![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Im Frühjahr kommt eine neues Verdeck auf das Boot. Das alte setzte immer mehr Schwarzschimmel an und war nach 9 Jahren fällig.
Ein Segelmacher sagte mir, dass die Schimmelsporen immer noch im Boot sind und bei entsprechender Luftfeuchtigkeit wieder Schimmel verursachen. Er sagte etwas von mit einem Gas aussprühen... Da das Gespräch schon länger her ist, weiß ich nicht mehr, wovon er sprach. Weiß jemand von so einer Möglichkeit den Sporen mit Gas zu Leibe zu rücken.Ansonsten müsste ich alles mit Sagrotan aussprühen. Das ist aber nass und im Cockpit ist viel Holz. Danke schon mal ! Gruß Andreas
__________________
"Ich will Sommer !" |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt solche Ozon Behandlungen
![]() Kenne ich aber nicht wirklich was von ![]() Wichtig ist es immer für frische Luft zu sorgen. Lasse in die neue Plane Lüftungshutzen einnähen ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ja einen Ozongenerator kann ich dafür nur empfehlen, wirkt erst desinfizierend und zerfällt zu Sauerstoff.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
evtl. würde Clorgas helfen
![]()
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#5
|
||||
|
||||
![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich nutze seit Jahren einen Ozongenerator.
Das hilft tatsächlich. Man sollte aber die Quelle des Übels finden und beseitigen. Den hier: https://www.amazon.de/gp/product/B01...?ie=UTF8&psc=1 (PaidLink)
__________________
Nehmt das Leben nicht so ernst - da kommt eh keiner lebend raus. Gruß Michael |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Also wenn das mit der Ozon Käule so problemlos hinhaut... Kannte das nicht...
Kaum zu glauben eigentlich... Wobei ich ja lieber weniger wie mehr Geräte hätte... |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Kfz-Aufbereiter nutzen auch Ozongeneratoren.
Tiergeruch, Rauch, Uringeruch selbst Kotze wird damit neutralisiert. Es riecht danach noch etwas nach Schwimmbad, aber das verschwindet bald.
__________________
Nehmt das Leben nicht so ernst - da kommt eh keiner lebend raus. Gruß Michael |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ozon ist ja ein starkes Oxidatiosmittel. Bei hoher Luftfeuchtigkeit funktioniert die Reaktion deutlich schlechter bis gar nicht mehr. Zudem entsteht Salpeter - gerne am Alugestänge und Lösemittel werden aus bestimmte Materialien ausgewaschen. Kunstleder oder Planenverdecke können bei unsachgemäßer Anwendung im Zeitraffer altern.
So richtig schön ist der Einsatz bei Schimmelbildung also nicht, weil halt ein feuchtes Milieu herrscht. Man sollte sich also schon richtig belesen oder beraten lassen, damit der Schuss nicht nach hinten losgeht. Ein reines Reinstellen und gut langt nicht.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ...
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Schimmelsporen sind überall, deren Zahl in der Luft vorübergehend (!), und wir reden hier von Minuten, zu reduzieren, bringt gar nichts. Wichtig ist, ein Milieu zu schaffen, in dem der Schimmel nicht gedeiht, sprich trocken und gut durchlüftet muss es sein. Alles Andere bedeutet rausgeworfenes Geld und unnötiges Gegiftel.
__________________
Gruss Jons
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Dazu kommt noch, dass Acryl oder Polyester nicht schimmeln können - es schimmeln immer nur die organischen Stoffe, die am Verdeck oder an der Persenning anhaften.
Stoffe reinigen, sonst geht nach kurzer Zeit der ganze Mist wieder von vorne los.
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Boot, Motor von hartnäckigen Algen, Pocken und Muscheln befreien. Trailer zum TÜV usw | JamesBond | Allgemeines zum Boot | 50 | 28.04.2013 15:36 |
Edelstahl von jahrzehntealtem Schmutz und Flugrost befreien | JulianBuss | Allgemeines zum Boot | 5 | 08.09.2011 10:45 |
schmaler Schwertkasten innen von Epoxy befreien | segelmann | Technik-Talk | 4 | 22.03.2010 06:27 |
Wie zuverlässig Edelstahl von Rost befreien? | Dirk H. | Restaurationen | 16 | 04.05.2009 00:05 |
Kühlungkreislauf vom Salz befreien | kingschulle | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 17.06.2008 16:48 |