![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Was sagen alle Vermieter bei Schimmelschäden ??? Sie lüften nicht oder machen es falsch .
Genau das wird der Sattler dir zurückschreiben. Meine Boote stehen in HR seit 25 Jahren unter einer Plane von September bis Mai , Schimmel hatte ich nur einmal , da war leider eine Dachlüke undicht und so kam Regenwasser in der Boot .
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Lassen wir den Schimmel mal beiseite.....
Die Persening passt einfach nicht!!!!! DAS wäre wohl der Reklamationsgrund!!!
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM
|
#28
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Stoffe haben von Haus aus immer eine schimmelhemmende Ausrüstung, was aber keine Garantie ist, dass nicht doch etwas zu schimmeln anfängt. Es schimmelt auch nie das Acrylgewebe, sondern das, was am Gewebe anhaftet. Es kann aber immer auch etwas bei der Produktion passiert sein, das kann aber nur der Hersteller beantworten. Ohne genaue Bezeichnung des Stoffes (und ob 1. oder 2. Wahl ![]() Schimmel mit Spülmittel und Bürste entfernen zu wollen ist absoluter Quatsch, da die Sporen nicht abgetötet werden. Dass dann alles richtig nach eurer Behandlung über die Wochen aufgeblüht ist, ist eine Folge von der falschen Schimmelentfernung. Jedes Mittel enthält einen geringen Anteil an Chlor, deswegen muss man auch die Gebrauchsanweisung beachten und sofort nach Anwendung mit viel Wasser nachspülen. Acrylstoffe schrumpfen in der Regel nicht, es sei denn, sie kommen mit Hitze / heißem Wasser in Berührung. Wenn du unten den Stoff bei den Seitenteilen nicht mehr anknöpfen kannst (vielleicht hast du auch nur Schlitze für Persenningknöpfe), dann ist etwas im Argen. Normalerweise bohrt man allerdings zuerst die Knöpfe und macht dann das Verdeck oder Persenning, so dass da keine 10cm Fehler auftreten können ![]() Das Einfachste wird wohl sein, unten den Stoff wegzuschneiden, neu anzusetzen und dann nochmal einfassen / montieren. Aber das ist dann Sache deines Sattlers, wie er das genau machen wird. Deine bezahlte Summe ist wirklich nicht teuer, sich hinterher darüber aufzuregen, dass das Endprodukt nun wirklich nicht das Gelbe vom Ei ist, bringt nichts. Das Teuere an unseren Arbeiten ist die Arbeitszeit und so etwas wie dein Verdeck ist für die Summe nicht vernünftig machbar. Da wird man immer den ein oder anderen Abstrich machen müssen, was aber nicht heisst, dass man dann beim Bohren pfuschen darf (aber es kann ja auch ein schlichtes Versehen oder Vermessen gewesen sein).
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote
|
#29
|
|||
|
|||
![]()
Zum Kostenvergleich, eine ähnliche Kuchenbude am Außensteuerstand eines Bootes bei uns im Hafen hat mit knapp 5000€ zu Buche geschlagen. Da gibt`s allerdings auch keine Falten und auch keine nicht mehr passgenauen Tenaxköpfe.
Denke also auch, dass man bei dem günstigen Preis irgendwo Abstriche machen muss. Gruß Daniel |
#30
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ein halbes Jahr später war sie geschrumpft!!!!
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM |
#31
|
||||
|
||||
![]()
... Gewährleistung / Garantie weil das Verdeck schimmelt, bei den vorherrschenden Wetterverhältnissen.
Kann mir nicht vorstellen, dass der Planenmacher auf die Reklamation überhaupt eingeht (Muss er auch nicht, meiner Meinung nach.)
__________________
Gruß * ![]() Nich dran fummeln wenn't löppt! |
#32
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Kanns nur Empfehlen! VG Manfred
__________________
"Bootfahren ist ein SUPER Hobby, Mann muss nur schauen dass der Motor lauter als die Frau ist" Zitat: Roooobert Geiss Baja ... Speed Changes you! http://www.youtube.com/watch?v=56ZCB...layer_embedded
|
#33
|
|||
|
|||
![]()
Hi, was ich imme rein befremdend bemerke, da wird jetzt über Schimmel gesprochen über nicht passendes Verdeck, aber der Besitzer hat noch kein Wort mit dem Sattler gesprochen um ihn auf eventuelle Schäden hinzuweisen.
Vielleicht klärt sich dann alles auf und es kommt zu einer vernünftigen Lösung. In meiner lange Erfahrung mit Planen. Irgend wie ist Wasser in das Boot geraten und hat den Schimmelbefall ausgelöst. Sucht doch mal die Ursache und nicht den Fehler an der Plane!! |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
meine Persening ist jetzt 10 Jahre alt, dieses Jahr wurden die Nähte nachgenäht, sonst alles OK. Seit 9 Jahren benutze ich Tento Clean und Prägnolin zum imprägnieren, hat dem Stoff nicht geschadet. Habe immer zum Ende der Saison immer etwas Schimmel(je nach Wetter) und Grünbelag auf dem Stoff, mit Tento Clean eingesprüht und nach dem Einwirken mit viel Wasser abgespült, Persening sieht aus wie neu, dicht ist sie auch.
__________________
Thorsten,made in Germany.
|
#35
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Alles Gute aus Achim Torsten Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Marno, bei welchen Sattler warst du? Den in der Strasse wo dein Boot liegt nur ein paar Nummern weiter, oder auf der anderen Flussseite?
Mein Verdeck hatte die ersten Stockflecken usw. erst nach ca. 5 Jahren schönen Gruß Enrico |
#37
|
|||
|
|||
![]()
Andere Seite der Dahme, schräg gegenüber von der Einfahrt vom Teltowkanal bei der großen Werf. Namen und Link will ich nicht öffentlich machen vorerst.
|
#39
|
||||
|
||||
![]()
Leider sehen wir kein Bild, auf dem die komplette Persenning zu sehen ist, aber die wenigen lassen vermuten, dass es sich weder um eine komplizierte noch eine besonders große handelt. Daher finde ich 1600 € dafür nicht billig. Das ist viel Geld, auch wenn die Sattler dies wohl nicht so sehen.
Zum Schimmel. Ich hatte in meinem Boot früher auch Schimmel, den ich mit Domestos beseitigte. Seitdem habe ich immer einen Luftentfeuchter im Boot stehen, der alle zwei Wochen rund einen Liter Wasser enthält. Kommt mir jetzt nicht damit, dass das nichts bringt, weil das Boot nicht hermetisch abgeriegelt ist. Das Salz ist billig. Mein Boot riecht besser, Schimmel bildet sich nicht mehr und die Bilge ist trocken. Das Problem bei der betroffenen Persennig wird Kondenswasser sein. Bei meiner Bootsnachbarin sieht es ähnlich aus. Bei einem nicht atmungsaktiven Stoff, der Feuchtigkeit kaum aus dem Boot herausdampfen lässt, kann das schnell zu Schimmel (oder Algen??) führen. Tom
__________________
Meine Artikel über Fototechnik: photoinfos.com Mein Blog über Boote und Reisen: oxly.de |
#40
|
|||
|
|||
![]()
Auch ich habe mir Anfang des Jahres eine neue Persenning anfertigen lassen, ähnl. Bauforn, kleines bisschen größer (hat 2100€ gekostet, daher wäre Dein Preis bei entsp. Qualität schon o.k.), ebenfalls 3 cm Gaze als Dauerlüftung über den Fenstern seitlich.
Bei mir bis jetzt kein, auch nicht im Ansatz, Schimmel -habe immer einen großen Entfeuchter zu stehen, man glaubt garnicht welche Menge Wasser, grad im Sommer, da zusammenkommt.- Und meine Persenning hängt nach einem Jahr auch nicht so labberig durch, mein Stoff Sunbrella Plus. Fazit für den Schimmelbefall kann der Sattler nicht viel, labbriges Dach entweder Material-, oder Verarbeitungsmangel. Der Micha |
#41
|
|||||||
|
|||||||
![]() Zitat:
Wichtig ist dein Hinweis, dass mit VIEL Wasser nachgespült wird, damit der geringe Chloranteil aus dem Gewebe verschwindet (Chlorix und Konsorten schädigen eher den Stoff, da der Chloranteil viel, viel zu hoch ist). Statt Prägnolin kann aber auch bei modernen Stoffen Easy Top verwendet werden, lässt sich leichter verarbeiten und ist anders aufgebaut. Allerdings merkt man es schon sehr deutlich, wenn ein Stoff mehrfach imprägniert wurde, er wird mit der Zeit immer "härter", zum Schluss steht er dann fast von alleine ![]() Deswegen imprägnieren da, wo nötig, aber ich würde es nicht "vorsichtshalber" machen, weil der Stoff einfach anders wird und seine Geschmeidigkeit irgendwann verliert. Oder man nimmt Prägnolin Ultra her, das von der Imprägnierungswirkung noch auf einem ganz anderen Niveau ist, allerdings auch über doppelt so teuer (hält aber auch deutlich länger, so dass man im Endeffekt damit günstiger fährt). Zitat:
Ich bleibe dabei: wenn du das Material abziehst, bleibt für die nötige Arbeitszeit viel zu wenig übrig, um das vernünftig zu machen (vor allem, weil die Anbindung an das Hardtop manchmal alles anderes als einfach ist). Domestos ist völlig ungeeignet, da der Chloranteil zu hoch ist! Damit bekommst du natürlich den Schimmel weg, machst aber auch das Gewebe hin. Luftentfeuchter bringen bei so einem Boot in der Regel wenig bis gar nichts, da du so ein Boot durch den Außenborder etc. gar nicht mit dem Verdeck dicht bekommst. Wichtiger wäre eventuell gewesen, dass der Verdeckstoff wasserdamfdurchlässig ist. Man kann auf den Bildern eine Innenbeschichtung sehen, die kann aber je nach Material dicht oder durchlässig sein. Und schimmeln tut auch nicht das Gewebe an sich, sondern das, was an organischem Material daran anhaftet. Also sollte auch ein Gewebe vor der Schimmelentfernung mit geeigneten Mitteln gereinigt werden, sonst geht der Spass relativ schnell wieder los. Zitat:
Wir haben jetzt Sunbrella Plus dieses Jahr dreimal verarbeitet, kann nichts Schlechtes vom Material her sagen. Bei dem einen Boot, das jetzt die Saison draußen war, sitzt auch der Stoff so, wie wir das Verdeck angefertigt haben. Die angepriesenen dimensionale Stabilität stimmt wohl nun endlich, gab schon ganz andere Zeiten. Sunbrella Plus und Yachtmaster Premium sind auch die einzigen mir bekannten innenbeschichteten Acrylstoffe, die auch Wasserdampf von innen nach außen durchlassen (etwas, was nie verkehrt ist).
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote
|
#42
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber Schimmelprobleme hatte ich die ersten Jahre nie erst immer nach 5-6 Jahren. Bleibst du wieder drin oder nimmst du ihn raus? schönen Gruß Enrico |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bootstransport mit oder ohne Persening | hmigor | Allgemeines zum Boot | 61 | 31.10.2021 20:50 |
Persening reinigen, aber wie? | Stingray77 | Allgemeines zum Boot | 4 | 25.09.2008 08:52 |
Camperverdeck-Persening in Waschmaschine? | elgeant | Allgemeines zum Boot | 2 | 22.08.2007 10:41 |
Persening dichter machen | Bob Crane | Kleinkreuzer und Trailerboote | 21 | 07.06.2007 22:17 |
Persening Pflege | compilot | Allgemeines zum Boot | 1 | 05.06.2003 16:57 |