|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
|
Themen-Optionen |
#101
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Für die Bauern hier auf den Dörfern ist das schlicht der sicherste Weg die Höfe auch noch an die nächste Generation weiterzugeben. Die Höfe hier sind oft klein, zu klein um bei der "Massenlandwirtschaft" und dem damit verbundenen Preisverfall mitzumachen. Unser Boden hier gibt nicht viel her (deswegen wächst hier ja Heide), und der Anbau von Mais zur Energie- und Wärmeproduktion ist ein Weg, den Hof und das Einkommen zu retten. Ich kann die Landwirte verstehen, das sie bei einem Milchpreis von 28 cent / Liter (wirtschaftlich werden 40 gebraucht) auf das umstellen, was noch sicher Ertrag bringt. Man muss es realistisch sehen: Den Bauern, der Hühner, Schweine, Kühe, Pferde hält und die Äcker mit allerlei verschiedenen Feldfrüchten bestellt, den gibt es nur noch in Bilderbüchern.... Hier gibt es nur 4 Arten von Bauern: "Energiebauern", Bauern die sich mit Hofläden und z.B. selbstproduzierten Marmeladen etc. über Wasser halten, Spargel- und Kartoffelbauern und eben die vielen, die ihren Hof aufgegeben haben. Im Prinzip sind das alles Monokulturen, ob nun Felderweit Mais, oder Spargel....
|
#102
|
|||
|
|||
Zitat:
vielleicht wird ja das etwas anschaulicher: 2009 hatten wir 6,7 Milliarden Menschen auf der Erde.. heute sind es 7,9Milliarden (https://countrymeters.info/de/World) die Erdoberfläche hat eine Größe von ca 510Mio km² davon sind 70% mit Wasser bedeckt. Wir haben also ca. 150Mio km² Fläche zur Verfügung (da sind noch die Wüsten dabei) - innerhalb der internationalen Landesgrenzen sind es sogar nur 136Mio km², wenn ich jetzt richtig gerechnet habe, dann haben wir auf der Erde für ca 25,4 Milliarden Menschen Platz für deren Ernährung (gerechnet mit 6000m²/Person und der gesamten Landfläche), da ist aber noch keine Wüste, kein Wald und kein Naturschutzgebiet, keine Arktis und Antarkits abgezogen (Schutzgebiete aktuell wohl ca. 15% der Fläche soll auf 30% angehoben werden). Ebensowenig ist für die Infrastruktur der Menschen Fläche abgezogen. Ich denke die Erde ist so ziemlich am Ende...
__________________
MfG, Frank. Geändert von iXware (15.07.2021 um 13:32 Uhr) |
#103
|
|||
|
|||
Zitat:
Nur weil man nicht grün im Herzen ist, muss man AFD wählen? Was mich an dieser Haltung und auch an der Aussage "es ist dumm , sowas mit dem Kreuz zu korrigieren" ist der Absolutismus, mit der die Fraktion der Gutmenschen daherkommt und alles und jedem vorschreibt, wie er zu leben hat. Mit blindem Fatalismus vernichtet man hier eine Technologie, die unser Land zu einem der wohlhabensten dieses Planeten gemacht hat. Probleme löst man nicht mit Planwirtschaft, auch das sollte sich inzwischen herumgesprochen haben. Aufgabe des EU Parlaments wird sein, das alles in ein Korsett zu gießen, in dem sich alle wiederfinden. Das besteht wahrlich nicht nur aus Orbans oder AFD'lern. Da gibt's auch Abgeordnete die über den grünen Tellerrand hinausschauen. Und ich bin mir sehr sicher, dass der Vorschlag der Kommission so nicht das Parlament passiert. Bis dahin und darüber hinaus, fahre ich mit GTL oder wenn's hoffentlich bald kommt PTL und lasse mir von Öko-Gutmenschen nicht mein Leben diktieren. Umweltschutz habe ich schon praktiziert, als die meisten noch eine nette Idee waren. Gruß und bleibt gesund Kapitaenwalli |
#104
|
|||
|
|||
Zitat:
Das stimmt Alles, macht es aber in keiner Weise besser. Auch die energieintensive, und unsere Umwelt höchst belastende Landwirtschaft gehört auf den Prüfstand. Und hier bekommt ein marginaler Anteil der Bevölkerung den maximalen Fördertopf aus der EU. Der Verzicht auf den Verbrennungsmotor ist nur ein Schritt, wir werden uns künftig auf kostendeckende Lebensmittelpreise einzustellen haben, die haben wir jetzt schon, nur zahlen wir die nicht an der Supermarktkasse sondern per Steuerbescheid. Und im Augenblick scheint es so, daß die Landwirte, die auf biologischen Anbau umgestellt haben, auch mit den Herausforderungen der Trockenheit z.B. in MV am Besten klarkommen. Die Hofläden um uns herum florieren prächtig, unser Gemüsekistenlieferant nimmt keine neuen Kunden mehr. Es gibt schon auch Hoffnungsschimmer. |
#105
|
||||
|
||||
Zitat:
Vielleicht findest du hier die Antwort: https://www.ardmediathek.de/video/ko...WE5NWVlMDJmZg/
__________________
Gruß Patrick |
#106
|
||||
|
||||
@Hans,
du schreibst "In Deutschland hätte dann sogar jeder Erdenbürger 45m² für sich." das mag rechentechnisch so sein.(heute) Nur in dreißig Jahren hat sich die Bevölkerung wieder verdoppelt. Und dann in einer noch kürzeren Periode noch einmal eine Verdoppelung. Nur deine 45 m2 reichen (heute und in Zukunft) nicht aus, einen Menschen zu ernähren. Und nach 2 x verdoppeln wird keiner mehr von CO2 Problemen reden. Das Caos bricht aus und es kommen die alten menschlichen Instinkte heraus, die das handeln bestimmen wird. Der nackte Kampf um Essen und trinken. Wenn jetzt nichts gegen Bevölkerungszunahme gemacht wird, dann sind die 3 grd in 100 Jahren und der 1 m höherer Wasserstand das kleinste Problem. Wer jetzt an die grüne Mär glauben will, verschließt die Augen vor unserem Hauptproblem. Und das was da zZ aus Afrika und Asien zu uns rüber schwappt, ist nur der Vorbote. Es wird einfach an der falschen Baustelle gearbeitet. Würde wie vor 300 Jahren (Anzahl Weltbevölkerung ) Erdbewohner haben, könnten wir heute locker weiter mit unseren Autos (Verbrenner) fahren. Familien Planung ist das Stichwort. Und wie am Beispiel China zu erkennen ist, funzt dies. Nur 1-2 Kinder pro Familie und wir bekommen auch eine langsame Reduzierung der Bevölkerung hin. Nur das erzählt mal in Indien oder Afrika, ohne als Rassist bezeichnet zu werden. Peter
__________________
Urlaub ohne Boot ist kein Urlaub, und wenn Urlaub, dann nur in Kroatien.
|
#107
|
|||
|
|||
Wunderbarer Beitrag, leider nicht die Nachrichten gelesen. China ermuntert seit einiger Zeit die 3-Kind Politik.
|
#108
|
|||
|
|||
Zitat:
Genau: Minute 8:20, die regenerative Energie zur Herstellung des Methanols soll aus Afrika kommen, funktioniert sicher wunderbar, wenn dann mal alle afrikanischen Staaten aus der Phase der Stammes- und Religions- und Verteilungskriege raus und lupenreine Demokratien sind. Dann wird es eine SOLPEC geben... Und die Methanolaufspaltung, die ist dann CO2 neutral? Könnte man ja in der Zaubershow mit auftreten, Simsalabim aus Methanol wird nur reiner Wasserstoff, das abgespaltene Kohlendioxid, das lassen wir mal außen vor. Ich sage nicht, daß das Konzept nicht seine Faszination hat. |
#109
|
||||
|
||||
Aha. Das lassen wir mal so stehen.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#110
|
||||
|
||||
Hier geht's doch nicht um die Kinderzahl in China , sondern um Antriebstechnik ohne Sprit.
Erstmal passiert bei uns Mobo Fahrern nix. Dann gibt's irgendwann bei Neukäufen nur noch Stromer mit paar 100 kg Akkus . Dann gehen irgendwann die Verbrenner aus den Alten Gurken raus und Stromer rein , oder die alten Gurken gehen in den Hochofen , ins Osterfeuer oder In den Plaste Schredder. Nach 30 Jahren spricht (fast) niemand mehr über Verbrenner. In meinem 10 Tonner ist noch Platz für mindestens 3 Tonnen Akkus und ein 40 kW E - Motörchen . Als der Transistor die Röhre ablöste , ist die Welt auch nicht untergegangen . Und der "Tanztee" der 50er und 60er Jahre wurde auch problemlos durch Tinder und Parship ......ersetzt.
__________________
Es grüßt GINA , die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
|
#111
|
|||
|
|||
Zitat:
Zitat:
|
#112
|
|||
|
|||
Zitat:
LG Franz |
#113
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Matthias
|
#114
|
||||
|
||||
Nachtrag :
Laden sollten wir die Akkus besser in NL , nicht in D . Bei uns und in NL kostet eine kWh jeweils ca. 14 cts für Herstellung und Bereitstellung an der Steckdose. In D schlägt die Regierung ca. 110% für ihre nebulös beschriebenen Zwecke drauf. In NL sind es 3 (drei) % ! Also zahlen wir durchschnittlich 30cts, in NL nur gut 14 cts. Unsere Obrigkeit knöpft uns die mehr als 30fachen Abgaben ab im Vergleich zu unseren Nachbarn. Die nebulöse Umschreibung dafür heißt dann: Klimaabgabe , irgendein Erneuerbares Energiegesetz , Abgaben zur Schonung der Industrie , die von solchen Abgaben daher befreit sind , und , und , ... Am Ende nochmal Mehrwertsteuer auf all diese Abgaben. So kommen auf die 14 cts dann 16 cts Abgaben drauf. Bei den Holländern nicht mal ein halber Cent. ( Quelle : AMS 16/2021 )
__________________
Es grüßt GINA , die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
|
#115
|
||||
|
||||
Tretboot oder Ruderboot,
oder ein neues Hobby.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht |
#116
|
|||
|
|||
die Zahlen über die Fläche für der Ernährung hab ich gestern beim Abendessen in irgend einem Fernsehsender aufgeschnappt. die 4000m² gelten für rein vegane Ernährung, die Fläche verdoppelt sich, wenn man Fleisch ist, die Vegetarier liegen mit dem Flächenverbrauch dazwischen.
und die anderen Zahlen sind ja bekannt. ich hab dann einfach nur noch ein wenig kopfrechnen gespielt. Die Zahlen mit dem Getreide können gar nicht stimmen... weil wir Menschen ernähren uns nicht ausschließlich von Getreide, da gibts noch viele andere Lebensmittel, die mehr Fläche benötigen. Das Problem der Überbevölkerung spielt eine Rolle, nicht die einzige, sollte aber nicht vernachlässigt werden. Genau so wenig ist der Co2-Ausstoß ein Faktor den man alleine betrachten kann. und wir in Deutschland mit unserem weltweiten 2%-Anteil am Co2-Ausstoß können gar nichts alleine bewirken. selbst die gesamte EU wird weltweit nichts bewirken. Da wir ja den wirklichen Einfluß von Sonneneruptionen, Erdneigung, Verschiebung von Nord- und Südpol den Folgen daraus noch nicht kennen und vor allem auch bei den Klimabetrachtungen ignorieren. Wenn die Sonne mal richtig hustet, dann wird es auf der Erde gleich mal ein paar Grad wärmer, da können wir Co2 einsparen wie wir wollen. Wenn die Erdbevölkerung weiter wächst, wir Energie aus Pflanzen gewinnen wollen, dann werden wir bei weiter steigenden Bevölkerungszahlen weiter Wälder abholzen müssen - ob das für das Klima gut ist? und der Raum und die Fläche für die anderen Lebewesen auf der Erde wird immer geringer. Wenn es mal Synthetische Nahrung geben sollte - wie wird sich deren Produktion auswirken - auf die Gesundheit der Menschen, auf die Natur?... Wir haben mehr offene als beantwortete Fragen - Co2 einzusparen ist kein Allheilmittel. in manchen Bereichen finde ich die E-Mobilität richtig gut, aber Momentan geht das halt nicht überall. Schwerlastverkehr, Schiffe und Flugzeuge sollen ja vom dem EU-Plan im Moment (zumindest am Montag war es noch so) noch ausgenommen sein. Gelesen hab ich die original-Dokumente jetzt noch nicht. Muß mir mal die Zeit nehmen das durchzuarbeiten.
__________________
MfG, Frank. |
#117
|
|||
|
|||
Na ja lieber Matthias ich sehe schon wir beide spielen nicht in der selben Liga.
|
#118
|
||||
|
||||
Wenn Dir das Freude macht, mit Unimog und Tieflader unterwegs zu sein, will ich Dich nicht bremsen!
Matthias |
#119
|
||||
|
||||
Wer weiss, wo in 20 Jahren das Meer anfängt...
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon |
#120
|
|||
|
|||
Zitat:
|
#121
|
|||
|
|||
Zitat:
|
#122
|
||||
|
||||
Wir Europäer sollten uns nicht über die Menschen in anderen Teilen der Welt erheben. Wir haben einen extrem hohen Entwicklungsstand erreicht, haben ein hervorragendes Gesundheitssystem, Frieden, Wohlstand, Freiheit. Wir können in der Regel davon ausgehen, dass wir ein relativ hohes Lebensalter erreichen. Und wir haben ein ziemlich gutes soziales Sicherungssystem mit der gesetzlichen Rente im Zentrum.
In Afrika sieht das alles total anders aus. Da sind Kinder die einzige mögliche Altersvorsorge. Und weil die Kindersterblichkeit hoch ist, braucht man eben ein paar mehr davon, in der Hoffnung, dass wenigstens eines überlebt, und einen im Alter versorgt. Vollkommen andere Denkweise, die mit unserer nicht vergleichbar ist. Matthias
|
#123
|
||||
|
||||
Vielleicht besser danach fragen , wo es aufhört und wieder Land ist .
__________________
Es grüßt GINA , die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
|
#124
|
||||
|
||||
Zitat:
Poste also bitte einen Link zu der wissenschaftlichen Forschung, die deine Aussage unterstützt.
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf der Rhein zur Berg |
#125
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Und insb das Letzte soll für uns kein grund sein, "nichts zu tun" insache Klimawandel . . . Die 'Warum soll ich etwas tun, wann mein Nachbar nichts tut"
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf der Rhein zur Berg
|
Themen-Optionen | |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Euro 7 - das Ende von Verbrennen und das Ende unseres Hobbies? | Charlie | Kein Boot | 378 | 12.12.2020 13:03 |
Was bedeutet das "R" bei der Angabe der Untersetzung eines Bravo Oberteils | Kreiseltaucher | Technik-Talk | 3 | 08.03.2020 16:07 |
In Zukunft nur noch SuperPlus?? Was bedeutet das für meinen VP?? | ThomasM | Allgemeines zum Boot | 4 | 01.02.2008 12:20 |
Ladegerät 15 A - bedeutet das bei 2 Ausgängen 2 x 7,5 A ? | cranium | Technik-Talk | 9 | 12.04.2006 23:35 |