![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
wir würden die Tage gerne unsere 18" Radarschüssel am Boot anbringen. Für stellt sich nun die Frage, ob wir das ganz klassisch hinten am Boot auf einem "Stativ" machen ohne vielleicht doch am Mast? Stört das Radar bei Halsen das Genua? Hier ein Bild vom Kahn: Danke ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ich hatte beides. Die Darstellung war bei der Mastmontage wesentlich besser.
__________________
Handbreit Jens |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Bin zwar kein Segler aber je höher ein Radar hängt desto besser die Darstellung , gilt aber eigentlich für alle Antennen , egal ob Funk,Gps,Ukw.Zudem dürfte eine Masthalterung auch wesentlich günstiger sein als ein Stativ am Heck.
Gruß Jörg |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Mich würde son Gerätemast im Nacken nicht nur wegen der Optik etwas stören,aber am Mast muss man eben auf vieles mehr achten,die Fallenführung,ob da noch ein Fluxgatekompass am Mast hängt usw. Funktionieren tut das mit entsprechendem Fallen und segelabweiser ja auf vielen großen schweren Booten,die weitere ausgestaltung des Riggs,z.B. ein zusätzliches Kutterstag, wird natürlich etwas behindert. Segler scheuen ja meistens das nicht unerhebliche Topgewicht die eine Radarantenne mit sich bringt,aber m.E. sind die dinger ja auch schon leichter geworden und bei dem Boot spielt das auch keine große Rolle.Na und das Steuerhausdach ist wohl keine Option weil der Großbaum zu dicht drüberrasiert? gruss hein |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe aus diversen Gründen mein Radar am Mast montiert:
- Reichweite besser - keine Strahlung ins Genick - Aus dem Weg - Heck schon voll durch Windgenerator-Mast, Selbststeueranlage, AB-Befestigung und Kran für AB Nachdem ich es am stehenden Mast befestigt habe, da ich den Mast nicht extra legen wollte, war das schon eine Prozedur. Habe zwar Maststufen, was den Aufstieg erleichterte. Dann habe ich einen Platz gesucht, wo ich relativ bequem auf den Salingen stehen konnte. Aaaaaber dann: Ein Oktopus müsste man sein, denn man braucht schon alleine für das Anzeichnen der Bohrlöcher für die Nieten 3 Hände: Mit einer hälst Du dich am Mast fest, mit einer hälst Du die Radarhalterung, mit einer zeichnest Du die 8 Löcher - immer darauf achtend, dass die Halterung auch waagerecht ist. Dann die Bohrmaschine hoch und die 8 Löcher gebohrt, Dann wird's spannend: Hatte nur so eine große zangenförmige Nietzange, deren Enden mindestens 60cm auseinander gingen und die dann zusammengedrückt werden. Also: Mit einer Hand am Mast festhalten Mit einer Hand die Halterung halten Mit einer Hand nacheinander die Nieten reinstecken Mit einer Hand die Nietzange drüberschieben (die Du ja die ganze Zeit irgendwie sowieso halten musst). Mit 2 Händen die Nietzange mit der Niete an den Mast drücken und die Zange dabei kräftig zusammendrücken und das 8x, wobei nach der 2. Niete es besser geht, weil die Halterung dann schon fixiert ist... Das Radar in ein Netz packen und mit einem Fall hoch ziehen war dann schon relativ einfach und wenn man genau die richtige Höhe trifft, kann man das schwere Teil einfach auf die Halterung ziehen und mit 6 Schrauben von unten befestigen. Dann die ganze Verkabelung durch den Mast einfädeln... Und täusche Dich nicht: so ein Mast ist ganz schön dick, also brauchst Du richtige Oschi-Nieten. Und die entsprechend dimensionierte Nietzange. Und viel Kraft zum Nieten.... Viel Erfolg und Gruß Volker SY JASNA
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol!
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ja, ich werde die Geschichte auch am Mast befestigen. Aktuell liegt der Mast noch, bietet sich also an.
Mit dem Segel also kein Problem? Brauch ich einen Bügel um den Antenne um das Segel zu "blocken"? |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Am liegenden Mast ist ja langweilig (s.o.) ![]() Einen Bügel brauchst Du an dieser Position eigentlich nicht - ich hatte bis jetzt jedenfalls da keine Probleme, zumal das Segel sowieso beim Wenden um das Babystag gehen muss. Der ist bei mir allerdings knapp unterhalb des Radars am Mast angeschlagen. Wenn die Radarhalterung die gleiche ich wie bei mir, ist die mit 6 oder 8 Nieten auch schon ganz schön fest und kann auch ein Segel ab... Gruß Volker SY JASNA
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Random oder Balkenradar? Beim Random brauchst du nix beim Balken einen Käfig.
Man kann das Radar auch seitlich montieren
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Ein Balkenradar hatte ich in meinem Kopf irgendwie gerade nicht gespeichert... Gruß Volker
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol!
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Man sollte die Genua schon nicht ewig schlagen lassen - irgendwann kommen die Teile dann doch mal von oben! (oder die Genua geht kaputt).
Aber Deine Genua ist ja so hohl geschnitten, da sollte nix passieren. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Proffessionelles Radar ohne Schnickschnack von JRC, Nachfolger der Radar-1000 | smurfi001 | Werbeforum | 0 | 03.07.2015 13:13 |
Mast Manschette durchgesteckter Mast | Fraenkie | Segel Technik | 14 | 03.07.2013 18:58 |
Radar in den Mast bauen | Bow-Rider | Segel Technik | 12 | 10.05.2012 08:44 |
Kennzeichen am Schlauchboot anbringen | Rauti | Technik-Talk | 13 | 29.06.2003 22:36 |
Anbringen von Teak-Scheuerleisten | Miky | Allgemeines zum Boot | 4 | 02.08.2002 14:45 |