![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Außerdem wurde ja vergessen das alles auch bequem von zuhause aus per Post geht. und man sich das WSA ja aussuchen kann und der TO das Boot ja auch bei uns in Mannheim hätt anmelden müssen wenn ihm die Leute in Hamburg nicht gefallen. ![]() ![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#27
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() See - kein Kennzeichen erforderlich, also nirgend wo hin, auch nicht nach Hamburg, müssen. Binnen - Kennzeichen erforderlich, aber trotzdem nicht wohl oder übel nach nach Hamburg müssen. Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Aber bitte daran denken beim WSA Emden kostet es per Post 8 EUR mehr als bei einem persönlich Besuch.
__________________
Liebe Grüße Mattze |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Jupp und da er gar nicht anmelden muss entfallen auch die 18€ Anmeldegebühr.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#30
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Mit Glauben kommen wir hier nicht weiter. Ich gab den Hinweis, mal bei der eigenen Privaten Haftpflichtversicherung nachzufragen. Bei der Huk ists mit drin. Siehe Anhang! Ich habe übrigens mein kleines Boot zusätzlich kaskoversichert( bei einer Bootsversicherung). Ich könnte noch einen draufsetzen und erzählen, das der Bootshänger ( mit grünem Kennzeichen) solange er am Auto hängt, auch über das KFZ mitversichert ist. Erst beim abkuppeln nicht mehr. Daher habe ich den auch extra versichert. Aber das mache ich nicht- würde zu weit führen ![]() Grüsse Andreas |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Moin. Danke für die große Anteilnahme aber es ist ja nun alles geklärt. Eine Sache möchte ich allerdings noch hinzufügen und zwar das es bei dem WSA in Hamburg nicht möglich ist ein Sportboot über den Postweg anzumelden. Bevor klar war das wir unser Boot für unsere Zwecke gar nicht anmelden müssen hatte ich die Leute dort mal angeschrieben und habe die Antwort bekommen die im Anhang zu sehen ist. Das wollte ich euch nur nochmal mitteilen. Vielen Dank für die wirklich SUPER Hilfe und Tipps
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
Man muss ja nicht unbedingt dort das Boot zulassen... 8 Euro Gebühr bei anderen WSAs für die Post sind schon happig, nur fürs Eintüten und die Briefmarke. Der Rest passiert ja so oder so.
Bei uns in Stuttgart geht das deutlich lockerer. Weiß nicht ob die in Hamburg mehr zu tun haben oder ob da mehr Schindluder getrieben wird. Wäre mal interessant zu wissen. Grüße Tycho |
#33
|
|||
|
|||
![]()
Jo das habe ich auch keine Ahnung. Aber wie gesagt ist ja bereits alles geklärt und für uns somit nicht mehr von Bedeutung. Wollte euch nur mal wissen lassen was die mir geantwortet haben
![]() |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Du kannst es übrigens bei jedem WSA zulassen, auch in Bremen, Emden, Minden, etc
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#35
|
|||
|
|||
![]()
Ah ok das ist gut zu wissen falls wir doch nochmal etwas anmelden müssen oder so. Bin jetzt davon ausgegangen das Hamburg für uns zuständig ist. Danke
|
#36
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Aber er braucht ja kein Kennzeichen und wenn, dann könnte es auch bei jedem anderen WSA beantragt werden ![]() Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#37
|
|||
|
|||
![]()
Jo das würde sich dann nicht viel nehmen von den Kosten her das Problem wären die Öffnungszeiten gewesen die mit 9 Uhr-11.15 Uhr angegeben sind was wenn man berufstätig ist eher schwierig geworden wäre. Aber wie gesagt ist ja alles gut jetzt
![]() |
#38
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#39
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Gruß Tycho |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Ganz einfach, ab 2,5m ist jedes motorisierte Motorboot kennzeichnungspflichtig. Von 2 PS bis 5 PS mit einem Bootsnamen, über 5 PS mit einem Namen und vom zuständigen Schifffahrtsamt vergebenen Nummer!
Mehr ist dazu nicht zu sagen, einfach und plausibel! Also beim WSA Brandenburg glaub ich habe ich bei den Anmeldungen mehr bezahlt, oder ging es nur um das Porto und ich habe einiges überlesen?
__________________
Liebe Grüße Thomas! ![]() Selber Bauen macht stolz und erweitert den Horizont! ![]()
|
#41
|
|||
|
|||
![]()
Ist doch bereits alles geklärt wie schon mehrfach geschrieben. Aber trotzdem danke für die Antwort
![]() |
#42
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() In der KlFzKV-BinSch steht im §1 was ein Kleinfahrzeug in Sinne dieser Verordnung ist. Ausgenommen sind Wasserfahrzeuge mit Antriebsmaschine nur dann, wenn ihre Antriebsleistung nicht mehr als 2,21kW, also 2,99 PS beträgt. Alle anderen motorisierten Kleinfahrzeuge müssen nach §2 ein amtliches oder ein amtlich anerkanntes Kennzeichen führen. 1. Die Länge spielt überhaupt keine Rolle 2. ab 3PS (über 2,21kW) ist ein Kennzeichen erforderlich 3. Bootsname ist nicht erforderlich 4. es gibt kein zuständiges Schifffahrtsamt, das WSA kann frei gewählt werden. 5. Es muss nicht einmal ein WSA sein, es kann auch ein amtlich anerkanntes Kennzeichen vom DMYV, DSV, ADAC oder von einem Landratsamt sein. Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Der Bootsname ist wohl erforderlich an meinem alten Angelkahn ein Anka, hatte ich vor etwa 7 Jahren noch einen Tümmler dran 2 oder 2,5 PS hatten die Teile, da wurde ich von der WaSchuPo mal angezählt, dass ich keinen Namen dran habe, der liebe Mann hat mir das genauso erklärt! Wenn also deine Gesetzgebung so ist wie gesagt, dann muß das Gesetz bezüglich der Kennzeichnungspflicht in den letzten 5 Jahren, seit dem habe ich einen 5 PS Yamaha dran novelliert worden sein!? Dann entschuldige ich mich das ich was falsches gesagt habe! Vorerst ist aber das, was mir ein Polizist vor Ort sagt bindend!
Achso das nächste Schiff melde ich dann in München an, weils da so schön ist! Ist doch Blödsinn man fährt doch zu sich in der Nähe, mag zwar so sein das man das kann macht doch aber keinen Sinn oder?
__________________
Liebe Grüße Thomas! ![]() Selber Bauen macht stolz und erweitert den Horizont! ![]() |
#44
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Da es über den Wasserweg überführt werden musste, wurde es gleich in Duisburg beim WSA umgemeldet. So haben die Besitzer in Stuttgart eine Anmeldung in Duisburg. andere Wollen einfach nicht das bestehende Kennzeichen Vom Boot runterkratzen und melden es daher nur beim WSA welches für das Kennzeichen zuständig ist um.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab auch BS am Fiberline. War vorher da registriert und ich habs per Post wieder dort gemacht. Kennzeichen war ja dran.
Mein Eurovinil hat K. |
#46
|
|||
|
|||
![]()
Duisburg DU ist auch super: Antrag hin, 1-2 Tage Bearbeitungszeit, nach 2-3 Tagen Ausweis mit Rechnung im Briefkasten. Da zahlt man doch gern die 18€ (ohne Aufschläge!).
(WSA DU, zum WSA DUR kann ich nix sagen) Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
#47
|
||||
|
||||
![]()
Ja in dem Fall macht das natürlich Sinn!
__________________
Liebe Grüße Thomas! ![]() Selber Bauen macht stolz und erweitert den Horizont! ![]() |
#48
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Damit gilt dann wieder §2.02 der BinSchStrO. 1. a. Name oder Devise des Bootes oder 1. b. Name und Anschrift des Eigentümers Ändert aber nichts an der Tatsache, dass ein kennzeichenpflichtiges Kleinfahrzeug keinen Namen braucht. Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#49
|
||||
|
||||
![]()
Du hast Recht!
__________________
Liebe Grüße Thomas! ![]() Selber Bauen macht stolz und erweitert den Horizont! ![]() |
#50
|
|||
|
|||
![]()
Herrlich
![]() @Vegeta30 Wann deine Frage beantwortet ist, bestimmst nicht du, sondern das Forum. Und das dauert in der kälteren Jahreshälfte deutlich länger als in der warmen Zeit ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sportboot in Zadar / Hafenamt Anmelden / Vignette holen | KoniM | Mittelmeer und seine Reviere | 50 | 27.06.2019 20:00 |
Ein Boot muss her, aber muss es ein teures Wakeboard Boot sein? | Toady | Allgemeines zum Boot | 6 | 12.08.2013 22:01 |
kleines Elektroangelboot worauf muss ich achten? | Captain Ahab | Allgemeines zum Boot | 6 | 25.06.2011 17:28 |
muss ich ein Boot anmelden?? | nullkommafuenf | Allgemeines zum Boot | 18 | 03.06.2008 11:01 |
kleines sportboot auftriebskörper - was kann man am besten einabauen? | ro-jog-rr | Restaurationen | 32 | 18.12.2007 17:45 |