![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||
|
|||
![]()
na dann .. doch WIG ))
Schweißtisch: sollte schon was Stabieles sein villeicht so 50ziger Winkeleisen, und Praktisch ist ne Fette Stahlplatte oben drauf. und soon Tisch muss ja auch schon mal was Aushalten, also gut Verschweisst sein. da würd Ich 3,2 mm Elektroden Empfehlen, und die Schweißstellen etwas Anschrägen Phase Anschleifen) damit die Schweißnaht nicht nur *Oben* drauf Liegt. Regal mit Vierkantrohr, so ab 3mm Wandstärke, da würden wohl besser 2,5 mm Elektroden reichen. (mit 2,5 mm wird die Naht nicht so Dick wie mit 3,2 mm) Handschuhe brauchst Unbedingt (Verbrennungen durch UV Strahlen) und Funken. Schürze nicht Unbedingt, wenn man im Sitzen schweißt verirren sich aber gerne mal Funken in bereiche wo es Weht tun könnte )) aber ein Stück Leder auf den Schoss legen Tuts auch..... da Du aber warscheinlich keine Schweißerklamotten hast, wäre ne Schürze zumindest etwas Schutz. durch *normale Klamotten brennen die Funken schnell mal durch. Schlackehammer muss nicht...ein Kleiner normaler Hammer tuts auch, besser geht eh mit der Flex mit Bürstenscheibe. und beim Schlacke entfernen immer eine Schutzbrille Tragen. zum WIG brauchst natürlich Schweißdraht und Argon, und ein paar Wolframelektroden sind praktisch. weil gerade als Anfänger....bei jedem Kontakt Verbrennt die Elektrodenschpitze, und muss dann neu Schpitz Angeschliffen werden (am Schleifbock am besten). also so 2-3 besser 5 Ersatzelektroden wären nicht schlecht. sonst bist nur am Rennen zum Schleifbock ))
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#52
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
FF Stahl! FF: doppelt beruhigt (oder vollberuhigt genannt) vergossen (d. h. praktisch der gesamte Sauerstoff verschlackt)
__________________
Patentleck von planten un blomen zu verkaufen ![]() Kann man ganz einfach in ein Schiff einbauen. Wenn es Leck schlägt, einfach öffnen dann läuft das Wasser wieder raus. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schweißen vom Boot aus? | schwarznase81 | Technik-Talk | 21 | 22.05.2012 15:59 |
WIG Schweißen | Wolfgang B. | Technik-Talk | 15 | 15.10.2003 11:22 |
Schweißen von Volvo Transum Platten ? | mr-friend | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 27.04.2003 12:45 |
Guß schweißen | Andrée | Allgemeines zum Boot | 10 | 02.12.2002 17:23 |
Schweißen? (auf die preiswerte Art) | Seekreuzer | Technik-Talk | 33 | 19.11.2002 01:05 |