![]() |
|
Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
http://tinyhousetalk.com/micro-houseboat-you-can-build/ passt locker in das geforderte Profil, auch gewichtsmäßig, enthält pfiffige Ideen und sieht super aus. Gruß Bernhard
|
#77
|
|||
|
|||
![]()
Alles eine Frage der Politik. Kalkulation von oben nach unten.
Man nehme ein sündhaft teures Wenoah mit dem Hinweis es in 4 Teile zu schneiden und noch einige Taler in den Umbau zu versenken. Dagegen war die andere Variante ein Schnäppchen. In Deinem Fall wäre das ein fertiges Hausboot der Mittelklasse. Zwar nicht zum zersägen, aber als Richtwert. Immer nach dem Motto: ablassen kann man immer noch. Notfalls kann man auch die Mietpreise zur Überzeugung hochrechnen. Spätestens wenn der Styroporstaub allgegenwärtig ist (und das wird er), ist es mit dem Hausfrieden ohnehin vorbei. Ohne den geht gar nichts. Und das Zeit oft eine größere Rolle spielt als die Finanzen, dürfte so mancher auch unterschreiben. Gerhard und Deine Frau ist froh wenn Du Deinem Hobby nachgehst: Na mein Schwager rennt bei jeder Gelegenheit zum Fußball und schaut sich hinterher den Schmarrn nochmal im TV an. Besser? |
#78
|
||||
|
||||
![]()
Guter Tipp Danke, sieht nice aus das Gerät!!
__________________
Rettet den Wald, esst mehr Spechte. |
#79
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
hier wirds nun gebaut!! guggste hier:https://www.youtube.com/watch?v=bQMl6VMxbSU mfG Schambesboot
|
#80
|
||||
|
||||
![]()
Das is auch ein schönes Projekt und er meint es hat nur 6000$ gekostet. Ohne Trailer und Motor.
Part 1 Part 2
__________________
Rettet den Wald, esst mehr Spechte. Geändert von Marquis2000 (08.04.2017 um 13:19 Uhr) Grund: b |
#81
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke das ist es, was Deinen Vorstellungen entspricht. Wie kurz auf der Zeichnung zusehen, sogar mit Dachgarten. 3/4 inch dürfte dem hier üblichen 12 mm Sperrholz entsprechen. Das Zugfahrzeug muss allerdings wohl ziemlich was in der Weste haben und etwas Gewicht auf die Straße bringen.
Gerhard
|
#82
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#83
|
|||||
![]() Zitat:
3/4 inch sind wohl eher 19 mm, ob nötig oder nicht, da halte ich mich raus. Für mich sah das jetzt schon eher nach Panzerung aus, auch wenn das Sperrholz nur 5-lagig war ![]() Das Gesamtgewicht könnte man aus dem Film ziehen (Maße Boot im Verhältnis zur Umgebung messen und umrechnen, dann Verdrängung nach Konstruktion und Eintauchtiefe berechnen). Aber hat definitiv schon ein paar kg. Lieben Gruß Mio Sorry Jörg, hat sich überschnitten
__________________
![]() If you want to build a boat, don't think about it, just start it. If you think about it, you won't do it. - Luke Powell Baubericht Morbic 12 von Francois Vivier
|
#84
|
|||
|
|||
![]()
Stimmt, das sind ja gar 19 mm. Aber gut, wenn diese Gesamtmasse an ein Hindernis driftet,
sollte da schon etwas Stabilität da sein. Allerdings nimmt bei Beschädigung der Beschichtung trotzdem das Unheil unbesehen und schleichend seinen Lauf. Was noch gar nicht erörtert wurde, ist der Begriff Trailierbarkeit. Große Reisen sind mit so einem Koloss wohl eher nicht angesagt. Gerhard |
#85
|
||||
|
||||
![]()
Ging mir bei den Links auch nicht um die Maße nur um den Aufbau. Kurzes Update da ich mich nun doch entschieden habe die Fertigpontons zu nutzen wird das Bötchen jetzt doch 6,20 Meter x 2,50. Also plane ich als nächtes den Aufbau Kajüte etc. Damit fange ich auch als erstes an. Halte Euch auf den Laufenden übt Euch aber noch etwas in Geduld muss erst noch Ein Holz- und Motorradunterstand bauen und zwischendurch auch noch arbeiten. Trotz alledem will ich versuchen das es zur nächsten Saison 2018 schwimmt!
__________________
Rettet den Wald, esst mehr Spechte.
|
#86
|
||||
|
||||
![]()
Eine kluge Entscheidung! Hier scheitert der größte Teil spätestens, wenn eine Amtsperson ins Spiel kommt. Auch ein Stress, den man nicht unbedingt haben muss.
Gerhard
|
#87
|
|||||
![]()
Wie langweilig
![]() ![]() Zitat:
Ich freu' mich drauf, wie's weitergeht! Lieben Gruß Mio
__________________
![]() If you want to build a boat, don't think about it, just start it. If you think about it, you won't do it. - Luke Powell Baubericht Morbic 12 von Francois Vivier
|
#88
|
||||
|
||||
![]()
Und wenn es dann soweit ist: Ich kenne da jemanden, wo Du Dir sowas hier (Bilder ) zerlegt incl. passender Schrauben und Muttern abholen kannst.
Frank MV
|
#89
|
||||
|
||||
![]()
@Frank: Genau an Dich habe ich dabei gedacht!! Dauert aber noch ein wenig Frank. Aber ich habe Dich dabei auf dem Schirm ;)
__________________
Rettet den Wald, esst mehr Spechte.
|
#90
|
|||||
![]() Zitat:
Das spart ganz viel Gehirnschmalz und nochmal Zeit, die man gut in den Aufbau investieren kann. Damit wollen wir Fotos von der Erstwasserung 2018 sehen (nur keinen Druck aufbauen ![]() Mach Dir kein Stress ![]() Lieben Gruß Mio
__________________
![]() If you want to build a boat, don't think about it, just start it. If you think about it, you won't do it. - Luke Powell Baubericht Morbic 12 von Francois Vivier
|
#91
|
||||
|
||||
![]()
Abend Ihr lieben,
so ein Selbstbau Hausboot lässt mein Herz natürlich schneller schlagen. Bin richtig neugierig was das wird, falls es tatsächlich fertiggestellt wird(ist ja nun leider selten). Denn Möglichkeiten gibt's da ja mittlerweile mehr als genug. Bei dem Budget würde ich vermutlich so eine Plattform basteln oder von Frank kaufen, und dann 'nen Wohnwagen draufklatschen wie der Water-Camper. Oder so eine Gartenlaube vom Baumarkt um die Ecke. Ein tatsächliches "Haus" gibt's für den Preis wohl nicht, und viel selbst gebaut wär da auch nicht dran, aber hey, eine Tour auf dem Wasser ist eine Tour auf dem Wasser nicht wahr ![]() Auf jeden Fall viel Erfolg, hoffe hier ein in Zukunft fertiges Projekt verfolgen zu können!
__________________
mfG, Martin
|
#92
|
|||
|
|||
![]()
Ja, das hat Hand und Fuß!
Gerhard |
#93
|
|||||
![]() Zitat:
soweit ich das in Erinnerung habe, sind die Blockhäuser/Gartenlauben immer eher im Querformat oder quadratisch. Da wird entweder die Wohnfläche recht klein oder der Einstieg erfolgt von der Seite übers Wasser ![]() Zusätzlich wäre wahrscheinlich eine zweite Tür zum Vorderdeck ganz hilfreich, die haben so Lauben auch meist nicht. Aber wenn ich mir die Konstruktion meines Gartenhauses (gebraucht gekauft, abgebaut, transportiert und wieder aufgebaut, Kosten: 5 Euro + 500 km Fahrt + 1 1/2 Tage beschäftigt) so anschaue, kann man das auch schnell selber bauen, wahrscheinlich stabiler als meins. Aber die Anregung ist trotzdem gut, schau Dir mal die Konstruktionen im Baumarkt an. Aber was rede ich hier ![]() Lieben Gruß Mio P.S.: Muss man für so einen Miniofen auf dem Boot eigentlich auch mit dem Schornsteinfeger reden?
__________________
![]() If you want to build a boat, don't think about it, just start it. If you think about it, you won't do it. - Luke Powell Baubericht Morbic 12 von Francois Vivier Geändert von Mio69 (12.04.2017 um 14:52 Uhr) Grund: Der Unterschied zwischen zusätzlich und zuätzlich
|
#94
|
|||
|
|||
![]()
Was mir bei vielen Eigenbauten fehlt, ist eine akzeptable Rundumsicht für den Fahrbetrieb. In unseren Breiten ist schon Einiges unterwegs auf dem Wasser,
aber auch bei Schleusungen und sonstigen Manövern ist Sicht und Rufkontakt durchaus angebracht. Gerhard |
#95
|
||||
|
||||
![]()
Guter Einwand bin schon am 3D planen. Hab große Fenster drin. Werde demnächst mal eine Vorschau hoch laden.
__________________
Rettet den Wald, esst mehr Spechte.
|
#96
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Also auch wenn der Fahrstand innen ist, große Fenster, die sich komplett öffnen lassen, sind auf keinen Fall verkehrt...
__________________
LG, Holger _\|/_ Das Gras wächst nicht schneller, wenn man dran zieht _\|/_ ![]() Im Bau: Eco 65 classic "Galadriel" ![]() YachtClub Warnow e.V. |
#97
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Mio,
Auf dem Wasser haben die Schornsteinfeger nix zu sagen ![]() Ich hab bei mir auch so einen Baumarktofen drauf. Muss halt ordentlich befestigt werden. Ob Steuerstand aussen oder innen hängt vor allem von der Hauptfahrzeit ab. Grüße Detlef
|
#98
|
||||
|
||||
![]()
Hey Blitzeblau, lustig das Teil aber ganz schön Hecklastig oder täuscht das? Ist das besonders aufgefallen also die Schräglage?
P.S. Die Teleflex Lenkung ist ja auch eine unelegante Lösung. Einfach mal baumeln lassen ;)
__________________
Rettet den Wald, esst mehr Spechte.
|
#99
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Zitat:
![]() ... Und vor uns vermutlich auch niemand, sonst hätten die sich da bestimmt schon was anderes einfallen lassen. Welcher Vermieter will schon nach jeder Fahrt das Floß reparieren... ![]()
__________________
LG, Holger _\|/_ Das Gras wächst nicht schneller, wenn man dran zieht _\|/_ ![]() Im Bau: Eco 65 classic "Galadriel" ![]() YachtClub Warnow e.V.
|
#100
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
http://www.diy-wood-boat.com/diannes...-x-8-beam.html 5,27x2,48 m, leicht verlängerbar, ca. 2,10 m hoch, passt in eine Garage, Gewicht unter 1 to. Halt kein Huckleberry Finn-Design. Für dieses Projekt sollten wir beachten: Begrenzungen: Max. Gewicht des Trailers samt Boot: 3,5 to Max. Höhe des Trailers samt Boot: 4,00 m Max. Länge von Pkw und Trailer samt Boot: 18,0 m Max. Breite des Trailers samt Boot: 2,55 m (EU), sonst 2,50 m Überbreite des Trailers samt Boot für Privat: üblich bis ca. 3,0 m mit Genehmigung Für Leute wie mich ohne Führerschein maximale Motorisierung bis 15 PS. Für unser kleines Boot dürften 5-10 PS ausreichend sein. Bisher drehte sich die Diskussion um die Konstruktion von Pontons. Diese erhöhen den Schwerpunkt des Hausbootes unnötig, ebenso die Gesamthöhe. Verschenken möglichen Stauraum unter der Wasserlinie. Frohe Ostern, Bernhard
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kleines, sehr kleines Kajütboot gesucht... | norgefan | Kleinkreuzer und Trailerboote | 34 | 12.11.2020 16:37 |
Projekt Reinwasser - ehemaliges Laborschiff als Hausboot | JohnnyCash | Restaurationen | 39 | 26.04.2016 08:42 |
1. Kleines Selbstbau projekt | Jiter | Selbstbauer | 36 | 28.05.2009 04:22 |
Hausboot für 25 Personen? | tobiasf | Allgemeines zum Boot | 5 | 12.07.2004 18:24 |