![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Warum soll die Float Spannung bei einer Gelbatterie höher sein als bei einer Flüssigen Batterie? Bei mir wären es bei 24 Volt Anlage 1,2 Volt mehr als bei einer Nass Batterie. Mich stört das, etwa 27,5 Volt auf Dauer anliegen. Im Frühjahr, wenn es noch deutlich unter 20°C sind, komme ich auf 28 Volt. Warum muss das so sein. Gruß Joggel |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Schau mal hier:
https://www.victronenergy.de/upload/...tteries-DE.pdf oder hier: http://www.winnerbatterien.de/Produk...-Batterien.pdf Oder Auszug: Einlagerungs-Modus Nach Beendigung der Konstanspannungs-Phase ist die Batterie voll geladen, so daß die Ladespannung auf den ‘Float’- oder ‘Stand-by’-Wert zurückgenommen werden kann. Wenn innerhalb der nächsten 24 Stunden keine Entnahme erfolgt, wird die Spannung noch weiter reduziert, und die Batterie wird in den Einlagerungs-Modus gefahren. Die niedrigeLagerungsspannung reduziert die Korrosion an den poisitiven Platten. Einfach mal durchlesen, steht wahrscheinlich mehr drin was von interesse sein könnte. Aber so brauch ich das nicht umständlich mit eigenen Worten schreiben. ![]() ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wie hoch die Erhaltungsspannung letztendlich sein soll, würde ich zuallererst daran fest machen, was im Datenblatt der Batterie steht und nicht in erster Linie daran, was Ladegerät-Hersteller vor geben.
Außerdem ist normalerweise zwischen Langzeiterhaltung und Kurzzeiterhaltung zu unterscheiden und die Temperaturabhängigkeit der Ladespannungen sollte auch nicht außer acht gelassen werden. Von daher: Versuche mal, dich durch das Datenblatt/Ladeanweisung deiner Batterie zu informieren und dein Ladegerät aufgrund dessen ein zu stellen.
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Danke ersteimal. Ich habe Mastervolt Gel, und ein Mastervolt Combilader. Also alles gut. Ich kann nur nicht nachvollziehen warum Gel eine höhere Floatspannung als ein Nassbatterie braucht. Gruß Joggel |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Das musst du auch nicht. Halte dich an den Wert, der im Datenblatt deiner Batterie steht. Der Hersteller weiß was er tut und kennt seine Batterien garantiert besser als du, ich oder jeder andere hier.
__________________
http://www.sy-merger.de/ Segeln, Amateurfunk und Meer merger & friends Tipps und Tricks rund ums Boot
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welches Ladegerät für Gelbatterie ? | maribde | Kein Boot | 4 | 21.10.2012 10:28 |
Dyna-Float Aufhängung | dieselross | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 07.03.2010 22:43 |
gelbatterie kaputt? | mäcki51 | Technik-Talk | 38 | 26.02.2009 12:06 |
Gelbatterie welche Stärke? | peterpan7 | Technik-Talk | 25 | 28.09.2007 09:44 |
Trenndiode Gelbatterie verlustfrei? | ATeupert | Technik-Talk | 11 | 16.02.2005 20:10 |