![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen,
wir (zusammen mit Frau und Tochter) fahren seit zwei Jahren Schlauchboot. Wir haben ein 3,80 m Schlauchboot und haben uns zum Anfang einen (ur-) alten Zweitakt- Evinrude AB mit 6 PS, angeblich auf 8 PS aufgemacht, zugelegt. Nun wird dieser AB langsam zur Spardose (neuer Tank, neuer Impeller, neues Starterseil, etc.) und peinlich auch. Jedesmal wenn wir losfahren lassen wir eine weiße Wolke stehen und stinken tut es auch. Nun denken wir über eine Neuanschaffung nach. Wir fahren im Sommer zum Spaß, ausschließlich Süßwasser. Wir bauen unseren Schlauch jedesmal auf und wieder ab. Somit muss der Motor noch halbwegs tragbar sein (Bodybuilder bin ich nicht) und sollte max. 40 kg wiegen. Uns geht es nicht um Schnellfahren, das Boot sollte aber schneller fahren, als ich schwimme. Nun stehe ich vor der Wahl: in die engere Auswahl kommen ein Honda BF 8 SHU mit 8 PS, eine Saison (um die 15 Std.) gefahren. Auf der anderen Seite steht eine Tohatsu MFS 9,8 A3 mit knapp 10 PS. Beide hören sich von der Beschreibung her sehr gut an, das Pro bei Tohatsu liegt derzeit bei 2 PS mehr und Zustand NEU, Contra ist hier Onlinekauf. Was ist, wenn ich das Ding nicht zum laufen bringe? Pro bei Honda: Händler vor Ort, soll sehr leise sein, Contra: gebraucht, nur 8 PS. Was würdet Ihr mir als Frischling empfehlen? Vielen Dank! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Mit neuen Online Motoren wäre ich immer vorsichtig....
Auf dem Wasser hat man nie zu viel PS ehr zu wenig . Wie wäre es mit nem 15Ps 2Tackter zuverlässig und leicht ! Grüße
__________________
Grüße Valentin Long live the pioneers Rebels and mutineers Go forth and have no fear ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die schnelle Antwort!
Genau das ist mein Bedenken. Der Händler schreibt zwar, der Motor wird betriebsbereit geliefert und wurde vorher getestet, lediglich Öl einfüllen. Aber da ich zugegeben technisch lediglich Grundwissen habe, habe ich hier ein wenig Bauchweh. Was den 15 PS Zweitakter betrifft, habe ich auch darüber nachgedacht. Aber ehrlich gesagt habe ich in Bezug auf ältere Motoren jetzt einiges an "Lehrgeld" bezahlt, ganz abgesehen von Gestank und Lautstärke und würde einen Viertakter vorziehen. Ich habe einige Erfahrungsberichte gelesen und Videos von beiden AB auf YouTube angeschaut. Man sagt, der 8 PS von Honda sei sehr leise und sehr spritzig und würde manchen 10 PS fast nicht nachstehen. Allerdings ist er für einen 8 PS doch ziemlich schwer. Oh je, ich kann mich nicht entscheiden und hoffe auf ein paar helfende Argumente. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
die Motoren haben alle nicht genug PS, nimm den Stärksten den du an dem Boot fahren darfst,für deinen speziellen Fall würde ich nicht unter 15 PS da dran hängen, alles da drunter ist rausgeschmissenes Geld
Tohatsu sind tolle Motoren kann man nur empfehlen, die haben sogar Solas Zulassung
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde mich nach dem neuesten 15PS Zweitakter umsehen den du bekommen kannst, Zweitakter mit Zulassung gabs meines wissens bis 2007 (Wenn man von Evinrude's E-Tec absieht. Die gibts auch noch neu als 2T aber erst ab 25PS). In deinem Fall am besten vom Händler mit Gewährleistung.
Vorteile: Leicht Getrenntschmierung (also musst du kein Gemisch mehr aufsetzen) Die Mischen wenig Öl bei, also auch keine blaue Wolke mehr und keine arge Geruchsbelästigung Spritziger als 4T Motoren
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Wo willst Du denn fahren? Zweitakter sind nicht (mehr) überall zugelassen und ich würde mir auch überlegen, ob ich mir die Stinkerei und den Lärm antun will.
__________________
Gruss Jons |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Was spricht denn gegen den Neukauf im Netz ? Ich habe einen 5-PS-Tohatsu 4-Takt von einem Händler bestellt. Der war 170€ billiger als in unserem Bauhaus Nautic. Öl rein und fertig. Die Tohatsu sollen aber nicht die leisesten sein.
Gruß Rudolf |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Bei der Bootsgröße ist ein Zweitakter immer empfehlenswert, zB der 15PS-Yamaha. Der 10PS Viertakter bringt außer Gewicht nicht mehr als der jetzige Motor. Das Zusatzgewicht frisst die 2 PS glatt auf. Der Evinrude ist an sich zwar nicht sparsam, aber recht zuverlässig und ein guter Starter. Die Verschleißteile sind doch nun alle ersetzt.
Bei der Bootsgröße sind 25 PS definitiv die bessere Motorisierung. Qualm? Wird Bootszweitaktöl TCW3 verwendet? BoN |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Also ich habe jetzt diesen Sommer aus der Schlauchbootklasse zur Festrumpfklasse gewechselt und in meiner Zeit als Schlauchbootkapitän einige 2T Außenborder durchgemacht. So wie du schreibst ist dein "uralt" 2T wirklich ein uralt 2T Motor. Hatte ich auch mal mit einem Johnson 4HP und 1:50 Gemisch aus den 70ern oder einen Yamaha 5BS (wobei der um Welten besser war). Aber die neuere oder die letzte Generation der 2 Takter der 90er oder 2000er Jahre waren aus meiner Sicht absolut super. Suzuki DT8, Yamaha NMO 25 und am Schluß Yamaha DMO 30, alle mit Getrenntschmierung! Top Leistung, kaum gestunken, super handelbar (Gewicht) kaum Wartungsaufwand, perfekte Urlaubsmotoren die man ab und zu mal nutzt. Und wie Rudolf schon schreibt, wenn du keinen 2T mehr willst, also ich hätte kein Problem online einen 4T Motor zu kaufen... (persönliche Meinung) Wie lange noch 2 Takt Motoren (ohne Einspritzung wie bei Evinrude /Tohatsu) gefahren werden dürfen ist natürlich unklar.... So, dies war mein Beitrag für eine evlt. Entscheidung bei der Motorwahl.... ![]() MfG Frank
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Ich fahre fast ausschließlich auf dem Main, ZT hier bisher kein Problem. In Sachen Lärm und Gestank ist mein jetziger manchmal peinlich.
|
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Allerdings, dann habe ich statt zwei AB, drei auf dem Zettel - Sauber! |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Die moderneren laufen mit 1:100 auch ohne Getrenntschmierung praktisch rauchfrei, TCW3 ist allerdings Pflicht. Moped-2T-Öl ist völlig ungeeignet. Der Evinrude lässt sich auch mit 1:75 fahren, die 1:50-Vorschrift stammt noch aus einer Zeit, als die Öle noch nicht so weit entwickelt waren.
Auf welchem Mainabschnitt fahrt ihr? Vielleicht könntet ihr mal unseren 15er Yam in Aktion sehen. Einen 15er 2T zu kaufen, wird nicht leicht, die sind gefragt, loswerden ist aber später kaum ein Problem. Wenn der 2Takter einmal zugelassen in den Papieren steht, hat er auf Bundeswasserstraßen und Seeschifffahrtsstraßen Bestandsschutz, zumal Behörden und Institutionen weiterhin Zweitakter auch neu in Betrieb nehmen dürfen. Bei der Größe ist ein 25PS-Leichtgewicht eine absolute Spaßgarantie. Auch hier spricht das Anfahrdrehmoment deutlich für den Zweitakter. BoN Geändert von bootohnenamen (15.07.2016 um 03:23 Uhr) |
#13
|
![]()
Komisch, daß alle Zweitakter stinken und Lärm machen???
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ist wohl bauartbedingt.
__________________
Gruss Jons |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Ich denke die Argumente sind nun alle auf dem Tisch.
Wenn du es geruchsarm und sparsam haben willst: Honda BF10 (der BF8 ist ja genauso schwer) Wenn du flott unterwegs sein willst: 15PS Zweitakter, z.B. von Yamaha. Zweitakter stinken nunmal etwas mehr als Viertakter, solange es keine Direkteinspritzer sind (E-TEC, usw...) Beide Varianten dürften etwa gleich viel wiegen. |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für Eure Hilfe. Yubs hat recht, es ist alles gesagt. Ich habe mich für den Tohatsu-Aussenborder entschieden und gestern abend bestellt. In meiner Umgebung habe ich keinen 15 PS Zweitakter im gewünschten Zustand gefunden, möchte aber auch nicht länger warten.
Btw - habe nun einen Evinrude 6(8) PS abzugeben. Frisch gewartet, Impeller und Starterseil neu. Jemand Interesse? Und nochmals vielen Dank für die Tipps. Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilfe bei der Motorenwahl | nimmerland | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 14.06.2011 22:28 |
Motorenwahl für kleinen Verdränger | Wohnbusfahrer | Motoren und Antriebstechnik | 26 | 07.04.2010 12:27 |
Motorenwahl Volvo oder Mercruiser | StefanoPesente | Motoren und Antriebstechnik | 17 | 15.06.2009 19:04 |
Sealine 328 Motorenwahl | malepartus | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 28.08.2008 12:17 |
Motorenwahl | klaabuter86 | Motoren und Antriebstechnik | 14 | 23.01.2008 20:07 |