![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
1. die Hauptladezeit auf max. 20h begrenzt und 2. erreicht der Strom im Durchschnitt innerhalb der Hauptladezeit seinen Nennwert nicht, da dass Gerät sich dann quasi selbst kompensiert... Eine leere Batterie (160Ah) würde daher innerhalb der Hauptladezeit plus Absortionszeit vom MXS 5 gar nicht voll geladen werden können. Zitat:
Ich bin grundsätzlich ganz deiner Meinung, obwohl mein MXS 5 schon mehrere, komplette Vollladungen (ab Ladezustand 0%) an bis zu 100Ah großen Batterien überstanden hat. Es hatte nichts gebrannt und die Batterien waren (wenn sie nicht zu klein sind) zum Schluss auch immer voll geladen gewesen. Spätestens nach einigen Stunden mit der nachfolgenden Erhaltungsladung. Wenn man eine 100Ah-Batterie aber nicht weiter entlädt, als bis zum Ladezustand 40% (was ja bekanntlich möglichst ca die untere Grenze sein soll), bekommt man sie mit dem 5A CTEK über Nacht (12h)schon ganz gut voll und mit dem 7A CTEK (was m.E. ohnehin qualitativ besser ist) in der Regel ganz voll geladen.
|
#27
|
|||
|
|||
![]()
wow - vielen Dank für die vielen Informationen.
Ich habe gestern die Batterien mit dem Ctek geladen (war nicht komplett entladen). Es ist handwarm geworden und ich habe es vor dem Verlassen des Bootes wieder vom Netz getrennt. Also wenn ich die ganzen Beiträge richtig verstanden habe müsste es i.O. sein, wenn ich in meiner Anwesenheit anschließe und zeitgleich die Zuleitungen der Batterien ans Bordnetz dranlasse - gell? P.S.: ist es dann ein Problem wenn ich mal eine kleine Lampe anmache welche von der Batterie gespeist wird? Gruß Andreas |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andreas,
>Also wenn ich die ganzen Beiträge richtig verstanden habe müsste es i.O. sein, wenn ich in meiner Anwesenheit anschließe und zeitgleich die Zuleitungen der Batterien ans Bordnetz dranlasse - gell? Völlig korrekt und kein Problem! >P.S.: ist es dann ein Problem wenn ich mal eine kleine Lampe anmache welche von der Batterie gespeist wird? Nein, Problem ist das keins. Du kannst gleichzeitig die Batterie laden und entladen. Allerdings: Wenn Dein Stromverbrauch höher ist als das Ladegerät reinschaufelt, wird die Batterie eben immer leerer. Gruß Frank
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schaltstange trennen bei diesem Yamaha | balkok | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 07.05.2007 08:01 |
Deck vom Rumpf trennen- schwierig | andia | Restaurationen | 6 | 28.12.2006 15:51 |
Alpha one trennen | Stewer | Motoren und Antriebstechnik | 15 | 04.10.2004 06:25 |
Nichts kann einen Mann und sein Boot trennen... | Nils | Allgemeines zum Boot | 20 | 09.01.2004 11:40 |
Seatalk Kabel trennen / verlängern / Raymarine Geber | gerrit | Technik-Talk | 1 | 09.12.2003 18:06 |