boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.03.2016, 10:49
Benutzerbild von Jensenboot
Jensenboot Jensenboot ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.03.2015
Ort: Genthin
Beiträge: 86
Boot: Holterman de Vries
66 Danke in 39 Beiträgen
Standard Schwanzlager hat Luft

Hallo Liebes Forum,
Ich habe ein Verdränger mit einer festen fettgeschmierten Welle. Nun habe ich festgestellt, das die Welle im Schwanzlager Luft hat. Es ist eine 30iger Welle. Ich dachte das dort ein Gleitlager drinne wäre, was man tauschen kann. Aber es ist aus einem Stück. Die Luft beträgt 1,3mm. Kann mir mal einer sagen, wo man so etwas herbekommt? Im Netz habe ich nur Wassergekühlte Wellenanlagen gefunden. Die zweite Option wäre, die Büchse etwas ausdrehen und ein Gleitlager einpassen. In bin für jede konstruktive Hilfe dankbar.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_212.jpg
Hits:	159
Größe:	94,6 KB
ID:	688630   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_963.jpg
Hits:	189
Größe:	106,8 KB
ID:	688631   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_338.jpg
Hits:	180
Größe:	86,6 KB
ID:	688632  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_971.jpg
Hits:	193
Größe:	96,7 KB
ID:	688633   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_172.jpg
Hits:	176
Größe:	68,0 KB
ID:	688634  
__________________
Gruß Detlef
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.03.2016, 13:15
Benutzerbild von -MiChAeL-
-MiChAeL- -MiChAeL- ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Meppen
Beiträge: 1.016
Boot: Vacance 1220
2.036 Danke in 591 Beiträgen
Standard

Moin
Wie haben bisher das "Lager" einige mm weiter ausgedreth und dann eine neue hülse die 1 Zehntel größer ist als deine Welle wieder ein gepresst und mit loctite entfest eingeklebt. Haben das bei all unseren Verdrängern gemacht bisher keine Probleme.
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 21.03.2016, 13:26
Benutzerbild von Dalbolini
Dalbolini Dalbolini ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.09.2015
Ort: Berlin und Brandenburg (Werlsee)
Beiträge: 658
Boot: Pedro 950
942 Danke in 447 Beiträgen
Standard

Hallo Detlef,
hier müsstest du fündig werden. Habe das gleiche Lager an meinem Verdränger.
http://www.korendijkwatersport.nl/sc...slagers?page=2
__________________
Gruß
Kalle
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 21.03.2016, 13:29
Benutzerbild von Jensenboot
Jensenboot Jensenboot ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.03.2015
Ort: Genthin
Beiträge: 86
Boot: Holterman de Vries
66 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Hallo Michael,
so hatte ich es auch vor. Welches Marerial habt ihr für die Hülse benutzt. Ich habe nur eine Gleitlager aus Messing mit einem innenrchmesser von 30mm und Aussendurchmesser von 34mm. Wenn ich das Schwanzlager ausdrehe müsste noch genug Material stehen bleiben. Gibt es auch welche aus Bronze?
__________________
Gruß Detlef
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 21.03.2016, 13:48
Benutzerbild von Jensenboot
Jensenboot Jensenboot ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.03.2015
Ort: Genthin
Beiträge: 86
Boot: Holterman de Vries
66 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Hallo Kalle,
Danke für deinen Hinweis auf diese Seite.
Sind die Löcher am Flanch alle genormt. Auf der Seite habe ich eins gefunden für 30 Welle mit 1 1/2" Anschlusflansch. Die Löcher zum befestigen sind bei mir 83mm. Auf dieser Seite finde ich keine Masse dafür. Wenn die genormt sind müsste es ja passen.
__________________
Gruß Detlef
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 21.03.2016, 14:49
Benutzerbild von Dalbolini
Dalbolini Dalbolini ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.09.2015
Ort: Berlin und Brandenburg (Werlsee)
Beiträge: 658
Boot: Pedro 950
942 Danke in 447 Beiträgen
Standard

Hallo Detlef,
die Beschreibung zu den Maßen C/D/E/F/H/I findest du am Anfang der Seite beim "Buitenlager 25mm"
Wenn alle anderen Maße passen wird auch dein Lochabstand richtig sein. Um sicher zu gehen, würde ich ne Mail mit kleiner Skizze an die Holländer, zum Bestätigen, schicken.
__________________
Gruß
Kalle
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 21.03.2016, 15:03
Benutzerbild von Jensenboot
Jensenboot Jensenboot ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.03.2015
Ort: Genthin
Beiträge: 86
Boot: Holterman de Vries
66 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Hallo Michael,Kalle
Danke für die Infos. Werde morgen mal die Masse per Mail an die Holländer schicken und mal zu mein Dreher fahren, ob er mir die Hülse einfräßen kann. Werde dan berichten.
__________________
Gruß Detlef
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 21.03.2016, 15:03
Benutzerbild von santhos
santhos santhos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: Gelsenkirchen, Heimat von Schalke 04
Beiträge: 2.764
Boot: Prestige 36
1.935 Danke in 1.145 Beiträgen
Standard

kannst du Hülse auch einschrumpfen mit Trockeneis und dann verkörnen hält auch
__________________
Grüße
Michael

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 21.03.2016, 19:00
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.855
Boot: derzeit keines
32.555 Danke in 12.312 Beiträgen
Standard

Oder ausdrehen, Reduzierung mit Silber einlöten, feindrehen / schlichten - passt.
Habe ich früher mal für einen Segler gemacht, hält heute noch
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 21.03.2016, 19:17
Benutzerbild von -MiChAeL-
-MiChAeL- -MiChAeL- ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Meppen
Beiträge: 1.016
Boot: Vacance 1220
2.036 Danke in 591 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jensenboot Beitrag anzeigen
Hallo Michael,
so hatte ich es auch vor. Welches Marerial habt ihr für die Hülse benutzt. Ich habe nur eine Gleitlager aus Messing mit einem innenrchmesser von 30mm und Aussendurchmesser von 34mm. Wenn ich das Schwanzlager ausdrehe müsste noch genug Material stehen bleiben. Gibt es auch welche aus Bronze?

Haben auch Messing genommen jedoch mit hohem rotguss Anteil.
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 24.03.2016, 12:40
Benutzerbild von Jensenboot
Jensenboot Jensenboot ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.03.2015
Ort: Genthin
Beiträge: 86
Boot: Holterman de Vries
66 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Hallo Gemeinde ,
Habe mir das Teil beim Dreher ausdrehen lassen und eine Hülse reingepresst. Ging ganz gut. War so genau gearbeitet, das die Hülse ganz stramm rein ging. Braucht nichts arretieren oder kleben. Jetzt kann ich Ostern die Wellenanlagen wieder fertig machen. Hier noch eine Frage. Soll ich das Schwanzlager wieder mit Antifouling streichen? Kann ja nicht schade, da es vorher auch so war. Danke noch mal für die Tipps und schöne Ostern.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_845.jpg
Hits:	159
Größe:	90,8 KB
ID:	689105   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_879.jpg
Hits:	191
Größe:	89,0 KB
ID:	689106  
__________________
Gruß Detlef
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 24.03.2016, 17:33
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.855
Boot: derzeit keines
32.555 Danke in 12.312 Beiträgen
Standard

Könnte irgendwann passieren das die Hülse anfängt zu wandern
Finde ich nicht so optimal.

Ja AF geht, ich würde dann allerdings kein Kupferhaltiges nehmen
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 24.03.2016, 17:52
Pischel Marine Pischel Marine ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Saarland
Beiträge: 720
Boot: Molenkruiser mit Peugeot Indenor
337 Danke in 171 Beiträgen
Standard

Evtl. mit einem Bunzenbrenner und Flußmittel weichlöten!?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 24.03.2016, 19:46
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.634
Boot: van de stadt 29
8.870 Danke in 4.684 Beiträgen
Standard

Moin
Alns dumm Tüch,wenn man es versäumt hat,Press-Übergangs-oder Sonstwatpassung hin oder her,die Buchse mit einem definiertem Schrumpfmass oder mit Locktide-Welle/Nabe zu fügen dann kann man sie wenigstens mit zwei oder drei längs zur Fügung engebrachten M4/M5-X15Gewindestiften(optomal V4A mit Innensechskant)gegen verdrehung sichern.
Wenn das wirklich eine sehr stramme Passung war dann kann sich auch der Innendurchmesser reduziert haben,deshalb zur Montage eine verstellbare Reibahle oder einen Schleifmopp mitnehmen.
gruss hein
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 24.03.2016, 20:48
Benutzerbild von Jensenboot
Jensenboot Jensenboot ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.03.2015
Ort: Genthin
Beiträge: 86
Boot: Holterman de Vries
66 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Hallo Hein,
So wie du es sagst, es war eine ganz stramme Passung und bei der Montage musste ich noch mit der Reibahle nacharbeiten. Die Büchse hat vorher gut auf die Welle gepasst. Ich habe dies in einer Mechanichen Werkstatt fertigen lassen. Die machen So etwas öfters. Das mit der Reibahle habe ich mir schon gedacht und der Meister hat es mir auch noch mal gesagt. Danke für Deine Info
Schönen Abend noch.
__________________
Gruß Detlef
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Nach der Montage der neuen äußeren Transomplatte, hat diese etwas Luft zum Heckspiege Padrino Motoren und Antriebstechnik 21 29.08.2015 21:13
Bravo 3 hat Luft an Befestigung vom Trimmzylinder Wassersportler Technik-Talk 8 07.02.2015 09:23
Wer hat schon mal für Luft bezahlt? Esmeralda Kein Boot 83 09.08.2011 08:03
Schwanzlager User3344 Technik-Talk 0 25.05.2011 11:46
Zodiac, verliert Luft an den Nähten... achim Allgemeines zum Boot 8 16.03.2003 09:25


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.