![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer neuen Radaranlage für unsere 40" Motoryacht. Zwei Favoriten um EUR 1,500.00 stehen momentan hauptsächlich zur Auswahl: - Furuno DRS4D-NXT - Raymarine Quantum Furuno soll ja qualitativ sehr hochwertig sein und die Funktionen erscheinen mir sehr umfangreich und vielseitig. Das Raymarine lockt jedoch mit Wifi und der (Android) App, sowie der vielseitigen Raymarine-Hardware die sich in ein Bordnetz integrieren lässt. Sehe ich das richtig, dass für beide die Möglichkeit besteht, das Radarbild mit einem GPS/ Kartenplotter zu vereinen? Was mich zur nächsten Frage bringt: welche GPS/ Kartenplotter sind besser, Furuno oder Raymarine? Danke und VG! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Lea (Kim?),
nun hast Du einen Glaubenskrieg angezettelt ... Welche (Navi-)Komponenten sind schon vorhanden?
__________________
Alex |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Raymarine hat gerade Quantum 2 vorgestellt, wo sie mit Doppler-Funktionen nachgezogen haben. Sprich: Das Radar identifiziert nun automatisch, ob sich ein Echo auf das eigene Boot zubewegt oder entfernt.
Furuno, Simrad etc. hatten das schon länger. Aber nach dem, was ich bisher gelesen habe, macht Ray das nun sehr gut und umfangreich. Also wenn Quantum, nimm unbedingt Quantum 2. Furuno ist ansonsten noch etwas professioneller, fast immer aber auch spürbar teurer. Die Plotter von Furuno sind sehr schick, aber m.E. nach auf einen Typ von Kartenmaterial beschränkt. Ray kann mit C-Map (finde ich schlecht), Navionics (ganz gut) und NV-Charts umgehen (neben einem eigenen Kartenformat). Ich habe Ray Komponenten seit vielen Jahren und letztens erst auf eS Plotter umgestellt (bevor es Axiom gab) und habe den Quantum 1, mit dem ich äußerst zufrieden bin. Weiterer Lesestoff zum Thema: Radar für Sportboote (Segelboote + Motorboote) – Hilfe zur Auswahl: https://booteblog.net/2017/05/10/rad...e-zur-auswahl/ Konkrete Beispiele für die Leistung von Quantum habe ich hier beschrieben: https://booteblog.net/2017/11/26/am-...der-motorboot/ Und interessant könne auch das hier sein: MFD, Plotter, Instrumente, Netzwerke auf dem Boot – eine Entscheidungshilfe: https://booteblog.net/2017/03/14/mfd...heidungshilfe/
__________________
MV Julius: http://booteblog.net/julius Fotos, Videos, Reiseberichte und technische Artikel: booteblog.net | Reise- und Technikvideos auf Youtube: https://www.youtube.com/@JulianBuss |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die hilfreichen Antworten!
Dopplerfunktion beim Furuno ist natürlich schon klasse. Allerdings ist mir die Integrationsfähigkeit des Raymarine, wie du auch bestätigst, doch schon sehr sympathisch. Hinzu kommen WLAN und App... Eine Ahnung was das Quantum 2 kosten wird? Kann es noch nirgends auf dem Markt finden. Denke ohne Doppler kann man auch leben, aber ist natürlich schon schick... Danke und VG! |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Quantum 2 steht bei ensslin.com schon im Shop, gibt es aber wohl erst im 2. Quatal.
Doppler - zumindest so wie beim Quantum 2 - sieht für mich schon sehr nützlich aus. In Gegenden mit vielen Echos müsste das bei der Interpretation enorm helfen: - Stationäre Echos sind sofort erkennbar - Gefährliche Echos, d.h. Fahrzeuge die entgegenkommen, sind rot - ungefährliche Echos, d.h. Fahrzeuge die sich entfernen, sind grün - In einem gewissen Bereich voraus werden auch stationäre Echos (Tonnen, Baken etc.) auch rot (weil sie sich durch die eigene Fahrt nähern). Das klingt schon ziemlich durchdacht und weiter entwickelt als Doppler bei Furuno & Co. Aber wie so oft hängt es vor allem von der eigenen Anwendung ab. Wenn Du Radar nur ab und zu nutzt und in Gewässern mit wenig Verkehr unterwegs bist, ist es nicht so wichtig. Wir sind relativ oft nachts oder bei unsichtigem Wetter unterwegs und das Radar läuft immer mit - da hätte ich diese Doppler Funktionen schon gerne.
__________________
MV Julius: http://booteblog.net/julius Fotos, Videos, Reiseberichte und technische Artikel: booteblog.net | Reise- und Technikvideos auf Youtube: https://www.youtube.com/@JulianBuss |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Kurze Frage eines Mitlesers: Wenn ich richtig sehe, sind das alles Antennen im Radom. Gibt's das auch als Balkenvariante (Größenordnung 1,90 m)? Da wäre doch dann die Auflösung noch deutlich besser, und bei einem um 4 m breiten Boot müsste die auf dem Dach auch unterzubringen sein.
***** Habe es gerade gefunden: Furuno XN13A hat bis zu 0,7° Azimut-Auflösung, das ist doch mal eine Ansage!
__________________
Viele Grüße Joachim ![]() Geändert von Musikbaer (30.03.2018 um 18:05 Uhr) |
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
MV Julius: http://booteblog.net/julius Fotos, Videos, Reiseberichte und technische Artikel: booteblog.net | Reise- und Technikvideos auf Youtube: https://www.youtube.com/@JulianBuss
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ein neues Leben für Motoryacht "Skipper" | Skipper105 | Restaurationen | 212 | 07.09.2017 10:29 |
Kurs-Schnapszahlen bei Wema (AWN Niemeyer, ggf. Compass u.a.) GPS-Logge ?! | Hai-710 | Technik-Talk | 13 | 20.03.2015 11:33 |
"Spiegel" , "Striegel" , oder "Spriegel" ??? | KOMMANDANT | Allgemeines zum Boot | 1 | 29.05.2012 18:14 |
Radaranlage verkäuflich? | havelmike | Technik-Talk | 30 | 16.01.2008 17:40 |
Radaranlage montieren | rudolf | Technik-Talk | 7 | 19.06.2005 19:03 |