![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Habe heute am Spiege die Holzoberfläche angeschliffen.
Nun stellt sich die Frage ob ich diese wieder lackieren soll oder besser ölen. Der alte Lack hat nur eine Saison gehalten. Nein, wurde nicht von mir gemacht sondern vom Vorgänger. Was würdet ihr machen und warum? Gruß Christian |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Lack auf Holz hält nicht wirklich lang.
Meine Teaktüren hatte ich vor 4 Jahren nur geölt, zwei- dreimal wiederholt, das Ergebnis war ernüchternd. Das Holz wurde trocken verbunden mit starker Anschmutzung. Jetzt habe ich nochmal abgeschliffen und mit Lacköl Tonkinoise fünfmal gestrichen. Sieht sehr gut aus, aber ich rechne damit zum Saisonanfang und Ende jeweils nochmal zu streichen. Ich hab nix gefunden, was wirklich lange (5 Jahre wären stark) im UV Licht hält. Andreas
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Also bei meiner Gartenlaube hat die Farbe von OSMO jetzt nach 6 Jahren nachgelassen und gerade eine zweite Schicht bekommen. http://www.osmo.de/navigate.do?id=74...sfarbe&lang=de Wenn das Boot kein Wasserlieger ist, sollte das also auch kein Problem sein. Sonst kann man auch Parkettlack verwenden, der ist relativ elastisch und mach einiges an Bewegung mit. Ganz wichtig ist aber eine gute Vorbereitung, wie bei jeder Lackierung. Also gründlich trockenen, anschließen und abstauben.
__________________
Gruß Ingo |
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Vor Parkettlack rate ich dringend ab. Ich habe den mal innen auf meine Treppen gestrichen, das Zeug ist alles andere als elastisch, es ist steinhart (weil es Parkettlack ist ![]() Baumarktkram hat auf Schiffen nichts zu suchen.
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Aus was für Holz ist der Spiegel? Wir haben letzte Woche ein 8er Holzruderboot mit 1K Epifanes Klarlack gestrichen.
__________________
Semper Fidelis ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ist der Spiegel trocken mess mal die Feuchte. Bei Nassem Holz hat jeder Anstrich keine Haftung. Auf jeden Fall offenporig bleiben oder sogenannte Ventifarben nehmen. Nach dem austrocknen.
Feuchtemesser gibt es für Kaminholz die sind günstig und ausreichen um Feuchte festzustellen.
|
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das Boot war letztes Jahr ein Wasserlieger. Somit war ca. der halbe Spiegel immer im Wasser. Dieses Jahr wird getrailert. Gruß Christian |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Was ist dass denn für ein Holzboot wo der Spiegel aus ner Multiplexplatte ist?
![]() Zeig mal bitte wenn möglich Bilder vom Boot. Zur theorie könntest du Sperrholz auch mit 2K-Lack lackieren. Auch da nutzen wir vorrangig Epifanes PP und DD-Lack
__________________
Semper Fidelis ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
D2 bis zur Sättigung das glänzt dann seidenmatt.Dann Epifanis Klarlack mit UV Blocker,das hält bis zu 8Jahre.Andy
__________________
________alle sagen das geht nicht...bis einer kommt und es einfach macht.__________
|
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Es ist eine Yamarin 750 BiG Game da ist eine Multiplexplatte auf dem Heck montiert und darauf der AB Gruß Christian |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Holzkajütaufbau ölen oder beizen? | th8000 | Restaurationen | 7 | 18.05.2013 23:58 |
Teakholzteile lackieren oder ölen | seaspray | Allgemeines zum Boot | 9 | 07.05.2012 18:00 |
Bootstisch lackieren oder ölen? | matthes81 | Allgemeines zum Boot | 3 | 10.01.2010 18:15 |
Cockpitboden lackieren oder ölen? | kilian | Restaurationen | 16 | 29.10.2008 20:33 |
Bootstisch ölen, wachsen oder lacken? | Berggeist | Restaurationen | 5 | 13.03.2008 10:37 |