![]() |
|
Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ein freundliches Moin Moin
Ich beginne gerade damit in Sachen GFK die ersten Erfahrungen zu sammeln. Wenn es also ein neues "Bauteil" werden soll, gilt es generell immer eine Form zu bauen. Bevor ich nun anfange mich einzuarbeiten, steht für mich die folgende Frage im Raum: Kann ich als Privatperson jemals eine Form bauen, die in etwa 6 m^2 groß ist? Das Ganze würde dann die Verlängerung des Daches werden. Ich habe auf der Hanseboot eine ganz ganz grobe Hausnummer bekommen, die aber jenseits von gut und böse liegt. Dann zwar nicht nur für die Form, sondern für die fertige Verlängerung des Daches. Aber immer noch "unbezahlbar". Vielen Dank für Eure Einschätzung. Ihr dürft mich ruhig auf den Boden der Tatsachen zurückholen. Besser jetzt als später. Ggf. müssen wir alt neu planen. Gruß in die Runde Günter |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Günther,
es muss ja nicht erst eine Form sein. Du kannst ja auch direkt laminieren. Ich habe mal etwas für mein RIB gebaut. Vielleicht hilft es dir weiter. http://www.schlauchboot-forum.com/fo...ad.php?t=24583 |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Geh mal in die Suchfunktion! (Selbstbau einer Badeplattform für Crowline 250/765)
Hier hat mal ein Mitglied eine Badeplattform vom feinsten laminiert und die entsprechende Negativform dazu gebaut. Alles sehr ausführlich beschrieben und bebildert!
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]() Geändert von bootsmann (07.11.2016 um 14:32 Uhr)
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hm, bitte verzeih aber ich kann das für mich nicht nachvollziehen.
Ich will mein Dach um 2 Meter verlängern. Das Teil ist 3 Meter breit und ich soll alles "direkt laminieren"??? Bei mir sind die Luftdübel gerade ausgegangen ![]() Wie soll das gehen? Danke für die Aufklärung Gruß Günter |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Für mich bleibt aber immer noch die Frage, wie ich die 6 m^2 große Form herstellen soll. Sie muss später an das alte Dach passen, die selbe Krümmung haben und überhaupt ![]() Der "kleine Rest" ist dann eine Frage der Übung, Übung ... Gruß Günter |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Kannst du nicht vom bestehenden Dach die Negativform abnehmen und diese zur Anfertigung nutzen?
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Könntest Du Dein Projekt bitte mal etwas näher beschreiben, ggf. mit Fotos des jetzigen Daches? Wenn ch Dach im Booteforum lese, bin ich erst einmal irritiert. Und die Anregung, für ein einmaliges Projekt "direkt zu laminieren" ist schon sinnvoll, wenn man aus anderen Diskussioen weiß, was damit gemeint ist, da für eine einzige Verwendung der Bau einer Form eigentlich völlig unwirtschaftlich ist.
Also: konkrete Informationen bringen konkrete Antworten.
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Holzkern in der richtigen Form bauen und überlaminieren? Ist dann ein Verbund Dach ... .
Wenn Du eine Negativform baust: Mach Fotos, das will ich sehen! |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du mal genau darlegst, was Du bauen möchtest, also ein Dach für ein Boot oder Grillplatz oder Hundehütte...................
![]() Dann können wir Dir helfen, Skizzen und Bilder sind immer hilfreich. ![]()
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ein Dach für ein Boot verlängern, an der Pflicht oder wo? Wenn dir die Luftdübel ausgegangen sind, dann baue doch eine Form (schalung) mit Stützen unter das Dach und los gehts!
Wenn wir nicht genauere Angaben haben können wir nicht helfen! Ansonsten benutze ich die glatte Seite von Presspappe eingeschmiert mit Trennmittel kann man daraus die dollsten Formen herstellen, dahinter ein paar Leisten und Latten zur Statik und zur Halterung und schon kannst Du loslaminieren, den Anschluß musst du gut an und ausschleifen, ggf. mit G4 einpinseln!
__________________
Liebe Grüße Thomas! ![]() Selber Bauen macht stolz und erweitert den Horizont! ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Wenn das Dach glatt abschließt ist das recht einfach.
Dort wo das Dach verlängert werden soll eine Platte gegenhalten . Zweite Person von oben anzeichnen lassen. Dann aussägen und Du hast den ersten Spant mit richtiger Krümmung . Bei 2 m Länge nimm 4 Stück . Sparren ausnehmen und Leisten rein. Sperrholz,MDF oder was auch immer draufschrauben. Laminieren und als Verbund nehmen oder das Gebilde mit Trennwachs beschichten und als Negativform nehmen die später dann ausgesteift werden kann. Wenns nicht glatt abschließt dünne Platte aus Dach und beschweren . Dann mit den nun glatten Kante anfangen wie oben beschrieben. Mach das aus Polyester und lass den Blödsinn mit Epoxy für das Dach. Das alte Dach ist auch aus Polyester, wollen wir wetten?
__________________
Ich bin nicht blöd. Ich hab nur soviel Pech beim denken. Erhard
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Mach doch mal Bilder vom Dach. Alles andere ist doch nur rumraterei.
Laminieren ist kein Hexenwerk, wenn man sich an ein paar Grundregeln hält. Hab sogar ich hinbekommen. ![]() Und das Ding hält immer noch. Gruß René
__________________
Alles hat ein Ende, nur die..... Der Weg ist das Ziel - NEIN - Die gute Stimmung beim Genuss des Weges ist das Ziel! (geklaut hier im BF ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Ich hab mein Dach für die Plicht ohne Form als Sandwich gebaut. Wenn das so in die Nähe Deiner Vorstellungen kommt , kann ich Dir ein paar Tips geben. Gruss Paul
__________________
![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Entweder aus Sperrholz oder Spanplatten selbst los legen, mit genügend Zeit bekommt man das hin... Oooder... Die Form in Polen bauen lassen (incl. Gefrästem Modell), dafür braucht es dann allerdings CAD Daten...
__________________
![]() |
#15
|
|
![]() Zitat:
(Ich muss übrigens noch das Dach vom Gartenhaus laminieren, das ist undicht ![]() ![]() ![]() Lieben Gruß und nix für Ungut (Spaß muss sein ![]() Mio
__________________
![]() If you want to build a boat, don't think about it, just start it. If you think about it, you won't do it. - Luke Powell Baubericht Morbic 12 von Francois Vivier |
#16
|
|||
|
|||
![]()
wie schon angeregt, mehrere Spanten aus Holz aufreißen, dann die Zwischenräume mit Schaum ausbauen. Mit einem Hitzdraht dann die Kontour von Spant zu Spant schneiden. Langes Schleifband auf eine Latte tackern und die Konstruktion "einstraken". Befestigungsteile an den richtigen Stellen einpassen. DDas ganze mit Laminat belegen. Und dann schleifen, schleifen, schleifen...
__________________
Gruss vom Rhein km 400 Innisfree |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Stahlbeton selber bauen, Form ähnlich Pioner Multi | torsten72 | Selbstbauer | 6 | 20.10.2015 21:56 |
CFK und GFK Platten selber bauen...... | freestyler | Restaurationen | 6 | 17.03.2011 08:23 |
Form für GFK Rumpf bauen. | AC_Olli | Selbstbauer | 9 | 08.04.2008 19:04 |
Abwassertank aus GFK selber bauen | sigi_ru | Technik-Talk | 9 | 01.04.2008 11:17 |
GFK Boot: Teakauflagen für den Bootsboden selber bauen? | Yannik_Noah | Technik-Talk | 10 | 09.03.2005 09:28 |