|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
|
Themen-Optionen |
#76
|
|||
|
|||
Gehört wohl eher in den Witze-Thread
|
#77
|
|||||
|
|||||
Keine Angst, ich erkenne durchaus an, dass es andere Einstellungen gibt.
Es soll ja auch AfD-Wähler geben. Oder Trump-Wähler. Zitat:
https://www.br.de/wissen/weltbevoelk...ferat-100.html Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Zudem findet das Bevölkerungswachstum in anderen Regionen der Erde statt. Und mangels Verbrennermotoren werden es die großen Massen auch nicht schaffen, auf andere Regionen auszuweichen. (Ich weiss, der war jetzt böse.)
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! Geändert von Chili (15.07.2021 um 11:24 Uhr)
|
#78
|
||||
|
||||
Auch in der Demokratie passieren Unfälle.
Matthias |
#79
|
||||
|
||||
Zitat:
Lithium ist im Wasser unter den riesengroßen Salaren der Atacamawüste oder dem Altiplano gebunden. Dieses Wasser ist erstmal für nichts anderes zu gebrauchen, es sei es wird entsalzt. Und man benötigt eben 2000m3 um 1t Lithiumsalz zu gewinnen, das wird als Lithiumcarbonat aus dem hoch salinaren Wasser ausgefällt. Der Kupferabbau in Chile dagegen ist eine richtige große Umweltsauerei. Interessiert nur niemanden. Ersten in der Wüste und zweitens wird das schon immer so gemacht! Ich finde diese Diskussionen jetzt um diese neuen Technologien immer etwas scheinheilig geführt. Ich meine jetzt nicht dich SeaSprite sondern die Berichterstattung in allen Medien, richtig objektiv ist das selten. Verkauft sich natürlich nicht so gut.
__________________
Gruß Christian |
#80
|
|||
|
|||
@Peter8
"zum Bau der Giga Factory Berlin Brandenburg gäbe es auch einiges kritisches zu erläutern ... die Tastsache, daß ein E-Auto grundsätzlich mit Null Emissionen bilanziert wird und man dabei den Herstellungsprozeß einfach weglässt, ist schlichtweg eine politisch gewollte Berechnung, die mit der tatsächlichen Umweltbelastung nichts, aber auch überhaupt nichts, zu tun hat .. einen Tesla zu fahren und dann zu glauben, man würde etwas gutes tun, ist zumindest diskussionswürdig ... beschäftigt man sich näher mit dem Konstrukt des "Musk Imperiums", so würden die Zeilen hier im Forum nicht ausreichen, um alle Kritikpunkte aufzuführen ... die E-Mobiltät wird das Klimaproblem nicht lösen, schon gar nicht in dem Zeitrahmen, der dringend nötig wäre ... jedes möglichst lang gefahrene KFZ, auch wenn es ein Verbrenner ist, ist nachhaltiger und umweltfreundlicher, als eine möglichst schnelle Umstellung, mit einer immensen Neuproduktion und deren Umweltbelastung ..." Dieses wird doch offen von Herrn Musk zugegeben. Genauso wie von der Politik jetzt zugegeben, dass der Wasserstoff für Fahrzeuge nicht zur Verfügung stehen wird sondern der Industrie als Energieträger vorbehalten ist.
__________________
Gruß Kurt ************************************************** ****************** Sollte ich in meinen Beiträgen falsch liegen, ist dieses nicht Bösartig gemeint sondern meiner fortschreitenden Altersdemenz einschließlich verbaler Inkontinenz geschuldet Bin hier zu finden : https://www.google.com/maps/d/viewer...yUh-oB62CKnn90 |
#81
|
|||
|
|||
Zitat:
Beispiel? Allein durch ein Tempolimit wird der Ausstoß in Deutschland in einem Maß gesenkt, welches über 50 Länder jeweils nicht als Jahresausstoß zu verantworten haben. Es ist nicht die Summe der Menschen, es sind die reichen Staaten, die mit ihrem Lebenswandel, Wirtschaften und Ernährung dafür verantwortlich sind. |
#82
|
|||||
|
|||||
Zitat:
wir haben mehrere Teslas bei "uns"? ... ich wußte gar nicht, daß wir so viele verwirrte Leute bei uns im Hafen haben
__________________
Viele Grüße, Peter d.B.i.B./B. der Bayer in Brandenburg / Berlin
|
#83
|
||||
|
||||
Zitat:
LED ist ne tolle Sache - wenn sie denn zu einem erschwinglichen Preis "Farbecht" wären, wobei sich da langsam was tut. Problem den RA-Wert auf der Verpackung zu finden ist gar nicht so einfach im Laden. bis denne, Rainer |
#84
|
|||||
|
|||||
Zitat:
das immense Bevölkerungswachstum in bestimmten Erdteilen wird eine der größten Herausforderungen sein, die wir vermutlich nicht werden lösen können ... alleine die Thematik Wasser(-verbrauch) wird ein Pulverfass werden bzw. ist es ja zum Teil schon
__________________
Viele Grüße, Peter d.B.i.B./B. der Bayer in Brandenburg / Berlin Geändert von peterk8 (15.07.2021 um 11:50 Uhr)
|
#85
|
||||
|
||||
Hört bitte nicht auf. So werden hier im Forum kein Sommerloch bekommen.
__________________
Viele Grüße Olli
|
#86
|
|||
|
|||
An der (unbestreitbaren) Lithium Problematik wird bereits mit Aussicht auf Erfolg gearbeitet, man kann nur hoffen, daß sich das weiterentwickelt. Davon abgesehen sag ich jetzt mal "Deepwater Horizon", so als Motto für alle Umweltfreunde des Lithium Abbaus.
Nett finde ich den Ansatz: Mehr Atomkraftwerke, dann sicheren Weg für die Entsorgung finden, hat ja bislang super funktioniert. Man stelle sich vor, die alten Römer hätten uns "sichere" Endlager vor nur 2000 Jahren hinterlassen... Aber es ist eine Illusion, daß wir so weitermachen können wie bisher, irgendwann wird das, was hier als "Demokratie" bezeichnet wird, aber schlicht überholtes Anspruchsdenken ist, auch nicht drum rum kommen, Erkenntnisse umzusetzen, und das wird weit schmerzhafter sein als der Umstieg vom Benziner auf das Elektromobil oder gar Fahrrad. Wer die aktuellen Meldungen aus D und dem Rest der Welt nicht zur Kenntnis nehmen will, wird auch die anderen Schüsse nicht hören. Und dann werden die Fragen kommen: "Warum habt Ihr nichts gemacht?" Kennen wir ja. Zu Ende gedacht betreiben wir Wohlstandsfaschismus. Geändert von zooom (15.07.2021 um 12:39 Uhr) |
#87
|
|||
|
|||
Zitat:
Selbst, wenn wir vorgaukeln Umweltfreundlicher zu werden, und auf erneuerbare Brennstoffe in Kraftwerken umstellen, dann bescheißen wir auch da, denn wir verbrennen ja mehr, als bei uns nachwächst. Schmutzige emmissionsintensive Produktionen dem Ausland zu überlassen, aber die daraus entstehenden Produkte zu konsumieren ist auch nur ein schmutziger Ablasshandel. |
#88
|
|||
|
|||
Zitat:
Nicht zu vergessen CocaCola die Ihre Brunnen in Deutschland vermehren wollen. Günstiger gibt es diesen Rohstoff für die nirgendwo.
__________________
Gruß Kurt ************************************************** ****************** Sollte ich in meinen Beiträgen falsch liegen, ist dieses nicht Bösartig gemeint sondern meiner fortschreitenden Altersdemenz einschließlich verbaler Inkontinenz geschuldet Bin hier zu finden : https://www.google.com/maps/d/viewer...yUh-oB62CKnn90 |
#89
|
||||
|
||||
Zitat:
__________________
Viele Grüße, Peter d.B.i.B./B. der Bayer in Brandenburg / Berlin Geändert von peterk8 (15.07.2021 um 12:23 Uhr) |
#90
|
|||
|
|||
Zitat:
Man kann jeden Euro nur einmal ausgeben. Mal ein polemisches Beispiel. Anstatt für 700 Mio das Kanzleramt engergetisch zu sanieren und zu dämmen sollten wir lieber 14.000 Müttern in Afrika einen Unterhalt zahlen die an die Bedingung Bedingung geknüpft ist das sie statt 10 Kindern nur 2 Kinder bekommen. Schon wäre das Bevölkerungswachstum um über 100.000 Personen gesenkt, den Müttern und den 2 Kindern würde es auch besser gehen. WIN-WIN-WIN. So sparen wir anstatt vielleicht 10.000 Tonnen (fiktive Zahlen) durch die Sanierung unter dem Strich wahrscheinlich hunderte Mio Tonnen CO2 ein. Aber es gibt nicht mal ansatzweise Schritte in diese Richtung. Offenbar ist eine wirkliche CO2 Einsparung gar nicht gewollt. Stattdessen fackelt man ein paar Nebelkerzen ab und lenkt die Diskussion bewusst in einen engen Korridor - Verbrenner vs. E Auto - um nicht über effiziente Maßnahmen nachdenken zu müssen. Gruß Chris |
#91
|
||||
|
||||
Es würde mit Sicherheit auch einiges helfen, wenn mal endlich mal die bereits weit entwickelten und sinnvollen Alternativen fördern würde, als Milliarden über Milliarden in "Brückentechnologien" verpuffen zu lassen.
Stichwort "Dual Fluid Reaktor" + "Methanol-Brennstoffzelle"
__________________
Gruß Patrick
|
#92
|
|||
|
|||
...und wo kommt das Methanol dann her? Aus der landwirtschaftlichen Monokultur! Ich lebe umgeben von Maiswüste und der Mais, der ohne weiteres auch Nahrungsmittel sein könnte (wenn auch eine andere Sorte), wird zu "Bio"gas.
Und das Problem mit der wachsenden Bevölkerung ist leider nicht so leicht einzudämmen, wie von Dir @Verbraucheranwalt vorgeschlagen: Wenn ich kaum was zu essen habe, jeder Tag Überlebenskampf ist und ich keine Lebensfreude aus dem Anlassen eines V8 Motors ziehen kann, dann tu ich das, was mir sonst noch an Spaß bleibt, das ist nicht mehr oder weniger egoistisch als das, was wir tun. In manchen Teilen der Welt ist die Altersversorgung halt nicht die Rentenkasse, sondern der eigene Nachwuchs. BEIDE Systeme werden demnächst nicht mehr funktionieren. 100 ertrunkene Farbige sind kaum noch eine Fußnote wert. Springt eine besoffene Engländerin von Bord eines Kreuzfahrtschiffes, steigen 2 Hubschrauber auf und 3 Rettungsboote laufen aus, die Rettung ist eine schlagzeilenträchtige Heldentat. |
#93
|
|||
|
|||
Zitat:
Schau mal von der anderen Seite darauf, wenn du eines der 50 Länder wärst, die weniger CO2 ausstoßen, als wir durch ein Tempolimit einsparen könnten, und du würdest in der Entwicklung noch weit hinter her hängen, hättest ein rudimentäres Gesundheitswesen eine minimale Infrastruktur, und nun kommt so ein Europäer und verkündet, sie sollen doch mal sexuell enthaltsamer leben, denn die Überbevölkerung wäre die Wurzeln allen Übels. So was kennt man sonst nur von entrückten Landesfürsten in irgendwelchen Mantel und Degen Schinken und da endet es für diese auch meist auf dem Schafott. |
#94
|
|||
|
|||
Zitat:
|
#95
|
|||
|
|||
Völlig korrekt, aber paß auf, die Module kommen aus China, das gibt wieder Mecker!
Da laufen im Moment sehr interessante Versuche mit sekrecht stehenden beidseitig wirksamen PV Modulen mit gleichzeitiger Nutzung der landwirtschaftlichen Fläche. Es gäbe so viele Möglichkeiten... |
#96
|
||||
|
||||
Zitat:
warum hängen denn bestimmte Länder in der Entwicklung weit hinterher? ... warum haben diese Länder nur ein rudimentäres Gesundheitswesen und eine minimale Infrastruktur? ... wegen uns Europäern? ... Frank, bei allem Verständnis, man mag vieles kritisieren können, aber diese pauschale Verurteilung erinnert mich mehr an eine politische Gesinnung, als an ein Anerkennen von Gegebenheiten, die nicht immer in einem Zusammenhang mit den Industriestaaten stehen ... ich war 1985, als junger Offiziersanwärter in Äthiopien zur Unterstützung der Hilfsdienste vor Ort (Hungersnot) ... was ich dort gesehen habe, vergesse ich in meinem Leben nicht, aber das hatte alles nichts mit den Industriestaaten zu tun ... die damalige Politik vor Ort ist mit unserem Politikverständnis nicht vereinbar ... auch direkt vor Ort hatten wir immer wieder Probleme mit irgendwelchen Stammesfürsten, die uns nicht weiterfahren lassen wollten .. Afrika ist ein Kontinent und sicher trifft das nicht auf alle Länder zu, aber diese erlebten Dingen lassen es für mich einfach nicht zu, immer nur pauschal die industrialisierten Länder zu verurteilen ... da liegt vieles im Argen, keine Frage, was geändert werden muß, aber die Pauschalität ist mir zu kurz gegriffen ... das Geschwindigkeitslimit habe ich übrigens in einem anderen Thread bereist explizit genannt .. wir brauchen schnelle Lösungen, das wäre eine davon ... der schnelle Umstieg in E-Mobilität verlagert die Probleme nur in andere Erdteile ... ich habe die Gründe dafür in einem anderen Thread beschrieben, an dem Du auch teilgenommen hast ...
__________________
Viele Grüße, Peter d.B.i.B./B. der Bayer in Brandenburg / Berlin Geändert von peterk8 (15.07.2021 um 13:07 Uhr) |
#97
|
|||
|
|||
Zitat:
|
#98
|
|||
|
|||
Zitat:
Und da nehme ich mich wirklich nicht aus, ich wäre davon auch überfordert, habe aber für mich beschlossen, so lange es geht meinen Diesel weiter zu fahren. Fahre aber heute viel viel weniger mit dem Auto. |
#99
|
|||
|
|||
Wie schickt man Selfies per Rauchzeichen, die Herausforderungen wachsen täglich!
|
#100
|
||||
|
||||
Diese ganzen Themen sind eben hochkomplex, und man kann sie nur im weltweiten Maßstab bearbeiten. Dieser Thread ist übrigens ein Beispiel dafür, dass man auch über politische Themen vernünftig diskutieren kann. Ist zwar leicht neben dem Tonnenstrich, was die Regeln angeht, aber so lange es gesittet bleibt, finde ich es gut, auch mal über sowas zu diskutieren, weil es uns ja auch als Bootfahrer betriftt.
Matthias |
Themen-Optionen | |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Euro 7 - das Ende von Verbrennen und das Ende unseres Hobbies? | Charlie | Kein Boot | 378 | 12.12.2020 13:03 |
Was bedeutet das "R" bei der Angabe der Untersetzung eines Bravo Oberteils | Kreiseltaucher | Technik-Talk | 3 | 08.03.2020 16:07 |
In Zukunft nur noch SuperPlus?? Was bedeutet das für meinen VP?? | ThomasM | Allgemeines zum Boot | 4 | 01.02.2008 12:20 |
Ladegerät 15 A - bedeutet das bei 2 Ausgängen 2 x 7,5 A ? | cranium | Technik-Talk | 9 | 12.04.2006 23:35 |