![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
ich habe eine Waeco CDF-035DC, bei der der Schieberegler (Poti) für die Kühltemperatur defekt ist. Auswirkung: Kühlbox läuft ständig. Ich möchte nun den defekten Schieberegler gegen einen gekapselten Drehpoti austauschen. Leider stehen auf dem Schieberegler keine Ohm-Werte darauf. Messen kann ich den Regelbereich auch nicht, da der Schieberegler einen Dauerschluss hat. Hatte in der Vergangenheit jemand das gleiche Problem und hat den Schieberegler getauscht oder zufälligerweise den Poti mal die Werte ermittelt. Habe gestern mal mittels Widerstandsdekade und Thermometer Werte ermittelt. 4,7k = 8 Grad 10k = 2 Grad Weitere Werte erfolgen ggf. Schrittweise. Über eine Antwort würde ich mich freuen. Frank Geändert von Franki112 (28.05.2018 um 09:55 Uhr) Grund: Wert falsch eingetragen: Wert alt: 10k =10 Grad Wert neu: 10k =2 Grad |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Würde diesen eventuell so holen... viel wärmer will man ja eh nicht... nach unten kannst du ja dann regeln....
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Volker,
danke für die Rückmeldung. Ich hatte versehentlich einen falschen Wert eingetragen. Korrektur siehe oben. Wegen der Auswahl des richtigen Poti tue ich mir aktuell schwer. Ich lese mich gerade ein, wie die Auswahl des richtigen Poti wäre. Wenn ich von der wärmsten Kühltemperatur ausgehe (4,7k) und ich noch ggf. kälter werden möchte. Welchen Wert müsste ich wählen? Poti mit 4,7k der in der einen Endlage min. 4,7k hat und beim hochdrehen den Wiederstand erhöht? Gruß Frank |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
4,7K =8°C und 10k= 2°C würde ich wieder einen 4,7K Nehmen und einen Festwiderstand von 4,7K davor in Reihe schalten... so hast du dann einen Einstellwert von 8°C (Poti auf 0 Ohm) und fast 2°C (4,7KOhm vom Poti + 4,7KOhm vom Festwiderstand = 9,4KOhm) wichtig wäre auch zu wissen wie viel Ampere durch den Poti fließen müssen... sicher nicht die 40W von der Box komplett... damit man weiß was für eine Leistung die Wiederstände haben müssen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Mir ist nicht klar: warum man vom def. Schieberegler nichts mehr messen kann? Notfalls kann man ja direkt von der Widerstands- bahn Teilbereiche messen, und so den Wert herausfinden. Bzw. direkt an der Kontaktierung innen gemessen.
__________________
Grüße von Herbert |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Schau mal bei EBAY unter Suche Schiebepoti Ich habe da ein Schieberegler 50K für 3,95 gekauft. Ich musste nur ein 1mm Loch bohren und das Potti einlöten. Adresse: Martin Kathke Seesenerstrasse 19 10711 Berlin martin@kathke.org Die Lieferung hat etwas gedauert aber nach 10 Tagen war das Teil da. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Sorry habe meinen Namen vergessen
mfg Georg Moll |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Waeco CDF 25 oder Ezetil 25 | Nexus21 | Technik-Talk | 18 | 20.02.2014 12:18 |
WAECO Coolfreeze CDF-18 - ein paar Fragen | positroneone | Technik-Talk | 13 | 06.01.2013 20:23 |
VP Z-290 Anschluss Poti | kroeni | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 11.02.2012 10:25 |
Verriegelung Waeco CDF-35 | Meistereder | Technik-Talk | 1 | 26.07.2010 10:42 |
WAECO COOL FREEZE KOMPRESSOR CDF-35 | Peter1707 | Werbeforum | 1 | 21.12.2009 06:51 |