![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#151
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Küstenbewohner! ![]()
__________________
Gruß Ewald |
#152
|
||||
|
||||
![]()
Nöö, jeder wie er muß, um sein Hobby ausüben zu können. Hat dir schon mal ein Politiker gesagt, ab nächstes Jahr ist dein Heimatrevier dicht und sehe zu, wo du bleibst? Deine Investitionen kannst du vergessen?
Wird nie so drastisch ausgedrückt, aber das ist die Quintessenz. Mal kurz ein Landschaftsschutzgebiet einrichten, muß ja jeder mögen. Aber anlanden am Ufer wird verboten, einsetzen eines Wasserfahrzeugs auch. Und damit waren allen Ernstes nicht nur Motorboote gemeint, sondern auch Ruderboote, Kanus und Luftmatratzen. Feiern im Hafen nur, wenn arttypisch. Hafenfest nur, wenn langjähriger Brauch, geburtstagsfeiern nein? Kranen verboten, und die nächste Kranmöglichkeit mit Winterlager ist 60 km und 11 Schleusen weiter. Kommst du als Einzelner mit Beschwerden, wirst du ausgelacht. Ein Verein allein bewirkt auch nichts. Erst wenn man sich zusammenrottet und mehr wie einen Abgeordneten oder Minister zur Rede stellt, wird man gehört. Und das funktioniert nur über eine Verbandsebene, sei es auf Landes- oder Bundesebene. Kommst du als Verteter eines Vereins, wirst du freundlich begrüßt und zur Seite geschoben, als Verbandsvertreter hört man dir zu. Als Einzelkämpfer erfährst du noch nicht mal, wann und wo du deine Wünsche anbringen kannst. Die Arbeit muß das Fußvolk leisten, klar, aber ohne die Verbandsflagge läuft nichts. Und ohne diese Unterstützung wäre mein Heimatrevier schon lange dicht. Da gibt es gravierende Unterschiede zwischen dem Binnenland und der Küste. Auf dem Rhein gibt es Überlegungen zu einer Geschwindigkeitbeschränkung. Politiker haben hier ihre Meinung, auch wenn sie möglicherweise nicht richtig ist. Aber glaubst du, als Einzelner irgendetwas bewegen zu können? Schaffst du es, einen Termin bei einem Minister zu bekommen, um deine Sicht der Dinge vorzutragen? Die Aller ist von der Restwasserstraße ins Touristiknetz gekommen, noch keine Rettung, aber es bleibt eine Hoffnung. Das hat kein Einzelner geschafft, das waren Vereine unter dem Dach eines Verbandes. An der Küste sieht vieles anders aus, Häfen zuhauf, die entsprechende Tradition dahinter, die macht man nicht so schnell aus politischen Gründen dicht. Und ein paar Meilen weiter bist du in internationalen Gewässern... Aber soll Wassersport nur an der Küste stattfinden - oder dort, wo es Politikern genehm ist? Ohne eine Interessengemeinschaft vieler Beteiligter läuft da nichts, und wie die heißt, ist erstmal egal. Persönlich finde ich es dann auch noch unpassend, wenn verschiedene Gruppierungen im Wassersport auch noch gegeneinander kämpfen, um kurzfristig für sich ein paar vermeintliche Vorteile herauszuholen. Es ist doch eine alte Weisheit, daß man mit vielen Gleichgesinnten eher eine Chance hat wie als Einzelperson.
__________________
Gruß Ewald
|
#153
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Verbandsarbeit ist mit Sicherheit richtig und wichtig. Kritisch wird es aber wenn eine Interessenkollision vorliegt. Als 2005 die Funkbetriebszeugnispflicht für Skipper eingeführt wurde wäre es Aufgabe der Verbände gewesen zu sagen: "Stop, bis hierhin und nicht weiter, es reicht wenn ein Besatzungsmitglied das Zeugnis hat!". Geht in anderen Ländern ja auch. DSV/DMYV haben aber eine neue Einnahmequelle entdeckt. Die Übergangsregelung hierzu wurde auch von Verbänden durchgedrückt, allerdings nicht vom DSV/DMYV, sondern von den Verbänden der Vercharterer. Sollte es tatsächlich zu einer Vereinfachung des Führerscheinwesens kommen, liegt die Tatkraft bei einem Beamten im BMVBS, der erkannt hat dass da mittlerweile etwas schief gelaufen ist. Allerdings fehlt mir der Glaube an seinen Erfolg, da DSV/DMYV mit ihrer sog. Verbandsarbeit in der Angst um Ihre Pfründe dagegen Sturm laufen werden.
__________________
Gruss Vestus |
#154
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Klar, und diese Interessenkollision wurde vom Staat produziert, der die Verbände mit der Abnahme der Prüfungen für die amtlichen Führerscheine beauftragt hat. Warum wohl?
__________________
Gruß Ewald |
![]() |
|
|