![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebes Forum!
Ich habe mich angemeldet um mit eurer Hilfe zu erörtern, welcher 60PS Motor der richtige für mich ist. Es dreht sich um eine Neuanschaffung von dem Mercury F60, Yamaha F60F oder dem Suzuki DF60. Der Motor kommt an ein 5 m Schlauchboot, daher ist kein CT oder ähnliches notwendig, Servicepartner sind auch für alle Motoren ausreichend verfügbar. Ich würde gerne eure Meinung hören, mein Favorit ist dank Preis/Leistungsverhältnis der Mercury, aber vielleicht ratet ihr mir doch eher zu einem 3-Zylinder da eventuell mehr Drehmoment und geringerer Verbrauch? Der Mercury und Yamaha sind sich wohl sehr ähnlich bis auf den Herstellungsort wie ich hörte? Zudem hat mich ein lokaler Händler mit der Aussage, dass bei einer Selbstmonatage bei Mercury die Garantie verfällt, verunsichert. Ich konnte in den Garantiebestimmungen bei Mercury nichts dem entsprechendes finden, wisst ihr da was drüber? Vielen Dank schonmal für eure Hilfe! Gruß Jan |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, Jan
Ich kann nur zum Mercury eine Aussage machen: Sehr leiser und sparsamer Motor, Hohe Laufruhe im unteren Drehzahlbereich, bei Standgas muß man schon sehr genau hinhören, da "summt" das Teil leise vor sich hin. Ich hatte mit meinem Mercury nie Probleme und kann Ihn ruhigen Gewissens empfehlen.
__________________
Gruß Heinz, ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jan, was ist CT? Ich würde den leichtesten der Drei nehmen. Sind alles Premium Hersteller.
Grüße Mario Ich bin zu alt für diese Scheiße
__________________
Grüße DerMajo ![]() Biete https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=331309 Urteile nie über jemanden, in dessen Schuhe du nicht genauso lange gesteckt hast! |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab`den 2015er DF 50 ( gedrosselter DF 60 ) an mein 4,50er Rib geschraubt und bin total zufrieden, insofern könnte ich mir vorstellen, dass DF 60 und 5m-RIB gut zusammen passen. Die älteren DF sollen wohl ein wenig müde sein ( hörensagen ). mein Dreizylinder hat gut Schub und Drehmoment, bei sparsamen Verbrauch. Gruss Stefan
PS,es gibt Bilder von "unter-der-haube" tu dir das an, und such mal nach Bildern... ein Zitat zum Mercury war " sieht aus, als ob die alle Kabel und Anbauteile einfach nur drangeschmissen haben! "
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
kenne jetzt die Preise nicht. Aber 5 Jahre Garantie tun schon mal gut. V. a. wenn man so viel Geld für neu ausgibt...
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
auf der Hompage der Boote Zeitschrift findest du Vergleichstest zu den Motoren
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank schonmal für eure Antworten, CT ist Command Thrust, also ein Schubmodell wie es bei Yamaha heißt. Die 5 Jahre Garantie bei dem Mercury finde ich ebenfalls lockend. Vom Gewicht nehmen die sich alle nicht viel.
Geändert von hikeavalanche (23.04.2017 um 01:10 Uhr) |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Achso noch eine Sache, was haltet ihr von den Evinrude etec Motoren? Da gibt es ja auch den E60 und der geringe Wartungsaufwand ist schon ein echtes Argument. Sind die Motoren tatsächlich so viel stärker als die 4-Takter und wie sieht es mit dem Verbrauch sowie Lärm-/Geruchsbelastung aus?
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen,
der Evinrude ist sicherlich gut. Ich habe auch mit dem geliebäugelt. Allerdings störte mich dann der Zusatztank für das 2Taktöl und das es keine Werkstatt in meiner Nähe gibt. Ich habe den 60 PS Mercury mit einem Edelstahlpropeller dran und bin sehr zufrieden. Niedrieger Verbrauch, leise und zieht gut durch. Gruss Stefan
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
ich hatte den Merc 60 PS und war total unzufrieden
in dieser Klasse würde ich immer wieder zum 70er Yammi greifen, was Laufkultur, Verbrauch und Durchzugsverhalten angeht gibt es da mehr Unterschiede als man denkt, sooo gleich sind die Motoren nicht...... Der Merc läuft bei weitem nicht so weich, ich kenne einige die mit dem Merc zufrieden sind, aber ich kenne viele die ihn nur noch haben, weil es an jeder Ecke einen Mech dafür gibt.
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Okay das geht ja in 180 Grad verschiedene Richtungen
![]() Serivepartner für Yamaha dürfte es doch auch keine Versorgungslücken geben oder? Geändert von hikeavalanche (23.04.2017 um 10:17 Uhr) |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Was informierst dich hier rum... Zwischen den Zeilten liest man doch, dass du eigentlich den preiswertesten möchtest...
![]() Ich hatte dazumal auch noch am ETEC rumgedacht. Was soll der grosse Vorteil sein? So viel billiger ist das auf die Jahre auch nicht. Das 2T- Öl kostet auch. Und wenn du sparen willst, machst du beim 4Takter den Mölwechsel selbst. Möl absaugen, Filter tauschen, fertig. Und Getriebeöl, Impeller etc. hast ja beim Etec auch. Und warum soll der Etec stärker sein? 60PS sind 60PS, wenn schon müsste man die Leistungskurve anschauen. Ich habe einen Vergleichstest von Boote aus 2010. Es sind zwar keine Leistungskurven abgedruckt, aber aber es sind Messungen bei verschiedenen Bootsgeschwindigkeiten/Endgeschwindigkeit. Wenn man jetzt den jeweiligen Verbrauch anschaut, ist der Etec nicht sparsamer im Verbrauch wie der Merc. Und lauter ist der Etec bei jeder Geschwindigkeit. Wie gesagt, aus 2010... Ich konnte sogar im 5. Garantiejahr noch von einem Garantiefall profitieren. Es wurde die Einspritzpumpe getauscht. Obwohl man auch hätte argumentieren können, dass sie verdreckt war, etwas Glück hatte ich wohl schon. Aber ohne Garantie wärs dann auf meinen Geldbeutel gegangen.
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe letztes Jahr einen neuen Merc 60 EFi CT ans Boot geschraubt bekommen und bin letzte Saison etwa 60h gefahren. Bisher kann ich nur sagen, äußerst leiser, sehr zuverlässiger und leistungsstarker Motor. Verbrauch etwa 6-8 l/h bei 4000rpm. Für mich waren die 5 Jahre Garantie und die vier Zylinder letztlich für den Kauf ausschlaggebend. Vermutlich werden alle bisher genannten Fabrikate ihren Zweck erfüllen, doch der Merc erschien mir bei der damaligen Recherche am solidesten. Man muss aber auch sagen, dass die 60PS-Aussenbord-Klasse seit Jahrzehnten zigtausendfach rund um den Globus im Einsatz ist. Daher sind das meist recht solide und ausgereifte Konstruktionen, welchen man nimmt ist dann schlussendlich Geschmacksache.
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
@kurz: Da brauchst du nicht zwischen den Zeilen lesen, dass ich etwas gutes in Sachen Preis/Leistung möchte, dennoch bin ich bereit mehr zu Zahlen bzw. mich zu informieren wie die Erfahrungen eurerseits aussehen. Zudem liegt Preislich ja kein soo großer Unterschied zwischen den Motoren. Lieber vorher gut Informieren als sich hinterher ärgern
![]() Wie du schon festgestellt hast geht es um die Leistungskurve der die Beschleunigung ausmacht, der Zweitakter hat nunmal doppelt so viele Arbeitstakte und einen gleichmäßigeren Drehmomentverlauf und kommt daher besser auf Touren. @Markus: Vielen Dank für deine Erfahrung, was für ein Boot (Länge, Masse) hast du, dass du dich für das CT Modell entschieden hast? Gruß Geändert von hikeavalanche (23.04.2017 um 13:01 Uhr)
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
naja der 70er Yammi ist quasi ein Bigfoot, teuer hin oder her, was machen die paar € auf die Haltedauer des Motors gerechnet am Ende aus
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
.
... der Yamaha F 60 ist der beste Motor! .
__________________
Schöne Grüsse ! |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
60PS Johnson AB oder 60PS Volvo Penta AB ?? | Levcuso | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 10.08.2018 20:28 |
Entscheidungshilfe für Außenborder | JoshuaTree | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 25.08.2008 12:31 |
Bitte um Entscheidungshilfe | Binnensegler | Segel Technik | 25 | 16.09.2006 12:00 |
Entscheidungshilfe zu Marina Dalmacija oder Marina Borik ??? | Schlitzi | Mittelmeer und seine Reviere | 7 | 07.06.2004 12:39 |
Entscheidungshilfe | Chrisssi | Allgemeines zum Boot | 14 | 15.02.2004 15:23 |