boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 111Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 111 von 111
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 30.07.2017, 12:21
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.804
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
11.012 Danke in 4.065 Beiträgen
Standard

Fotos gibts offenbar nur bei Facebook.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

„Intelligenz ist die Fähigkeit, sich dem Wandel anzupassen.“
(Stephen Hawking)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #77  
Alt 30.07.2017, 13:25
Axeldoriff Axeldoriff ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.11.2012
Ort: Fast immer auf meinem Boot
Beiträge: 169
Boot: Stahlverdränger
134 Danke in 65 Beiträgen
Standard

Wahnsinn, für die ganzen Beiträge die er hier macht, bzw. Werbung in Form von links zu Facebook gibt es ja da ganze 2, in Worten Zwei Bilder und 1. Video.
Keins davon auch nur ansatzweise zu den Themen die Tocan hier einstellt.
Hut ab.
Schönen warmen Nachmittag noch.
Axel
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #78  
Alt 30.07.2017, 13:39
tocan tocan ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2016
Ort: Bochum
Beiträge: 1.052
Boot: Grundel umgebaut mit Achterdeck
389 Danke in 274 Beiträgen
Standard

Axel,

ich stelle ab und an hier schon Bilder ein. Nur an erster Stelle steht der Blog. Unabhängig von der Fraktion die echtes TEAK bevorzugt gibt es eine Fraktion die halt wenn es um die Kunststoffdecks geht eine persönliche Preisgrenze bei 20-50 Euro den Quadratmeter sieht. Geht es darüber wird eben das Ganze mit Farbe und Rolle erledigt. zumindest beim Stahlboot. Die aber dafür gerne auch mal selbst was machen. Das Material ist nicht so schlecht wie ich es im letzten Posting gemacht habe. Das Material liegt in der Preisklasse 20.- Euro den Quadratmeter Effekiv und dafür ist es gut. Besser jedenfalls als die sonstigen Vinylböden. Und wenn ich die Loxx farbig nehme und die dann bei den Näherinen in den Schneiderforen oder bei Gitaristen oder Basisten in den USA einen ganz anderen Anklang finden als hier dann bin ich auch zufrieden. Die Sachen werden im Blog als Ideen verstanden und die Artikel werden einfach in den verschiedenen Blogs hin und her geschoben. Der Teddy ist ne kleine Satire auf die hart weich Diskussion und ein Gruß an Perle TV.

Dass ich das EVA nicht auf dem Achterdeck oder im Steuerhaus verklebe wo ich den Motor rausnehmen muß um dann das neu verklebte EVA wieder auszubessern ist klar. Würde kaum jemand machen.

Die Grundel steht bei einem Bauern ist rausgeholt nur hat der Motorenspezialist einen Schlaganfall gehabt. Ich fahre mit dem Zug dorthin (4 Stunden) und ich muß mir vorher überlegen, da ich das Material ja auch noch 3 km vom Bahnhof zum Bauern tragen muß. Zustand zur Zeit: Siehe das Muschelsuppenvideo. Unterwasserschiff... Habe erst mal den ganzen Stahl mit Ultraschall abgesucht und die Stahldicke ist ausreichend und muß nicht geschweißt werden. Da siehst du auch Hubert den Piraten aus dem Forum, der 3 Wochen auf der Grundel gelebt hat. Desswegen wurde Solar etc. schon frühzeitig in Betrieb genommen und dabei die Komplette Elektrik sonst gekappt. Über Solar habe ich genug Strom, daß ich keinen Landstrom mehr benötige und die Elektrik wird getrennt aufgebaut. Mit Hubert haben ich das besprochen bezüglich der Innenraumverkleidung der Wände und er war in sengender Hitze auf dem Wasser überrascht wie kühl es innen drinn ist. Das Kajütstahldach ist unter der Deckenverkleidung mit EVA isoliert. Tja und da stand zur Debatte ob Kork oder EVA besser ist für die Wandverkleidung. Ansonsten schreibe mir eine Email auch zu was du genaue Infos möchtest an Bildmaterial. Dann kann ich Dir Details fotographieren wenn ich das nächste mal zur Grundel komme. So machen es andere auch. Ist halt schwierig ne Isolation ins Bild zu fassen. Ansonsten Sind die Bodenbretter zur Motorseite her mit einer Art Stroh belegt und da ist nicht viel Platz da kann das Plattenmaterial dann auch verbaut werden wenn es sonst nichts taugen würde. Einiges an Bildmaterial der letzten Zeit ist halt im Zusammenhang zu sehen mit Huberts Piratenthread und da kläre ich manches erst mit Hubert ab.
Mit Zitat antworten top
  #79  
Alt 30.07.2017, 16:21
tocan tocan ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2016
Ort: Bochum
Beiträge: 1.052
Boot: Grundel umgebaut mit Achterdeck
389 Danke in 274 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Axeldoriff Beitrag anzeigen
Wahnsinn, für die ganzen Beiträge die er hier macht, bzw. Werbung in Form von links zu Facebook gibt es ja da ganze 2, in Worten Zwei Bilder und 1. Video.
Keins davon auch nur ansatzweise zu den Themen die Tocan hier einstellt.
Hut ab.
Schönen warmen Nachmittag noch.
Axel
Da werden auch nur die Livedaten der Wetterstation später hingebeamt. Schützt mich davor, daß jemand bei der Demo an der Anlage rumfummelt übers Internet.
https://github.com/sailoog/openplott...ment-318887984

Kommt in der nächsten Beta Version von Openplotter. Und ich hänge mich da drann.
http://www.solarpoweredhome.co.uk/#
Mit Zitat antworten top
  #80  
Alt 30.07.2017, 16:40
tanja1 tanja1 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Eichenau - Punat
Beiträge: 790
Boot: Bayliner 2855 1999 7,4MPI
451 Danke in 296 Beiträgen
Standard

Seit mir nicht böse ,aber was ist das für ein Mist.
Es geht doch im Prinzip nur um Flexiteak ,Teakdek oder wie es auch immer heißen mag vielleicht auch echtes Teak.

Gruß Wolfgang





(
Zitat:
Zitat von tocan Beitrag anzeigen
Da werden auch nur die Livedaten der Wetterstation später hingebeamt. Schützt mich davor, daß jemand bei der Demo an der Anlage rumfummelt übers Internet.
https://github.com/sailoog/openplott...ment-318887984

Kommt in der nächsten Beta Version von Openplotter. Und ich hänge mich da drann.
http://www.solarpoweredhome.co.uk/#
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #81  
Alt 30.07.2017, 18:22
tocan tocan ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2016
Ort: Bochum
Beiträge: 1.052
Boot: Grundel umgebaut mit Achterdeck
389 Danke in 274 Beiträgen
Standard

Ich habe mich gerade verabschiedet weil es eben nicht um das Thema geht.

Und wenn es darum geht ein Bild von mir zu bekommen dann ist das unter Copyright. Und dieses Statement. Die meisten im Thread wollen ein schönes Endresultat sehen. Das Thema synthetisches Deck gibt es nicht erst seit gestern hier im Forum. Vinylboden ist ne Alternative. Geh da mal mit Sandpapier drüber. Ich bearbeite da ein Produkt der untersten Preiskategorie. Zu dem Preis umgerechnet auf die Fläche bekomme ich bei Georgs Verdeck vielleicht eine Schraube. Flexi ist nicht billiger. Wenn er mit 1,9 Promille im Blut daran denkt ein Bild zu erhalten um in seiner Gallerie zu zeigen wie man es nicht machen sollte, muß er woanders suchen. Oder auf das Endresultat in 5 Jahren warten.

Zitat:
Zitat von tanja1 Beitrag anzeigen
Seit mir nicht böse ,aber was ist das für ein Mist.
Es geht doch im Prinzip nur um Flexiteak ,Teakdek oder wie es auch immer heißen mag vielleicht auch echtes Teak.

Gruß Wolfgang





(
Mit Zitat antworten top
  #82  
Alt 30.07.2017, 20:57
Axeldoriff Axeldoriff ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.11.2012
Ort: Fast immer auf meinem Boot
Beiträge: 169
Boot: Stahlverdränger
134 Danke in 65 Beiträgen
Standard

Guten Abend
Ich habe dazu mal meine nachmittäglichen Erfahrungen im Flachwasser abgelegt.
Axel
Mit Zitat antworten top
  #83  
Alt 30.07.2017, 20:59
Axeldoriff Axeldoriff ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.11.2012
Ort: Fast immer auf meinem Boot
Beiträge: 169
Boot: Stahlverdränger
134 Danke in 65 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tocan Beitrag anzeigen
Ich habe mich gerade verabschiedet weil es eben nicht um das Thema geht.

Und wenn es darum geht ein Bild von mir zu bekommen dann ist das unter Copyright. Und dieses Statement. Die meisten im Thread wollen ein schönes Endresultat sehen. Das Thema synthetisches Deck gibt es nicht erst seit gestern hier im Forum. Vinylboden ist ne Alternative. Geh da mal mit Sandpapier drüber. Ich bearbeite da ein Produkt der untersten Preiskategorie. Zu dem Preis umgerechnet auf die Fläche bekomme ich bei Georgs Verdeck vielleicht eine Schraube. Flexi ist nicht billiger. Wenn er mit 1,9 Promille im Blut daran denkt ein Bild zu erhalten um in seiner Gallerie zu zeigen wie man es nicht machen sollte, muß er woanders suchen. Oder auf das Endresultat in 5 Jahren warten.
Du begreift es eînfach nicht, ist das so schwer?????
Richtiges lesen und verstehen hilft.
Axel
Mit Zitat antworten top
  #84  
Alt 03.08.2017, 07:07
Benutzerbild von TR1Wicht
TR1Wicht TR1Wicht ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.07.2013
Ort: Rheingau
Beiträge: 33
14 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Mit dem lesen und dem schreiben ist nun mal so, jeder liest es anders......
Immer schön locker bleiben......

Mein Flexiteek kommt in 2-3 Wochen drauf, also in zwei bis drei Jahren gibt es ein ordentliches Feedback.....��

Gruß Willi
Mit Zitat antworten top
  #85  
Alt 03.08.2017, 09:09
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.804
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
11.012 Danke in 4.065 Beiträgen
Standard

Meins ist seit 3 Jahren drauf und ich würde es wieder nehmen.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

„Intelligenz ist die Fähigkeit, sich dem Wandel anzupassen.“
(Stephen Hawking)
Mit Zitat antworten top
  #86  
Alt 30.08.2017, 21:58
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.310
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.853 Danke in 2.668 Beiträgen
Standard

Ich habe bei www.banggood.com bestellt. Genau dieses hier: https://www.banggood.com/240cm-x-90c...l?rmmds=search

Einschl. 20 % Rabatt (einfach auf der Seite auf Coupon drücken) habe gerade mal 86 € bezahlt für 2 Stück 2,40 x 0,90 m. War innerhalb von 3 oder 4 Tagen bei mir, weil es im Europalager verfügbar war): https://www.boote-forum.de/showthrea...4&#post4434494

Heute aufgebracht: https://www.boote-forum.de/showthrea...2&#post4434482

Gibt es auch in anderen Größen, Stärken und Farben

Mir reicht das völlig und mein GFK-Bauer meinte, dass 3M-Zeugs hält erstmal ne Weile...
__________________
Viele Grüße
Thomas

Geändert von bootsfreunde.com (30.08.2017 um 22:20 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #87  
Alt 31.08.2017, 07:40
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nord
Beiträge: 4.066
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Gummiboot YAM 310
3.530 Danke in 2.065 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootsfreunde.com Beitrag anzeigen
Mir reicht das völlig
Das ist der entscheidende Punkt. Für mich sieht das aus 10 m Entfernung künstlich aus und mir würde es optisch nicht genügen. Praktisch ist es ganz sicher.

Auf meiner Badeplattform hat ein Vorbeitzer so ein Flexizeug der ersten Generation verlegt, da gehen mittlerweile die Fugen auf. Das wird Dir nicht passieren.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
  #88  
Alt 31.08.2017, 09:06
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.310
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.853 Danke in 2.668 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von onkelrocco Beitrag anzeigen
Das ist der entscheidende Punkt. Für mich sieht das aus 10 m Entfernung künstlich aus und mir würde es optisch nicht genügen. Praktisch ist es ganz sicher.

Auf meiner Badeplattform hat ein Vorbeitzer so ein Flexizeug der ersten Generation verlegt, da gehen mittlerweile die Fugen auf. Das wird Dir nicht passieren.
Es muss halt für jeden etwas geben

Ich hatte selbst schon original Teakdeck (kein Seadeck oder so etwas) in der Plicht und auf der Badeplattform. Bei Sonnenschein unerträglich heiß. Kommt mir daher nicht mehr aufs Boot.

Und letztendlich ist außer echtem Teakholz alles künstlich, was ich als erfahrener Bootsspezi sofort erkenne

Von daher lasse ich mich mal überraschen, wie sich mein Belag die nächsten 2 Jahre schlägt und dann aussieht. Danach entscheide ich, ob doch etwas anderes draufkommt oder nicht.

Für heute musste es einfach was günstiges sein, was sich schnell montieren läßt, angenehm an Füßen und Po (wenn man drauf sitzt) ist und nicht so heiß wird wie echtes Teak. All die geforderten Kriterien hat das Material erfüllt

Und schöner als die nackte weiße Plattform mit den beiden Teilstücken (alte Badeplattform und neue Badeplattform) ist es aus meiner Sicht allemal. Aber auch da kann man natürlich anderer Ansicht sein
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #89  
Alt 31.08.2017, 13:36
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nord
Beiträge: 4.066
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Gummiboot YAM 310
3.530 Danke in 2.065 Beiträgen
Standard

Also bei mir gehst Du bei 30 °C besser nicht barfuß auf die Plattform, da verbrennst Du Dir die Füße. Der Stahleimer neben mit hat so ein Zeug drauf was Du hast, gefällt mir persönlich überhaupt nicht. Ob es auch heiß wird kann ich nicht sagen, verlegetechnisch macht es sich aber sicher sehr gut im Vergleich mit allem anderen auf dem Markt. Der Nachbar hat's einfach geschnitten, draufgeklebt und nicht mal eine Abschlussfuge rundum gezogen...
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
  #90  
Alt 11.09.2017, 15:05
Benutzerbild von welle1501
welle1501 welle1501 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.09.2008
Ort: 54.312004, 13.110588
Beiträge: 2.193
Boot: Monterey 262 Cruiser
1.756 Danke in 847 Beiträgen
Standard

Aktuelles über Seadek
Mit Zitat antworten top
  #91  
Alt 17.09.2017, 18:59
Chris Craft Düsseldorf Chris Craft Düsseldorf ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.04.2008
Beiträge: 333
199 Danke in 111 Beiträgen
Standard

Hab' heute mein Seadek auf meiner Crownline verlegt, dauerte 2 Stunden. Passform des von Siegel gelieferten kits war sehr gut, ebenso die "Verlegeanleitung" auf der Seadek website.
Wenn's mir irgendwann nicht mehr gefällt, kann ich es rückstandsfrei mit Hilfe eines Föhns und etwas Aceton wieder entfernen. So what!?!

Gruss Mike
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2868.jpg
Hits:	203
Größe:	86,9 KB
ID:	769764   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2869.jpg
Hits:	202
Größe:	106,9 KB
ID:	769766  
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #92  
Alt 17.09.2017, 19:07
Benutzerbild von winetouu
winetouu winetouu ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.12.2011
Ort: Graz
Beiträge: 4.313
Boot: LJ 3
Rufzeichen oder MMSI: OEX3171
14.877 Danke in 4.028 Beiträgen
Standard

Schaut Top aus, ist das 6mm dick?
__________________
Beste Grüße Andy
Mit Zitat antworten top
  #93  
Alt 17.09.2017, 19:22
Chris Craft Düsseldorf Chris Craft Düsseldorf ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.04.2008
Beiträge: 333
199 Danke in 111 Beiträgen
Standard

Ja. Die Fugen sind natürlich dünner.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #94  
Alt 17.09.2017, 19:37
Benutzerbild von welle1501
welle1501 welle1501 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.09.2008
Ort: 54.312004, 13.110588
Beiträge: 2.193
Boot: Monterey 262 Cruiser
1.756 Danke in 847 Beiträgen
Standard

Sieht super aus. Ich hab mich auch für Seadek entschieden. Aber erstmal lasse ich die Polster in der Plicht komplett neu machen!
Mit Zitat antworten top
  #95  
Alt 17.09.2017, 19:49
Benutzerbild von tschorden
tschorden tschorden ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: Steinbach
Beiträge: 866
Boot: Drago 27 mit Honda BF 250 PS
Rufzeichen oder MMSI: YOLO
1.558 Danke in 465 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootsfreunde.com Beitrag anzeigen
Ich habe bei www.banggood.com bestellt. Genau dieses hier: https://www.banggood.com/240cm-x-90c...l?rmmds=search

Einschl. 20 % Rabatt (einfach auf der Seite auf Coupon drücken) habe gerade mal 86 € bezahlt für 2 Stück 2,40 x 0,90 m. War innerhalb von 3 oder 4 Tagen bei mir, weil es im Europalager verfügbar war): https://www.boote-forum.de/showthrea...4&#post4434494

Heute aufgebracht: https://www.boote-forum.de/showthrea...2&#post4434482

Gibt es auch in anderen Größen, Stärken und Farben

Mir reicht das völlig und mein GFK-Bauer meinte, dass 3M-Zeugs hält erstmal ne Weile...
Muss ich mir mal anschauen, hast du Bilder, ich würde es dann auch in der Plicht und in der Kabine verlegen.
__________________
Gruß Torsten


Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum
Mit Zitat antworten top
  #96  
Alt 17.09.2017, 20:01
Benutzerbild von tschorden
tschorden tschorden ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: Steinbach
Beiträge: 866
Boot: Drago 27 mit Honda BF 250 PS
Rufzeichen oder MMSI: YOLO
1.558 Danke in 465 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chris Craft Düsseldorf Beitrag anzeigen
Hab' heute mein Seadek auf meiner Crownline verlegt, dauerte 2 Stunden. Passform des von Siegel gelieferten kits war sehr gut, ebenso die "Verlegeanleitung" auf der Seadek website.
Wenn's mir irgendwann nicht mehr gefällt, kann ich es rückstandsfrei mit Hilfe eines Föhns und etwas Aceton wieder entfernen. So what!?!

Gruss Mike
Das sieht natürlich noch besser aus, muss man da Schablonen anfertigen und dann zur Fertigung wegschicken. Was kostet sowas und gibt es das?
__________________
Gruß Torsten


Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum
Mit Zitat antworten top
  #97  
Alt 17.09.2017, 21:07
Chris Craft Düsseldorf Chris Craft Düsseldorf ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.04.2008
Beiträge: 333
199 Danke in 111 Beiträgen
Standard

Beides geht. Für viele Boote bekommt man vorbeitete Kits. Falls Dein Boot nicht dabei ist, kannst Du Dir ein Schablonenset für ca. 75 Euro bestellen. Die Kosten dafür werden Dir dann bei Auftragserteilung verrechnet (wenn ich das richtig gelesen habe). Genaue info gibt's auf der Seadek website.
Mit Zitat antworten top
  #98  
Alt 17.09.2017, 23:01
blaubatu blaubatu ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.07.2011
Ort: Moers
Beiträge: 1.302
Boot: Doral Prestanzia 32
863 Danke in 563 Beiträgen
Standard

Mein Seadeck (Rinker) seht Ihr in meinem Album.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0827.jpg
Hits:	171
Größe:	51,6 KB
ID:	769831  
__________________
Gruss

Boris
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #99  
Alt 18.09.2017, 07:09
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.310
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.853 Danke in 2.668 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tschorden Beitrag anzeigen
Muss ich mir mal anschauen, hast du Bilder, ich würde es dann auch in der Plicht und in der Kabine verlegen.

Hallo Thorsten,

Bilder waren doch verlinkt in meinem Beitrag: https://www.boote-forum.de/showthrea...2&#post4434482
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	BPV Übergang.jpg
Hits:	123
Größe:	37,3 KB
ID:	769840   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	BPV Back.jpg
Hits:	97
Größe:	71,4 KB
ID:	769841   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	BPV oben.jpg
Hits:	258
Größe:	92,4 KB
ID:	769842  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	BPV rechts.jpg
Hits:	128
Größe:	71,1 KB
ID:	769843   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	BPV seitlich oben.jpg
Hits:	101
Größe:	80,6 KB
ID:	769844   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	BPV seitlich.jpg
Hits:	163
Größe:	71,2 KB
ID:	769845  

__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #100  
Alt 19.09.2017, 19:36
Benutzerbild von Acquario
Acquario Acquario ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.12.2007
Ort: bei München
Beiträge: 342
Boot: Hellwig Milos 630 AB
501 Danke in 206 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chris Craft Düsseldorf Beitrag anzeigen
Hab' heute mein Seadek auf meiner Crownline verlegt, dauerte 2 Stunden. Passform des von Siegel gelieferten kits war sehr gut, ebenso die "Verlegeanleitung" auf der Seadek website.
Wenn's mir irgendwann nicht mehr gefällt, kann ich es rückstandsfrei mit Hilfe eines Föhns und etwas Aceton wieder entfernen. So what!?!

Gruss Mike
Der Seadek-Belag wurde einfach auf die strukturierte Oberfläche der Badeplattform aufgeklebt?
__________________
Gruß,
Walter
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 111Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 111 von 111



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Flexiteek oder Soft Step Mat für Bedeplattform wegei1 Allgemeines zum Boot 9 18.04.2014 11:34
Decksbelag Flexiteek oder Atlanteak - Benzin und Wärme prokulus Restaurationen 3 17.07.2012 19:50
Teak/Flexiteek/...oder Alternative in Plicht verlegen lassen in BRB-Umgebung ??? Bärli-Skipper Restaurationen 12 10.05.2010 19:47
Flexiteek Wepi Restaurationen 24 12.02.2007 10:31
Erfahrungen mit Flexiteek sailor99 Technik-Talk 21 08.02.2005 08:46


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.