![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
in der 60-70 PS klasse, Fahrgebiete wären für mich Mosel, Berliner Umland, Holland und Kroatien.
Geändert von Mike_NRW (14.02.2018 um 17:39 Uhr) |
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die lassen sich nicht mal mit meinem jetzigen,aktuelleren 2T vergleichen.Alleine das Ansprechverhalten überzeugt auf ganzer Linie,da kommt logischer weise ein alter Vergasermotor nicht ran. 4T sind da wieder eine Steigerung was die Laufkultur angeht.Für jeden Bereich gibt es auch den passenden Motor. Aber bitte nicht einen aktuellen 4T mit nem 2T aus den 90ern verglichen,dieser hat schon beim anlassen komplett verloren. ![]() Aktuelle 4T mit aktuellen 2T sind da schon der Rede wert,alles andere ist doch blödsinnig.Veraltete Technik kann man natürlich schönreden,genauso wie diese tollen Tests aus USA ![]()
__________________
Gruß,Matze |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Hi Leute,
ich war lange Zeit ein Freund der 2-Takter, bis ich vor 8 Jahren auf einen 30er Honda umgestellt habe. Ich fahre den an einem Beiboot, einem 3,4 m Rib. Ich möchte nichts anderes mehr haben. Gefühlter Kraftstoffverbrauch die Hälfte gegenüber dem alten 35er Mercury, kein Gepansche mehr mit 2-Taktöl, viel leiser usw. Was in unserem Falle noch stark positiv ins Gewicht fällt, kaum merkbare Abgase. Wir fahren viel Wasserski etc. und wenn man den Läufer einsammelt ist es für dem im Wasser schon angenehm nicht in einer 2-Takt Abgaswolke zu sein. Also alles viel besser als früher, aber ich denke das die heutige modernen 2-Takter genauso gut sind. Die Wartungskosten sind zwar etwas höher, aber das macht der niedrige Verbrauch und das fehlende 2-Taktöl wieder weg. Viele Grüße Achim
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin nicht derjenige,der hier veraltete Technik schönreden möchte.Also einfach nur Erfahrungsberichte und meine ehrliche Meinung gebe ich hier bekannt.
Na wie gesagt,auch meinen aktuelleren 2T möchte ich nicht höher loben als er verdient,das können andere besser. ![]() Ich bin 4T Motoren gefahren in meiner Ps-Klasse u auch kleinere.Die Wahrheit liegt auf der Hand,was längst nicht für die Allgemeinheit gilt ![]() Einige tun bei solchen Diskussionen so als wolle man ihnen die Alteisen sofort wegnehmen und verschrotten. ![]() Man braucht nur die Fahrweise beobachten und den meisten 2Takt-Fahrern würde ich einen 4Takter empfehlen.Ob beim Wassserski oder die längere Tour....wo bitte soll hier der Vorteil eines 2T liegen???Das ist dummes Geschwätz,um deutlich zu werden. Wenn ich eine Mülltonne aus Metall verprügel,wird das auch als Sound betrachtet ganz klar ![]() Jetzt fahre ich Yamaha VMax300 HPDI.Bin absolut zufrieden mit dieser Maschine,ein Quantensprung zu den veralteten Modellen! Diesen gibt es auch als 4T der sich dann VMax SHO nennt.Diesen gibt es m.M. nur als 250er. Hätte ich aktuell das Geld über und es gäbe ihn als 300er mit dem Uwt welches ich fahre,ist da nicht lange zu überlegen,diesen würde ich sofort kaufen
__________________
Gruß,Matze Geändert von Phantom-Matze (14.02.2018 um 18:39 Uhr) |
#30
|
|||||
![]() Zitat:
Schau dir den F60 von Yamaha an...ich hab es hier schon sehr oft geschrieben und schreib es hier gern nochmal. Wir haben ein altes Polizei-RIB, an diesem RIB hängt ein F60 mit jetzt knapp 700 Betriebstunden....der Motor hat ein lächerlich geringen Verbrauch, er ist mega leise (der Kontrollstrahl ist im Leerlauf lauter als der Motor ![]() Klar war der Wusch nach mehr Leistung schon öfter da aber wir mögen uns von dem tollen Motor einfach nicht trennen und werden es auch nicht tun! Ich würde zu einem 4T greifen, dann beschneidest du dich auch nicht in Fahrgebieten und bist einfach einigermaßen UptoDate..... ![]()
__________________
Gruß Martin Geändert von MarDan (14.02.2018 um 21:15 Uhr)
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Moin zusammen ,
ich kann das was Martin hier gerade zu dem Thema geschrieben nur bestätigen....das Ding läuft kaum hörbar und bietet genau den Komfort den ich zumindest erwarte... Nichts gegen den 2 Takter auch die Dinger haben ihren Job gemacht und wenn ich die heute ab und an nochmal sehe insbesondere die großen Motoren das ist schon spektakulär....die Zeiten sind nun mal einfach aus verschiedenen Gründen vorbei... Die 2 Takter sind in die Jahre gekommen und von der Entwicklung im Motorenbau überholt worden...
__________________
Gruß Frank ![]() Aufgeräumt wird erst wenn das W-LAN nicht mehr durchkommt |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Von der Entwicklug?Das kann man so krass nicht sagen,zudem meiner gegenüber dem 4T schon Vorteile bietet.
![]() 2T nicht verallgemeinern,die Alteisen aus den 90ern sind längst überholt aber nicht die aktuelleren Modelle. Für mein Boot würde mir jetzt kein 4T einfallen,außer eben der VMax SHO. Der Zweck spielt die entscheidende Rolle,nicht der Verbrauch.Dieser tut sich in meinem Fall sowieso nichts. Ansonsten für Boote die sowieso gerade eben die100kmh knacken und diese auch noch selten fahren,ist ein 4T empfehlenswert.Nicht umsonst steigen gerade die Kategorie von Fahrern alle um auf 4T. Der eiserne Kern der da noch am veralteten 2T festhält,besitzt eher keine Mittel sich was aktuelleres zu leisten.Der Stolz kann es ja nicht sein,denn bei 4T spreche ich von einer ganz anderen Fahrperformance,die selbst bei moderneren 2T zu finden ist.Es gibt einfach keinen Grund die 4T schlecht zu reden aber bei den alten 2T sehe ich es ganz anders.Wo soll man bei denen die Messlatte anlegen?Im Rennsport?Klar,aber schauen wir uns um was die breite Masse fahren will,es gibt noch mehr als Zap Cats ![]() Aber wie sagt man so schön?Was der Bauer nicht kennt,isst er nicht ![]()
__________________
Gruß,Matze Geändert von Phantom-Matze (14.02.2018 um 23:21 Uhr) |
#34
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß,Matze |
#35
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
die Yamaha V-Max Motoren sind doch in Deutschland (wegen der EU Abgasvorschriften ![]() Hatte danach gesucht, weil die im Vergleich bei gleicher Leistungsangabe mehr Power haben. Das heisst, du hast einen US-Motor...richtig? ![]()
__________________
Gruß Thomas ![]() |
#36
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Insgesamt sollen 5 von den VMax300 in die EU gekommen sein.Also haben 4 keine CE wie es aussieht. Bei den 250er Modellen war das alles problemlos,die erfüllten alle die Norm. Ach so,ganz überlesen.....ja die VMax haben etwas mehr.Aber eigentlich ist es wohl so das Yamaha die Leistung mit dem Schriftzug „VMax“ garantiert die draufsteht.
__________________
Gruß,Matze Geändert von Phantom-Matze (15.02.2018 um 08:01 Uhr)
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Du Glücklicher....
Ein Freund von mir hat letzten Sommer in Florida eine Crowline mit dem Yamaha V-Max 250 bekommen. Er ist begeistert. Sein vorheriges Boot hatte den normalen 250 PS Yamaha. Allerdings ist es ein Viertakter (siehe Foto) Den 300er habe ich noch gar nicht entdeckt. Da werde ich mal Tante "Google" bemühen. https://yamahaoutboards.com/en-us/ho...ax-sho/v6-4-2l
__________________
Gruß Thomas ![]()
|
#38
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Ich meine den 300er gibt es noch nicht,aber wenn dann muß auch dieser über meinen Händler zu beschaffen sein. Der SHO ist für mich interessant weil er das gleiche Uwt hat wie meiner,dazu wiegt er nicht mehr und besitzt die richtige Schaftlänge.Im Endeffekt ist also der SHO ein ganz normaler 4T nur eben abgeändert.
__________________
Gruß,Matze
|
#39
|
||||
|
||||
![]()
und mir letzten Monat einen neuen E-Tec 115 gekauft.
Ausschlaggebend war das ich die meißte Power habe und am schnellsten bin. Auch will ich keinen Zahnriemen für die Nockenwelle weder am Boot noch am Auto. Auch ist mir aufgefallen das die Etec Motoren in den USA am Teuersten sind. Ein Mercury 115 kostet 8700 Dollar, ein Yamaha 115 ca 8699 Dollar. Ein Etec kostet Liste 13500 Dollar und im Angebot dann immer noch 11500 Dollar. Das ist der einzigste Motor der in der BRD billiger ist. Trotz des höheren Preises in der USA fahren viele einen Etec warum ? Ich werde sehen ob ich es richtig gemacht habe. Fünf Jahre Garantie und die erste Wartung nach drei Jahren. Weniger ist mehr. Gruß Roland
|
#40
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Genau, der 300 PS 2-Takt den du fährst, scheint es, wenn überhaupt, nur als Rennmotor zu geben. ![]() Falls ich mir den kaufen möchte, melde ich mich per PN bei dir. Im Moment ist das Sparschwein leer. ![]()
__________________
Gruß Thomas ![]() |
#41
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß,Matze |
#42
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich bin gespannt wann es den ersten offiziellen Test gibt in der EU wo das passiert. Zitat:
Die Garantie und das Wartungsintervall finde ich im Vergleich zu den anderen Herstellern Suzuki, Yamaha sehr interessant. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
NEIN NEIN NEIN !!! Keinen Vortrieb mehr seit heute :-( | bueni1899 | Motoren und Antriebstechnik | 17 | 08.09.2014 07:03 |
5 PS AB 4-Takter oder 2- Takter kaufen | Susanne1967 | Technik-Talk | 8 | 19.09.2008 23:40 |
2-Takter ja oder nein | hoeba | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 07.06.2008 19:31 |
Neuer Motor. 2- Takter oder 4- Takter? | Stefan09 | Motoren und Antriebstechnik | 12 | 30.10.2005 19:04 |
2 Takter oder 4 Takter | GröppnerR | Allgemeines zum Boot | 23 | 07.03.2005 19:20 |