![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Forumsgemeinde!
Ich hab mir letzten Herbst eine Fjord 21 DC mit Volvo Penta AQ170 gekauft und nach ewig langem Winter abwarten gestern gestartet. Motor läuft im Leerlauf ... alles ok soweit. Leider sieht es aber so aus als ob etwas mit der Lichtmaschine nicht passt und ich meine freudig erwartete Wochenendausfahrt verschieben muss ![]() Die Ladekontrolllampe am Amaturenbrett erlischt nicht nach Start des Motors. Hab mit einem Multimeter (-20V DC) direkt an den Batterien nachgemessen. Sie haben bei stehendem Motor 12,4 V... und bei laufendem Motor ebenso. Danach hab ich mit dem Multimeter auch direkt an der Lichtmaschine gemessen. Und DA bin ich mir jetzt nicht ganz sicher ob ich das richtig gemacht habe. Da die Lichtmaschine ja laut Betriebsanleitung ein Drehstromgenerator ist habe ich das Multimeter auf (-200V AC) eingestellt und an denen im Bild markierten stellen angehalten. (siehe Link) Bild von Lichtmaschine Display zeigte Null. Danach auf (-20V AC) reduziert.... auch nichts. Hab ich das Durchmessen an der Lima richtig gemacht, oder war das Fehlerhaft? Hoffe auf rasche Hilfe - Vielen Dank und schöne Grüße, Lupoloop |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, die Lima ist zwar ein Drehstromgenerator, es ist aber auch ein Gleichrichter und Spannungsregler verbaut. Das Multimeter muss auf 20V DC eingestellt werden, die Lima liefert Gleichstrom. Bei laufendem Motor solltest Du so um 14V messen.
Gesendet von meinem LG-E975
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Die Spannung kannst Du überall im Bordnetz messen, also auch über der Batterie
Gesendet von meinem LG-E975 |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Messung war fehlerhaft: Auch wenn es eine Drehstrom LiMa ist, da kommt Gleichspannung raus. Wenn die Kontrolllampe leuchtet, sollte die Verbindung zur Klemme D+ vorhanden sein. Dass die LiMa vom Motor angetrieben wird, setze ich jetzt mal voraus. Klemm die Batterie ab, bau die LiMa aus und bringe Sie zu einem Autoelektriker. Jörg
__________________
Langsam werde ich alt: Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Bei manchen alten Lichtmaschinen ist es so, das die Ladekontrolle erst nach einem kleinen Gasstoß ausgeht. Dann "erkennt" die Lima das die Erregerspannung "nicht mehr gebraucht wird". Danach sollte die Konrolle auch im Leerlauf nicht mehr leuchten und min. 13,8 an der Batterie ankommen.
__________________
Gruß aus Ostfriesland Jan Ein Blinder sieht das nicht ![]() ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Danke erstmal für eure Antworten.
Bin grad von der Arbeit heim gekommen und hab mit 20VDC an der Lichtmaschine gemessen. So ist es abgelaufen: 1) Batterien vorm Starten gemessen: ca 12,4V 2) Motor gestartet... Standgas... Ladekontrolllampe leuchtet hell 3) Multimeter auf 20V DC an der Lima angehalten : Ergebnis 12,4V 4) Gashebel auf 1/4-gas... Ladekontrolllampe leuchtet nicht mehr ganz so hell ![]() 5) mehr Gas (3000rpm) ... Ladekontrolllape leuchtet wieder hell auf ![]() 6) Multimeter auf 20V DC an der Lima angehalten : Ergebnis ca 10 V also weniger als bei Messung bei Standgas 7) wieder zurück auf Standgas 8) Multimeter auf 20V DC an der Lima angehalten : Ergebnis 10 V weiter fallend ![]() 9) Ich wollt grad Multimeter direkt an die Batterien anhalten da beginnt ein schleifend knarrendes Geräusch and der Lima/Keilriemen und ich stell schnell den Motor ab und bin mal fertig mit den Nerven. 10) Ich mess nochmal mit dem Multimeter direkt an der Batterie: Ergebnis 12,4V Die ganze Aktion hat vielleicht 10 min gedauert. Kann Der Motor dabei echt 2 volle Batterien entleeren? danke für eure Hilfe, Lupoloop
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Die gemessene Voltzahl ist nicht alles. Entscheidend ist der Ladestrom den Dein Generator abgibt.
Normal müßtest Du mindest eine Leistung von 55 Ampere haben. Die kannst Du aber mit einem normalen Hobby Volt-Amperemeter nicht messen. Außerdem sollte der Generator (Lichtmaschine) dabei entsprechend belastet werden. Du mißt nach dem Starten die Spannung die normal dann bei 2/3 Gas um die 13,8-14,2 Volt sein müsste. Dann belastest Du die Batterien in dem Du z.b. Blower,Lichter etc anmachst.Wenn das Voltmeter dann immer noch Deine mickrigen 11-12 Volt anzeigt kannst du davon ausgehen das Deine Lichtmaschine defekt ist. Es kann aber im einfachsten Fall der Keilriemen viel zu lose sein (erklärt das Quietschen) oder das B+ Kabel am Generator ist lose ,bzw der Stecker oder die Ringöse ist stark oxidiert. Dann hast Du dort einen Widerstand. Auch solltest Du die entsprechenden Massekabel prüfen. Wenn Du bei abgestelltem Motor 12,4 Volt an den Batterien hast sind die doch noch nicht entleert. Pro Zelle 2 Volt ..
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Nun ist der Ausbau einer Lichtmaschine ja kein Hexenwerk, sondern dauert ca. 10 Minuten und die Fahrt zum Autoelektrik-Laden sollte auch moeglich sein. Wenn aber vor der Einwinterung alles lief und jetzt beim Neustart nicht mehr, sieht es nach Kontaktproblemen aus.
Gruss Norbert
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
evtl. Lagerschaden, dadurch heben die Bürsten vom Kollektor ab. Der wird auch schon verschmurgelt sein. Also... neu Lagern, neue Kohlen, Kollektor Abdrehen, zur Sicherheit Regler erneuern. Dann is sie wieder wie neu. Noja, kann durchaus sein, dass das Winterlager dem Kollektor oder den Lagern den rest gegeben hat.
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Ja, hab gestern schon mit einem KFZ-Elektriker telefoniert, werde die Lima heute ausbauen und ihm zum Überprüfen bringen.
Ich hab halt noch immer verzweifelt an dem wunderschönen Plan festgehalten, dieses Wochenende auf die Donau zu kommen. Und deswegen löse ich jetzt nochmals alle Kontakte, säubere sie und check nochmals alles auf festen Sitz. Keilriemenspannung passt... aber was solls ... prüf ich auch nochmal ![]() Wenn das alles nichts nutzt dann gehts ab zum KFZ Elektriker Danke für eure Unterstützung Lupoloop |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Wenn dann auf der Donau die LiMa endgültig versagt, und wegen Lagerschaden den Keilriemen gleich mitnimmt, hast ein riesenproblem!!!!!
Würd ich nicht riskieren, auch wenn das Wetter noch so verlockend ist
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Ich denke ich hab die Ursache gefunden.
Auf alle Fälle den Grund warum gestern plötzlich so ein Knirschen aufgetreten ist. Als ich die Lima nach dem Ausbau in Händen hielt, war zu hören dass irgendwas im Inneren herumkugelt. Ich war schon spät dran und musste los zum KFZ-Elektriker, habe aber noch schnell ein Foto gemacht. ![]() Techniker war leider keiner mehr im Haus also konnte ich sie nur abgeben. Was meint ihr bis zu welchem Betrag macht es Sinn die Original Lima wieder reparieren zu lassen. Ich befürchte dass das Ding - was auch immer das ist - ziemlichen Schaden im Inneren angerichtet hat schönen Abend! Lupoloop |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hai,
könnte von der Diodenplatte kommen. Lima gibt es schon recht günstig, je nach grösse. Wenn das ein Fachmann macht, wird eine neue wahrscheinlich die günstigere variante. Fehlersuche, demontage, defekte Teile ersetzen, auf den Prüfstand durchchecken usw. das ist auch nicht umsonst. Kommt auch ein wenig auf die ausführende Firma an, wie die das berechnen. Ich schätze mal das du eine neue bekommst. Gruss Holger PS: Schönes Wochenende
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
ich würde die Lima tauschen wenn sie älter als 10 Jahre ist
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Für meinen Mercuiser gibts welche im Zubehör für um die 100 Euro.
Da ist eine Reparatur durch eine Werkstatt kostenmässig schon nicht sinnvoll.Habe mir daher eine als Ersatz sogar ins Boot gelegt. Kenne die Volvopreise da nicht so,aber würde mich mal schlau machen. Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE ![]() Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten! https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Es ist eine SEV Marchal. Wie alt die ist, weiss ich leider nicht.
Wird mir der hoffentlich der KFZ Elektriker sagen können, wenn ich ihn Montag Früh gleich anrufen werde bevor er noch irgendwas dran macht. |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
eine neue LiMa kostet 100,-€ http://www.ebay.de/itm/Lichtmaschine...MAAOSwDuJW1~xG (PaidLink) Ist zwar keine Originale, und auch die Herkunft ist unbekannt, aber die allgemeine Meinung über diesen Händler ist positiv. Persönlich würde ich mir eine neue kaufen. Wie alt Deine LiMa ist? Zu 99,9% so alt, wie Dein Motor. Jörg
__________________
Langsam werde ich alt: Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord.
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
selbst wenn die neue Lima 150 Euro kostet, lohnt eine neue Lima
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Hab gerade den Anruf vom Elektriker bekommen.
Da hat sich anscheinend eine Diode gelöst. Die Reparaturkosten würden die Kosten von einer neuen übersteigen. Werde mir dann mal die Lichtmaschine bestellen, von der Jörg den Link reingestellt hat und nach Einbau nochmal berichten. schöne Start in die Woche, lupoloop |
#20
|
||||
|
||||
![]()
na das ist ja wider lustig eine einzelne Diode dürfte kaum mehr wie 20 Euro kosten
![]() eine neue Lima ist natürlich immer besser, wenn sie baugleich ist
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#21
|
|||
|
|||
![]() |
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Der KFZ-Elektriker hat daran nichts verdient, da ich mir die Lima selbst bestellt hab.
Die Diode hat sich - wie gesagt - bei laufender Lima verspiesst. War sicherlich nicht das beste für das Teil. Deswegen der Neukauf. Heute bin ich endlich dazugekommen sie einzubauen. Passt genau in die Aufnahme. Nur mit dem Keilriemen den ich drauf hatte ist es ein bisschen knapp geworden. Wie auch immer... ausgegangen ist es sich ![]() Messung ergab 14,2 V bei 1/4-Gas Und die Ladekontrolllampe ist nach dem Start brav erloschen ![]()
|
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Nun kannst guten Gewissens aufs Wasser ![]() ![]()
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lima oder Regler defekt ? Volvo Penta 3.0 GLPD | Andel | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 06.02.2019 19:45 |
Lima oder Regler defekt ? Volvo Penta 3.0 GLPD | Andel | Allgemeines zum Boot | 0 | 13.05.2013 15:36 |
Unterschied Lima Regler vs. Lima Lader | Humbug | Technik-Talk | 10 | 14.02.2012 12:13 |
LiMA Regler defekt? | Andreas_nett | Technik-Talk | 11 | 22.07.2008 19:47 |
Lima-Regler defekt oder andere Fehlermöglichkeit ? | PS-skipper | Technik-Talk | 7 | 18.05.2005 20:54 |