![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Wassersportler,
nach dem Erwerb der Motorbootsführerscheine, einem Hausbooturlaub und wegen unseres Wohnortes Kiel würden wir gerne mehr Zeit auf dem Wasser verbringen. ![]() Beim Stöbern nach Booten haben wir häufig "aus Zeitmangel verkaufe ich..." gelesen. Einen solchen Fehler wollen wir nicht begehen und würden uns daher lieber erst einmal? unterbeteiligen. Nun unsere Fragen: Wie sinnvoll ist das? Was sollten wir beachten? Wie können wir einen Partner finden? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Die drei Fragen, insbesondere die letzten beiden, habe ich auch.
Zur zweiten Frage: ich würde eher dazu neigen, keiner Haltergemeinschaft beizutreten, sondern dem Eigner lieber tageweise nach Nutzung Geld in die Hand zu geben (wenn das Bargeld irgendwann abgeschafft wird, muss man sich was anderes einfallen lassen ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jack,
zu dem Thema gibt's hier ja einiges an Lesestoff: https://www.boote-forum.de/search.php?searchid=28607590 Allerdings wird das wenigste davon motivierend sein.
__________________
Cheers, Ingo |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Jack,
falls du dir alleine ein Boot kaufen willst, besorgen dir vorher ein Liegeplatz in Kiel, das wird nicht einfach
__________________
Gruss Olli ![]() ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Nennt man auch Chartern ..
![]() Besser als Eigentümergemeinschaft
__________________
LG Michael |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Das so eine Aussage kommt, habe ich mir gedacht.
![]() Ruder- und Tretboote kann man überall spontan und ohne Reservierung leihen, kleine Motorboote meistens auch bzw. besitze ja selbst eines. Aber bei Kajütbooten ab sieben Metern aufwärts sieht es schon anders aus und ich gehöre leider zu den Menschen, die nur kurzfristig wissen, ob und an welchem Tagen sie Zeit zum Boot fahren haben. Und eine solche Spontanität ist bei den Vercharterern solcher Boote aus betriebswirtschaftlichen Gründen verständlicherweise nicht gegeben. Da gebe ich mein Geld lieber privat an jemanden, der noch arbeiten geht und sein Boot selbst nur am Wochenende nutzt und das Boot werktags (wo ich nur Zeit habe) ungenutzt rumsteht. Das die wenigsten dazu bereit sind, ihr Boot herzugeben, für das sie viel Geld bezahlt haben, ist mir klar. Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Auch in der Eignergemeinschaft wirds mit Spontanität nicht weit her sein.
Du musstja auch vorher absprechen wer, wann, wielange das Boot nutzt.
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hier nur einige Vercharterer mit 7m und mehr. Ab 200,-€ pro Tag.
Für fünfmal ausleihen hast du noch nicht eimal den Preis für einen Sommerliegeplatz bezahlt und manch ein Eigner fährt nicht viel öfter und du sparst Wartung und Pflege, Versichrung und vieles mehr. Also somit sind diese Angebote ein Schnäppchen. ![]() ![]() ![]() https://www.happycharter.com/de/boot...n/kieler-bucht https://www.nautal.de/boot-mieten-kiel http://www.laboe-yachtcharter.de/alp...au-mf-755.html
__________________
MfG Roland ![]() ![]() ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Habe schon seit über 25 Jahren eine Eignergemeinschaft würde niemals mein Boot verchartern, nur als Eignergemeinschaft. Hier gehört die eine Hälfte dem Partner und glaubt mir wenn einer sein Geld in etwas investiert hat geht der gaaanz anders mit seinem "Eigentum" um als einer der chartert. 2 x gechartert, runter vom Boot, nach mir die Sintflut. Arbeite seit vielen Jahren bei einem großen Vercharterer am Bodensee und was man da so über die Saison erlebt niemals würde ich mein Boot verchartern.
Gruß Roland
|
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich habe immer Angst, die Kaution nicht zurück zu bekommen. Ein Kumpel betreibt eine freie Autowerkstatt. Für seine besten Kumpels als Kunden, so auch ich, hat er noch einen älteren Zweitwagen, den er unentgeltlich als Leihwagen überlässt ("nur bisschen Sprit reinkippen und gut ist"). Trotzdem oder gerade deswegen gehen die anderen nicht gerade pfleglich mit dem Auto um. Ich ärgere mich dann, wie dreckig das Ding ist und bin der einzige, der es innen und außen saubermacht, weil ich es einfach toll finde und man sich dann darin wohler fühlt. Wird geputzt wie mein eigenes Auto, das trotz 300.000 km ganz gut da steht. Und ich möchte das Boot nicht nur einmal nutzen, sondern auch wiederkommen. Ich meine, wiederkommen dürfen. Ich will damit sagen, es sind nicht alle so nach dem Motto, "ist doch eh nicht meines@.
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Guten Tag,
ich finde es sehr schwierig, da unterschiedliche Personen oft SEHR unterschiedliche Auffassungen von sauber/dreckig und ganz/kaputt haben. Da muss es nicht mal böser Wille sein. Was der eine als alles gut und frisch geputzt abgibt kann beim anderen die Haare zu Berge stehen lassen und erst mal 1 Tag putzen und reparieren bedeuten. Das gibt Ärger und Unmut und erlebe ich nur zu oft wenn sich verschiedene Familienmitglieder oder Freunde ein Boot teilen. Dem einen sind kleine Gebrauchsspuren egal, der andere ist super pingelig und will, dass es nach 5 Jahren noch wie neu aussieht... Also ich gehöre zu den pingeligen wo ständig putzen und würde unser Boot nie verleihen oder Teilen (außer mit meinem Mann natürlich ![]() Grüße
__________________
Willst du arbeiten bis zum Tod - kaufst du dir ein Boot ![]() ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Gruß Roland |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
![]() Angler sind die größten Schweine, während es auch alte Omas gibt, die am Abreisetag sogar die Betten abziehen. ![]() |
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
aber deswegen sieht es bei uns nicht wie sonst was, wenn wir das Ferienhaus verlassen Also auch hier gibt es solche und solche
__________________
Mit besten Grüßen Andreas
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
zum Thema Eignergemeinschaft kann ich auch was beitragen: Ich bin seit 2013 in einer Eignergemeinschaft mit vier weiteren Eignern. Unser Boot ist ein holländischen 12 m Stahlverdränger. Ich hatte anfangs auch Bedenken, jetzt aber nach der Erfahrung muss ich sagen: Ich würde es immer wieder machen. Die Gründe sind: - als berufstätiger Angestellter max. sechs Wochen Urlaub im Jahr, d. h. in meinem Fall max. vier bis fünf Wochen Nutzungszeit im Jahr - Unser Boot hat keinen festen Hafen. Die Entkoppelung von einem festen Hafen ist einer der größten Vorteile unserer Eignergemeinschaft. Durch das jährlich wechselnde Fahrgebiet lernt man die verschiedensten Regionen Europas kennen. Bei einem festen Hafen kennt man spätestens nach zwei Jahren jeden Winkel des Reviers. - wir haben gemeinsam einen GBR Vertrag entwickelt in dem alles weitestgehend geregelt ist - Kosten (Anschaffung, Winterlager, Versicherung, Reparaturen etc.) werden verteilt Ursprünglich hatten meine Frau und ich geplant, wenn wir in ca. 5 Jahren in Rente gehen uns ein eigenes Boot zu kaufen. Zwischenzeitlich sind wir von diesem Plan abgerückt, da wir auch im Rentenalter max. ca. 3-4 Monate an Bord sein werden. Deshalb streben wir dann eine Zweiergemeinschaft an. Mal sehen ob's klappt.
__________________
Gruß Schmitti Ceterum censeo Carthaginem esse delendam |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Schmitti,
Habe deinen Beitrag gelesen und bin auf der Suche nach einem Miteigner. Wir ( Conny, 62J und Arnold, 67J + Lola, ein wohlerzogener Hund ), wollen uns ein Boot anschaffen. Wie ihr beschreibt, wird dieses Boot von uns niemals voll genützt werden. So können wir uns vorstellen, es mit jemandem in Eignergemeinschaft zu teilen. Sicher ist es nicht einfach, die Passenden zu finden. So machen wir nun auf die Suche! Unsere Vorstellung von Boot: Verdränger um die 12m, Stahl, Diesel - Langsamläufer, ein Boot, das den Rhein auch wirklich raufkommt und auch Ostseetauglich sein soll. So steht das gesamte Spektrum zur Verfügung. Wir würden uns auf eine Antwort freuen. LG von Arnold. |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Mein Boot würde ich weder vermieten, noch verleihen noch mit jemanden teilen. Zu unterschiedlich sind bei einem Boot die Vorstellungen. Und bei einem Wohnboot erst recht. Grüsse, Don |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Meine Hängematte überlass ich selten anderen,
mein Bett nie ... Ich weiß nicht ob es an meiner Erziehung liegt, oder am "vorleben" meiner Erzeuger ? Aber so isses halt. |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Die Beteiliger sind ja typischerweise diejenigen, die mit minimalem finanziellen Engagement in den vollen Genuss kommen wollen. Dann geht es schon los, wenn es heißt, jetzt mal ein paar rosa Blüten auf den Tisch der max. Dreiergemeinschaft. Und das bitte ohne Getacker. Abgerechnet wird dann bei nächster Gelegenheit. Wem das dann "weh tut", den würde ich gleich mal ausscheiden. Je nach Boot können bei Schäden am Rumpf oder Antrieb etc. enorme Beträge aufgerufen werden. Und meinem Geld hinterher laufen hätte ich keine Lust. Kosten teilen finde ich also überlegenswert, Erbsen zählen bei der Schadenbeseitigung nein danke.
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde nie mehr in eine Eignergemeinschaft gehen. Hatte das über einige Jahre , wir sind dann im Aerger auseinander gegangen. Mein bester Freund teilte sich mit mir ein 8Meter Boot. Was sich am Anfang gut anließ , Boot wurde sauber und technisch i.O.von meinem Partner nach der vereinbarten Zeit übergeben,, wurde zum Ärgernis .
Ob abgeschnittene Ankerleine (ich hab den Anker nicht mehr aus den Felsen gebracht) verlorene Persenning ( muss wohl auf der Autobahn davon geflogen sein) bis 10 cm. großes Loch im unteren Getriebebereich (kann mir nicht vorstellen wie das passiert ist) Schaden damals 7500 DM. Die kleineren Schaeden jetzt gar nicht aufgelistet. Ich würde davon abraten ein Boot mit jemanden und wenn man noch so gut Freund mit ihm ist zu teilen. Gruß Wolfgang
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
@Wolfgang. Wie seid ihr denn verbliebenen in Sachen Schadenbeseitigung? Alles anstandslos bezahlt vom besten Freund?
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
So einfach wars nicht. Ich hatte beim Zusammenschluss auf einer Vollkasko Versicherung bestanden. Nach langer Diskussion ,hat er zugestimmt. Die hat dann auch den Antrieb bezahlt. Die restlichen über 3 Jahre aufgetretenen
Mängel wollte er billigst oder garnicht in Ordnung bringen . ZB. Persenning brauch ich nicht ,Anker da liegt noch ein verrosteter zu leichter im Keller. Mir ist es dann zu dumm geworden und hab ihm seinen Anteil ausbezahlt. Ich würde mit niemandem nochmals eine Gemeinschaft eingehen. Trotz genauer vorheriger Absprache gehen die Meinungen von zwei Eigner ,vielleicht doch zu stark auseinander. Gruß Wolfgang
|
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
unsere erste Bodenseetour ging mit einem gecharterten Boot. Ich kenne es anders herum: Da hat es in der Schlupfkajüte dermaßen nach Sprit gestunken, dass man die geplante Nacht dort nicht schlafen konnte (sehr schlecht bei 6 Leuten). Das Kochfeld ging nicht obwohl es beworben war. Der Sprit sollte ausbezahlt werden, der am Ende drin ist (nicht passiert). Ich musste in die Bilge runterklettern neben dem heißen Motor weil der plötzlich nicht mehr lief und nach aufklappen der Haube man sah, dass das Wasser schon so hoch stand, dass der Riemen es überall hin verteilt hat. Die Bilgepumpe ging nicht, also von Hand geschätzte 50 Liter raus! Ein Anruf davor: Guckt mal, wie ihr weiterkommt! Mitten auf dem See... Fäkalientank angeblich fast leer, nach dreimal Schiffen und Spülen lief jemand die Brühe auf der Badeplattform beim Sitzen aus der Tankbelüftung in den Badeanzug..... Und am Schluss sollen wir noch einen Schaden verursacht haben, der von der Höhe garnicht zum "kollidierten Objekt" passen konnte in der Box. Dort sind wir mit 6 Mann ohne Motor und allen Fendern draußen kontrolliert rein. Das geht wechselseitig. Mit eigenem Boot habe ich Ruhe. Ja, es ist nicht so groß. Aber ich muss mich nicht ärgern. Und Urlaub geht auch im kleinen Kajütboot. Grüße Tycho |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin nach wie vor an einer Beteiligung interessiert. Liegeplatz sollte Wannsee oder östliche Potsdamer Havel sein.
Es tut mir wirklich leid für die Eigner, die nur schlechte Erfahrungen gemacht haben, aber ich bin sicher, dass es auch vernünftige Leute gibt, die die ihnen überlassenen Sachen pfleglich behandeln, so wie ich. Schon allein deshalb, weil es ja ein längerfristiges Verhältnis sein soll und ich wiederkomme dürfen möchte.
|
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Antifouling nur hält nur 2 Jahre???? | Tim2502 | Kleinkreuzer und Trailerboote | 70 | 29.03.2020 10:45 |
Lenovo-PC incl. Windows 10 Pro für nur 149,-€!! Nur solange der Vorrat reicht! | olli81 | Werbeforum | 0 | 17.03.2017 15:30 |
Die spinnen .... Die Römer ... nur nicht nur die | Franklin99 | Allgemeines zum Boot | 9 | 07.04.2012 07:25 |
Nur heute und nur bei E...bay | maschine006 | Kein Boot | 25 | 20.03.2011 17:38 |
nur 50% Drehzahl bei Fahrt, bei Vollgas nur für 2 Min Sprit! | Olli-Bow | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 15.08.2004 18:45 |