![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo miteinander,
der Threadtitel soll etwas Heiterkeit in das düstere Thema bringen. Leider ist mir bei Sturm eine Leine gerissen und das Boot (die V184) hat sich die Nase blutig geschlagen am Betonsteg... ![]() ![]() Deswegen der Titel "drum prüfe wer sich ewig bindet" die Leinen waren eigentlich ausreichend dimensioniert, allerdings eben schon über 10 Jahre alt (Erbstücke vom Schwiegerpapa). Dumm gelaufen...die GS249 bekommt jedenfalls eine neue Festmacherausstattung. Zum Thema: der Schaden ist größenmäßig überschaubar denke ich. Ich würde alle losen Teile entfernen, dann mit einem Dremel die Bruchkanten sauber anschleifen und dann mit GFK Matten versuchen, die ursprüngliche Form wieder herzustellen. Danach dann Topcoat drauf. Wenn ihr Ratschläge oder gute Tipps habt, dann nur los. Ich bin GFK Neuling und habe noch nie damit gearbeitet. Beste Grüße, David |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Empfehle dir die einschlägigen Jutjub Videos zu dem Thema:
https://www.youtube.com/watch?v=V6EnxtqwBsQ Und hier eine Reparatur des Bugs: https://www.youtube.com/watch?v=KF47pssijzY
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Als erstes Scheuerleiste runter und schauen ob man von innen ran kommt.
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Keine Vericherung?
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Nein, keine Kasko.
Ist bei dem Boot unverhältnismäßig teuer. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Schade, so etwas tut immer weh. Dein Boot scheint die gleiche Scheuerleiste zu haben wie meins. Gibt es nur in 20Meter Länge, sagt die Werkstatt. ![]() ![]() Hatte dieses Jahr auch einen Schaden. Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Von mir noch etwas zum Thema "Vorbeugen ist besser als Heilen"...
Vielleicht für die Zukunft ein "Fender ähnliches Ding" vorne an den Beton schrauben, wenn Du darfst. Ist bei uns in der Halle Standardausrüstung.... Bei einem richtigen Sturm wird dieses Ding einen Schaden nicht ganz verhindern, aber ganz so schlimm würde Dein Bug nicht aussehen.
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz Tom ![]() https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315 |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Schöne Scheiße.
Du mußt Ober und Unterschale reparieren. Das ist beides Mürbeteig und weder Vergnügen noch Spaß da es ja halten und dicht sein muss. An der hinteren Backbord-Ecke hatte ich das bei unserem alten Boot. Quasi als Überraschung. Da beide Schalen eh getrennt waren, konnte ich Gfk unterlegen/hinterlegen um die krümmel zu binden und den rest von außen per Schleif- und Spachtelkunst in die Form zurückbringen. Aber bei dir hab ich so recht keine Idee. Evtl. Kannst du mit Selbstmischenden Gfk-Spritzen die teile verkleben um die Kontur zurück zugewinnen. Dann hinterlegen und von außen nacharbeiten. Stephan vom Streichelphone gesendet
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Man sieht nach der Reparatur noch die defekte Stelle da das Gelcoat zuweit runtergeschliffen wurde. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Aus Erfahrung, so eine Bugspitze hilft ungemein
![]()
__________________
Gruß Klaus Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe.
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Schade ums Boot, finde aber dein Optimismus klasse, ich wäre da erst mal etwas geknickt...viel Erfolg beim reparieren.
Gruß Lukas
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
damit alle etwas daraus lernen können, wäre eine Angabe zu Art, Größe und Alter des Festmachers der gebrochen ist ganz gut.
Die modernen Festmacher wie Liros Elastic und co haben ja schon bei geringen Durchmessern enorme Bruchlasten... Ich habe eine 12mm Leine mit fast 4 to Bruchlast im Einsatz , die kann eigentlich im Sturm nur brechen wenn es Scheuerstellen oder andere Beschädigungen gibt. Wahrscheinlich würde da eher irgendwann die Klampe aufgeben.... Welche Festmacher war es bei Dir und in welchem Zustand ? Durchgescheuert oder einfach gerissen ?
__________________
Gruß Olli
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
ich suche auch gerade neue Festmacher, meine sind schon teilweise knüppelhart. Wie kann ich denn "errechnen" welche ich brauche. Es gibt ja unzählige. Bringt bei mir so ein Rückdämpfer was? Wie lang sollten die einzelnen Festmacher gewählt werden? Fragen über Fragen ![]() AHOI
__________________
Ahoi und die berühmte Handbreit, Johnny Liegeplatz Mein Projekt: "Treuer Gesell" Als Blog:http://treuergesell.blog |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Zu den Festmachern gibt es eine Tabelle die jeweils die Bruchlast und den Verwendungszweck in Tonnen für das Boot angeben. Das Problem bei dem Schaden lag offensichtlich wohl an dem alten Material und das keine Ruckdämpfer montiert waren.
Diese hätten auf jeden Fall die Schläge die zum Bruch der Leine geführt haben, aufgefangen. Ich habe aber auch schon gesehen, dass die Leine gehalten hat aber die Klampen ausgerissen wurden. Deshalb immer Ruckdämpfer verwenden und nie ohne im Hafen festmachen. In vielen Häfen ist es sowieso vorgeschrieben.
|
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Tja, wenn ich da nähere Angaben machen könnte... Durchmesser war 10mm, Alter war mindestens mal 15 Jahre, geflochtene "Leine" (Kunststoffmaterial). Gerissen ist die Leine direkt am Knoten an der Landverbindung (Stahlring) - also zwischen Beginn Knoten und Leine zum Boot quasi. Da das Boot mit einem "V" vorne festgemacht war, war es Glück im Unglück, denn die zweite Leine des gleichen Typs hat gehalten. Die dünnere (8mm) Leine, welche an der Mooring festgemacht war, hat indes perfekt gehalten - dabei habe ich mir um DIE Gedanken gemacht, nicht um die überdimensionierten vorderen Leinen. ![]() Zitat:
Der Schaden ist übrigens weniger wild gewesen, als angenommen. Es ließ sich sehr gut mit GFK Spachtel beheben und in Form bringen - da ist jetzt wieder alles bombenfest. Gruß, David |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Bilder?
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hallo David,
ich habe noch ein 3m Stück von der Scheuerleiste. Woher kommst Du? Gruß Marc
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Marc, es hat sich schon erledigt - danke aber dennoch herzlich für das Angebot.
Ich habe die vorderen 10cm mit einem passend zugeformten Hartgummistück ersetzt. Statt Stoßleiste ist dort jetzt also ein Gummistück. Da das Boot verkauft wird und ich eine perfekte Reparatur finanziell nicht erstattet bekommen würde, habe ich den Mittelweg genommen. Fotos folgen demnächst. Ich habe gestern und heute erst mal 20m Thuja Hecke, 10m Haselnusshecke und diverses andere Grünzeug bei der Schwiegermutter entfernt. Pferdeanhänger ist rappelvoll (schwarzes Kennzeichen), Samstag gehts zur Gründeponie. |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Ich hatte auch so ein Problem ist aber deutlich geringer ausgefallen. Hab dann auch das Bug verstärkt.
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welchen Krawattenknoten bindet ihr? | XLars | Kein Boot | 19 | 07.07.2011 20:56 |
Wie füllt Ihr Eure Tanks mit Benzinkanister ? Dauert ewig ! | BodenseeAndy | Technik-Talk | 31 | 14.01.2010 13:49 |
Trailer-TÜV ewig abgelaufen, was nun?? | speichenheinz | Kleinkreuzer und Trailerboote | 18 | 02.02.2008 13:13 |
Ein Boot zum restaurieren... auf schlimmer und ewig? | marcolinio | Restaurationen | 43 | 19.12.2007 21:50 |
hält ein boot ewig ?? | Bayliner 1802 | Allgemeines zum Boot | 40 | 11.03.2006 21:51 |