boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.01.2019, 13:19
JoshuaTree JoshuaTree ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Obernburg
Beiträge: 139
7 Danke in 6 Beiträgen
Standard Honda NMEA - Tiefgreifendes Wissen gesucht!

Moin,

habe einen Honda BF 100 ein Jahr alt.
Dort habe ich ein NMEA-Kabel abgeführt und ans Netzwerk angeschlossen.
Als Backbone habe ich folgendes Verwendet: https://www.actisense.com/product/a2k-sbn/

Als Plotter habe ich ein Humminbird Helix 12 2GN, dort finde ich auch direkt den Motor. Leider bekomme ich nicht alle Daten wie erhofft geliefert. Ich sehe lediglich Drehzahl und Öl-Temparatur. Hauptgrund warum ich NMEA installiert habe ist das ich ein bißchen den Spritverbrauch im Auge haben wollte. Jetzt habe ich zwei unterschiedliche Aussagen dazu bekommen. Die eine: Honda liefert diese Daten nicht. 2 Die Daten werden geliefert. So nun stehe ich da. Da Echolot zeigt in der Instrumentenansicht nichts außer das oben genannte. Weiß darüber jemand etwas ob das angezeigt werden kann wenn ja wie kann man die Datenquellen entsprechend einrichten/abfragen ?
__________________
Gruss
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.01.2019, 16:28
Alex_1706 Alex_1706 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.10.2013
Ort: östlich von München
Beiträge: 354
Boot: Jeanneau Sun Odyssey 36.2
Rufzeichen oder MMSI: DF4007
437 Danke in 202 Beiträgen
Standard

Die Außenbordmotoren von Honda übertragen folgende Daten:

Motordrehzahl, Motortemperatur, Trimmposition, Ladespannung des Generators, Kraftstoffverbrauch, Betriebsstunden, Neutralposition des Schaltgetriebes, Alarmfunktion (für Öldruck, Überhitzung, Motorkontrolle, Ladekontrolle),


Produktinformationen

Aktuell haben die NMEA2000 Schnittstelle die Außenbordmotoren:

BF40D – ab Seriennummer BBDJ 1003513
BF50D – ab Seriennummer BBEJ 1007231
BF60A – alle Modellversionen
BFP60A – alle Modellversionen
BF80 – alle Modellversionen
BF110 – alle Modellversionen
BF115D – alle Modellversionen
BF135 – ab Seriennummer BARJ 1003841/BASJ 1000314 BF150 – ab Seriennummer BANJ 1010488/BAPJ 1001415
BF175 – ab Seriennummer BAJJ 1600001
BF200 – ab Seriennummer BAFJ/BAEJ 1600001
BF225 – ab Seriennummer BAGJ/BAHJ 1600001
BF250 – alle Modellversionen

QUELLE

Warum verwendest Du nicht ein handelsübliches NMEA-2000 Starter Kit und welches Kabel hast Du vom Motor verlegt?
__________________
VG, Alex
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 29.01.2019, 16:29
Benutzerbild von Fishermen
Fishermen Fishermen ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Hessen
Beiträge: 595
Boot: Quicksilver 605 Sundeck mit Mercury F150
874 Danke in 336 Beiträgen
Standard

Guck mal ob es in den Einstellungen vom Plotter was gibt.

Bei Garmin nennt sich das Instrumentenbrett, die Funktion war (glaube ich) Instrumentenbrett einrichten. Da kann man dann diverse Einstellungen vornehmen.


Gruß
Rainer Dauth
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 01.02.2019, 09:38
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.616
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
3.431 Danke in 1.761 Beiträgen
Standard

Moin moin,
wenn ich das richtig sehe braucht man bei den Humminbird Helix-Plottern doch noch zusätzlich das externe NMEA2k-Ethernet-Interface, damit die NMEA2k sprechen - kann es sein, daß Du dieses Interface noch entsprechend konfigurieren mußt, damit das die richtigen PGNs weiterleitet? Leider findet man zu dem auf der Humminbird-Seite keinerlei verwertbare Dokumentation auf die Schnelle, und auch in der Anleitung des Plotters hab ich nix zur NMEA2k-Konfiguration gefunden.

lg, justme
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 01.02.2019, 11:50
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.439
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.139 Danke in 6.814 Beiträgen
Standard

ich habe mich auch mal mit deinem SetUp auseinandergesetzt.
Zitat:
Zitat von JoshuaTree Beitrag anzeigen
Moin,
habe einen Honda BF 100 ein Jahr alt.
Dort habe ich ein NMEA-Kabel abgeführt und ans Netzwerk angeschlossen.
Als Backbone habe ich folgendes Verwendet: https://www.actisense.com/product/a2k-sbn/
Als Plotter habe ich ein Humminbird Helix 12 2GN, dort finde ich auch direkt den Motor.
Wie ist denn der Plotter bei dir mit dem Netzwerk verbunden?
Laut Humminbird haben lediglich die Geräte der "SOLIX Series" einen NMEA2000 Anschluss.
(https://www.humminbird.com/learn/boa...tion/NMEA-2000)

Und weiter:
"For HELIX G2N Series models, a waterproof black-box solution is available." Das ist die Verbindung zwischen NMEA2000 und dem Humminbird-Ethernet, die auch justme erwähnte.
Dürfen wir annehmen, dass du diese Box hast?
Weil ansonsten würdest du ja den Motor gar nicht sehen können...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 01.02.2019, 12:01
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.439
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.139 Danke in 6.814 Beiträgen
Standard

Es wird abstrus.
Laut diesem "Accessory Guide" ist die kleine Blackbox NICHT für deinen Plotter geeignet (siehe Seite 23).
Du brauchst laut dem Dokument zwingend den 5-Port-Ethernet-Switch mit NMEA2000 Anschluss (Seite 24) und zusätzlich das Adapterkabel ASEC QDE (Seite 21).

Hast du das so?

Alles in allem kosten die ganzen Voraussetzungen ja fast mehr als ein von vornherein NMEA2k tauglicher Plotter...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 01.02.2019, 16:05
Benutzerbild von -the mechanic-
-the mechanic- -the mechanic- ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 3.423
3.120 Danke in 1.714 Beiträgen
Standard

Moin,

wenn Drehzahl, Motorladespannung etc. via NMEA2K übertragen werden, dann ist die Verbindung i.O. und der "Fehler" ist dann schlicht im Plotter oder im Motor zu suchen. Nicht alle Maschinen geben die Momentanverbrauchswerte via NMEA2000 Schnittstelle aus, und nicht alle Plotter können die vom Motor gelieferten Daten korrerkt interpretieren. So einfach ist das.

Die aktuellen Honda-Instrumente sind auch via NMEA2K angebunden und geben die Daten raus:

https://www.honda.de/content/dam/loc...te_2014-05.pdf

-the mechanic-
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 01.02.2019, 16:52
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.439
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.139 Danke in 6.814 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von -the mechanic- Beitrag anzeigen
...wenn Drehzahl, Motorladespannung etc. via NMEA2K übertragen werden, dann ist die Verbindung i.O. und der "Fehler" ist dann schlicht im Plotter oder im Motor zu suchen.
Da wäre ich nicht so sicher.
Die vom Motor kommenden NMEA2k Datensätze werden ja augenscheinlich in ein Humminbird-eigenes Protokoll übersetzt und zusätzlich auf ein eigenes Medium (Ethernet) gebridged.
(Würde Humminbird via Ethernet auch nur NMEA2k Datensätze übertragen, dann täte ein Adapterkabel reichen. Daher die Theorie mit eigenem Protokoll.)

Dafür braucht's die Blackbox.
Wenn er jetzt z.B. die "kleine" Blackbox hat und die womöglich nicht alle NMEA2k Datensätze übersetzen kann, dann liegt der Fehler nicht beim Motor, nicht beim Plotter sondern bei der ungeeigneten Box.

Das klingt für mich am plausibelsten.

Muss ja einen Grund haben, warum Humminbird das in seinem Guide so angibt.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 02.02.2019, 11:56
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.616
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
3.431 Danke in 1.761 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Es wird abstrus.
Laut diesem "Accessory Guide" ist die kleine Blackbox NICHT für deinen Plotter geeignet (siehe Seite 23).
Du brauchst laut dem Dokument zwingend den 5-Port-Ethernet-Switch mit NMEA2000 Anschluss (Seite 24) und zusätzlich das Adapterkabel ASEC QDE (Seite 21).
[...]
ich vermute, der von Dir verlinkte Accessory Guide ist nicht die letzte Version - wenn man über die Seite des Gerätes (also des Helix 12 G2N) einsteigt landet man bei https://humminbird.johnsonoutdoors.com/sites/johnsonoutdoors-store/files/product/hbhelix/1096941/ProductManual/HUM_productmanual_AccessoryResourceGuide.pdf , und in dieser Version sind beim AS ETH NMEA2K auch die Helix G2N und G3-Modelle explizit als kompatibel aufgeführt.
Ich wundere mich allerdings auch ein wenig über den von Humminbird da betriebenen Aufwand... warum bauen die bei modernen Geräten nicht direkt NMEA2k ein, ein ggf. benötigter Ethernet-Anschluß für Verbindungen zu Geräten mit sehr hohen Datenmengen (z.B. Radar) läßt sich ja auch zusätzlich unterbringen. Ich würde zumindest vermuten, daß es deutlich mehr Boote mit NMEA2k-Komponenten an Bord gibt als welche mit Ethernet, allein schon weil Radar ja doch nicht unbedingt bei jedem auf der Ausrüstungsliste steht...
Gerade auch die nicht wirklich aussagekräftige Dokumenation hinterläßt bei mir einen eher negativen Eindruck von Humminbird, z.B. bei Lowrance oder Simrad kriegt man da deutlich mehr Informationen.

lg, justme

Geändert von justme (02.02.2019 um 11:57 Uhr) Grund: Erweitert
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
NMEA 0183 auf NMEA 2000 hermann.l Allgemeines zum Boot 9 28.05.2018 20:03
NMEA 2000 zu NMEA 600 kompatibel? Gerd-RS Technik-Talk 5 14.07.2015 10:35
NMEA OUT an 2x NMEA IN anschließen? dh7511 Technik-Talk 26 29.10.2011 23:15
NMEA 0183 oder NMEA 2000 MarkusP Technik-Talk 7 15.11.2010 18:33
Wissen ist macht! Nichts wissen macht nichts! fedchen Motoren und Antriebstechnik 0 13.06.2003 10:37


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.