![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Meine Nimbus 320 hat einen Batteriekasten (BxLxH) 270x700x250 .
Vorgesehen sind 4 Batterien mit je 75 AH. Das BSR wird serienmäßig durch eine Kabelverbindung versorgt. Die Starterbatterie(n) und Verbraucherbatterien sind serienmäßig über ein Relais verbunden (jetzt über EDR). Es handelt sich bei den Batterien um 4x 68AH mit 640A. Lima hat 80A und das Ladegerät 35 A . Die Säurebatterien möchte ich (zwingend) durch AGM-Batterien ersetzen. Diese sind aber in der Leistung bei der Größe nicht verfügbar. Jetzt überlege ich , wie ich die Stromversorgung optimal realisiere. BSR mit eigener Batterie ? B2B für BSR-Batterie, Ladestromverteiler 3 Anschlüsse etc. Wer kann mir da Ratschläge geben ?
__________________
Handbreit Jens Geändert von Tamino (05.11.2016 um 11:07 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Aaaalso.... erstmal..... "Versorgerbatterie(n) und Verbraucherbatterien" sind das gleiche.
Du meintest wohl "Versorgerbatterie(n) und Starterbatterie? Wenn bei den Batterien "640A" angegeben ist, ist das eine Kaltstartstromangabe, dann sind das keine Versorgerbatterien (Zyklenfest) sondern Starter oder zumindest Traktionsbatterien. Für Versorgungszwecke (starke Zyklisierung) ungeeignet. Je nach Motorisierung, würde ich die Starterbatterie kleiner wählen und sehr Hochstromfest (z.B. Optima Redtop). Nahe an den zu Startenden Motor (kürzeste Kabelverbindung) Die Versorgerbatterien sollten ab Besten Solarbatterien sein, so gross wie möglich. eine zusätzliche Redtop im Bug für das BSR (wieder möglichst kurze Kabel) wird dessen Leistung auch verbessern, da keine (nur seeeehr geringe) Leitungsverluste mehr auftreten. Lima u. Ladegerät Strom (A) ist hier erstmal zweitrangig. Wichtig ist LiMa Spannung (V) Aber hierzu gibt es schon ein oder zwei Diskussionen ![]() ![]()
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
eventuell hast du das übersehen. Du hast bei deiner 320 zwei Batteriekästen im vorderen die Verbraucherbatterien 4 Stck. und im zweiten Batteriekasten etwas weiter hinten 2 Stck Starterbatterien drin. Willst du denn tatsächlich noch eine zusätziche Batterie für das BSR einbauen?
__________________
viele Grüße Roy |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Roy, durch Bilder habe ich festgestellt, dass es beide Versionen gibt: ein Batteriekasten und einen abgewinkelten größeren Kasten. Meine Nimbus hat nur den einen Kasten, ich habe dort alles freigelegt. Habe mich jetzt entschlossen 2x Banner Running Bull 70Ah und 2 Varta DC 85 Ah zu installieren. Die Bänke werden mit einem Sterling Prosplit R verbunden, ein Anschluss wäre dabei noch frei, für den Fall , dass ich doch noch eine Batterie vorne gebrauche. Primär plane ich jetzt aber keine Extrabatterie mehr, sondern eine neue verstärkte Verkabelung.
__________________
Handbreit Jens |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
BSR Klemmung am Bedienpanel falsch | havelmike | Technik-Talk | 10 | 07.07.2012 07:56 |
Wechsel Bedieneinheit BSR | havelmike | Technik-Talk | 9 | 21.06.2012 10:12 |
BSR ohne Funktion | havelmike | Technik-Talk | 5 | 04.06.2009 13:45 |
BSR Polyestertunnel in Epoxyboot | impi | Technik-Talk | 2 | 01.09.2006 15:59 |
Stromversorgung - Landanschluß / Batterie | JB | Technik-Talk | 2 | 04.11.2003 23:35 |