![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Oder geht es dann 14 Tage in die Karibischen Inseln 🌴 mit dem Flieger 👩*✈️
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#52
|
||||
|
||||
![]()
Moinsen Allerseits,
Es ist schade, dass das Problem der Menschheit nur durch die grüne Brille betrachtet wird. Wir wollen heute die Emissionen senken, damit unsere Folgegeneration weiter/besser auf der Erde leben kann, und eben nicht die Erde sich in 100Jahren um drei Grad erwärmt. Doch das ist gar nicht unser Hauptproblem. Das Problem ist der Mensch selber. Der Zeitraum für Verdoppelung der Menschen auf der Erde wird immer kürzer. Wir wollen jetzt 55% CO2 einsparen und in der gleichen Zeit verdoppelt sich die Menschen in Afrika und Asien. Somit wird auch (selbst wenn CO2 eingespart wird) immer mehr CO2 prodoziert. Er wird immer mehr Ackerland und Viehzucht benötigt. Unsere Nachkommen werden die von der grünen Generation gepflanzten Bäume alle fällen, da es letztendlich nur noch um Nahrung und Wasser geht. Selbst Steven Hawking hat diese Bedrohung durch Überbevölkerung erkannt und dadurch das Ende der Menschheit beschrieben. Der Virus Mensch frisst seinen Wirt...die Erde. Aber warum unseren schlauen Köpfen glauben. Das war schon bei Galileo Galilei so. Noch vor dreihundert Jahren hat es die Umwelt nicht gestört, dass alle mit Holz geheizt haben, und alle Abwässer in die Flüsse geleitet wurden. Kleine Sünden verzeiht die Natur, aber das was bald 10-20 Milliarden Menschen der Erde antun, wird den Wirt "Erde" zerstören. Es gilt das Gleiche wie beim Virus in einem Mensch. Die Masse macht’s. Zu viele Viren töten den Menschen. Solange nichts gegen den Bevölkerungszuwachs getan wird, ist auch das Ende der Menschheit vorprogrammiert. Und jetzt glauben viele, dass mit der E-Mobilität dies verhindert wird. Gruß Peter...jetzt Rentner und wird dies alles nicht mehr erleben.
__________________
Urlaub ohne Boot ist kein Urlaub, und wenn Urlaub, dann nur in Kroatien.
|
#53
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Denn dahinter steckt doch der Wunsch so zu wählen, dass man sich möglichst nicht verändern muss und schön in seiner gewohnten Wohlfühlzone verharren kann. Aber das wird auf Dauer eben einfach nicht funktionieren. Dass die Menschheit - und insbesondere die Wohlstandsnationen - "auf Pump" leben ist keine ganz neue Erkenntnis. Es ist kein valides Szenario sich hinzustellen und zu sagen "ich trenne mich erst von meinem Verbrenner, wenn ihr mir eine Alternative anbieten könnt". (Kosten darf die dann aber natürlich auch nichts.) Das ist Anspruchsdenken. Und ein Stück weit egoistisch. Aber die Realität wird uns alle ein- und überholen. Kopf in den Sand stecken kann man machen, wird aber nicht helfen. Zitat:
Ja, Emotionen sind erlaubt - aber nicht mehr um jeden Preis. Die Zeiten der "Petrolheads" sind einfach vorbei. Vor 150 oder 200 Jahren hat bestimmt mal jemand gesagt: Wenn ich rein von A nach B muss, ist es mir ziemlich egal, womit meine Kutsche gezogen wird. ABER, es geht ja um viel mehr! Allein schon im Frühjahr das erwecken der Warmblüter, wenn die Mistschaufeln angesetzt werden, das Wasser aufgedreht wird und dann die Pferde ausgeführt werden, ist doch eine pure Lebensfreude! Genauso wie z.B. der Klang einer alten Ziege auch Freude pur ist! Ich bin froh, eine Zeit erleben zu dürfen, wo man den Klang von Hufen noch hören und auch ohne generellen [sic!] Tempolimit auf dem Feldweg reiten kann!
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#54
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Und in Chile und Bolivien, wo die größten Reserven an Lithium liegen und gewonnen werden, arbeiten keine Kinder.
__________________
Gruß Christian
|
#55
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich hab ja auch gar nichts dagegen mit dem Böötchen unter Motor zu fahren - nur wenig verbrauchen tun die Motoren eben nicht...... Ihr Verbrauch fällt vielleicht kaum ins Gewicht in der Umweltbillanz und ob es umweltfreundlicher wäre bei den Laufleistungen auf E-Antriebe umzusteigen halte ich auch für fragwürdig, dort entsteht der Umweltfrevel ja zu einem großen Anteil vor der Nutzung und muss dann erst mal raus gefahren werden, das mag wohl bei einem PKW wesentlich schneller gehen als bei nem Stahlverdränger. bis denne, Rainer |
#56
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() und was das mit Fliegen zu tun hat (was ich schon seit Jahren nicht mehr tue...) |
#57
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Grüße Daniel |
#58
|
||||
|
||||
![]()
Natürlich nicht! Ich habe überteuerte, quecksilberhaltige Energiesparlampen benutzt, die ihre Lebensdauer nie erreichten und massenhaft im normalen Hausmüll landeten.
__________________
Gruß Heiko
|
#59
|
|||
|
|||
![]()
Für unsere Trailerfahrer, die 2000 km nach Kroatien trailern...dat wird schwierig.
Ob es bis dahin ein Auto schafft und das ganze vom Gewicht auch händelbar wird...man wird sehen. Könnte mir vorstellen, dass es bald Aussenborder gibt, die das können. Aber wenn ich mein Ferienrevier anschaue, den Gardasee, dann bin ich mal gespannt, ob jeder Boje eine Ladestation bekommt! |
#60
|
|
![]() Zitat:
Die gehören nicht in den Hausmüll, sondern als Sondermüll entsorgt (Wertstoffhof, Abgabe im Baumarkt)...
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#61
|
||||
|
||||
![]()
Und wenn schon....
Irgendwo habe ich letztens gelesen, das durchschittliche Alter der KFZ in der EU ist 11 Jahre. Wenn in 14 Jahre keine neuen Verbrenner mehr gebaut werden, werden die Millionen vorhandenen noch sicherlich 10-15 Jahre laufen. Und den älteren unter uns wird das dann sowieso egal sein. Die jüngeren erleben vielleicht eine spannende Entwicklung, die evtl gar nicht so negativ ist, wie es viele heute sehen. Wenn ich mir überlege, was ich so alles an Entwicklungen miterlebt habe, vom Plattenspieler mit Wechselautomatik zum USB Stick, vom ersten grauen Wählscheibentelefon zum aktuellen Smartphone, die Verbreitung der PC´s, Navigationssysteme vom Palm 3, damals, wo die Darstellung langsamer war, als das Auto fuhr.... Ist doch nicht alles schlecht geworden
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]()
|
#62
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ungefähr so als versucht man 1 winziges Loch im Damm zu stopfen während das Wasser schon oben drüber schwappt. Gruß Chris
|
#63
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aber auch die die verbrenner sollen nicht nicht verboten werden, nur neu-bau oder neu-kauf. Also, ich denke das Problem wird nicht so gross sein wie wir 'denken'. Und insache wert verlust: Ach, das sehen wir in 10-15 jahre doch wohl, wenn ich mein Schiff verkaufe. Dann habe ich mehr als 25 Jahre spass davon gehat. Und insache das retten der Welt: Jedes Tropf ist eine, die Verbrennungsmotor ist, ausgenommen für Hi-Power einsatz wie Schiffe, Züge unsw passé. Mann sollte sich besser daran gewöhung, statt das zu bestreiten. Und wenn mann das Klima Problem nicht Lösen können, sollen wir alles machen um zu vorbeugen das es noch schlimmer wird. Denn wir nicht annerkannt das es ein problem gibt, hat die letzte 50 Jahre mit geschlossene Augen gelebt.
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf der Rhein zur Berg
|
#64
|
||||
|
||||
![]()
Danke für Korrektur, war heute morgen etwas schnell und hochgelaufen. Hatte Lithium mit dem auch zur Batterei notwendigen Kobalt in einem Topf geworfen. Mea culpa
![]() Das mit der Kinderarbeit bei Lithium mag dahin gestellt sein bei Kobalt aber sicher. ![]() Aber die Umstände der Gewinnung sind nicht gerade Umweltfreundlich gerade wegen der Absenkung des Wasserspiegels. Bolivien baut u. a. Quinoa an. Der Quinoa-Anbau benötigt mineralhaltigen Boden und ein wenig Wasser. Für die Herstellung von einer Tonne Lithiumsalz werden zwei Millionen Liter Wasser benötigt. Da das Wasser in der Region aber schon jetzt knapp ist, wird befürchtet, dass durch die Lithiumgewinnung eine weitere Verknappung des Wassers entsteht. https://www.deutschlandfunk.de/lithi...icle_id=447604 Zur Kinderarbeit: https://utopia.de/ratgeber/lithium-a...rueber-wissen/ https://www.zeit.de/mobilitaet/2019-...schutz/seite-2 https://www.br.de/nachrichten/bayern...-varta,SbsoI7G https://www.welt.de/wirtschaft/artic...chliessen.html Im Rheingraben ist die größte Fundstelle in Europa und die Förderung auch umstritten. https://www.spiegel.de/wirtschaft/un...4-96e9dc5ad54b
__________________
Gruß Kurt ************************************************** ****************** Sollte ich in meinen Beiträgen falsch liegen, ist dieses nicht Bösartig gemeint sondern meiner fortschreitenden Altersdemenz einschließlich verbaler Inkontinenz geschuldet ![]() ![]() ![]()
|
#65
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Pro Kopf ist nicht relevant, es soll im absoluten sinn senken.
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf der Rhein zur Berg |
#66
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Hendrik,
wie Du schon schreibst "...erst einmal...". ![]() Viele Grüße Peter |
#67
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Von daher: Alles besser, als weiterhin Öl zu verbrennen. Meiner Meinung nach kann man sich mit einem Elektroauto nicht verschlechtern. Und man wird damit auch weniger Kummer haben, weil kaum was dran ist, was kaputtgehen kann: kein Anlasser, keine Lichtmaschine, keine Zylinderkopfdichtigungen, keine Zahnriemen, keine Steuerketten, keine Abgasrückführungsventile und so weiter. Und gerade in der Stadt ist der Verbrauch sensationell niedrig. Ich habe gerade seit drei Wochen nur Drehtermine innerhalb Berlins gehabt, und fahre seit drei Wochen mit der gleichen Akkuladung. Also ich habe den Rüssel in meiner Garage seit drei Wochen nicht angestöpselt. Viele denken, sie müssten täglich laden. Dabei wird es viel häufiger vorkommen, dass es reicht, einmal pro Woche beim Einkaufen aufzuladen. Hat ja nicht jeder eine eigene Lademöglichkeit. Und unterwegs auf der Langstrecke braucht man eben ein gutes Schnellladenetz, das mit steigender Fahrzeugzahl auch mitwächst. Matthias |
#68
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Batterietechnik wird sich angesichts des Marktdrucks schneller weiterentwickeln, als wir uns das heute träumen lassen. Da bin ich sicher. VW ist am Feststoff-Akku dran (und baut in Salzgitter eine Fabrik). Mittlerweile gibt's Anlagen, die CO2 aus der Luft filtern (wird in der Schweiz z.B. schon gemacht). In 10 oder 20 Jahren gibt's dann vielleicht die Technologie, aus so gewonnenem Kohlenstoff und irgendeinem Allerweltsmaterial (Zink, Alu) prima Akkus zu bauen. Dafür ist Forschung da. Und wenn am Ende die Freizeitgestaltung auf Basis der Verbrennung fossiler Energieträger nicht mehr existiert - ajo, so what. Vielleicht gibt's in 10 oder 20 Jahren auch gar keine Generation mehr, die da ein Interesse daran hätte. Wer weiss. Und zum Thema Weltbevölkerung: Ja, die Bedenken kann ich teilen. Wobei da die Wahrnehmung evtl. auch verzerrt ist. Die gesamte Weltbevölkerung hätte bequem sitzend auf Mallorca Platz: https://www.stern.de/neon/unnuetzes-...-30591270.html In Deutschland hätte dann sogar jeder Erdenbürger 45m² für sich.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#69
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
Es bringt eben nichts das 1 Loch im Damm zu schließen wenn er schon überläuft. Einfach mal die obere Kurve anschauen. https://upload.wikimedia.org/wikiped...-hist-de-2.png Exponentielles Wachstum heißt das Stichwort. 1960 lagen wir bei 3 Mrd Menschen heute bei 7,8 Mrd. Gruß Chris |
#70
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich mag mein V8 auch sehr im Boot, aber auf Wartung, Ein und Auswintern hab ich aktuell keine Zeit und dadurch auch keine Lust. |
#71
|
||||
|
||||
![]()
Angeblich soll 2100 der Peak erreicht sein und dann weltweit wieder zurück gehen...
|
#72
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() zum Bau der Giga Factory Berlin Brandenburg gäbe es auch einiges kritisches zu erläutern (auch hier war ich beruflich vor Ort und war sehr erstaunt über die "Öffentlichkeitsarbeit") ... die Tastsache, daß ein E-Auto grundsätzlich mit Null Emissionen bilanziert wird und man dabei den Herstellungsprozeß einfach weglässt, ist schlichtweg eine politisch gewollte Berechnung, die mit der tatsächlichen Umweltbelastung nichts, aber auch überhaupt nichts, zu tun hat .. einen Tesla zu fahren und dann zu glauben, man würde etwas gutes tun, ist zumindest diskussionswürdig ... beschäftigt man sich näher mit dem Konstrukt des "Musk Imperiums", so würden die Zeilen hier im Forum nicht ausreichen, um alle Kritikpunkte aufzuführen ... die E-Mobiltät wird das Klimaproblem nicht lösen, schon gar nicht in dem Zeitrahmen, der dringend nötig wäre ... jedes möglichst lang gefahrene KFZ, auch wenn es ein Verbrenner ist, ist nachhaltiger und umweltfreundlicher, als eine möglichst schnelle Umstellung, mit einer immensen Neuproduktion und deren Umweltbelastung ... es gäbe x Möglichkeiten, die sofort entscheidend helfen könnten, aber man versteift sich jetzt auf die E-Mobilität ... sie wird nur eines bedingen: die Verlagerung der Problematik in andere Teile der Erde ... die Klimaproblematik ist ein "Weltproblem" und so müsste es auch angegangen werden ...
__________________
Viele Grüße, Peter d.B.i.B./B. der Bayer in Brandenburg / Berlin Geändert von peterk8 (15.07.2021 um 11:22 Uhr)
|
#73
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die halten "ewig" und mittlerweile gibt es sie auch günstig und in angenehmen Farbtönen, zuerst war es echt "kaltes" Licht. Mir ist bisher noch keine LED kaputtgegangen und ich merke das schon recht deutlich an meinem Stromverbrauch. Für mich ist die LED eine der großartigsten Erfindungen...
|
#74
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Im Hafen gibt es inzwischen mehrere Teslas, also bitte nicht beim Falschen die Luft rauslassen... ![]() Matthias
|
#75
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Nennt sich Demokratie... Kapitaenwalli |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Euro 7 - das Ende von Verbrennen und das Ende unseres Hobbies? | Charlie | Kein Boot | 378 | 12.12.2020 13:03 |
Was bedeutet das "R" bei der Angabe der Untersetzung eines Bravo Oberteils | Kreiseltaucher | Technik-Talk | 3 | 08.03.2020 16:07 |
In Zukunft nur noch SuperPlus?? Was bedeutet das für meinen VP?? | ThomasM | Allgemeines zum Boot | 4 | 01.02.2008 12:20 |
Ladegerät 15 A - bedeutet das bei 2 Ausgängen 2 x 7,5 A ? | cranium | Technik-Talk | 9 | 12.04.2006 23:35 |