![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin zusammen,
ich wollte heute mal eine Idee teilen, wie ich die leidigen Wassersäcke auf der Persenning mit relativ einfachen und kostengünstigen Mitteln losgeworden bin: Als regengeplagter Hamburger hatte ich immer wieder damit zu kämpfen, dass sich, trotz straff gespannter Persenning und mittig aufgestellter Alustütze, bei strarkem Regen Wassersäcke auf der Persenning gebildet haben, die dann irgendwann durchtropften und den Teppich im Boot durchfeuchtet haben ![]() Dann kam mir die Idee mit HT-Rohren (die grauen aus dem Baumarkt) ein Gestell zu bauen. Die Rohre gibt es in div. Längen und Winkeln. Da kann man individuell für jedes Boot etwas passendes basteln. Das ganze ist Ruckzuck zusammengesteckt und lässt sich leicht verstauen. Und günstig sind sie auch noch ![]() Seitdem habe ich Ruhe und ein trockenes Boot ![]() Beste Grüße aus dem feuchten Norden Marc
|
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Die Idee ist ja gar nicht Blöd. Schön leicht und wie du geasagt hast leicht anzupassen und zweckmäßig. Warum ist man da nicht früher drauf gekommen. Werde ich bei meinem auch machen. Danke Hubert |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wie verhält sich das Ganze bei Schneelast? In HH normalerweise ja weniger ein Problem, aber anderswo?
Gruss Jons |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Super gute Idee
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Hans-H. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Genau die gleichen Rohre benutze ich auch - als Gerüst für meine Winterplane.
Allerdings nur längsschiffs in der Mitte, sozusagen als "Firstbalken". Unterstützt werden die Rohre durch Alu-Leitern, in passender Höhe und Anzahl auf dem 11m-Schiff verteilt. Seitliche Träger brauche ich nicht, die Plane steht dann steil genug, da bilden sich keine Wassersäcke. Vorne und hinten bleibt alles offen, damit der Wind durchblasen kann - so habe ich auch nie Schwitzwasser im Boot. Das Ganze ist nicht so perfekt wie deine Konstruktion ![]()
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh. Gruß Volker |
#6
|
||||
![]()
sehr schön, ich selber habe auf anraten eines BF lers einfach nur einen dünnen Gurt der Länge nach gespannt. Sieht nun aus wie ein kleines Zelt und das Wasser läuft perfekt nach hinten und seitlich ab.
__________________
Viele liebe Grüsse aus dem Saarland von Thorsten Selbstbau Fernsteuerung alter Johnson Motor https://youtu.be/n7VFLzD8r4o ![]()
|
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Bei grossen Schneemassen könnte es natürlich brenzlig werden. Bei mir steht das Boot im Garten, so kann ich den Schnee rechtzeitig abfegen, bevor es zuviel wird. |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das Material gibt aber mit den Jahren nach und hängt irgendwann durch.... |
#9
|
||||
|
||||
![]()
super Idee mit den HT-Rohren.
Ich habe für meine 3m Plastikschale aus altem Zeltgestänge die Unterkonsturktion gebaut, hat garnix gekostet. Nur bei den Kreuz- und Winkelstücken hatte ich weniger Auswahl als mit HT-Rohren. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Nie wieder mit dem Segelboot ohne Segel! | Segelwilly | Kein Boot | 12 | 05.09.2005 13:00 |
einmal Kroatien und nie wieder... | snoopy1 | Mittelmeer und seine Reviere | 30 | 30.06.2005 22:03 |
Berichtigung Tankentlüftung:NIE WIEDER DIESEL AUSSENBORD | PS-skipper | Technik-Talk | 14 | 02.07.2004 18:24 |
NIE WIEDER : Diesel auf dem Wasser! | PS-skipper | Technik-Talk | 0 | 12.09.2003 12:33 |