![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Alexander II. |
#27
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ich habe Dir mal die Daten zu Deinem Motor bei Brunswick (Mercruiser) runtergeladen, siehe angehängte pdf datei. Es ist ein 4.3 L mit 190 PS, wie ich schon dachte. Der Motor ist am 24.03.1998 verkauft worden. Drive- und Transomplatenummer stimmen auch mit dem Sticker auf dem Motor überein. Soweit ist alles sauber. Zu Deiner Frage. Der Motor sieht optisch recht gepflegt aus. Im jedem Fall solltest Du aber mit dem Boot VOR dem Kauf eine ausgiebige (ca. 30 Minuten) Probefahrt machen und den Motor nachdem er warmgelaufen ist auch mal für einige Minuten Vollgas fahren. Schau Dir vor der Probefahrt den Motor gernau an, ob irgendwo ÖL zu sehen ist und diese Sichtkontrolle wiederholst Du nach der Probefahrt. Ist dann immer noch alles trocken und der Motor ist während Probefahrt rund gelaufen (keine Zündaussetzer, oder stottern beim Beschleunigen) kannst Du davon ausgehen das er soweit OK ist, aber wirklich drin steckt man natürlich nie, ist aber beim Gebrauchtwagenkauf auch nicht anders. Überprüfe während der Probefahrt (kannst Du auch an Land machen) ob sich der Antrieb sauber hoch- und runtertrimmen läßt. Sollte der Verkäufer eine Probefahrt mit Verweis auf die Spritkosten ablehnen, sagst Du ihm das Du diese übernimmst. Im Zweifelsfall zahle ich lieber 50,- EUR als ein Boot mit kaputtem Motor zu kaufen. Sollte es dann zum Kauf kommen, werden die 50,- EUR vom Kaufpreis in Abzug gebracht. Ist das Boot ein Privatkauf oder vom Händler??? Gruß Alexander II. Product Geändert von Sea Ray 18 (06.03.2017 um 15:41 Uhr)
|
#28
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Also, flott genug, um der Verwaltungsbehörde bei Sanktionen mal eben den Wert einer Tankfüllung zu überweisen ![]() ![]() ![]() |
#29
|
|||
|
|||
![]()
Hey Alex, super Tipps, Danke.
Von Privat. |
#30
|
||||
|
||||
![]()
da kommt man ja nicht mal ins gleiten und fährt besser und Spritsparender mit Rumpfgeschwindigkeit.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#31
|
|||
|
|||
![]()
Nur kein Mitleid Volker
![]() |
#32
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Betonnung weiß-blau ? hab ich im Binnenführerschein nicht aufgepasst ?
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#33
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Von legal war nicht die Rede, aber jeder hier in Brandenburg der sein Revier kennt weiß wo er auch mal Gas geben kann ohne das er gleich die WaPo an den Hacken hat. Vermutlich fährst Du aber auch im Auto immer nur exakt die Höchstgeschwindigkeiten die angegeben sind ![]() Wir sollten uns aber nicht weiter über legal/nicht legal und blaue/weiße Tonnen unterhalten, sondern wieder zum eigentlichen Thema zurückkehren. Gruß Alexander II.
|
#34
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich dachte nur es gibt vielleicht bei euch Strecken wo man schnell fahren kann. Diese wären mir nämlich unbekannt. Sollte nicht so rüber kommen wie du es wohl verstanden hast.... Aber eine Blau/Weiße Tonne kenne ich nicht... kannst du diese mal zeigen? Oder war das ein Scherz den ich nicht verstanden habe. ![]() ![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#35
|
|||
|
|||
![]()
Meensch, Wasserski!
![]() |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Ok kannte ich bisher nur als tafeln. Tonnen noch nicht
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mercruiser 4,3l V6 EFI BJ 2000 220 PS | Klausius | Motoren und Antriebstechnik | 41 | 06.10.2016 15:59 |
Einwintern 4,3 Liter Mercruiser MPI 220 PS | Sonny1982 | Motoren und Antriebstechnik | 21 | 02.11.2013 01:21 |
Mercruiser 4.2L/ 220 | krsund | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 11.08.2013 21:36 |
Erfahrung mit SR 220/240DA aus 1990? | SR 220 PEPE | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 23.04.2007 06:54 |
Sea Ray 220 OV mit Mercruiser 5,7L Heizung einwintern | Sailman1975 | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 06.11.2006 11:36 |