![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Kommt immer drauf an, was man sucht. Ich habe noch keinen Vereinshafen erlebt, der ein schlechteres Preis-/Leistungsverhältnis gehabt hätte wie ein kommerzieller Sportboothafen in der gleichen Region.
__________________
Gruß Ewald |
#27
|
|||
|
|||
![]()
Genau,
viele Grüße, Peter |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Ich für mich brauche diese Integration nicht, bei dem man am Ende auch noch Rasen mähen und das Vereinsfest organisieren muss. Ich bin mit meiner Familie max. 8-10 mal im Jahr auf dem Wasser und froh, wenn ich dann frei bin. Außerdem ziehe ich mein Boot jedes mal wieder aus dem Wasser, da ich bei der nächsten Ausfahrt evtl. auf einem ganz anderen Fluss unterwegs sein möchte.
Verteufeln sollte man natürlich die Clubs nicht... es gibt durchaus tolle Gemeinschaften, bei denen man gerne anlegt. |
#29
|
|||
|
|||
![]()
Es geht ja nicht nur um Preis/Leistung.
Auch um Verpflichtung ... |
#30
|
||||
|
||||
![]()
....meine damals 35 Jahre alte Mahagonijolle (Ex Kielboot) lag in einem Verein, + ich bin da hängengeblieben. Viele Kumpel + etliche Freunde über viele Jahre, gemeinsame Charterreisen mit 6 Mann + 1 Boot. 30h pA. zur Erhaltung + Ausbau der Anlagen sind ok, und machen fast Spaß => jeden 2. Pflasterstein unserer Einfahrt / Vorplatz hatte ich in der Hand, das Sanitärgebäude, das Jugendhaus, die Pinte (Ökonomie) - überall mitgebaut. In den letzten Jahren hab ich mich rarer gemacht...
Viele haben ihren letzten Törn angetreten - etliche davon sehr früh, aber auch Ü 90 waren dabei. Unterm Strich 49 schöne Jahre die ich nie missen möchte. Die Frage der Kosten war nie eine - günstiger ist so ein "kleiner" Verein (hoffentlich liest hier keiner mit) allemal, + alles was dazugehört ist unbezahlbar. Grüße, Reinhard |
#31
|
||||
|
||||
![]()
ich fange es mal anders an!!!
im bootssport bin ich ja relativ neu aber in meinem leben war ich schon in vielen vereinen egal ob Kerbegesellschaft oder Angelverein und und und auch denke ich das es in den Maritimen vereinen keine unterschiede gibt was Zusammenhalt und Vereinswesen (Vereinsmeierei ) angeht aber es gibt überall Mitglieder die sich einbringen und welche die sich sagen ich bezahle meinen Beitrag und gut ist !!! das es dann immer wieder zu Diskussionen kommt ist eigentlich ganz normal und dessen sollte man sich auch bewußt sein denke auch das sich die jenigen nur im verein anmelden um günstig an einen Liegeplatz zu kommen auch wenn es etwas Wartezeit in Anspruch nimmt ich persönlich habe keine angst vor der Arbeit und bin gerne bereit für einen (oder meinen Verein) etwas Freizeit zu opfern um gemeinsam was auf die beine zu stellen aber dieses großkotzige im Nachhinein von gewissen Mitgliedern was man ja hätte besser machen können hat mich dazu bewegt aus allen vereinen auszutreten deswegen habe ich ein reines Trailerboot und so wird es auch bleiben
|
#32
|
|||
|
|||
![]()
Wer nen Segelverein am Ammersee sucht, gern mal PN.
Bin dort seit kurzem im Vorstand und suche junge (bzw. junggebliebene) aktive Mitglieder. Wer nur nen Liegeplatz will, wäre allerdings nicht an der richtigen Adresse.
__________________
Grüße Thomas Gestern bin ich schon wieder erst heute ins Bett gegangen! |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe in vielen Vereinen den tobenden Alkoholismus gesehen, in einer Stammmarina (einer Vereinsmarina sehr ähnlich) erlebt, da wurde Freitag gesoffen, Samstag nachgeladen, Sonntag Frühschoppen zelebriert.
Hell Dunkel Hell Dunkel Hell Dunkel. Wochenende zu Ende. Ich habe das schnell beendet.
|
#34
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nur 5to Drehkran, nur 7,5to Mobilkran (der nur bis 4to mit Last fährt), nur 10to Slip, nur 0,5to Mastkran - oh je..... Danach 1,- Euro /m / Tag. Bei reichen Leuten mit Superschiffen freut sich die Jugendkasse aber über eine Spende ![]() Gruß, Reinhard |
#36
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Doch , etwas gibt's. Es ist meist deutlich billiger als eine Marina. Aber , etwas ganz Entscheidendes : Sehr viele , vor allem kleinere Bootsclubs bilden eine Familie. Die kommt ja im normalen Leben oft unter die Räder. Es ist die Nestwärme , die solche Clubs "anziehend" macht.
__________________
![]() ![]() die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann Geändert von hermann.l (12.02.2017 um 20:43 Uhr)
|
#37
|
|||
|
|||
![]()
Nicht alle lassen ihre Boote im Wasser liegen. Ich ziehe meine Boote seit Jahren immer wieder raus... ich erkenne den Mehrwert für mich nicht. Bin ja ohnehin im Jahr an zig unterschiedlichen Flüssen und Slippanlagen unterwegs.
|
#38
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
also ich bestitze ein Forumsfähnchen, eine Forumskappe, einen Account... ich kann Fragen fragen, sachlich und unsachlich Diskutieren... So wirklich viel unterscheidet uns nicht von einem Club.
__________________
"schützt den Wald...esst mehr Spechte" Grüße vom Elbekilometer 310 Tschau der Christian ![]() |
#39
|
|||
|
|||
![]()
Reinhard May ??? Ich glaube der war mal in vor gefühlt 30 Jahren.
Den möchte ich auch nicht als Stegnachbarn haben. viele Grüße, Peter |
#40
|
||||
|
||||
![]()
In unserer ziemlich zahlreichen Familie galt in den 50-er und 60-er Jahren: Wir machen alles selbst, einen Klub brauchen wir nicht.
Was ist daraus geworden: Wir sind oder waren im Reitklub, im Skiklub, im Hockeyverein, im Turnverein, bei den Pfadfindern, haben einen Eisenbahnklub mitgegründet, sind im Wanderverein, im Kirchenchor, im Karnevalsverein, im Segelverein, im historischen Dorfverein, zudem unterhalten wir noch eine Radelgruppe, der Kegelklub trifft sich noch zum Quatschen und Essen, aus der Krabbelgruppe unserer Kinder hat sich ein Verein gebildet, wir sind sogar im ADAC! ![]() ![]() Wir sind nicht in einem Bootsklub, denn der Rhein ist für uns als heimisches Revier nicht geeignet. Aber auf unseren zahlreichen Reisen haben wir am liebsten in Vereinshäfen übernachtet, da war immer eine helfende Hand da und die Preise waren immer gerecht. Außerdem ist der ![]() ![]()
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#41
|
|||
|
|||
![]()
Mag sein, dass der heute nicht mehr in ist. Aber er ist aktueller denn je ... Über den Wolken ...
|
#42
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin in der Motorbootabteilung eines Clubs. Bei uns gibts ohne Club keinen Liegeplatz. Bevor ich eintrat war ich etwas skeptisch, was das Clubleben angeht. Ich fürchtete viele Veranstaltungen und Arbeitseinsätze. Genau das Gegenteil war der Fall. Obwohl bei uns nur 20 Boote liegen kenne ich noch nicht einmal alle Eigner. Eigentlich haben wir nur 2 Veranstaltungen im Jahr. Stegaufbau und Stegabbau. Das Engagement ist so niedrig, dass ich mich schon nach 2 Jahren bereit erklärt habe eine kleine Funktion zu übernehmen. Da kommt dann noch ne dritte Veranstaltung dazu. Ein Abendessen in dem wir zu viert beschließen was im nächsten Jahr zu tun ist und wer welche Rolle übernimmt. Alles sehr überschaubar. Auch was das Boot fahren betrifft. 5 der 20 Stege waren das komplette letzte Jahr leer. An einigen der Stege lag zwar ein Boot aber man hat den Besitzer gar nicht oder nur ein bis zwei mal im Jahr gesehen. Obwohl ich wirklich kein Clubmensch bin ist mir das dann schon wieder zu wenig.
__________________
Ahoy, Frank ![]()
|
#43
|
|
![]() Zitat:
es gibt auch noch andere Clubs, die nicht über die Länge des Bootes nachdenken. Gruß manni |
#44
|
||||
|
||||
![]()
moin.
Vorteil: Liegeplatz ist in einem Verein/Club günstiger. Wenn man regattasegeln will, MUSS man in einem DSV-anerkannten Verein sein. Nachteil: kleinbürgerliche Vereinsmeier Mit freundlichem Gruß Götz Geändert von Götz (25.02.2017 um 13:26 Uhr) |
#45
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und genau das merkt man in bestimmten Situationen, wenn die richtigen Mitglieder aufeinander treffen auch sehr extrem........ ![]() Geändert von Hickory Roots (25.02.2017 um 14:54 Uhr) |
#46
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Ewald |
#47
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Habe bis jetzt nur positive Erfahrungen beim zusammentreffen mit ![]() ![]()
__________________
Gruss Olli ![]() ![]() |
#48
|
|||
|
|||
![]()
Bei uns im Verein, gibt es trotz Mitgliedschaft im Vereine kein Anrecht auf einen Liegeplatz, was ich persönlich auch gut finde, es gibt ja genug die nur einen billigen
Liegeplatz suchen und überhaupt nicht zu dem Verein passen. |
#49
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke jeder Club ist anders, mein erstes Jahr an der Fulle hatte ich einen Gastlieger Platz bei einem Verein, deren Mitglieder die größte Freude am Boot offenbar darin sehen, mit Ihren Blumenkisten und Gartenzwergen auf Ihrer 2x2m Parzelle vorm Steg zu sitzen und Ihren Booten beim schaukeln zu zusehen. Der Vorsitzende war so Hochnäsig, des es fast unmöglich war, beim vorbei gehen einen Gruß zu entlocken.
Da die Schleusensituation in Kassel etwas unklar ist und dieser Verein jetzt vom Rest der Welt abgeschnitten ist, was denen wohl egal ist, Hauptsache die Boote schaukeln am Steg, habe ich mich letztes Jahr nach nen anderen Liegeplatz umgeschaut, unterhalb der Schleuse und bei dem Verein bin ich dieses Jahr bereits als Mitglied aufgenommen worden. Aber letzte Saison als Gastlieger hatten wir uns vom ersten Tag nicht als Gast gefühlt, weil es einfach eine Super Gemeinschaft ist. Wir fühlen uns im Verein wohl!
__________________
"Skipper, wenn du auf dem Meer bist, ... nimm dir alle Zeit deines Lebens, es ist die beste!" -------------------------------------------------------- Björn - JATYJU - Neumorschen ![]()
|
#50
|
||||
|
||||
![]() ![]() Allerdings kommt es halt stark auf die Zusammensetzung der Mitglieder an, sodass man keine pauschale Aussage treffen könnte. Das gediegne und elitäre Gehabe ist und war hier auf dem Land auch noch nie Thema. Das mag in den Ballungsgebieten anders sein. Hier hilft man sich gegenseitig das Hobby umzusetzen und es spielt keine Geige ob man Müllmann oder Chirurg ist.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bootsclub Stadt Trier an der Mosel | Wassersportler | Allgemeines zum Boot | 2 | 05.07.2015 19:56 |
Rechtsfrage im Bootsclub | El Bavario | Kein Boot | 66 | 08.09.2009 08:01 |
SEATOW Mitgliedschaft zum Sonderpreis | XXXXXXX | Werbeforum | 5 | 28.02.2008 14:01 |
Bootsclub Amberg | dieter | Allgemeines zum Boot | 2 | 05.12.2005 18:06 |