![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Ja, aber abgesehen davon, dass es ewig dauert, gibt es sonst noch nen Grund?
__________________
Grüße Thomas Gestern bin ich schon wieder erst heute ins Bett gegangen! |
#27
|
||||
|
||||
![]()
ja die Steuerung über die Ladekennlinie funktioniert oft nicht wenn das Ladegerät zu klein ist, kleine Ladegeräte sterben auch schnell den Hitzetot wenn die Batterie viel zu groß ist
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Auf einem 6 m Sportboot???
Gruss Norbert
|
#29
|
|||
|
|||
![]()
Selbst mit 1 A bekommst du eine intakte 180er Batterie selbst bei hoher Entladetiefe vollständig geladen, nur könnte das aufgrund dieser niedrigen Stromabgabe wochenlang dauern.
Für mod. Marken Kühlboxen und Audio/Video Verbraucher auf deinem 6m Boot sollte für einen 3-5 Tage Törn, eine Langzeitentlade taugliche Batterie von ca. 70Ah genügen, wenn sie dann auch noch vom Außenborder gepuffert wird.
__________________
M.f.G. harry |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Man könnte einen Energietender mit Speicherbank und Generator hinter sich her ziehen....
Willy
|
#31
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ABER: Es schadet der Batterie ungemein, wenn sie unnötig lange im entladenen/teilentladenen zustand verbringt. Eine Bleibatterie sollte nach entladung, zeitnah, möglichst rasch aufgeladen werden.
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM
|
#32
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Mit Dauerlast laufen 4A-Lader beim Laden einer ca 60Ah Starterbatterie nicht allzu lange. Durch die dünnen Zuleitungen (plus Steckverbindung) der CTEK-Kleinlader wird die Hauptladephase zusätzlich vorzeitig begrenzt, so dass Strom und Abwärme geringer werden. |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Ich wiederhole mich, verspreche aber dass ich danach den Experten hier nie mehr widersprechen will:
Warum schreiben diejenigen, die den Akku konstruiert haben, für die Ladung nicht nur die Spannungen, sondern auch die Stromstärke vor? Wollen die wirklich nur ihre Kunden schikanieren, steckt die CIA dahinter - oder könnte es eventuell doch einen technischen Hintergrund geben??? Gruß, Jörg |
#34
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Zitat:
__________________
Gruß Jürgen ![]() "Die Zukunft sollte man nicht vorhersehen wollen, sondern möglich machen" Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944) |
#35
|
|
![]() Zitat:
Die Funktion der "Reaktivierung" nutze ich mehrfach und das dauert bei komplett entladenen Batterien auch schon mal viele Stunden ... Ich hoffe auf keine Probleme ...
__________________
Grüsse von Spree und Schwielochsee - Norbert Denk an die Umwelt - fahr mit dem Bus ![]() |
#36
|
|||
|
|||
![]()
Je nach Batterietyp gibt es einen Ladestrom, der bei ca. 10 % der Kapazität liegen sollte, bei Langzeitentlade Typen dann auch den Entladestrom, der ebenfalls zahlenmäßßig angegeben wird.
Ein mindest Ladestrom aber gibt es nicht und die Zeit bis zur beginnenden Sulfatierung (die zur Kapazitätsverkleinerung führt) ist länger, als z.B. ein Ladestrom von ca. 1 A der für die Volladung benötigt wird. Das jedenfalls aus meinen Erfahrungen während der 20 jährigenTätigkeit an Bootstechnik.
__________________
M.f.G. harry |
#37
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() WARUM die das vorschreiben ist natürlich eine gute Frage. Die Batteriehersteller können wohl auch keinen Technischen Hintergrund dafür nennen. Kannst du??? Vielleicht sollte man mal bei der CIA fragen??? ![]() ![]()
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Den Energie-Plan mit zwei Tage in der Bucht liegen, mit Beleuchtung, Fernsehen, Receiver, Soundanlage, Youtube-Streaming hast du aber schon gelesen, oder ?
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#39
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Was macht meine 68Ah AGM im Auto bloß, wenn sie relativ leer ist und sich die bis zu 140A der Lichtmaschine (bis zu 110A im Leerlauf) an ihr austoben können..... Da können dann auch schnell mal 30% überschritten werden. |
#40
|
||||
|
||||
![]()
... wenn die Basisbedingungen in der Technik eingehalten sind (kein Defekt vorliegt) kümmert sich der Laderegler der Lichtmaschine darum dass sich die Lichtmaschine nicht an der Batterie "austobt".
__________________
Gruß Jürgen ![]() "Die Zukunft sollte man nicht vorhersehen wollen, sondern möglich machen" Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944) |
#41
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Es wird nur die Spannung nach oben begrenzt. Mehr nicht. Eine spezielle Laderegelung, die genau auf die Batterie zugeschnitten ist, existiert i.d.R. nicht.
|
#42
|
||||
|
||||
![]()
... damit sollte es ausreichend erklärt sein, und wenn die Laderegler nicht korrekt arbeiten würden könnten sich die Batteriehersteller über hervorragende Absatzzahlen freuen:
Zitat:
__________________
Gruß Jürgen ![]() "Die Zukunft sollte man nicht vorhersehen wollen, sondern möglich machen" Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944) |
#43
|
|||
|
|||
![]()
und was steht da nun darüber drin, dass die LiMa sich an die maximal gewünschte Ladestromstärke der Starterbatterie hält?
Sie hält sich nur an die maximal gewünschte Ladeschlussspannung, mehr nicht. |
#44
|
|||
|
|||
![]()
Es ist in der Tat so, das die Lima z. B. im Transporter nur Spannungsgeregelt mit 14,5 V arbeitet, um die Batterie möglichst schnell wieder aufzuladen. Bei einem Fahrzeugeinsatz von ca. 14h täglich und das an ca. 350 Tagen im Jahr, gibt es Momente wo die Batterie überladen wird und im schlimmstem Fall auskocht.
Selbst mehrmals erlebt bei der Betreuung einer Fahrzeugflotte, Lima und Batteriewechsel mehrmals eingeschlossen.....somit kein Einzelfall. Hier aber kein Thema.
__________________
M.f.G. harry |
#45
|
|
![]() Zitat:
muss ich im Bus jetzt immer meinen Kühlschrank anmachen bei jeder längeren Fahrt um die Überladung der Batterien zu vermeiden ? oder nur noch über das Solarmodul mit dem Laderegler laden, der ja beo überladungsgefahr die Ladung abschaltet.
__________________
Grüsse von Spree und Schwielochsee - Norbert Denk an die Umwelt - fahr mit dem Bus ![]() |
#46
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
__________________
Gruß Jürgen ![]() "Die Zukunft sollte man nicht vorhersehen wollen, sondern möglich machen" Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944) |
#47
|
|||
|
|||
![]()
Jaka-bubi, nö, musst du nicht....schrieb ja auch nicht das es allgemein so ist.
In meinem Fall war es eine Merc. Transporterflotte aus den späten 90ern.
__________________
M.f.G. harry |
#48
|
|||
|
|||
![]()
"Konstantspannungs-Ladeverfahren"
DAS ist das Zauberwort...... Und nun soll mir bitte einer (Woody, Batteriehersteller, von mir aus auch die CIA) erklären WARUM ich bei korrekter Ladespannung, den Ladestrom noch künstlich (z.B. C/10) begrenzen sollte ???
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM |
#49
|
||||
|
||||
![]()
Bei einem guten Ladegerät sind Regler eingebaut die die Batterien und das Ladegerät schützen.
__________________
Gruß Jürgen ![]() "Die Zukunft sollte man nicht vorhersehen wollen, sondern möglich machen" Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944) |
#50
|
||||
|
||||
![]()
Ohje...
Immer wieder wenn ich versuche in das Thema Batterie und Ladung etc einzusteigen, endet es wieder genauso wie jetzt... Ich glaube das ganze Thema ist schon eine Art Religion. Ich bin jedenfalls (wieder mal) vor knapp 10 Beiträgen ausgestiegen. Schlimm? Ich glaub nicht. Wird schon auch funktionieren auch wenn ich es nicht 100% physikalisch und weiß der Teufel noch alles korrekt mache.
__________________
Grüße Thomas Gestern bin ich schon wieder erst heute ins Bett gegangen!
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Landwehrkanal (Berlin) wird durch Verordnung endgültig Einbahnstraße | Dannius | Deutschland | 0 | 14.06.2014 00:32 |
Das Thema 2-Takter hat sich jetzt wohl endgültig erledigt. | Mayland | Allgemeines zum Boot | 6 | 09.10.2012 20:41 |
Insolvente Dehler nu endgültig bei HanseYachts | boneman | Allgemeines zum Boot | 16 | 28.06.2009 08:42 |
Endgültig Fletcheriziert! | Dicke Lippe | Kleinkreuzer und Trailerboote | 22 | 04.06.2008 18:12 |