![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
Ich habe zwei Punkte mal wieder an meinem Schlauchboot. 1) Luft entweicht aus dem Ventil des Rumpfventil. Dies hatte ich mit 2k Epoxy schon mla abgedichtet und jetzt kommt wieder Luft raus. Gibt es hier was besseres ggf Sikafkex o.ä.? 2) Suche eine Lunzpumpe komplett mit Ansaugschlauch (oder eine die unten extrem klein ist). Hat hier jemand einen Tipp? |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
2) Lenzpumpen findest massenweise bei Ebay.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Servus!
Mit epoxy ein Schlauchboot kleben??? Kann nicht klappen... wie jogi schon schrieb: Schlauchbootkleber - aber drauf achten, ob dein Boot aus Hypalon, PVC oder irgendnem Gummi ist und dementsprechend den richtigen Kleber verwenden. Oder ist irgendwas am Ventil selbst kaputt??? So genau beschreibst du das nicht. Dann tausch entweder die Dichtungen, das Innenteil des Ventils oder Kleb komplett ein neues ein. Dazu müsste man aber wissen, welches Ventil du verbaut hast (steht eigentlich drauf.) Und zur Lenzpumpe wären Fotos oder zumindest der Bootstyp hilfreich, so ist das lesen in der Glaskugel… Aber wenn es ein normales Schlauchi ist sollte das eigentlich selbstlenzend sein mit einer kleinen Membran. Da brauchts eigentlich keine Lenzpumpe. Ist die Membran vielleicht beschädigt? Jan |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Info. Gummikleber habe ich, ist der nicht nur für Flicken gedacht? Es kommt Luft seitlich vom Ventil riss, wollte das rundum Luftdicht Abdichten...
|
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Jan |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ist die Membran hinten das Gummi am Spiegel in Richtung AB? Bin auch nicht zu 100pro sicher ob es daran liegt, während der Fahrt kommt aber auch immrr Wasser von oben rein, daher die Pumpe in jedem Fall. Ich finde nur leider in Ebay und Co keine MIT Ansaugschlauch, damit ich diese etwas unter dem Aluboden anbringen kann. |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich stell dir nachher mal ein paar Fotos von nem Ventil ein, damit du weißt was ich meine. Kann gut sein, dass du nix kleben musst...[emoji6] Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
#8
|
|||||
|
|||||
![]()
Servus!
Zitat:
Von "außen" Seitenansicht. geöffnet. Bis hierhin kannst du das ganze von außen erkennen, jetzt kommt aber das eigentliche: Schlüssel fürs Ventil dazu Einstecken und aufschrauben Innenleben rausnehmen. Wie du schon auf dem Foto siehst ist da noch ne Dichtung drin. (der schwarze O-Ring oberhalb des weißen Endstücks.) Von aussen kannst du aber nicht erkennen, ob du durch drücken an den Außenring jetzt auf die Verklebung oder auf dieses Innenteil mit Dichtung einwirkst. Nun ja, jetzt ,wäre eben auch noch der Ventiltyp wichtig. auf die schnelle konnte ich zB. googeln, dass Mission Craft bei deinem Modell zB. bei neueren Modellen Leafield verbaut hat, bei älteren Halkey Roberts. Manchmal haben Schlauchboothersteller auch in gleichen Jahren verschiedene Typen verbaut nach Kundenwunsch... Bei jedem Ventil funktioniert das ein wenig anders, auch das Werkzeug unterscheidet sich. Deshalb: Typ rausfinden. Steht oft auf dem Ventil oder findet sich in den Bootsunterlagen. Was aber eigentlich alle gemeinsam haben ist eben dieses Innenleben was man rausschrauben kann um die Dichtungen zu wechseln. Nur die allerbilligsten haben das nicht. Deshalb erst mal das Prüfen. wenn es dann doch die Verklebung vom Aussenring zum Schlauch sein sollte dann würd ich eher gleich ein neues einkleben statt da jetzt was draufzuschmieren. das kriegste eh nie wirklich dicht und am Ende ruinierst du dir noch den Schlauchkörper und machst es noch schlimmer... Und zur Bilgenpumpe: Ich nehme an, du willst eine elektrische, oder? Denke, da wirst du auf den Ansaugschlauch verzichten und etwas möglichst kleines suchen müssen... Punkt ist halt der: Die elektrischen Pumpen haben einen Schwimmschalter, der die Pumpe bei steigendem Wasserstand einschaltet. Zusätzlich haben sie an der Einsaugung einen groben Filter, der Dreck aus der Pumpe hält. Hättest du da jetzt einen Schlauch dran, kann der Schwimmschalter - weiter oben - ja nix mehr registrieren und die Pumpe nicht schalten. Zudem kann Dreck in den Schlauch kommen und alles verstopfen. Deshalb gibt's meist keine Bilgenpumpen mit Ansaugschlauch. Ich hab mir zB. bei meinem 430er eine beim AWN von Rule Mate besorgt, die sind schön klein. Dann bin ich zum örtlichen Schlosser und hab mir ein Blech aus V4A zurechtbiegen lassen, dass ich an der Verschraubung des Motors innen am Spiegel befestigen konnte. Das geht von da nach unten und die Pumpe wird darauf verschraubt. Damit hockt sie exakt hinten am Spiegel an der tiefsten Stelle. Hat nur ein paar Euro gekostet und funktioniert wunderbar. Wie gesagt: eigentlich sollte das nicht nötig sein, wenn du hinten eine Membrane hast. Da sollte es eigentlich alles rausziehen. Auch das reinschwappende Wasser. (Ist da vielleicht noch ein Verschluss, den du erst öffnen musst??? auch schon gesehen...) Ich hab bei mir die Pumpe nur verbaut, weil ich im GFK (RIB) nur einen fixen Lenzstopfen habe, den ich im Fahrbetrieb erst rausziehen muss, damit es Lenzt. Das war nervig. Aber mit ner Membrane hätt ich das jetzt nicht gemacht... Schöne Grüße, Jan
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Danke noch einmal für die ausführliche Antwort. Nachdem ich nun wieder aus dem Urlaub zurück bin, war das Boot richtig voll gelaufen, hinten waren es ca 20cm und das Wasser reicht bis nach vorne.
Da der Hebel vom Lenzventil kaputt ist, wollte ich es sowieso tauschen. Habe nun ein neues bestellt. Kann man das ohne den Boden raus nehmen zu müssen einbauen? Das Lenzventil ragt nämlich etwas in eine Aussparung naxh unten.. Zum Ventil für den Rumpf. Leider habe ich so einen Schlüssel nicht zum öffnen, von außen erkennt man leider nicht den Typ. Versuche es nachher nochmal direkt bei Mission Craft, leider ist der Chef hier nicht immer zu erreichen. Vielleicht kann man das auch anders heraus bekommen? In der Zwischenzeit entweicht nun auch immer Luft aus der vordersten Kammer, das Boot ist von 2016 ich finde das iwie sehr komisch. Hat hier jemand auch so eine Erfahrung mal gesammelt? |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Dein Boot hat doch einen Einlegeboden aus Aluminium?! Diesen solltest Du entfernen, um an den Lenzstopfen zu kommen. Desweiteren entfernt man den sowieso öfter um das Boot nach Steinchen, Dreck, Sand etc. zu untersuchen. Weshalb Du eine Lenzpumpe im Schlauchboot brauchst, versteh ich auch nicht ganz. Wenn Wasser im Boot ist, zieht man in Gleitfahrt den Lenzstopfen (bei Dir öffnet man den Hebel) und das Wasser fließt von alleine komplett aus dem Boot. Danach natürlich wieder schließen. Viel Erfolg bei der Reparatur!
Gruß Carsten |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Mhhhhh, ich habe mir das schon gedacht ich dachte man bekommt das hin ohne den Boden zu entfernen. Das Boot liegt noch ne Weile im Hafen dann muss ich wohl warten. Da ich das Boot aber den Winter über in der Garage auf den Trailer habe, muss ich mla schauen wie ich das mache. Dann muss ja alle Einbauten auch rausholen das wird dann schon ein Akt.
Aber dennoch danke für die Info ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Also wenn du einen Lenzstopfen mit Hebel hast solltest du den Boden eigentlich nicht entfernen müssen, um ihn zu tauschen. Würde ja auch keinen Sinn machen: wie solltest du sonst den Stopfen während der Fahrt Ziehen können???
Außer natürlich, du musst das „drumherum“ auch tauschen - dann ist’s was anderes... Aber ich tippe mal ins Blaue und sage: bei dir ist einfach die Dichtung vom Stopfen hinüber. Neuen kaufen und Sache erledigt. Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich hatte so etwas an meinem Schlauchi. Funktioniert einwandfrei, und der Schlauch lässt sich problemlos von hinten unter den Boden schieben. Funktioniert logischerweise aber nur bei der Fahrt. Habe mir nur noch zusätzlich ein Rückschlagventil in den Schlauch gesetzt damit sich die Geschichte im Stand nicht umkehren und das Boot volllaufen kann. https://www.ebay.de/itm/Piper-Pump-B...gAAOSw0C9bYIkx (PaidLink) |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]()
War gerade beim Boot, das Ventil lässt sich nur einbauen wenn der aluboden raus ist, das machen ich dann nach der Saison...
Eine Fragen noch zum Ventil vom Rumpf. Hier entwich Luft, daraufhin hatte ich Esel es Rundum mit 2k Epoxykleber zugeschmiert. Das hat leider nur kurz gehalten.. Nach einem Gespräch mit Mission Craft sagte man mir i h solle das Ventil mal nachziehen, es kann wohl vorkommen das es sich löst. Natürlich wollte ich mir auch die Dichting drin mal anschauen. Leider sitzt es durch den Kleber (sehr Tempbeständig) nun sehr fest und ich kann es nicht lösen. Daher frage ich hier besser nochmal bevor ich es noch schlimmer mache. Wir kann man das am besten lösen? |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Fotos?
Lass besser mal die Finger von und nen Fachmann ran!
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Zu WELCHEM Fachmann im Raum Leverkusen kann ich denn das Boot Hi bringen?
|
#18
|
|||
|
|||
![]() |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
Habe alles wieder hinbekommen. Mit nem Heizluftfön konnte ich den Epoxy kleber vorsichtig erhitzen und dann das Ventil lösen. Das Lenzventil habe ich auch hinbekommen ![]() Damit ich nicht ständig die Lenzklappt während der Fahrt öffnen muss habe ich ne Unterdruck Lenzpumpe gekauft. Muss ich hier was beim Einbau beachten oder kann ich das Schlauchende im Boot tiefer als den Punkt am Aussenborder machen? Wollte den Schlauch so tief legen wie möglich. |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Nochmal eine Frage, das Thema scheint nie aufzuhören :-(
Nachdem ich dachte das Rumpfventil dicht ist, wär nach 2 Wochen Urlaub die Luft wieder raus. Nun entweicht diese scheinbar nicht mehr rundum sondern an der Klappe. Habe dS ganze mit Lecksuckspray eingesprührt und es kamen kleine Bläsxhen. Also ist das Ventil kaputt? |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lenzpumpe für Aussenborder | gewaltschrauber | Technik-Talk | 15 | 04.10.2008 09:51 |
Lenzpumpe mit schmalem Ansaugrohr | asgoslar | Technik-Talk | 9 | 10.06.2008 17:25 |
Lenzpumpe einbauen | dahabcon | Technik-Talk | 34 | 21.12.2007 08:15 |
Wer kennt diese Lenzpumpe? | mmvk | Technik-Talk | 1 | 28.09.2006 18:23 |
Lenzpumpe und Frostschutz | Kalle | Allgemeines zum Boot | 7 | 01.10.2004 06:57 |