boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.12.2016, 06:04
michi 23 michi 23 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2004
Beiträge: 1.535
580 Danke in 331 Beiträgen
Standard 12V. Seilwinde 2268kg für 21er Maxum

Guten Morgen....

Bin gerade dabei einen Brief ans Christkind zu schreiben und in meiner Bescheidenheit entdeckte ich eine 12 Volt Seilwinde mit Kunststoffseil und einer Zugkraft von 2268kg...., mein Boot wiegt Ca. 1500kg also müsste es reichen um das Boot auf den Trailer zu ziehen
Eine Funkfernbedienung währ auch dabei.., wie sind eure Erfahrungen mit solchen Winden und welche Batteriegrösse müsste ich am Trailer montieren...

Danke für Infos, schönes WE wünscht Michi
Angehängte Grafiken
  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.12.2016, 07:13
Andreas1 Andreas1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.08.2016
Ort: Epenwöhrden
Beiträge: 210
Boot: Crownline 286 SC
171 Danke in 83 Beiträgen
Standard

Moin moin
Ich hab mir diesen Winter auch eine aufgebaut
Meine hat auf den letzten 3 lagen eine Zugkraft von 400kg hab mir ne umlenkrolle geholt nu habe ich also so um die 800kg
Konnte sie aber noch nicht im Praxistest slippen laufen lassen
Boot wiegt ca 1.8to .....Da ich es aber nicht Hoch heben will sollte die Zugkraft ausreichen
Kommt ja auch drauf an ...Wie steil ist die Rampe....Wie hoch ist der rollwiederstand
Kleiner Tipp...kürz das seil soweit wie du es grade brauchst, die Zugkraft der Winde ist höher ja kleiner der Durchmesser der seiltrommel
Um zu berechnen was für eine Batterie musst du die maximale Stromaufnahme der winde kennen und dann nach wie lange braucht die Winde um das Boot nach oben zu ziehen
Ich hab mir den Strom direkt vom zugfahrzeug geholt ...Hatte Glück Batterie ist bei mir im Kofferraum verbaut
__________________
Mit 2,5 aufm Kessel wird jedes Restaurant zum Drive In
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 10.12.2016, 09:05
Benutzerbild von SchwimmenderBäckermeister
SchwimmenderBäckermeister SchwimmenderBäckermeister ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.11.2015
Ort: Seefeld
Beiträge: 79
Boot: Crownline 266 CCR Bj 2000 Volvo 5,7GS
370 Danke in 86 Beiträgen
Standard

Guten Morgen,

habe mir die gleiche Winde letztes Jahr im Frühling montiert.
Bin voll und ganz damit zufrieden, meine 1500 kg zieht sie auch bei steilen Sliprampen locker auf den Trailer.
Ich habe eine alte 60 AH Batterie auf die Deichsel gebaut.

Schöne Grüße
Ernst

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160403_090545.jpg
Hits:	431
Größe:	18,8 KB
ID:	731872

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160403_090605.jpg
Hits:	576
Größe:	19,0 KB
ID:	731873
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 10.12.2016, 12:30
Udok Udok ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Salzgitter
Beiträge: 58
Boot: Bayliner 1851 SS
25 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich habe die gleiche 2268Kg Winde seit Anfang Saison 2015 im Einsatz für meine Bayliner 1851 und sie ist klasse.
Auch sehr gut finde ich das Kunststoffseil, weil man daran keine "Fleischhaken" bekommt.
Als Batterie benutze ich meine alte (5 Jahre) Starterdbatterie vom Boot, das ist eine 12V 72AH.

Ich kann diese Winde nur empfehlen.

Gruß
Udo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 10.12.2016, 17:12
michi 23 michi 23 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2004
Beiträge: 1.535
580 Danke in 331 Beiträgen
Standard

Danke, also kann ich den Brief fürs Christkind ins Fenster legen

Werde als Sicherheit die mechanische Winde am Trailer montiert lassen um im Notfall auf diese zurückzugreifen....
Als Batterie hab ich noch eine ältere 75Ah in der Garage stehen, zum Laden kaufe ich ein kleines Solarpanel dazu....

Das mit dem Seilkürzen ist ein guter Tipp, ich brauche nicht mehr als 6 Meter...
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 10.12.2016, 19:03
Benutzerbild von SchwimmenderBäckermeister
SchwimmenderBäckermeister SchwimmenderBäckermeister ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.11.2015
Ort: Seefeld
Beiträge: 79
Boot: Crownline 266 CCR Bj 2000 Volvo 5,7GS
370 Danke in 86 Beiträgen
Standard

Hab mein Seil auch auf 7 Meter gekürzt. Ausserdem solltest du das Getriebe öffnen und richtig einfetten. Läuft dann wesentlich leichter und vor allem leiser.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 11.12.2016, 06:30
Benutzerbild von Joerch
Joerch Joerch ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.04.2011
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 903
Boot: Kein Boot
2.638 Danke in 909 Beiträgen
Standard

Moin, habe jetzt die zweite Saison auf eine elektrische Winde umgerüstet

Das Boot hat so um die 1300Kg und der Trailer wird nicht versenkt.

Kann mir gar nicht erklären warum ich mich Jahrelang abgequält habe

Habe diese im Einsatz:

https://www.seilwindenshop.eu/2043kg...lwindenshop_eu


Batterie reicht so für 5 mal raufziehen:

http://de.optimabatteries.com/de-de/...etail/yt-s-27/


Die mech. Winde ist mittlerweile mangels Bedarf abgebaut

Gruß Jörg
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Winde.jpg
Hits:	861
Größe:	113,2 KB
ID:	731962  
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 11.12.2016, 06:41
michi 23 michi 23 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2004
Beiträge: 1.535
580 Danke in 331 Beiträgen
Standard

Guter Tipp, werde ich befolgen
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 18.12.2016, 10:32
Benutzerbild von snoopy1
snoopy1 snoopy1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.09.2004
Beiträge: 580
331 Danke in 113 Beiträgen
Standard

Was ist das für ein Stützrad und wie hast du das befestigt?

Gesendet von meinem B3-A20 mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 18.12.2016, 10:59
Benutzerbild von Joerch
Joerch Joerch ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.04.2011
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 903
Boot: Kein Boot
2.638 Danke in 909 Beiträgen
Standard

Fulton:

http://www.fultonperformance.com/pro...g!9b%7CKOy1dM=


Ist an die orig. Anschweissplatte des Trailers geschraubt, musste dafür zwei neue Gewindelöcher bohren...


Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 18.12.2016, 14:03
Multispeed Multispeed ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.12.2016
Ort: Witten
Beiträge: 5
Boot: Jenneau Merry Fisher 755 Marlin
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Mal noch ne Frage zu den Anbauten im Deichselbereich: Habt ihr die Stützlast neu bestimmt und musstet ihr eure Boote eventuell ein wenig zurücksetzen deswegen?
Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 18.12.2016, 16:32
Benutzerbild von FunkelfeuerHB
FunkelfeuerHB FunkelfeuerHB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.08.2011
Ort: Achim bei Bremen
Beiträge: 1.846
Boot: Sea Ray 240 Sundancer
1.652 Danke in 857 Beiträgen
Standard

Hi.
Ich gab letzten Herbst mal eben schnell eine winde aufgesetzt.




Hat mir alles in allem rund 500 Flocken gekostet und ein Paar abende.
Funktioniert aber super...
Die gerade laufende Kranzeremonie wurde augenblicklich eingestellt und man betrachtete meine Aktion mit tellergroßen Augen😂
Die Winde ist für eine '89 bayliner 2152 sehr heftig. Ich hab aber den Daten der Chinesen nicht trauen wollen[emoji6]
Machte preislich auch nicht viel aus.
Den Anschluss hab ich mit Hochstromsteckern und einer potenten Batterie im kofferraum realisiert.
Was mich, und da sind meiner Recherche nach alle gleich, etwas nervt ist die Funkfernbedinung. Diese hat beim Ein& Ausschalten eine deutliche Verzögerung. Das ist wenn man es weiß aber kein Thema!
Also: funke in der hand und kabel ausziehen- einhaken- boot ausrichten- aufziehen und dann vor dem ende auf direkt angeschlossenen Taster umstellen... endgeil[emoji3] [emoji106]
Da die Stützlast nicht ganz korrekt ausgependelt war, sind die paar kilo von der Winde TipTop.
Wenn man richtig hinsieht, erkennt man das das Windenseil knapp über der Handwinde verläuft (dank der Umlenkrolle). Dadurch kann ich zu Not noch von Hand kurbeln[emoji111]


Stephan


Ps. Diese hier
https://www.jws-store.de/seilwinden/...FUeVGwodQDQN8Q
Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich

Geändert von FunkelfeuerHB (18.12.2016 um 16:39 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 18.12.2016, 18:01
Multispeed Multispeed ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.12.2016
Ort: Witten
Beiträge: 5
Boot: Jenneau Merry Fisher 755 Marlin
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Auch nicht schlecht die Konstruktion.
Habe den Thread als Neuling hier gespannt verfolgt, weil meine Marlin 755 um die 2200,-kg wiegt und ich zwar eine Kurbel mit dreistufigem Getriebe habe aber man ist dann doch ziemlich fertig ,wenn das Boot dann endlich oben angekommen ist auf dem Trailer.
Werde also erstmal meine aktuelle Stützlast messen, da der Anbau ja ziemlich weit vorne an der Deichsel ist und das Gesamtgewicht der Konstruktion auf ca.40,-kg kommen wird.
Ich gehe mal davon aus, daß grundsätzlich als Spritzschutz während der Fahrt und auch sonst ne Tüte drüber gezogen werden muss. Man ist ja nicht immer bei gutem Wetter unterwegs.

Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 19.12.2016, 07:58
Benutzerbild von FunkelfeuerHB
FunkelfeuerHB FunkelfeuerHB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.08.2011
Ort: Achim bei Bremen
Beiträge: 1.846
Boot: Sea Ray 240 Sundancer
1.652 Danke in 857 Beiträgen
Standard

Ahoi Frank.

So in der Gewichtsklasse ist mein boot auch. Neben fundamentaler Faulheit😅
Muss ich leider bekennen, das ich letztes jahr einen Herzinfarkt hatte und mir das rauskurbeln echt schwer gefallen ist. 🙈
Da war die umbauaktion schnell geboren.
Die Abbildung ist ohne tütenartige Abdeckung. Das Seilfenster hab ich versetzt.
Ggf. Müsstest du wegen der Stützlast die Achsen versetzen.

Stephan

Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 19.12.2016, 14:53
Benutzerbild von Joerch
Joerch Joerch ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.04.2011
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 903
Boot: Kein Boot
2.638 Danke in 909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Multispeed Beitrag anzeigen
Mal noch ne Frage zu den Anbauten im Deichselbereich: Habt ihr die Stützlast neu bestimmt und musstet ihr eure Boote eventuell ein wenig zurücksetzen deswegen?
Gruß
Frank

....habe mich fürs Achse verschieben entschieden

Nun ja, Stützlast lag sowieso deutlich über dem Limit

Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
21er Maxum aufbocken mit Motorkran? michi 23 Kleinkreuzer und Trailerboote 22 21.05.2016 06:45
Maxum 21er Prop...Frage.? michi 23 Technik-Talk 12 03.08.2014 07:40
Maxum 1950 oder Maxum 1900SR2 Ricky-Niki Allgemeines zum Boot 0 14.08.2012 18:49
Radio mit 12V Anschluss für 12V KfZ-Steckdose Kurzschaft Allgemeines zum Boot 28 24.05.2009 12:11
12V Seilwinde für Davits !? Careen Technik-Talk 8 09.01.2004 14:24


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.