boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.03.2016, 17:48
chriz-nothing chriz-nothing ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.04.2015
Beiträge: 15
4 Danke in 2 Beiträgen
Standard Hellwig Marathon V470 - Bilgepumpe

Hi,

Letztes Jahr ist mein Boot mit Wasser vollelaufen. Ob es von oben oder unten gekommen ist, weiß ich noch nicht.

Faktus Kaktus möchte ich jetzt eine Bilgepumpe einbauen.
Die Frage ist bloß wo baue ich die am besten in meinem
Marathon V470 ein ?
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 23.03.2016, 17:59
Schnitzelkauer Schnitzelkauer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.05.2010
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 109
Boot: Hellwig Poros
116 Danke in 56 Beiträgen
Standard

Vor dem selben Problem stehe ich auch, bloss dass es bei mir definitv on oben kam
Das Dumme ist nur, dass der Boden über der Bilge komplett aus GFK besteht und hinten am Abschluss beim Benzintank das Wasser durch kleine Löcher eingelaufen ist.
Bin schon am überlegen unter den Sitzen ein Löchlein zu bohren und dort den Schlauch zum abpumpen mit Sikaflex abgedichtet einzubringen.
__________________
Gruß
Marc
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 23.03.2016, 18:15
chriz-nothing chriz-nothing ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.04.2015
Beiträge: 15
4 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schnitzelkauer Beitrag anzeigen
Vor dem selben Problem stehe ich auch, bloss dass es bei mir definitv on oben kam
Das Dumme ist nur, dass der Boden über der Bilge komplett aus GFK besteht und hinten am Abschluss beim Benzintank das Wasser durch kleine Löcher eingelaufen ist.
Bin schon am überlegen unter den Sitzen ein Löchlein zu bohren und dort den Schlauch zum abpumpen mit Sikaflex abgedichtet einzubringen.
Kannst du das im Bildern fassen 😎
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 23.03.2016, 18:17
chriz-nothing chriz-nothing ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.04.2015
Beiträge: 15
4 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hab im Forum jemanden gesehen der hat mal dke Bodenplatte abgebaut.

Frage ist nur, was ist da drunter ? Muss die Pumpe in diesem
bereich oder eine Etage tiefer ?

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 23.03.2016, 18:27
Benutzerbild von nuernberger-1
nuernberger-1 nuernberger-1 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.01.2013
Ort: Reichenbach/V.
Beiträge: 307
Boot: Hellwig Marathon V470, Yamaha F50FETL EFI
162 Danke in 112 Beiträgen
Standard

Bei mir ist die Pumpe in der Bilge in der Aussparung auf der GFK Platte. Hatte auch schon die Idee da eine Wartungsluke einzubauen und die Pumpe eine Etage tiefer in den Hohlraum hinter dem Wasserskikasten zu bauen. Bin noch am überlegen.
__________________
Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 23.03.2016, 18:51
chriz-nothing chriz-nothing ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.04.2015
Beiträge: 15
4 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hi Peter,

Mich interessiert auch mal was dort unten ist.

Wenn ich in Wasserski Kasten den hinteren Knauf abgeschraubt habe ist Eimerweise Wasser eingelaufen. Wenn ich aber hinten diesen kleinen Raum sehe dann muss das ja von woanders herkommen oder ?

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 23.03.2016, 18:57
Benutzerbild von nuernberger-1
nuernberger-1 nuernberger-1 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.01.2013
Ort: Reichenbach/V.
Beiträge: 307
Boot: Hellwig Marathon V470, Yamaha F50FETL EFI
162 Danke in 112 Beiträgen
Standard

Ich hatte bei meiner letzte Woche erst die Sitze ausgebaut, den alten Teppich raus und durch einen neuen ersetzt. Bei mir war darunter alles trocken, unter dem teppich und im Wasserskikasten. Was meinst du mit "hinteren Knauf abgeschraubt"? Kann dir jetzt nicht ganz folgen!
__________________
Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 23.03.2016, 18:58
chriz-nothing chriz-nothing ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.04.2015
Beiträge: 15
4 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nuernberger-1 Beitrag anzeigen
Ich hatte bei meiner letzte Woche erst die Sitze ausgebaut, den alten Teppich raus und durch einen neuen ersetzt. Bei mir war darunter alles trocken, unter dem teppich und im Wasserskikasten. Was meinst du mit "hinteren Knauf abgeschraubt"? Kann dir jetzt nicht ganz folgen!
An beiden Enden im Wasserskikasten ist jeweils ein kleiner Drehverschluss. Wenn ich den hinten aufgedreht habe ist der wasserskikasten vollgelaufen
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 23.03.2016, 19:02
Benutzerbild von nuernberger-1
nuernberger-1 nuernberger-1 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.01.2013
Ort: Reichenbach/V.
Beiträge: 307
Boot: Hellwig Marathon V470, Yamaha F50FETL EFI
162 Danke in 112 Beiträgen
Standard

Ach das meinst du, ja die hatte ich auch offen und habe den trailer vorne hoch und runter. Falls da Wasser drin gewesen wäre, wäre es raus gelaufen, ist es aber nicht weil keins drin war. Habe auch mit einer Taschenlampe rein geläuchtet, war alles trocken. Da bin ich auch froh drüber!
__________________
Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 23.03.2016, 19:04
chriz-nothing chriz-nothing ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.04.2015
Beiträge: 15
4 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nuernberger-1 Beitrag anzeigen
Ach das meinst du, ja die hatte ich auch offen und habe den trailer vorne hoch und runter. Falls da Wasser drin gewesen wäre, wäre es raus gelaufen, ist es aber nicht weil keins drin war. Habe auch mit einer Taschenlampe rein geläuchtet, war alles trocken. Da bin ich auch froh drüber!
Das kann ich leider nicht behaupten ca 60-80 l ausgeschöpft und jetzt muss ich schauen woher das kommt.

Wie stellt man sowas an ? Zumindest wenn ich das Boot hin und her schwenke tropft nichts am rumpf. Evtl von oben wegen der dünnen ollen Plane ?!
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 23.03.2016, 19:06
Benutzerbild von nuernberger-1
nuernberger-1 nuernberger-1 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.01.2013
Ort: Reichenbach/V.
Beiträge: 307
Boot: Hellwig Marathon V470, Yamaha F50FETL EFI
162 Danke in 112 Beiträgen
Standard

Ich denke das kann ja nur Regennwasser sein. Steht dein Boot drausen oder ist es irgendwann im Wasser gelegen und es hat über längere Zeit drauf geregnet?

Gesendet von meinem GT-P3110 mit Tapatalk
__________________
Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 23.03.2016, 19:10
chriz-nothing chriz-nothing ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.04.2015
Beiträge: 15
4 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Ja es steht draußen und auch gelegentlich eingeregnet.

Die Plane ist auch nicht die Beste. Werde jetzt eine richtige Persenning kaufen und dann hoffen das es sich bessert. Zumindest als ich es aus dem
Wasser gehoben habe ist es bis zum Rand angestiegen 😐

Daher der Beitrag wo am besten eine Bilgenpumpe einzubauen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 23.03.2016, 20:19
Benutzerbild von Pedl HH
Pedl HH Pedl HH ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.02.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 297
Boot: Beneteau Flyer 550 Cabrio
253 Danke in 133 Beiträgen
Standard

Hallo, habe auch eine V470. Über diese Schraubverschlüsse habe ich mich auch schon gewundert, verstehe den Sinn nicht. Soll das Wasser vom Wasserskifach in den Rumpf oder aus dem Rumpf in den Wasserskikasten? In den Rumpf darf aber normalerweise kein Wasser kommen, komisch, komisch. Habe hier aus dem Forum mal Bilder geklaut. Da kann man den Aufbau gut sehen. Bei mir habe ich in das Fach (Foto) mit dem Schwamm die Bilgepumpe eingebaut, das macht am meisten Sinn.

Letzten Sommer hatte ich mein Boot auch mal auf dem Trailer so gut wie es ging gekippt, da kam hinten etwas Wasser raus. Ich werde jetzt zur Saison eine kleine Inspektionsluke in den Boden einbauen. Das ist mir lieber, als nicht zu wissen, ob da doch mal Wasser rein kommt.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bilge.jpg
Hits:	232
Größe:	47,6 KB
ID:	689010 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG5328.jpg
Hits:	278
Größe:	36,9 KB
ID:	689011

Sehe gerade, ist das gleich Boot
__________________
Gruß aus Hamburg
Petra (weiblich)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 23.03.2016, 20:28
chriz-nothing chriz-nothing ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.04.2015
Beiträge: 15
4 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hi Petra,

Wo planst du die Inspektionsluke einzubauen ?
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 23.03.2016, 20:34
Benutzerbild von Pedl HH
Pedl HH Pedl HH ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.02.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 297
Boot: Beneteau Flyer 550 Cabrio
253 Danke in 133 Beiträgen
Standard

hier Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bilge V470.JPG
Hits:	303
Größe:	61,3 KB
ID:	689017
__________________
Gruß aus Hamburg
Petra (weiblich)
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 23.03.2016, 21:25
chriz-nothing chriz-nothing ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.04.2015
Beiträge: 15
4 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Wie planst du die Luke zu bauen?
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 23.03.2016, 22:00
Benutzerbild von Pedl HH
Pedl HH Pedl HH ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.02.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 297
Boot: Beneteau Flyer 550 Cabrio
253 Danke in 133 Beiträgen
Standard

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Luke.JPG
Hits:	137
Größe:	21,2 KB
ID:	689031

so ähnlich, ist wasserdicht und trägt nicht auf. Ich muss erstmal sehen, was mich erwartet, wenn ich das Loch gesägt habe und reinschauen kann.
__________________
Gruß aus Hamburg
Petra (weiblich)
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 23.03.2016, 22:58
chriz-nothing chriz-nothing ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.04.2015
Beiträge: 15
4 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Sehr gut, für Bilder und Infos bin ich dankbar
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 24.03.2016, 18:36
Benutzerbild von nuernberger-1
nuernberger-1 nuernberger-1 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.01.2013
Ort: Reichenbach/V.
Beiträge: 307
Boot: Hellwig Marathon V470, Yamaha F50FETL EFI
162 Danke in 112 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pedl HH Beitrag anzeigen
Hallo Petra,
die Pumpe würde ich nicht da rein machen wo das Kreuz ist, das ist ja der Wasserskikasten. Ich würde sie da hinten wo der Schwamm liegt rein machen, oben die Inspektionsluke drauf da wo im normalen Zustand die Bilge ist.
__________________
Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 24.03.2016, 18:56
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

wenn er Raum unter dem Schwamm hohl ist und eine Verbindung zum Wasserski hat, würde ich da ein Loch rein machen und die Pumpe da rein stellen, so weit nach hinten wie es geht
eine Inspektionsluke kannst du dir sparen, du mußt ja mit dem Kabel und dem Schlauch irgend wo durch
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 24.03.2016, 19:01
Benutzerbild von Pedl HH
Pedl HH Pedl HH ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.02.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 297
Boot: Beneteau Flyer 550 Cabrio
253 Danke in 133 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pedl HH Beitrag anzeigen
Bei mir habe ich in das Fach (Foto) mit dem Schwamm die Bilgepumpe eingebaut, das macht am meisten Sinn.
Die Luke mache ich, um zu schauen, ob tatsächlich kein Wasser mehr drin ist (rotes Kreuz).
__________________
Gruß aus Hamburg
Petra (weiblich)
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 24.03.2016, 19:25
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

und wo baust du dann die Pumpe hin ?
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 24.03.2016, 19:38
Benutzerbild von Pedl HH
Pedl HH Pedl HH ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.02.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 297
Boot: Beneteau Flyer 550 Cabrio
253 Danke in 133 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
und wo baust du dann die Pumpe hin ?
Jetzt verstehe ich , in die Luke kommt keine Pumpe.
__________________
Gruß aus Hamburg
Petra (weiblich)
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 24.03.2016, 20:10
Benutzerbild von nuernberger-1
nuernberger-1 nuernberger-1 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.01.2013
Ort: Reichenbach/V.
Beiträge: 307
Boot: Hellwig Marathon V470, Yamaha F50FETL EFI
162 Danke in 112 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
und wo baust du dann die Pumpe hin ?
Die Bilder zeigen den Hohlraum unter dem Bootsboden. Da ist noch eine Holzplatte mit GFK überzogen drüber, auch über dem Raum mit dem Schwamm und genau da sollte eine Inspektionsluke rein und in den Hohlraum mit Schwamm die Pumpe. Hoffe ihr habt es verstanden.
__________________
Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Neuer Motor Hellwig Marathon V470 Mazzo Allgemeines zum Boot 45 27.12.2014 00:17
Hydrauliklenkung Hellwig Marathon V470 HotSpot Motoren und Antriebstechnik 1 16.12.2013 16:17
perfekte Lenkung für Hellwig Marathon V470 ? niteprowler Technik-Talk 0 22.05.2011 15:55
Nachrüstung Beleuchtung Hellwig Marathon V470 Meisteranker53100 Allgemeines zum Boot 56 26.06.2008 16:58
Welches Boot nach Hellwig Marathon V470 silomon Allgemeines zum Boot 1 31.08.2006 18:56


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.