![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Gemeinde,
kann ein Boot kaufen mit einem Mercruiser MCM 4,3 l mit 220PS Baujahr 1998. Er bewegt ein Boot von 7 m Länge und ich denke, sehr flott. Frage: was tankt der Motor? Ich denke es ist ein Vergaser.?? Gibt es Ersatzteile, Service...? Soll regelmäßig gewartet worden sein, (Rechn.vorhanden) macht auch einen guten Eindruck, soll in Berlin Brandenburg laufen, also höchstens 25 km/h (nur manchmal...na ihr wisst schon ![]() Euer Tipp ist gefragt. Schon mal Danke Jens |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wieviele BS hat er den ?
Gesendet von meinem London mit Tapatalk |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Auf der Anzeige stehen über 500, nach den Angaben der Verkäufers über 400.
Meine derzeitige Anz. für einen Suzuki lautet auch auf 900 und vom Service ausgelesen sind 700.... |
#4
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Einen MCM 4.3L Vergaser mit 220 PS gibt es nicht.
Außer man leitet besondere Maßnahmen ein. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ähm, den 4,3 Vortec aus der Zeit mit dem 4bbl Vergaser hab ich aber auch mit 220PS im Kopf
![]() Gruß, Markus |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ein MCM 4,3er mit 220 PS aus 1998 ist mir ebenenfals nicht bekannt.
Grundsätzlich aber sollte er mit unserem bekanntem Autobenzin mit 98 Oktan zu betreiben sein.
__________________
M.f.G. harry |
#8
|
||||
|
||||
![]()
hi jens,
hast du mal ein paar Fotos von deiner Zukünftigen ? sonst lässt sich da nicht viel sagen. gruss maik ![]()
__________________
![]() ![]() |
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich fahre in meinem 4.3 L - ebenfalls aus 1998 - ganz normales E5 Super mit 95 Oktan. Gruß Alexander II. Geändert von Sea Ray 18 (04.03.2017 um 01:31 Uhr)
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jens,
frage den Verkäufer doch mal nach der Motornummer und poste die hier im Forum. Dann kann man den Motor genau bestimmen. Es könnte auch ein normaler Vortec/Vergaser mit 190 PS sein. Interessant wäre auch der Bootshersteller und das Gewicht des Bootes zu wissen, von wegen "sehr flott"..... Gruß Alexander II. |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Ist eine Sessa oyster 22
|
#12
|
|||
|
|||
![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]()
@....Ich fahre in meinem 4.3 L - ebenfalls aus 1998 - ganz normales E5 Super mit 95 Oktan.
Sorry, habe mich verschrieben und meine das Normal Benzin mit 95 oktan
__________________
M.f.G. harry |
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
und Wieder Verschrieben das alte Nortmalbenzin hatte nur 93 Oktan Super 95 Super Plus 98 Dann gibts noch 100Oktan und höheres.... der V( begnügt sich aber mit 95 Oktan.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jens,
nix 220 PS. Dein Motor ist ein 4.3L Vortec Vergaser mit 190 PS an der Propwelle, einem Alpha Gen.II Z-Antrieb und Servolenkung. Gleicher Motor wie meiner. Tanken kannst Du Super E5 mit 95 ROZ. Wenn ich das auf dem Foto richtig erkenne, ist der Ölstand im Behälter für die Trimm-Hydraulik zu niedrig. Ölstand sollte bis zur oberen Markierung reichen Gruß Alexander II. Geändert von Sea Ray 18 (05.03.2017 um 08:56 Uhr)
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Moin Alex, wenn du auch so einen hast, worauf muss ich achten?
Hatte bisher nur Außenborder. |
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Nein, .... den gab es nicht. Nur der 4.3 MPI hat 220 PS. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Normalbenzin hatte nur 91 Oktanzahl......
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Schwierig richtig was zu erkennen. Ich würde denken es ist der mit 190 PS.........
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Wobei sehr flott mit dem 4.3 ist wohl eher nicht bei der Bootsgrösse /Gewicht.
Es reicht aber es braucht es auch mindestens |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Ich würde auf 205 PS Tippen er hat wie es aussieht den Holley 2 BBL Vergaser drauf und Elektronische Zündung Thunderbolt. kann mich aber auch Irren ![]() ich würd so auf ca. 50 Kmh schätzen bei den 1700 kg aber der MPI mit 220 PS ist es nicht, der sieht ganz anders aus hier: |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Mein 4,3L vortec in meinem Chevy hat auch nur 193 PS [emoji6]
gesendet mit Tapatalk
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943 |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
um genaueres sagen zu könne müsste man ein Foto vom Vergaser haben. Gab es da nicht mal eine Seite, wo man anhand der Motornummer die montierten Teile sehen konnte ? Ich habe nur erstmal das gefunden. https://www.perfprotech.com/mercury-...earch=0L039880 Gruß Maik
__________________
![]() ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
bei meinem ersten Boot stand in den Papieren vom WSA 5,8l V8 OMC 54 PS DEr Motor hat aber 260PS was ich dann auch eintragen haben lassen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mercruiser 4,3l V6 EFI BJ 2000 220 PS | Klausius | Motoren und Antriebstechnik | 41 | 06.10.2016 15:59 |
Einwintern 4,3 Liter Mercruiser MPI 220 PS | Sonny1982 | Motoren und Antriebstechnik | 21 | 02.11.2013 01:21 |
Mercruiser 4.2L/ 220 | krsund | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 11.08.2013 21:36 |
Erfahrung mit SR 220/240DA aus 1990? | SR 220 PEPE | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 23.04.2007 06:54 |
Sea Ray 220 OV mit Mercruiser 5,7L Heizung einwintern | Sailman1975 | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 06.11.2006 11:36 |