![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
Ihr hattet mir in der Vergangenheit schon nützliche Tip´s gegeben. Ich hoffe, dass es diesmal erneut klappt.... ![]() Mein altes Bord WC ist komplett kaputt (und auch schon sehr alt). Ich möchte nun ein neues einbauen. Jetzt bin ich am überlegen ob ich ein manuelles WC oder ein elektrisches verbauen möchte(sollte). Die Spülung per Kopfdruck auszulösen finde ich schon sehr "verlockend".... Ist hier der eine oder andere dabei, der mit elektrischen WC´s Erfahrungen gesammelt hat? Sollte über dieses Thema bereits diskutiert worden sein, bitte ich um Nachsicht und um eventuelle Weiterleitung dahin. (Leider stelle ich mich in der SuFu etwas däm... an.) Viele Grüße aus Berlin Illzacher
__________________
Man kann dämlich sein, man muss sich nur zu helfen wissen... ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe eines, war schon installiert beim gekauften Boot. Arbeitet schon sehr gut, wobei man Acht geben muss dass die Kinder nicht mit 3 (intensiven) Spülgängen bereits den halben Fäkalientank gefüllt haben...
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Auf meinem Boot habe ich ´(zwei) elektrische WC´s. Bin sehr zufrieden und sorge dafür, dass in die Schüssel nur " das " reinkommt, was durch den Magen gelaufen ist....
__________________
![]() Wassersport und NUR DER HSV !
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für die Antworten. Nun schließt sich quasi die nächste Frage an... Ich habe bei awn ein kleines E-WC für ungefähr 200 Euronen gesehen. Scheint die "Hausmarke" von denen zu sein. Ob das was taugt? Die Preisspannen liegen je enorm auseinander für "kompakte" E-Toiletten"... Grüße aus Berlin Illzacher
__________________
Man kann dämlich sein, man muss sich nur zu helfen wissen... ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]() ![]() der Nachteil der elektroWC sind ein relativ hoher Stromverbrauch und ein Höllenlärm in der Nacht.......das sollst du Bedenken.....lg Bernhard ![]() ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Grüße aus Berlin Illzacher
__________________
Man kann dämlich sein, man muss sich nur zu helfen wissen... ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]() ![]() 15A waehrend ca 15sec = 15 x 15/3600 = 0.0625 Ah Also fur eine Handy Ladung kann mann ca 30x zum Toilette gehen Ich gibt schlimmeres Larm als das Spuhlen einer Toilette ....
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf der Rhein zur Berg
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Habe auch eine E-Toilette, funktioniert prima.
Wir haben ein hangendes Modell, seht besser aus als die Stehende. Sind ja teuerer, aber sauber machen ist einfacher (Freie boden)
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf der Rhein zur Berg
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hab vor 3 Jahren ein Sanimarin SF31 nachgerüstet. Leiser wie die Jabsco Pumpschüssel.
__________________
![]() Živjeli Rainer
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben ein TMC, es kostet weniger als 250€. Robuste simple Technik. Ich würde nie wieder ein manuelles haben wollen. Einzig die Schüssel dürfte gerne grösser sein.
Grüße Don
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hand aufs Herz: Von Brillendurchmesser oder vom Ablauf her?
![]()
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
Ich möchte mich an dieser Stelle nochmal bei allen bedanken. Leider bin ich wieder am Anfang.... Ich habe ja den Winter über Zeit mir das zu überlegen. Ich wünsche Euch einen schönen Abend und eine schöne Woche Grüße aus Berlin Illzacher
__________________
Man kann dämlich sein, man muss sich nur zu helfen wissen... ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() o.k., bin schon weg ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#14
|
|||||
|
|||||
![]()
Genau das habe ich eingebaut, funktioniert tadellos. Und die Lautstärke ist auch nicht viel mehr als das gepumpe
Zitat:
__________________
Sachsen wo die Schönsten Mädchen wachsen....
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Also ich für meinen Teil bin froh das ich keine elektrische habe.
Wir waren früher oft mit meinem Onkel mehrere Tage vor anker. Und dann muss man schon mal nach der Batterie schauen wenn mehrere Leute an Bord sind. Ich kann auch Genau sagen wie oft mein vereinskamerad 2 stehe weiter nachts zur Toilette geht.....
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() Geändert von billi (31.10.2017 um 20:39 Uhr)
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Haben Lehrer einen besonders ausgeprägten Stuhlgang?
![]() ![]()
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe die Schüssel an Bord. Einfach robust und funktioniert auch wenn die Akkus mal ausgebaut sind.
http://www.toplicht.de/de/shop/toile...er-schottpumpe
__________________
Gruß Martin ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Welch Marke ist eigentlich generell zu empfehlen? Und woher kommt eigentlich die große Preisspanne. Ne Rheinstromtoilette kostet um die 1.000 €, ne Jabsco Toilette bei Bauhaus gerade mal 139 €.
Und welche Toilette ist zu empfehlen wenn man (sparsam natürlich) auch das Papier mit abpumpen will? Ansonsten sollte man bei der Überlegung elektrisch oder manuell vielleicht auch berücksichtigen ob bereits ausreichend dimensionierte Stromkabel liegen. Gruß Chris |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wie funzt das ohne Batterien ![]()
__________________
Man kann dämlich sein, man muss sich nur zu helfen wissen... ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Bin zwar nicht Martin
aber ohne diese Teil wird es nicht funktionieren http://www.toplicht.de/de/shop/toile...F7036AA03C9E94
__________________
Mit besten Grüßen Andreas |
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das ist genau die Frage die ich mir stelle.... Die Dimensionierung der Stromkabel hängt ja vom Motor selbst ab... grundsätzlich lieber einen großen Querschnitt als einen zu kleinen... ![]()
__________________
Man kann dämlich sein, man muss sich nur zu helfen wissen... ![]()
|
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Beim aktuell Boot habe jetzt auch eine Toilette von AWN eingebaut. Dort war die Spülwasserpumpe dabei und das ganze lag bei ca. 550€. Funktioniert auch gut und ich habe extra die Schüssel/Brille mit dem größeren Durchmesser genommen. ![]() Bei elektrischen Toiletten sehe ich den Nachteil, dass unerfahrene Benutzer zu viel spülen. Dadurch wird der F.-Tank schneller voll. Wie das mit manuellen Toiletten und F.-Tanks funktioniert, müssen anderen erklären, da damit die Hinterlassenschaften nicht püriert werden. Nachsatz: Die habe ich jetzt in der Komfortversion verbaut: https://www.awn.de/bootsausrustung/s...tte-31071.html
__________________
Gruss von Haus zu Haus Klaus Geändert von Stoertebeker2010 (31.10.2017 um 21:44 Uhr) |
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
In meinem Link gibt es das Klo mit die Pumpe im Set. Du kannst zwischen Aufschott oder Unterschottmontage wählen. Wie du Platz hast. Die Pumpe ist ein manuelle Menbranpumpe die man über ein Zweiwegeventil auch als Bilgenpumpe einsetzen kann. Die Pumpe hat 1 1/2" Anschlüsse. Der kann man was anbieten, egal wie hartleibig der Stuhlgang war. Und du kannst 4-lagiges Klopapier verwenden wenn gewünscht. Um das Ding kaputt zu kriegen, muss man schon Steine abpumpen. Das Ganze funktioniert mit Unterdruck. Deckel der Schüssel zumachen und (so ist es bei mir) 4 mal den Hebel betätigen. Seewasser wird durch Unterdruck angesaugt und alles ist weg. Das einzige Verschleißteil ist die Dichtung des Deckels. Aber mein Klo ist bestimmt schon 10 Jahre alt und funktioniert mit der alten Dichtung immer noch bestens. Ich finde den einfachen und robuster Aufbau gut. Keine Kolbenpumpen bei der die Dichtungen irgendwann siffen. Kein E-Motor der immer dann ausfällt wenn die Schüssel voll ist. Sollte die Pumpe wirklich mal verstopfen, kannst du sie in ruhe ausbauen. Da sie über dem Klo angebaut werden kann, läuft da auch nichts aus. Keine Kacke an den Fingern. ...ach ja, und leise ist es auch
__________________
Gruß Martin ![]() Geändert von dessauer (01.11.2017 um 10:26 Uhr)
|
#25
|
|||
|
|||
![]()
Ob der Schüsselinhalt püriert oder nicht püriert in den Fäkalientank kommt spielt doch für das Volumen keine Rolle. Oder?
__________________
Gruß Mirko |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schaltung von manuell auf elektrisch umbauen | Jörn84 | Technik-Talk | 10 | 23.08.2017 19:50 |
Schaltzug Alpha manuell kaum zu bewegen | bayliner006 | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 13.05.2012 13:03 |
Manuell Powertrimm Honda BF50A | tommy1998 | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 25.10.2011 19:13 |
Eltrim Automatik/Manuell Schalter tauschen | rammidammi | Technik-Talk | 10 | 28.02.2011 20:34 |
Hebevorrichtung manuell bedienen? | Seb | Technik-Talk | 3 | 31.10.2007 16:30 |