![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin an alle,
hat schon mal jemand die Strecke von Cuxhaven nach Wyk mit einem Motorboot bestritten? Wenn ja, welche Route habt ihr da genommen. Ich habe vor, vorausgesetzt das Wetter spielt mit, Ende August die Tour zu fahren. Habe eine Merry Fisher 795. Ist das bei gutem Wetter machbar oder zu gefährlich? Bin dankbar für jeden guten Tipp. Schon jetzt vielen Dank. Gruß Holger |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Kein Ding.
Du hast einen Notmotor und Funk an Bord?
__________________
Alex |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Moin Alex,
Danke für die Antwort. Notmotor nein, Funk ja. Es ist ein neues Boot und neuer Motor, Technik dürfte keine Probleme machen. Würdest du den Weg nehmen über die offene See oder vorbei an der Westküste von Schleswig Holstein durch den Nationalpark innerhalb des Gezeitenfensters? Bin mir da noch unschlüssig. Plotter ist an Bord. Holger |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das Boot ist CE C?
__________________
Alex |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Du schreibst "Neues Boot und neuer Motor".
Habe gerade gesehen, dieses Modell wurde von 1966 bis 1980 produziert. bin ich da einem Irrtum erlegen?
__________________
Alex |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Schaffst Du den kompletten Törn sicher mit einer Tankfüllung?
Ich lese da was von 130 l Benzintank? Bei geschätzten 80 nm.
__________________
Alex |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das kann nicht stimmen was Du dort herausgesucht hast. Google einfach Merry Fisher 795 da wirst Du fündig bei der Werft Jeanneau. Das Boot müsste eigentlich Kategorie C sein. Der Törn nach Wyk von Cuxhaven aus bei gutem Wetter sollte kein Problem sein. Gruß Stephan
__________________
Die Freude an guter Qualität hält länger an, als die über einen günstigen Preis. |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Alex meinte wohl die Ancas Queen in der Signatur.........?.
![]() Gefahren wird aber wohl mit der Merry Fisher 795.
__________________
Gruß Rolf ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ort: Am Rande des Alten Landes Beiträge: 10 Boot: Fjord Ancas Queen 24 Danke: 2 0 Danke in 0 Beiträgen So kam ich drauf. Mein Fehler.
__________________
Alex |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Die Merry Fisher 795 scheint geeigneter zu sein.
Meine Empfehlungen möchte ich aber gerne stehen lassen.
__________________
Alex |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
bin die Tour mit einer Nimbus 280 gefahren. Bin über das Lüchterloch und dann Kurs Nord gefahren bis zum Schmaltief und dann die Aue hoch. Ich würde dir zur Ansteuerung das Rütergatt empfehlen. Dort etwa 2 Stunden nach Niedrigwasser sein. Wenn du nur Verdrängerfahrt machen kannst, würde ich über Helgoland fahren. Zu den Wetterbedingungen: Es sollte möglichst wenig / kein Wind sein, die Aussenelbe aber auch die Norderelbe sind ab 3-4 Bft. kein Spaß mehr! Wind mit Tide geht, wird sich aber auf der Strecke nicht durchhalten lassen. In der Aue läuft der Strom auch gerne etwas quer. Daher möglichst das Schmaltief meiden oder auf den Plotter vertrauen. Die Strecke taugt nur sehr bedingt für eine Nachtfahrt! Bei einem Benzinmotor bzw. dessen Verbrauch bin ich nicht kundig. Auf Föhr kannst du am Hafen an der Autotankstelle mit Kanister tanken. Begelitboot ist immer gut, wie auch Hilfsmotor. Viel Erfolg Achim |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
schaust Du hier: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=156146 leider hat der Provider Arcor alle Bilderlinks gelöscht. Vielleicht gibt’s Dir aber noch einen kleinen Eindruck. Bin den Törn mehrfach gefahren, auch von Neuharlingersiel via Helgoland; immer ohne Probleme, allerdings nur mitm Schlauchi, noch nicht mitm Joghurtbecher. ![]()
__________________
Gruß vom Baldeney- oder Gardasee Ingo 45° 33.9806' N 10° 33.0363' E ![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Vieleñ Dank für Eure Antworten. Das Boot in der Signatur ist Geschichte. Wir haben eine Jeanneau Merry Fisher 795 und 200 PS Außenborder. Tank hat 280 Liter und es hat eine CE-C. Reichweite in Gleitfahrt sollten etwa 400 km sein, so die bisherigen Verbrauchswerte.
@ Achim: Danke für die Route, werde ich mir mal anschauen. Letztendlich wird das Wetter entscheiden, herausfordernden werden wir definitiv nichts. Habe ja noch ein paar Tage Zeit zu planen und das Wetter zu checken. Euch allen nochmals schönen Dank und ich werde berichten. Gruß Holger |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hi, Thema Spritverbrauch: Mein Schlauchi verdrängt 1,5 To. AB 140 PS Suzuki. Tank 250 L. Sichere Reichweite ca. 220 KM. Auf einer Rückfahrt von London hab ich bei Ostwind tatsächlich 1,2 L/KM gebraucht. Aufm Gardasee sind’s ca. 0,45L /KM..........
__________________
Gruß vom Baldeney- oder Gardasee Ingo 45° 33.9806' N 10° 33.0363' E ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tips für Törn Cuxhaven nach Föhr gesucht | Matze600 | Deutschland | 6 | 31.08.2016 09:06 |
Tour von Hamburg nach Föhr | Ride The Lightning | Deutschland | 3 | 11.09.2012 20:40 |
Cuxhaven-Amrum-Föhr-Sylt mit'm Schlauchi im Mai '12 | Benaco | Törnberichte | 0 | 03.06.2012 22:42 |
Cuxhaven - Helgoland - Föhr mit dem Schlauchi | Benaco | Deutschland | 0 | 12.06.2011 00:43 |
Wyk als Heimathafen, auf dem Schlauchboot geht das ? | sulzi | Allgemeines zum Boot | 22 | 04.03.2003 08:23 |