![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Folgende Annahme: ich kaufe heute ein auf dem Gelände eines Händlers stehendes Boot. Mit Bezahlung/Eigentumsübergang bestünde dann auch Gefahrenübergang, Versicherung wäre sinnvoll
![]() Würde das Boot aber direkt bei Übergabe mittels offiziellem Winterlager-Vertrag noch bis Saisonbeginn beim Händler verbleiben, wäre das Boot (laut Händler) über diesen Lagervertrag versichert. Jetzt die Gretchenfrage (ohne die exakten Versicherungsbedinungen zu kennen): reicht das? Oder sollte mich doch für diese 3-4 Monate zusätzlich separat versichern? Schaden könnt`s sicher nix - aber ich bin ein sparsamer Mensch... ![]() Weitere Detailfrage dazu: Wie/durch was wird der Eigentumsübergang eigentlich manifestiert? Durch entsprechende Vereinbarungen zw. K/VK im Kaufvertrag? (Ab bestimmten Zahlungstufen, vollständiger Bezahlung, nach Abnahme, nach...) Durch Anmeldung des Bootes auf den Käufer beim WSA - und/oder Übergabe der Schlüssel und Schiffspapiere? Weiteres Detail: Gefahrenübergang automatisch mit dem Eigentumsübergang - oder erst nach erfolgter Abnahme, falls diese erst später erfolgt?
__________________
---------------- Früher waren die Schiffe aus HOLZ - und die Seeleute aus EISEN. Heute dagegen... ![]() Geändert von JohnMaynard (04.12.2017 um 18:44 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Auf alle Fälle versichern, wenn es brennt hast du sonst schlechte Karten!
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ganz grob:
Der Verkäufer ist verpflichtet zur 1. Lieferung mangelfreier Ware 2. termingerechter Lieferung 3. Eigentumsübertragung 4. Kaufpreisannahme Der Käufer ist verpflichtet zur 1. Abnahme und Prüfung der Ware 2. rechtzeitiger Kaufpreiszahlung Für den Kauf sollte der Erfüllungsort bzw. Übergabepunkt und Zeitpunkt schriftlich im Vertrag festgehalten werden.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
und auf jeden Fall Vollkasko.... kostet nicht die Welt...
Und die paar Monate schlagen nicht wirlich zu buche....
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Falls im Fall der Fälle der Händler seine Versicherung nicht bezahlt hat,
dann schaust Du in die Röhre. Ich würde sofort versichern.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker)
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ock. Das war eindeutig - Danke euch!
__________________
---------------- Früher waren die Schiffe aus HOLZ - und die Seeleute aus EISEN. Heute dagegen... ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Nur mal nebenbei: Es gibt auch eine "Ausbauversicherung", da sind nur Haftpflichtschäden, die beim Liegen auftreten können, versichert.
Ich habe mir mal sowas aufschwatzen lassen, schließlich ist das billiger als eine Kasko- und Haftpflichtversicherung. Das stimmt sogar, nur kriegst du dafür keinen Schadensfreiheitsrabatt. Für die normalen Versicherungen solltest du aber nie mehr als 40% (wovon auch immer) zahlen. Also ist eine stinknormale Kombination aus Haftpflicht und Kasko der beste Weg. Im Sommer brauchst du die sowieso.
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wurden in den letzten 4 Jahren Haftpflichtschäden beglichen? da dies meine erste Versicherung war habe ich dies Wahrheitsgemäss mit: Nein Beantwortet und hatte von Anfang an 40% Freiheitsrabatt.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
...und ausgerechnet jetzt ist die Blaue Elise anderweitig beschäftig t
![]() ![]()
__________________
---------------- Früher waren die Schiffe aus HOLZ - und die Seeleute aus EISEN. Heute dagegen... ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
www.wengert-makler.de
hier kannst du mal Online durchrechnen was dich die Versicherung kosten wird... Sind wirklich Peanuts zu den restlichen Kosten eines Bootes.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
tja, und bei der betreffenden Bootsgröße würd ICH das nicht unbedingt peanuts nennen.... ![]() ![]()
__________________
---------------- Früher waren die Schiffe aus HOLZ - und die Seeleute aus EISEN. Heute dagegen... ![]() Geändert von JohnMaynard (05.12.2017 um 09:17 Uhr) |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Im Sommerurlaub habe ich in zwei Wochen mehr Sprit verfahren als diesen Betrag. Mein Winterlager alleine kommt schon auf über 1000€ bis das Boot wieder im Wasser ist (ohne das ich was dran Arbeite). Wie groß und teuer soll den dein Boot werden? Zu Nammert kann ich nicht viel sagen aber man darf nicht nur die Preise vergleichen sondern muss sich genau die Bedingungen lesen...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hier mal meine Daten bei Nammert eingegeben...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
@billi
Danke für deine Mühen... in meinem Fall sieht das leider nicht so aus, da ist`s beim Wengert 40% teuer... ![]() Ahhh, ich seh gerade auch den Grund: da keine Vorversicherung bisher - auch keinen Schadensfreiheitsrabatt .... hmmm...
__________________
---------------- Früher waren die Schiffe aus HOLZ - und die Seeleute aus EISEN. Heute dagegen... ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
im Infofeld steht aber: Neueinsteiger und Bootsführer bei denen in den letzten 4 Jahren kein Bootskaskoschaden eingetreten ist, erhalten sofort 40% vorrausrabatt. Also ruhig eintragen 4 Jahre und mehr...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Über einige Themen hier kann man nur den Kopfschütteln. Da möchte einer ein Boot für wesentlich mehr als X € kaufen und dann knausert er wegen 3-4 Monaten für die Versicherung...
![]() Hinweis an den TE: Niemand hier kennt deinen Vertrag mit dem Verkäufer (Händler) und dessen Vertrag mit seiner Versicherung z. B. bezüglich des Winterlagers. Von daher kann dir hier niemand etwas dazu sagen. Dazu müsstest du schon die entsprechenden Verträge posten ![]() Von daher lasse dir von deinem Verkäufer oder Winterlagerbetreiber schriftlich bestätigen, dass er für alle entstehenden Schäden, z. B. durch Brand, aufkommt. Ansonsten eigene Versicherung abschließen.
__________________
Viele Grüße Thomas Geändert von bootsfreunde.com (05.12.2017 um 15:46 Uhr) Grund: auf Wunsch des TE die Summendimension entfernt |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
du darfst deinen Kopf gerne schütteln so lange du willst... und prinzipiell muß ich dir sogar beipflichten... Aber: man wird sich ja wohl nochmal Gedanken machen dürfen ... und wenn der Kahn schon teuer ist, muß man die Euronen für periphere Kosten nicht UNNÖTIG aus dem Fenster werfen...
__________________
---------------- Früher waren die Schiffe aus HOLZ - und die Seeleute aus EISEN. Heute dagegen... ![]() Geändert von JohnMaynard (05.12.2017 um 16:36 Uhr) |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Aber erst dann auch bezahlen.
![]() |
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Eigene Kaskoversicherung. Alles andere ist hohes Risiko , es sei denn du bezahlst das Boot erst wenn du es abholst .
Wichtig wäre auch das Boot mal abholen und woanders mit Datum fotografieren danach kann es wieder zum Händler ins Winterlager.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
|
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Du solltest dir darüber im Klaren sein: ALLE hier gegebenen Empfehlungen halten nie vor einem Richter Stand und sind daher für die Katz, den Hund, das Meerschweinchen... sind ![]() So lange die Vertragsbedingungen nicht offen gelegt wurden, ist alles unnötiges blabla. Wer weiß schon, was zum Eigentumsübergang im Kaufvertrag steht ![]() ![]() Welchen Vertrag der Winterlagerbetreiber mit seiner Versicherung hat ![]() Meine Glaskugel hat gerade Urlaub ![]() Usw. Dann etwas zu empfehlen ist einfach fahrlässig. Außer, das Boot sofort versichern, dann bist du auf der sicheren Seite. Stell dir vor es empfiehlt dir jemand, dass alles durch den Winterlagerbetreiber versichert ist. Dann fackelt das Winterlager ab und es stellt sich heraus, dass Brand nicht versichert war... Nur weil das bei einem Winterlagerbetreiber vielleicht versichert ist, muss dies beim nächsten nicht so sein! Jeder Versicherungsvertrag ist einzigartig! Solch ein Risiko willst du doch nicht ernsthaft eingehen ![]()
__________________
Viele Grüße Thomas
|
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Gelesen hab ich dazu auch schon einiges... macht nachdenklich ![]() Aber der Weg kann doch nun nicht sein, das Boot mal eben vom Platz `runterzerren, fotografieren - und dann wieder zurück stellen?? Das muss doch rechtssicher auch anders gehen ![]()
__________________
---------------- Früher waren die Schiffe aus HOLZ - und die Seeleute aus EISEN. Heute dagegen... ![]() Geändert von JohnMaynard (05.12.2017 um 15:10 Uhr) |
#24
|
||||
|
||||
![]()
@Thomas
Klar soweit, du hast ja völlig Recht .... ![]() ![]()
__________________
---------------- Früher waren die Schiffe aus HOLZ - und die Seeleute aus EISEN. Heute dagegen... ![]()
|
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber damit ist nicht die Versicherungsfrage geklärt ![]() Kläre erstmal die Verträge (KV, Pacht-/Lagervertrag, etc.) und dann kann man solche Dinge besprechen, aber nicht jetzt, wo noch nix klar ist. Vor dem Kauf in solch einer Größenordnung tauscht man immer den Vertragsentwurf aus (macht man bei Immobilien ja auch). Dann prüfen beide Seiten diesen bzw. lassen ihn von Rechtsanwälten/Notaren prüfen, bringt ggf. Änderungen ein bis man dann den endgültigen KV hat. Diese Zeit sollte man sich nehmen bei über X €, wenn der Betrag keine Peanuts für einen sind.
__________________
Viele Grüße Thomas Geändert von bootsfreunde.com (05.12.2017 um 15:46 Uhr) Grund: auf Wunsch des TE die Summendimension entfernt |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage zur Versicherung (Winterlager) | roberto-11 | Allgemeines zum Boot | 17 | 05.01.2013 11:07 |
Versicherung im Winterlager | basteluwe | Allgemeines zum Boot | 25 | 18.12.2011 11:37 |
wo und wie eigene Homepage einrichten? | Pit | Kein Boot | 22 | 25.03.2004 14:29 |
Eigene Homepage rund ums Boot | frank100 | Werbeforum | 3 | 01.10.2003 14:04 |
Eigene Homepage, Wetter von TopWebmaster | Wolfgang B. | Kein Boot | 2 | 20.05.2003 21:15 |