![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Guten Tag liebe Gemeinde,
laut meiner Nachforschung sollen beim 40PS 2 Takter - 2 Zylinder Mercury folegende Zündkerzen rein: NGK-BUHW-2 Diese sind aber mit Gleitfunken, haben also keine drüberstehende Elektrode. Nun habe ich das Gefühl das diese Zündkerzen nicht die richtigen sind im unterem Drehzahlbereich und auch der Startvorgang ist ewas schwerer. Im oberen Drehzahlbereich ab 3000 laufen sie dann gut. Meine Frage lautet: Welche Zündkerzen mit Elektrode sind noch für diesen Motor vorgesehen mit Elektrode? Danke im voraus |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Mark,
Gib mal bei Google gs-classic.de ein. Da gibt es die komplette Zündkerzen-Vergleichstabelle . Gruß Bergi ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Mark |
#4
|
||||
|
||||
![]()
wahrscheinlich paßt da wegen der Länge keine normale Zündkerze,
ohne triftigen Grund würde ich das auch nicht versuchen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Messe mal einfach den Abstand des Kolbens im oberen Totpunkt zum Kerzengewinde, fall da mehr als 2 cm Luft sind dann versuche es mit einer BR8 HS von NGK, wenn diese nach ca. 0,5h Vollgasfahrt kein helles und trockenes kerzenbild zeigt, dann nehme eine BR7 HS, falls auch die nicht den Erfolg zeigt, dann eine BR6 HS usw.
__________________
M.f.G. harry |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Meine Frage lautet: Welche Zündkerzen mit Elektrode sind noch für diesen Motor vorgesehen mit Elektrode?
Hallo ! Um Deine Frage beantworten zu können ist die genaue Motorenbezeichnung nötig ! lg Frank
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Gibt es denn so viele verschiedenen Versionen vom Mercury 40 PS 2 Takter - 2 Zylinder?
Die Seriennummer ist: 9859XXX Es geht bei den Zündkerzen ( vorausgesetzt gewindelänge passt) immer nur um den passenden Wärmewert für Motor und Fahrweise? Damit die Kerze sich immer gut freibrennt. Wenn das stimmig ist, ist es also egal welche man nimmt? Bei mir waren nämlich beim Kauf welche vom Roller drin... |
#8
|
||||
|
||||
![]()
So wie ich es schon schrieb, messe den Abstand, ob eine Kerze mit Außenelektrode nicht am Kolben anschlägt, die BUHW ist eine Kerze mit normal kurzem Gewinde, meine benannten Typen haben dieses kurze Gewinde und ja der Wärmewert ist i.d.R. die Zahl und um so höher diese Zahl ist, um so heißer darf der Motor werden.
Machst du aber anfangs eine Kerze mit niedrigem Wärmewert rein, kann es passieren, das diese Kerze schon nach kurzer Vollgasfahrt zu glühen beginnt, das kann dann ein Loch in den Kolben brennen und der Motor führt unkontrolierte Zündungen aus, selbst nach ausschalten des Motors, das belastet diesen dann über Gebühr, als immer mit dem höchsten Wärmewert beginnen und dann runterarbeiten, sonst kann,s passieren, das diese Kerze ihre Selbstreinigungstemeratur nicht erreicht und deshalb schon nach kurzer Zeit ausfällt.
__________________
M.f.G. harry
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mich jetzt für die BP8H-N-10 entschieden und die laufen super.
Besser im unterem Tourenbereich als die Gleitfunkenkerzen. Danke für die Tipps. |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Das ist die Richtige für diesen Motor.
Günter |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Standard Evinrude E-Tec (50PS Zweizylinder) keine Gasannahmeannahme | Scorpy | Motoren und Antriebstechnik | 33 | 17.06.2024 14:50 |
Evinrude E-Tec (50PS Zweizylinder) keine Gasannahmeannahme | Scorpy | Technik-Talk | 0 | 30.06.2013 22:11 |
Yamaha 40 PS Zweitakt Zweizylinder 30 Jahre alt | Kanal-Schaukler | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 17.05.2013 18:25 |
Mercury 6.0 Zweizylinder Zweitakt Probleme mit Leerlauf und Zündung. | heinderichs | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 16.10.2010 14:06 |
Ein paar technische Fragen zum Yamaha F 9.9BM ( Zweizylinder Viertakt Baujahr 1993. | Fulle-Andi | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 02.06.2009 22:12 |