![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Servus zusammen,
Vorgeschichte: nach 28 Jahren Zweitakter bin ich nun auf Viertakter umgestiegen. Boot mit 22 Liter Ersatztank ausgestattet. Motor ist ein Suzuki 115A Bj. 2013. Meine Frage: Darf ich einen Tank komplett leerfahren bis der Motor aus geht und dann auf den andern Tank umschalten oder nimmt da die Einspritzanlage schaden wenn sie trocken läuft?
__________________
MfG Walter |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Das kann Sie, deshalb nicht bis zum letzten Tropfen leerfahren
__________________
M.f.G. harry
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
So ein Quatsch. Da passiert überhaupt nichts.
__________________
Gruß Klaus ![]() Schöne Grüße an den August
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin Klaus,
bei Einmaligkeit bestimmt noch nichts, bei beabsichtigter Regelmässigkeit aber kann ein Trockenlaufen der Nieder und Hochdruckpumpe nicht gut für die Langzeittauglichkeit gut sein, meine ich.
__________________
M.f.G. harry
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
ich würde mal sagen, die Hochdruckpumpe läuft kaum trocken. Sobald der Durck abfällt, geht der Motor aus...
Begründen müsste man aber schon noch, warum es schädlich sein könnte...
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
@Lombardini
Da die Benzinpumpen nicht vom Benzin geschmiert werden können, und nach Druckverlust ( besser Saugverlust) sowieso stehen bleiben, kann auch Ihrer Meinung nach kein Langzeitschaden entstehen. Ist in einer Betriebsanleitung von einem Kraftfahrzeug eine Warnung gegen Leerfahren? Nicht wirklich! Also: Erst denken, dann schreiben.
__________________
Gruß Klaus ![]() Schöne Grüße an den August |
#7
|
|||
|
|||
![]()
@.....Also: Erst denken, dann schreiben.
Genau das würde ich dir Empfehlen, Klaus Ich habe schon zig Niederdruckpumpen durch Trockenlauf bzw. verschmutzten Diesel und Benzinrest wechseln müssen.
__________________
M.f.G. harry |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Beim Trockenlauf von (elektrischen) Benzinpumpen ist weniger die fehlende Schmierung das Problem (wie etwa bei Dieselpumpen), sondern die thermische Überlastung durch die fehlende Kühlwirkung des Kraftstoffs. Wenn Du Dich davon überzeugen magst, dann klick mal hier: https://cdn2.ms-motorservice.com/fil...eb2_433869.pdf Seite 15 ist da recht aufschlussreich ![]()
__________________
Cheers, Ingo |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tohasu 50 TLDI Leerfahren? Entlüften? | mortl | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 14.06.2016 10:01 |
Vergaser leerfahren!? | Redfly83 | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 10.03.2014 07:57 |
2 Takt Außenborder nach der Bootsfahrt leerfahren ? | MarkusH | Technik-Talk | 34 | 25.08.2010 22:17 |
Tank leerfahren und dann erst tauschen? | goodhope | Allgemeines zum Boot | 19 | 06.07.2009 12:06 |
AB leerfahren | Olaf | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 28.08.2004 02:10 |