![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Bin umgezogen und habe somit eine neue Anschrift. Welche Dokumente müssen deshalb erneuert werden? Ich habe: Führerschein Binnen / See. Bootsschein vom WSA, Fahrzeugschein Trailer.
Danke und Gruss Carsten |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Eigentlich alle.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
In allen Dokumenten ist Deine Adresse aufgeführt, also alle. Bei der Zulassung des WSA steht es auch drin!
Gruß Alex |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Man kann Prioritäten setzen.
Im Inland ist aufm Boot keine Personalausweismitführpflicht, die Boots-, Funk- und Sportbootführerscheine könnte man dann in der 2. Etappe ummelden. Man sollte bei Gesprächen mit Wasserschutz allerdings aufpassen.... Auto, Hänger, Personalausweis sollten sehr zeitnah umgemeldet werden. Gruß Michael |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin nicht sicher, halte es aber für unwahrscheinlich, dass die Boots-Führerscheine geändert werden müssen / können. Am besten mal beim DMYV, DSV oder so nachfragen.
Zumindest beim KFZ-Führerschein erfolgt bei Umzug keine Änderung. Der Führerschein enthält die Anschrift zum Zeitpunkt der Ausstellung des Scheins.
__________________
Gruß Heinz-Dieter
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ich mußte auch wg. Motorwechsel ,die Bootspapiere ändern lassen 14,5€ per Nachnahme,WSA Dresden(hatte mein LrA gefordert)?
![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Eintragung einer Änderung1 (Unter Vorlage des Original-Ausweises) 10,00 Euro 1 Wohnortwechsel oder Namensänderung (z.B. durch Heirat, Umzug u.ä.) oder technische Angaben des Fahrzeuges (Motorwechsel, Anbauten, etc.) P. S. wo wir gerade beim Thema sind. In meinem Binnen-FS steht auch noch die alte Adresse ![]() ![]()
__________________
Viele Grüße Thomas |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Kann ich nur unterstützen, meine Frau wurde vom Oranienburger Entenschutz mal regelrecht reingelegt. Hat 'nen Zehner gekostet.
Meine Nachfragen ergaben später: Den Führerschein muss man nicht ändern, die WSA-Anmeldung schon. Funkscheine haben keine Adresse, die Frequenzzuteilung schon. Und die in Hamburg wollten 40€ für die Adressänderung haben. Von Trailern habe ich keine Ahnung. Zu meinen Schlüssen aus diesem Theater äußere ich mich nicht öffentlich ![]()
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Du kannst ja auch nochmal nachfragen, aber ich denke, das musst du nicht.
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Beim WSA DD vor 4 Wochen hatte ich das gleiche Thema. Führerschein Binnen/See muß defacto nicht geändert werden.
Zulassung für das Boot hingegen schon.
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die Info. Meinen werde ich ändern lassen, weil der teilweise rot eingefärbt ist. Hatte vor Jahren mal in einem Boot in den "Schwalbennestern" (Seitenablagen) in der Kabine Wasser stehen (direkt nach dem Bootskauf, gemäß Vorbesitzer war alles dicht...). Die Seitenablagen waren wie die gesamte Kabine mit rotem Tepppich ausgekleidet. Nun haben die Papiere (FS und Bootsausweis) in der Seitenablage gelegen. Hatte die Dokumente natürlich in einer Plastikhülle, ist aber etwas Wasser reingelaufen und nun habe ich einen rot/grau gemusterten FS (rote breite Streifen im grauen Dokument)
![]()
__________________
Viele Grüße Thomas |
#12
|
![]()
Habe noch den Amtlichen Motorbootführerschein A und den Sportbootführerschein mit meiner damaligen Adresse.
Laut heutiger Mail des DMYV sind diese noch immer (zumindest in D) gültig, aber sollten korrekterweise umgeschrieben werden. In HR gab es jedenfall nie Probleme damit.
__________________
Viele Grüße Uwe ![]() --------------------------------------------------------- Du hast nur dies eine Leben. Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte) |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Ich habe - ebenfalls wegen Umzug - heute beim Amtsgericht Hamburg, Seeschiffsregister angerufen (dort ist meine HomeOffice registriert) und man sagte mir, ich brauche den Umzug nicht melden oder eintragen lassen. Ich könne ja sobald ich eine andere Mitteilung fürs Register hätte auch in einem die neue Adresse melden - das würde genügen. Natürlich steht es mir frei, den Umzug bereits jetzt schon schriftlich mitzuteilen. Beste Grüße, Peter
__________________
Mast- und Schotbruch! |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Anschrift ermitteln | Ostseesegler | Kein Boot | 2 | 21.10.2011 16:03 |
Bootsdokumente für Kroatien | Fred | Mittelmeer und seine Reviere | 5 | 05.03.2011 16:16 |
Anschrift im Führerschein | Pit | Allgemeines zum Boot | 9 | 24.09.2004 15:04 |
Umzug nach Split / Spediteur, Transport | Stephan C. | Mittelmeer und seine Reviere | 0 | 19.08.2003 21:19 |