![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
worauf läßt gelbe, zähe Flüssigkeit - weitgehend geruchsfrei - unter dem Mercruiser 350Mag in der Bilge schließen? Ich hab da ca. 'n 1l unter meinem Motor....könnt mich schwarz ärgern!!! Gestern aus der Werkstatt geholt....12h Autobahn....! Danke für's Kaffeesatz-lesen......
__________________
Gruß, Olaf |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wenns grünlich wäre Getriebeöl. Schau mal in Deinem Getriebmonitor!
Hast Du eine Zweikreiskühlung (die ist grün/gelblich) aber ist nicht zäh!
__________________
Gruss Boris
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Das scheint Wasserbeinhaltendes Motorenöl zu sein.
Schau mal auf den inneren Teil des Öleinfülldeckels, ist dieser ebenfalls mit diesem "Schmatter" v ersehen ?
__________________
M.f.G. harry
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Zuviel Konservierungsmittel außen am Motor?
Wer hat das Boot eingewintert? Chris
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Der Motor wird auch außen konserviert?!
__________________
Gruß, Olaf |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Das Öl von Quicksilver für die Servoanlage und die Trimmzylinder ist gelblich, .... aber eher Richtung klar.
Prüf mal die Ölstände. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Olaf!
Ich konserviere meinen Motor auch von außen! Also wird mit Öl (ich nehme da eins aus Amiland, viele nehmen WD 40) eingesprüht, die Schalt- und Gaszug werden behandelt sowie Schaltwippe. Ich mach das so, ob andere das immer machen ist fraglich. Chris
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
...hatte die gelbe Flüssigkeit Körpertemperatur ?
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Der war süß....!!
![]()
__________________
Gruß, Olaf |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Alle Füllstände passen.....keiner der Ausgleichsbehälter zeigt unter Limit an und zeigt auch keine Undichtigkeiten.....hoffe mal, er hatte nur mit dem Frostschutzmittel gepanscht....aber ist das denn wirklich so dickflüssig?? Uns sooo viel??
__________________
Gruß, Olaf |
#11
|
|||
|
|||
![]()
War/Ist wohl Frostschutzmittel.....war gerade in einer Werkstatt....dünn sieht es gelblich aus und mehr davon grünlich.....ich frage mich natürlich, wie kommt sooo viel davon unter meinen Motor? Und hatte dieser genügend IM Motor, um ihn vor Frost zu schützen?
Nächste Woche weiß ich mehr....erste Ausfahrt steht an....wie ein jeder hier, kann ich es kaum erwarten....!!
__________________
Gruß, Olaf |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Wir erwarten dann gespannt deinen nächsten Trööd ...
![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Auf die Idee da mal den Finger rein zuhalten und mal dran riechen oder lecken kommt wohl keiner ..... So könnte man feststellen was es ist , hat man festgestellt was es ist , könnte man der Ursache auf den Grund gehen . Könnte sein das der Mechniker was daneben gekippt hat .
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Moin zusammen,
nach Deiner Beschreibung würde ich aus ferne sagen ,dass es sich bei dem Zeug in der Bilge um ein Gemisch aus Öl und Wasser handelt...
__________________
Gruß Frank ![]() Aufgeräumt wird erst wenn das W-LAN nicht mehr durchkommt
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Ich hatte die ganze Hand drin, es ist aber ziemlich geruchslos....und dran lecken wollt ich dann doch nicht....zumal ich keinerlei Geschmacksvergleiche habe....der Mech heute hat aber genau das getan!
__________________
Gruß, Olaf |
#16
|
|||
|
|||
![]()
__________________
Gruß, Olaf |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Das verstehe ich jetzt nicht so ganz. Wenn Du sogar mit der ganzen Hand drin warst mußt Du doch feststellen können ob die Flüssigkeit
eine schmierende Eigenschaft aufweißt (was auf Öl hindeuten würde) oder nicht. Ob es sich um Frostschutz handelt kannst Du mittels "Geschmackstest" feststellen. Fingerspitze in die Flüssigkeit eintauchen und dann kurz mit der Zungenspitze mal dran lecken. Ist noch keiner dran gestorben. Rauchen ist schädlicher. Gruß Alexander II. |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Wurden evtl die Knie kontrolliert? Dabei muss das Wasser abgelassen werden. Hierbei geht schonmal gut was daneben...
Ansonsten stellt sich doch die Frage wo das Frostschutzgemisch herkommt. Gesendet von meinem mobilen Fingerbrecher
|
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Gruß, Olaf |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Der Mech meinte - obwohl es hier in Bayern von unten her aufgefüllt wird - wahrscheinlich beim Trichter zum einfüllen ordentlich geschlampt....
__________________
Gruß, Olaf |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Der Frostschutz wird von unten eingefüllt? Also ich mach das durch den Z und die Werkstätten bei uns in der Umgebung auch.
Gesendet von meinem mobilen Fingerbrecher |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Entschuldigung, das meinte ich damit....war mißverständlich....
__________________
Gruß, Olaf |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Olaf, wo liegt denn Dein Boot?
Weil jetzt wundert es mich wirklich: wenn "nur" gespült wurde, macht der Mech nix mit Frostschutz im Motorraum. Wie will er da etwas verschütten? Laß Dir mal genau erklären was er wie gemacht hat und frag was er mit daneben geschüttet meint. Bei der Einwinterung durch den Z geht das imho nicht. Gesendet von meinem mobilen Fingerbrecher
|
#24
|
|||
|
|||
![]()
Danke....ich werde der Sache auf den Grund gehen und werde berichten!!
__________________
Gruß, Olaf |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
gelbes Z und gelbes K | RIA_Ingo | Woanders | 3 | 23.07.2012 16:52 |
Gelbes Blinklicht an Fahrgastschiff / Fähre? | wodkashorty | Allgemeines zum Boot | 8 | 26.05.2009 18:06 |
Gelbes Etwas am Bootsrumpf | Mistral | Technik-Talk | 38 | 16.10.2006 21:19 |
Gelbes Sternchen am Mauszeiger | gerd5 | Kein Boot | 5 | 13.01.2004 10:48 |