![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
Es kommt Kühlmittel aus dem Überlauf des Ausgleichbehälters. Nicht viel aber etwas. Folgende Möglichkeiten: Zu viel Kühlmittel ( über max) und durch Wärmeausdehnung tritt es aus. Überdruckventil Kühlerverschlussdeckel unzureichend Wärmetauscher undicht, so dass die Impellerpumpe den inneren Kreis aufpumpt. Was ist eure Meinung dazu. Ach so, Motor Volvo penta TAMD 63 aus dem Jahr 1995 Danke fuer die Antworten im Voraus. Schorsch
__________________
Grüße Sandra & Schorsch ![]() Geändert von Burner (29.12.2016 um 06:30 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Du meinst bestimmt den TAMD 63
Zu deiner Fehleraufstellung kommt noch hinzu, ein innen verschmutzter (teilweise zugesetzter) Wärmetauscher.
__________________
M.f.G. harry
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Welche einfachen Methoden zur Fehlerdiagnose gibt es?
Schorsch
__________________
Grüße Sandra & Schorsch ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Wärmetauscher raus und z.B. in einer Kühlerwerkstatt reinigen und abdrücken lassen, danach mit neuen Dichtungen rückmontieren.
https://www.marinepartseurope.com/de...90-26-452.aspx
__________________
M.f.G. harry Geändert von Lombardini (29.12.2016 um 07:12 Uhr)
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Wie sieht es mit dem hängen des Thermostates aus?
Gruß Guido
__________________
http://searay-hoss.de.tl/Startseite.htm
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Kühlersystem innen (Süßwasser) Ausgleichsbehälter innen mit braunem Schlamm belegt. Denke Ablagerungen, aber woher????
Schorsch
__________________
Grüße Sandra & Schorsch ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Größtenteils ist es Rost, oft weil als Kühlmittel nicht entmineralisiertes Wasser bzw. keine von VP geprüfte Frostschutzmittel genommen wurden.
__________________
M.f.G. harry
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Danke an alle die mir geantwortet haben. Super wie schnell hier einem geholfen wird.
Schorsch
__________________
Grüße Sandra & Schorsch ![]()
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Bei meinen KAD42 Bj.1995 hatte ich die selben Symptome.
Ich habe dann mal Co Messung im Kühlwasserausgleich Behälter machen lassen Und schon stand die Diagnose. Abgas im Kühlwasser durch eine Defekte Zylinderkopfdichtung. |
#11
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
...was dann auch dieses Symptom erklären würde... ![]() Zitat:
__________________
Gruß Dete ![]() ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Bei den beschriebenen Sympthomen tippe ich eher auf Schaden am Kopf, oder Dichtung
![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Beim kalten Motor den Kühlflüssigkeitsstand im Ausgleichbehälter auf Minimum bringen.
Das Kühlsytem braucht den Platz im Ausgleichbehälter für die Ausdehnung. Nicht kompliziert denken, wie Zylinderkopf Wärmetauscher usw.
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Wenn der Kühlmittelstand in Ordnung ist ( Minimum ist nicht in Ordnung
![]() Deckel vom Ausgleichsbehälter abschrauben, laufen lassen, wenn dann Blubberbläschen kommen, ist da etwas undicht ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Benzin läuft aus Überlauf im Winterlager... | tomyboy0408 | Technik-Talk | 11 | 06.04.2011 17:17 |
Benzin-Überlauf: Bilge oder Entlüftung ? | L0B0 | Technik-Talk | 9 | 07.06.2010 20:05 |
Überlauf an Vergaser AB | champion99 | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 20.05.2010 07:49 |
Forelle 7,5 - Benzin spritzt aus Vergaser-Überlauf | Endigu | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 15.05.2010 18:13 |
Tanken / Überlauf Tankanschluß | Mystic | Technik-Talk | 21 | 16.08.2006 11:52 |