boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 32 von 32
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.03.2016, 10:49
vale vale ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 18.03.2016
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Außenborder auf "Landetrieb" umbauen

hallo
Ich habe mir überlegt,dass man eine Außenborder mit z.b 25 PS auf "Landbetrieb" umbauen kann .Man könnte ihn z.b auf ein rasenmähertraktor bauen.
Man müsste dazu ja eigendlich nur einen Kühler vom Motorrrad o.ä nehmen und eine Wasserpumpe .oder?

Was meint ihr dazu?

grüße
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 18.03.2016, 11:02
Benutzerbild von matsches
matsches matsches ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Worms Rh/km 443
Beiträge: 3.514
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
2.117 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Na, dann schreib doch mal ins Rasenmäherforum, vielleicht können die dir helfen.
__________________

Gruß Stefan
Poseidon Worms

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 18.03.2016, 11:04
Benutzerbild von Triton05
Triton05 Triton05 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.505
Boot: Hellwig Milos V630 & Yamaha F 200GETX
2.360 Danke in 1.266 Beiträgen
Standard

und wähle einen ausreichend großen Prop; dann kannst du gleich größere Flächen mähen
__________________
Gruß Hans-H.
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 18.03.2016, 11:37
vale vale ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 18.03.2016
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

danke für die antworten .
Mir würde interessieren ob das mit dem kühler geht.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 18.03.2016, 12:02
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.117
Boot: Proficiat 975G
12.644 Danke in 6.024 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vale Beitrag anzeigen
danke für die antworten .
Mir würde interessieren ob das mit dem kühler geht.
Warum sollte das nicht gehen?
Du mußt nur einen vernünftigen Anschluß der Kühlwasserleitungen am Motor hinbekommem sowie den Antrieb einer Wasserpumpe. Hier könnte es u.U. auch eine elektrische Pumpe tun.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 18.03.2016, 12:04
Benutzerbild von Tulpe
Tulpe Tulpe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.01.2012
Ort: HRO
Beiträge: 706
340 Danke in 235 Beiträgen
Standard

... geht nicht. der AB hat 'ne "nasse" Abgasleitung. Da auseinander wuseln?

Wieso kein Kartmotor (neu ab 300 Tacken) sondern im Verhältnis dazu einen schweineteuren AB?
__________________
MfG

Bernd
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 18.03.2016, 12:06
Benutzerbild von simon-2
simon-2 simon-2 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.07.2006
Ort: ändert sich zu schnell
Beiträge: 840
Boot: Spitfire
607 Danke in 344 Beiträgen
Standard

nein, geht nicht ohne weiteres. Der Kühlwasserauslass kühlt den Auspuff; dort verdampft das Wasser und geht zusammen mit dem Abgas raus, man kann es also dort nicht wieder auffangen (was man ja für einen geschlossenen Kreislauf bräuchte).

Bei denen, die ich kenne, geschieht das allerdings erst unterhalb des Kraftkopfes; du könntest also den Kraftkopf nehmen und auf eine passend gefertige Grundplatte schrauben, die Anschlüsse für Ein- UND Auslass hat (und den Auspuff anderweitig oder garnicht kühlen). Dann sollte es gehen. Fragt sich nur, wozu das Ganze- warum nicht gleich einen Rasenmähermotor

edit: hehe, war jemand schneller
__________________
Make it idiot-proof, and they'll make a better idiot.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 18.03.2016, 12:10
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.091
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.724 Danke in 9.026 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Warum sollte das nicht gehen?
Du mußt nur einen vernünftigen Anschluß der Kühlwasserleitungen am Motor hinbekommem sowie den Antrieb einer Wasserpumpe. Hier könnte es u.U. auch eine elektrische Pumpe tun.
Man sollte dann auch eher ein druckloses System verwenden...

Sinnvoll ist das ganze jedoch nicht, da AB für einen kühleren Betrieb vor-
gesehen sind. Wenn man dieses Temp.level aufrecht erhalten will, (nur
wozu?), braucht man viel Wasser und einen großen Kühler. Im Sommer
bei richtig abgerufener Leistung sicherlich dennoch grenzwertig. Komplett
neue Abstimmung, höherer Verbrauch, durch Eigenbauteile geringere
Zuverlässigkeit... wozu einen solch teuren Weg gehen.

Wenn immer wieder versucht wird, Motoren zu marinisieren, verstehe ich
die Beweggründe ja noch, da man sich davon einen Kostenvorteil (An-
schaffung) verspricht. Der umgekehrte Weg ist dann aber wohl kaum
zielführend.

Zumal die Anforderung für einen Bootsmotor nicht gleich den Anforderungen
eines Landmotors sind.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 18.03.2016, 12:37
Benutzerbild von Bootspeti
Bootspeti Bootspeti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.773
Boot: Waterland 750
Rufzeichen oder MMSI: DK8886
4.355 Danke in 1.611 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vale Beitrag anzeigen
hallo
Ich habe mir überlegt,dass man eine Außenborder mit z.b 25 PS auf "Landbetrieb" umbauen kann .Man könnte ihn z.b auf ein rasenmähertraktor bauen.
Man müsste dazu ja eigendlich nur einen Kühler vom Motorrrad o.ä nehmen und eine Wasserpumpe .oder?

Was meint ihr dazu?

grüße
Mit Verlaub,selten so einen Blödsinn gelesen,kauf dir bei Ebay einen gebrauchten,setzt dich drauf und mähst los,
und einen kleinen bekommst du für 2 Mille schon in neu und hast keine Schrauberei,
mfg der Bootspeti
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 18.03.2016, 13:35
vale vale ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 18.03.2016
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

okay dann lasse ich das lieber .
grüße
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 18.03.2016, 13:51
Benutzerbild von MarDan
MarDan MarDan ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2015
Ort: Der echte Norden
Beiträge: 4.074
Boot: Compromis 888 / Sealine 530 / ZAR 53 / Galia Galeon 485 / Friendship 21
Rufzeichen oder MMSI: DH5649 / 21188130
15.120 Danke in 5.765 Beiträgen
Standard

Sag aber bescheid wenn du aus nem Rasenmäher ein Boot machst, dann könnt das wieder interessant werden
__________________
Gruß
Martin
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 18.03.2016, 14:13
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.740
7.459 Danke in 4.560 Beiträgen
Standard

Naja, es würde schon funktionieren. Man sollte nur die Länge von dem Wasserschlauch dem Bewegungsradius des Fahrzeuges anpassen.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 18.03.2016, 14:38
JETSTREAM JETSTREAM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: bei Luxemburg
Beiträge: 1.410
Boot: CondorCarat 8,2lt CastoldiJet
Rufzeichen oder MMSI: hm, xy ungelöst oder so
852 Danke in 576 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vale Beitrag anzeigen
okay dann lasse ich das lieber .
grüße

Supi

Das hat sich schwer nach Fieberträumen angehört.

Gut, daß Du noch nen Kühler gefunden hast ....Deine eigene Temperatur runterzukühlen
__________________
Wissen ohne Goggggggggel
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 19.03.2016, 12:47
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Und ich dachte bisher ich wäre der einzige der wieder ein Rezept vom Doc braucht
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 20.03.2016, 09:33
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.013
Boot: van de stadt 29
9.265 Danke in 4.894 Beiträgen
Standard

Moin Kinners
Viel interessanter ist doch die Frage,weil eine Anpassung des AB-Kühlsystems an Rasenmäherbetriebsbedingungen ist doch ein Klacks,ob der Rasenmäher nun eine Pinnensteuerung behält oder man eine T-Flex oder Hydraulikanlage verbaut.
Als Segler würde ich die Pinnensteuerung vorziehen,dass könnte mir die lästige Rasenmäherei etwas versüßen.
Na ja wirklich nötig ist das alles nicht mehr,weil meine liebe Frau auf anraten eines Gartenbaumeisters einen Mährobotter angeschaft hat und ich die aufgabe hatte den Signaldraht in die Rasenkanten einzubringen.Den Vorgang habe ich natürlich dann durch ein schnell angefertigtes Einrollwerkzeug rationalisiert.
Alles andere dann im "Gartenschifferforum"
gruss hein
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 11.09.2016, 22:43
Mercury944 Mercury944 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.08.2015
Ort: Hambergen
Beiträge: 6
Boot: Sturgeon 22
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Das Geht

Moin,
das geht ich hab ein 18 ps auf ein Go Karte gebaut dafür hab ich eine platte genommen dort hab ich alle Anschlüsse ran gemacht und denn motor auf die Platte geschraubt und anschließend am Rahmen festgeschraubt. Als kühler hab ich ein Ölkühler aus einem Mercedes und die als Wasserpumpe benutze ich eine elektrische Umwälzpumpe aus einem Mercedes und es funktioniert relativ gut.
Mfg Bannach
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 11.09.2016, 23:40
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.695
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.310 Danke in 5.781 Beiträgen
Standard

Ich bin nicht vom Fach, aber ich kann mir vorstellen, daß etliche Suzuki-, Honda- oder Yamaha-Motoren technisch baugleich mit Auto-, Motorrad-, Quad- oder Snowmobile-Motoren sind.
Die werden auch auf dem Land betrieben und gekühlt.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 12.09.2016, 07:52
Wolfgang EG Wolfgang EG ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.09.2011
Beiträge: 1.444
Boot: ANKA, LOTOS I im Umbau
1.873 Danke in 811 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mercury944 Beitrag anzeigen
Moin,
das geht ich hab ein 18 ps auf ein Go Karte gebaut dafür hab ich eine platte genommen dort hab ich alle Anschlüsse ran gemacht und denn motor auf die Platte geschraubt und anschließend am Rahmen festgeschraubt. Als kühler hab ich ein Ölkühler aus einem Mercedes und die als Wasserpumpe benutze ich eine elektrische Umwälzpumpe aus einem Mercedes und es funktioniert relativ gut.
Mfg Bannach
Kannst Du davon bitte mal Fotos einstellen?

Vielen Dank.
Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 12.09.2016, 08:02
Benutzerbild von Zirkonia
Zirkonia Zirkonia ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2016
Ort: Völklingen Saarland
Beiträge: 1.336
Boot: Samba501 W / fast wie Microplus nur besser
Rufzeichen oder MMSI: Auf PMR 8-00 / Freenet 5 / CB 16 - 29
791 Danke in 500 Beiträgen
Standard

BLÖDSINN!
Sommerloch?
__________________
Viele liebe Grüsse aus dem Saarland von Thorsten
Selbstbau Fernsteuerung alter Johnson Motor
https://youtu.be/n7VFLzD8r4o


Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 12.09.2016, 08:31
Benutzerbild von Tulpe
Tulpe Tulpe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.01.2012
Ort: HRO
Beiträge: 706
340 Danke in 235 Beiträgen
Standard

... ein 400 ccm Kartmotor mit 10kW kriegt man für 200Teuronen ...
__________________
MfG

Bernd
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 12.09.2016, 08:33
Mercury944 Mercury944 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.08.2015
Ort: Hambergen
Beiträge: 6
Boot: Sturgeon 22
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Moin,
heute Abend bin ich beim Kart dann mach ich ein Foto.
Mfg Bannach
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 12.09.2016, 09:19
Leukermeerbewohner Leukermeerbewohner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.10.2011
Beiträge: 2.706
Boot: Berkut S-TC/ Yamaha 30 PS
Rufzeichen oder MMSI: Meine Rente ist sicher ;-)
6.150 Danke in 2.323 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vale Beitrag anzeigen
hallo
Ich habe mir überlegt,dass man eine Außenborder mit z.b 25 PS auf "Landbetrieb" umbauen kann .Man könnte ihn z.b auf ein rasenmähertraktor bauen.
Hi,
ja, ist problemlos möglich, benötigst auch keine Wasserpumpe.
Musst den Motor nur in eine Wanne mit 100 Liter Wasser setzen.
Aber setz lieber auf Elektroantrieb, das ist die Zukunft.
Da gibt es ja einige Möglichkeiten, Waschaschinenmotor, Trockner, oder 12 alte Mixer in Reihe geschaltet.
Gruß Udo
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 12.09.2016, 09:31
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.620
24.567 Danke in 9.516 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tulpe Beitrag anzeigen
... ein 400 ccm Kartmotor mit 10kW kriegt man für 200Teuronen ...
Wozu,

für den Preis gibt es einen kompletten, neuen Benzinmäher. Sportlich und gut für die Figur ist der dann auch, Aufsitzmäher ist für Weicheier.

Willy
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 12.09.2016, 09:51
Benutzerbild von MarDan
MarDan MarDan ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2015
Ort: Der echte Norden
Beiträge: 4.074
Boot: Compromis 888 / Sealine 530 / ZAR 53 / Galia Galeon 485 / Friendship 21
Rufzeichen oder MMSI: DH5649 / 21188130
15.120 Danke in 5.765 Beiträgen
Standard

Oh toll, es geht weiter
__________________
Gruß
Martin
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 12.09.2016, 09:59
Benutzerbild von Kramer
Kramer Kramer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.02.2014
Ort: Holledau
Beiträge: 195
Boot: SeaRay SPX19OB
224 Danke in 87 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Leukermeerbewohner Beitrag anzeigen
Hi,
oder 12 alte Mixer in Reihe geschaltet.
Gruß Udo
Was soll das denn bringen

die Dinger müssen parallelgeschaltet werden.

Sonst leidet die Schnittbreite darunter.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 32 von 32



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
"Spiegel" , "Striegel" , oder "Spriegel" ??? KOMMANDANT Allgemeines zum Boot 1 29.05.2012 17:14
Will umbauen auf elektr. Schaltung, wer hats mal gemacht? hoppi09 Technik-Talk 6 20.05.2005 17:13
Ruderboot zum Motorboot "umbauen" Calvin Selbstbauer 5 13.04.2005 08:49
Seefunkantenne auf Amateurfunk umbauen? gerrit Technik-Talk 12 30.11.2003 08:10
Normal- auf Langschaft umbauen - Kosten? Olaf Technik-Talk 1 17.03.2003 09:16


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.