boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.05.2017, 07:14
Der Schleicher Der Schleicher ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.09.2014
Ort: Bayern
Beiträge: 719
Boot: Bayliner 742
320 Danke in 194 Beiträgen
Standard 350 MAG - wie lange mit Leerlaufdrehzahl und Thema "Standschäden"

Hallo,

ich habe jetzt schon öfters gelesen, daß bei einem Bootsmotor, wenn er nicht viel läuft, auch ernste Schäden entstehen können.....ich komme auf nicht mehr als 3-4 Ausfahrten im Jahr mit insgesamt nicht mehr als ca. 20 BST.....reicht das aus, um den Motor "am laufen" zu halten, oder bräuchte er mehr?

Und: Im Betriebshandbuch steht, man soll nicht lange mit Leerlaufdrehzahl fahren, um eine ausreichende Kühlung zu gewährleisten.....ich fahre aber auch gerne im Tucker-Tempo vor mich hin....reicht da ein Blick auf das schlecht ablesbare Instrument für die Motortemperatur, oder ist die, wie ich glaube, ähnlich, wie die Tankanzeige nur ein"Schätzeisen"?
Kann/sollte ich mich mit irgendwelchen zusätlichen Maßnahmen, oder Instrumenten absichern?
Oder ist es gar die niedrige Drehzahl, die der Motor auf Dauer nicht mag?

Danke vorab für die Infos/Tipps!
__________________
Gruß,
Olaf

Geändert von Der Schleicher (08.05.2017 um 08:56 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.05.2017, 12:26
Benutzerbild von _Birchwood_
_Birchwood_ _Birchwood_ ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.07.2016
Ort: Hauptstadt
Beiträge: 502
Boot: Birchwood TS39
189 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Hey
Also soweit ich weiß passiert es das das Innere vom Motor was ja mit Öl bedeckt ist bei längerem Stillstand wegen der Erdanziehungskraft herunter läuft d.h. das eben diese stellen nicht geschützt sind vor Korrosion. Des Weiteren ist zu beachten das wenn du den Motor dann direkt startest das dort ersteinmal wieder Öl hin muss und da entsteht auch Verschleiß.

Ich denke wenn Instrumente installiert wurden dann hatte das auch einen sinn. Außerdem an so einem Thermometer kann man nicht viel falsch machen.

Ich denke du müsstest das Boot schon etwas länger bewegen ansonsten könntest du auch (wenn Benziner) die Zündkerzen vor jedem Start herausnehmen und den Motor so starten das er ja keine Zündung hat aber die Ölpumpe schon anläuft.

Ansonsten Dieselcare und Langzeit Öl verwenden

Gruß Max

Schreibe vom Smartphone daher sry wegen der Rechtschreibung

Gesendet von meinem London mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 09.05.2017, 07:57
Benutzerbild von Twister82
Twister82 Twister82 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 956
Boot: Campion Explorer 165
383 Danke in 256 Beiträgen
Standard

Generell wirst du durch deine beschriebene Nutzung keine Schäden hervorrufen. Tuckern heißt ja nicht unbedingt Leerlaufdrehzahl, sondern 1500-2000 upm. Und das ist kein Problem. Allerdings sollte ein Motor auch mal ordentlich Last bekommen. Wenn du das mal in deine Ausfahrten 15minuten mit einbaust ist alles schick.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wie stelle ich das Standgas ein bei einem Mercruiser MAG 350 MPi? lebch Technik-Talk 3 01.09.2016 10:35
Wie lange Außenborder stehen lassen ohne "Lagerungszustand" herzustellen? BertiH Motoren und Antriebstechnik 6 23.04.2016 21:07
Wie lange "hält" ein RIB? vandahlen Allgemeines zum Boot 12 22.08.2014 14:47
Standschäden zu erwarten ? FunkelfeuerHB Motoren und Antriebstechnik 16 01.01.2012 20:09


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.