![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich möchte mein Segelboot (Stahl) diesen Winter im Wasser lassen. Kann mir jemand Tipps geben, wie ich die Seeventile vor dem Einfrieren schütze? Ich denke z.B. an Frostschutzheizkabel ... möchte aber kein 220Volt Landanschluß legen, weil ich denke, dass das Boot dann rostet ... also 12Volt? ... Welches Kabel? ... Thermostat? ... Möchte eine extra Batterie verwenden, damit meine Bordbatterie nicht zu sehr belastet wird ... muß es dann eine Autobatterie sein oder kann ich auch kleinere Akkus z.B. vom Akkuschrauber verwenden? Bin voller Erwartung und freue mich auf Eure Antworten Gruß Christian ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Christian,
wenn du Heizkabel verwenden willst, wirst du wahrscheinlich nicht um einen Landanschlusd rumkommen. Die Kabel ziehen in der Regel viel Strom oder Du musst ständig die Akkus wechseln. Wenn du Leistungsdaten hast kannst du dir ausrechnen, wie lange der Akku hält. Zu beachten ist, du kannst max. 60-70% der Kapazität nutzen beim Bleiakku.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Warum sollten denn gerade die Seeventile einfrieren?
Gerade die kann man doch mit Frostschutzmittel füllen.
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
|
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ich hoffe, du willst uns nicht veräppeln. Eine kleine Rechnung hätte dir sofort die Unsinnigkeit deines Vorhabens gezeigt. 12V-Heizkabel haben in der Regel 75W. Sie ziehen also einen Strom von ca. 6A. Wenn also ein (!) Kabel nur 10h heizt, sind 60Ah perdu und eine mittlere Autobatterie an ihrer Grenze. Und in einem richtigen Winter sind insgesamt 10h Frost eher unwahrscheinlich ![]() Mein Schrauber-Akku hat 2Ah bei 10V, gut gerechnet ist der also nach 20min komplett leer. Wieso rosten Stahlboote mit Landanschluss? Zu diesem Thema sind hier um die 2 Millionen Beiträge, such mal bitte z.B. unter "galvanischer Isolator". Und zum Thema "Seeventile im Winter" ist auch schon sehr viel geschrieben worden. Also nix für ungut - aber vergiss deine Idee.
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern Geändert von Emma (28.08.2016 um 09:50 Uhr)
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Warum nicht? Wenn die Seeventile in einem Stahlboot richtig eingebaut sind, liegen sie über der Wasserlinie (und somit in der "Frostzone"). Das Problem ist nicht die Kälte unten im Schiff, sondern die von oben runterfallende Kälte. Meine Seeventile und die Standrohre sind immer schön in alte Steppdecken eingemummelt. Dann reicht die "Heizung" durch das warme Seewasser.
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Würdest Du uns denn auch verraten, WO Du das Boot im Wasser lassen willst?
Ist es Sint Maarten, dann wird's einwintern einfach. Ist es Hammerfest, wird's kitzliger.
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Viele Grüße Gerhard „Intelligenz ist die Fähigkeit, sich dem Wandel anzupassen.“ (Stephen Hawking)
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Das bezieht sich jetzt aber auf die Idee mit den Akkus und nicht auf die generelle Idee des Überwinterns im Wasser, oder? Ich bin ja immer noch der Meinung, dass ein Boot am besten im Wasser aufgehoben ist, und dass man mit überschaubarem Aufwand eine sichere Überwinterung hinbekommt, wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Dazu hatten wir im vergangenen Herbst/Winter ja einen sehr langen Thread hier.
Matthias
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Viele Grüße Gerhard „Intelligenz ist die Fähigkeit, sich dem Wandel anzupassen.“ (Stephen Hawking)
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Aber natürlich, ich liege schon jahrelang auch im Winter im Wasser. Wir sind da absolut konform.
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Überwintern im Wasser | reppiks | Motoren und Antriebstechnik | 23 | 14.09.2006 12:04 |
Überwintern im Wasser | Dieselmat | Allgemeines zum Boot | 2 | 05.07.2006 12:18 |
Überwintern im Wasser | audio1903 | Technik-Talk | 8 | 19.11.2004 10:43 |
Überwintern im Wasser | kruiser | Technik-Talk | 19 | 12.01.2004 12:15 |
Überwintern im Wasser | Mystic | Technik-Talk | 1 | 06.10.2002 08:08 |