![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin zusammen,
Habe hier mal eine Frage in die große Runde und würde mich freuen wenn ich ein paar Antworten bekomme. Habe gerade im Polaris Thread ein paar Zeilen geschrieben, versuche es aber hier noch einmal. Wir sind Eigner einer Polaris 770 Ak mit Perkins 4.108 Diesel Innenborder. Leider hat uns ein mangelhaft gefertigtes Ersatzteil jetzt den Motor zerlegt. Zu meiner Frage: Hat jemand Erfahrungen mit der Motorisierung eines solchen Bootes? 7,70 Meter lang, 2,6 Meter breit. Mit dem jetzt defekten Perkins waren wir immer gut in Verdrängerfahrt unterwegs, aber ist es möglich da einen größeren Motor einzubauen? In unserem Revier der Elbe bei Hamburg ist es manchmal nicht schlecht ein wenig flotter unterwegs zu sein. Was würdet ihr mir empfehlen zu tun? Das Boot ist Baujahr 1978 und ein nagelneuer Motor denke ich wäre übertrieben. Freue mich auf eure Antworten. Gruß Sven |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Wie definierst du zerlegt ?
Rumpfmotor noch ok ? Dann gerne wieder aufbauen. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Wenn es ein Verdrängen ist bringt dir ein größerer Motor wenig. Beim Gleiter oder Halbleiter sieht das anders aus.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Uli hat schon recht, dicker Motor bei nem Verdränger bringt nix. Sonst lass das doch mal von nem Fachmann überprüfen ob man den noch reparieren kann.
Sonst gibts glaube ich gute Volvos gebraucht, die wären bestimmt was.
__________________
Viele Grüße Dominik Ich bin nich die Signatur...Ich mach hier nur sauber Mein Blog: https://4meter.wordpress.com/ |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Wie hoch das Ausmaß des Schadens am Motor ist kann ich momentan noch nicht beurteilen. Kurz die Geschichte dazu:
Vor drei Wochen stellte ich eine Undichtigkeit an der Welle der Impellerpumpe fest. Was weiter auch nicht das Problem gewesen wäre, schließlich kann man neue Dichringe einsetzen. Allerdings hatte die Welle leichte Einlaufspuren im bereich der Dichtflächen. Da aber unser Urlaub vor der Tür stand und wir auf der sicheren Seite stehen wollten, haben wir uns entschieden eine komplett neue Pumpe einzubauen. Diese neue Impellerpumpe tat ca. 35 Std auch ihren Dienst, bis dann das Kupplungsstück ohne Vorankündigung brach. Dieses Kupplungsstück bildet den Übergang von der Impellerwelle zum treibenden Zahnrad des Motors. Das abgerissene Stück welches aus gehärtetem Stahl besteht hat sich während der Motor noch lief zwischen den Stirnrädern verklemmt, Schrauben abgerissen und dadurch die Steuerzeiten des Motors verstellt. Wie weit die Späne der beschädigten Teile sich im Ölkreislauf verteilt haben, ist noch nicht absehbar. Dazu müsste der Motor aus dem Boot und gründlich überprüft werden. Der Motor sitzt noch nicht fest, kann also noch gedreht werden. Aber die abgerissenen Bolzen sowie die Stirnradabdeckung müssen auf jeden Fall neu gemacht werden. Zu meiner Frage im ersten Post: Habe im Netz versschiedene Polaris Boote mit ähnlichem Aufbau gesehen, die teilweise mit 130 PS angegeben waren und Geschwindigkeiten von bis zu 30 Km/h erreichen sollten. Ist das überhaupt mit der Rumpfform und einer Wellenanlage möglich? Kann es mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Lasse mich hier aber gerne eines besseren belehren. Gruß Sven |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Also ich glaub das deine Polaris ein Halbgleiter ist. Ich denke aber das kosten günstigste wäre es deinen Motor überholen zu lassen.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin Sven,
so unterschiedlich sind die Wahrnehmungen, ich würde Stein und Bein schwören das die Polaris ein Verdränger ist. Bevor Du da richtig viel Geld in die Hand nimmst solltest Du das auf alle Fälle zuverlässig klären. Mit so einem Motorschaden hast Du jetzt eh erstmal die ganz große A-Karte gezogen. Ich habe das ähnlich durch. Bei mir war es aber normaler Verschleiß der zu großem Ölverlust und auch zu Wasser im Öl geführt hat. Mit viel Glück habe ich einen Schrauber gefunden der genau meinen Motortyp als Spezialität hatte und vergleichsweise moderate Preise. Für so alte Eisen ist es nicht unbedingt einfach eine Werkstatt zu finden die die Arbeit machen möchte, meine Erfahrung. Wenn Du eine Werkstatt findest die Dir den Motor instand setzt, so würde ich persönlich diese Lösung immer einem komplett neuen Motor vorziehen, einfach weil weniger Arbeiten drumherum anfallen. Sprich die Motorlager bleiben die alten, die Wellenanlage und der Kabelbaum auch. Bei einem neuen Motor muss das alles garantiert auch neu gemacht werden und das ist nicht ohne, zeitlich und von den Kosten her.
__________________
Viele Grüße Fritz682 der eigentlich Thomas heißt |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der Motor muss doch auch ohne die Impellerpumpe laufen. Das würde ich vor dem Wegscheißen immer probieren.
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben eine Polaris Amazone. Gleiche Länge aber anderer Aufbau. Wenn ich nicht irre ist der Rumpf gleich oder ähnlich. Es handelt sich um einen Halbgleiter. Bei uns ist nachträglich ein Volvo Penta Diesel AQD40 installiert worden. Vernünftig ausgetrimmt kommt das Boot damit ins gleiten und laut GPS auf 38 bis 40 km/h. Allerdings ist das dann kein besonders leises Vergnügen. Aber okay. Uns langt das so.
Gruß Andi Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
__________________
Zucker ist gut gegen Zähne
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hauptsache was getextet wenn es auch nichts bringt Beitrag 2622
![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ach Kurt, schön das du richtig mitgelesen hast.
![]()
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab mir mal n paar Bilder vom 4.108 im Netz angesehen.
Dort ist ersichtlich dass die Impellerpumpe auf dem Stirnrad der ESP sitzt. Wo haben sich bei Deinem Motor die Steuerzeiten verstellt, und wo sind Bolzen abgeschert? Zwischen welchen Zahnrädern haben sich die Bruchstücke verkeilt? An der ESP zur KW, oder am Nockenwellenzahnrad zur KW? Kam es nur zu Brüchen oder auch Abschleifungen mit sehr feinen Spänen? Ich gehe mal davon aus, dass der Motor nach dem Bruch sofort still stand!? Im günstigsten Fall baust Du den Motor aus, Ölwanne ab, Spänekontrolle in Wanne und am Ansaugsieb der Ölpumpe. Dann Ölpumpe abschrauben, zerlegen und nach Spänen schauen. Wenn keine Späne vorhanden, Ersatzteile bestellen, zusammenbauen und starten. Nach Warmlaufphase Ölwechsel, und dann weitere Jahre am Motor erfreuen. Ein Umbau auf einen anderen Motor zieht immer teure Änderungen am Antrieb, Motorlager etc. mit sich, die sich m. E. nicht lohnen. Grüsse Heinz
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, haben jetzt eine Polaris Manta angesehen (die wirds auch werden) mit neuem Motor.
Wurde 2013 eingebaut. Craftsman 4,42 Mishubishi Motor 1600ccm 4 Zylinder und 42 PS. Soll bei normaler Fahrt 2-2,5 l h verbrauchen. Soll ca 7000 Euro gekostet haben.
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
hier mal ein paar Fotos, damit man sieht worum es geht. Das erste Bild zeigt die Impellerpumpe mit dem gebrochenen Übergangsstück. Das zweite Bild zeigt die Zahnräder mit den roten Pfeilen auf den abgerissenen Schrauben (das Foto ist nicht von meinem Motor) Um das an meinem Motor zu zeigen muss ich ihn erstmal ausbauen. Werde es wohl so machen wie "Hof" es schon beschrieben hat. Aber erstmal schauen wie es unter der Abdeckung aussieht. Gruß Sven
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ankerwinde defekt: Kontakt ab - und jetzt? | heikow | Technik-Talk | 21 | 10.06.2014 22:49 |
Trimmanzeige und Motor-Drehzahlmesser von Honda-AB-Motor defekt | Rocca | Technik-Talk | 0 | 07.08.2011 16:35 |
Welcher Motor ist das jetzt wirklich? | Toni4566 | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 23.03.2010 22:21 |
Boot verkauft - jetzt defekt. Was tun? | Thomas.R | Allgemeines zum Boot | 26 | 03.08.2008 21:41 |
2-Takt Motor jetzt noch kaufen | Bob Crane | Allgemeines zum Boot | 11 | 14.12.2006 11:22 |