boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 32 von 32
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.03.2019, 12:08
RichardvJP RichardvJP ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.12.2018
Ort: 56479 Westernohe
Beiträge: 7
Boot: BARON, Merwe Kruiser, 72,5 PS, 10,9 x 3.2 x 0,9
Rufzeichen oder MMSI: 211812910
1 Danke in 1 Beitrag
Standard 2. Funkgerät zur Kanalwache

Möchte zu meinem ICOM IC M423G noch ein altes RS 8300 zur Überwachung eines 2. Kanals anschließen. Ist das erlaubt und brauche ich dazu eine 2. Antenne? Wer kann mir da weiterhelfen?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.03.2019, 12:18
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.745 Danke in 2.064 Beiträgen
Standard

Ganz offiziell must du ja auf deiner Nummernzuteilung das zweite Gerät eintragen lassen.

Nach diesem Thema hier soll das ja mit dem Gerät nicht mehr gehen.

https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=72270

Aber man kann auf der Zuteilung ja auch reine See Geräte eintragen lassen. Die darf man Binnen halt nicht nutzen.

Ich glaube zwei Antennen sind besser. Bei Aktiven Ais gibt es ja Weichen, aber ob die 25W an beiden Eingängen abkönnen weis ich nicht. Grundsätzlich wird ja von Antennenweichen bei Funk abgeraten.

Mein normal Fusion Radio kann Auch Funk abhören, vielleicht ist sowas eine Akternative
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 02.03.2019, 14:09
Oldskipper Oldskipper ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.895
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
14.093 Danke in 3.900 Beiträgen
Standard

Die Geräte werden nicht mehr eingetragen. Lediglich die Anzahl der Geräte muss angegeben werden. Der Genehmigungsinhaber ist selbst verantwortlich, dass die Geräte den Vorschriften entsprechen. Geräte ohne ATIS sind nicht mehr zulässig.

Es ist sicher kein Problem ein zweites Gerät anzumelden. Der Betrieb des RS8300 ist auf jeden Fall nicht mehr gestattet. Man könnte das Sendeteil deaktivieren und das Gerät als reinen Empfänger betreiben. Ob das allerdings bei einer Kontrolle anerkannt, bzw beanstandet würde, bleibt offen. Ich benutze oft ein angemeldetes Handfunkgerät als Monitor. Das ist auch so eine Grauzone. Auf See ist das zulässig. Binnen für Sportboote nicht.
Allerdings benutzen auch binnen viele Sportbootfahrer ein Handfunkgeät am Aussensteuerstand, während am Innenfahrstand ein festes Gerät verbaut ist. Das ist definitiv nicht erlaubt, auch wenn das Handfunkgerät ATIS unterstützt.

Das betriebsbereite Vorhalten des RS8300 ist jedenfalls nicht zulässig. Raus reden kann man sich da auch nicht. Man muss ja immer die aktuellen Handbücher mit führen. Da steht das drin.
Ob ein Gerät mit deaktiviertem Sendeteil als betriebsfähig gilt, mag dahin gestellt sein. Ich würde es darauf ankommen lassen. Allerdings sind Funkgeräte mittlerweile so günstig, das eine eventuelle Strafe sicher höher ausfällt, als einen ordnungsgemäßen Zustand her zu stellen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 02.03.2019, 14:14
RichardvJP RichardvJP ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.12.2018
Ort: 56479 Westernohe
Beiträge: 7
Boot: BARON, Merwe Kruiser, 72,5 PS, 10,9 x 3.2 x 0,9
Rufzeichen oder MMSI: 211812910
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Oh, vielen Dank. So schnelle und kompetente Antwort habe ich garnicht erwartet. Das hilft mir schon weiter.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 02.03.2019, 14:48
Pepper Pepper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.333
4.584 Danke in 1.844 Beiträgen
Standard

Die im ICOM eingebaute Dual-/Tri-Watch-Funktion möchtest du nicht nutzen, da verboten?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 02.03.2019, 15:35
Benutzerbild von Stoffy 2100sc
Stoffy 2100sc Stoffy 2100sc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Wien
Beiträge: 3.741
Boot: Konsolenboot Caro Krüger 470 mit Mercury 60PS EFI
2.367 Danke in 1.397 Beiträgen
Standard

Könnte man auch ein Handfunkgerät verwenden um nur mitzuhören Ohne einen Funkspruch abzusetzen, das müsste erlaubt sein oder
__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹
„nimm dir Zeit und nicht das Leben“
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 02.03.2019, 16:27
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.412
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.651 Danke in 2.094 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RichardvJP Beitrag anzeigen
Möchte zu meinem ICOM IC M423G noch ein altes RS 8300 zur Überwachung eines 2. Kanals anschließen. Ist das erlaubt und brauche ich dazu eine 2. Antenne? Wer kann mir da weiterhelfen?
Ist schwierig zu sagen, wenn mann nicht weisst ob es hier uber 'Binnen' oder 'See' handelt.
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 02.03.2019, 16:33
Benutzerbild von lalao0
lalao0 lalao0 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: Ohne festen Wohnsitz
Beiträge: 3.846
Boot: Cantieri Navali di Golfo "Ipanema 45 S", Stahlyacht Karcherwerft, Allround GTX
6.364 Danke in 2.471 Beiträgen
Standard

Du musst ja nur noch die Anzahl der Funkgeräte anmelden. Es werden keine Typen usw. mehr abgefragt.
Eine Handfunke oder ein Funkscanner sind sicherlich Alternativen. Damit sparst Du die 2. Antenne.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig
Hier geht´s zum Blog
http://wavuvi.over-blog.com/
Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden
https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container
WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 02.03.2019, 17:19
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.433
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.393 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skipper1964 Beitrag anzeigen
Die im ICOM eingebaute Dual-/Tri-Watch-Funktion möchtest du nicht nutzen, da verboten?
Diese Funktion darf eh nicht funktionieren im ATIS-Betrieb, auch die Firma ICOM wird die beim Umschalten deaktivieren.
@TO: Ich mache mir da nicht so viel Sorgen, am zweiten Gerät kann ich den Handapparat abziehen und bei einer Kontrolle habe ich immer genug Zeit, das Ding in einem Schapp verschwinden zu lassen.
Ich betreibe es allerdings auch mit einer direkt angesteckten "Notantenne".

Nachtrag: Ich seh gerade, dass hier nicht unbedingt von Binnen die Rede ist. Der erste Teil meiner Antwort gilt natürlich nur für Binnen.
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 02.03.2019, 17:33
Pepper Pepper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.333
4.584 Danke in 1.844 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emma Beitrag anzeigen
Diese Funktion darf eh nicht funktionieren im ATIS-Betrieb, auch die Firma ICOM wird die beim Umschalten deaktivieren.
...
Ich nutze mein 2 Jahre altes ICOM Binnen (mit ATIS) im Dual-Watch-Betrieb.
Diese ist auch in der Bedienungsanleitung aufgeführt.
Ob es dazu zwischenzeitlich eine technische Änderung von ICOM gibt, ist mir nicht bekannt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 02.03.2019, 19:02
Benutzerbild von Fritz682
Fritz682 Fritz682 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 612
Boot: Saga 24
Rufzeichen oder MMSI: DC 8550
962 Danke in 518 Beiträgen
Standard ich hab da mal ne Frage

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
Das betriebsbereite Vorhalten des RS8300 ist jedenfalls nicht zulässig. Raus reden kann man sich da auch nicht. Man muss ja immer die aktuellen Handbücher mit führen. Da steht das drin.
Ich habe bei mir auf dem Kahn noch ein RS8100 welches mir vor acht Jahren für Binnen problemlos genehmigt wurde. Habs vom Voreigner übernommen und die Netzagentur hat freundlicherwiese die gleiche ATIS Nummer zugeteilt.

Wo finde ich den jetzt im Handbuch Binnenschifffahrtsfunk die Info auf die Du Bezug nimmst? Ich habe gerade gesucht wie ein Blöder, komme aber nicht drauf.
__________________
Viele Grüße
Fritz682 der eigentlich Thomas heißt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 02.03.2019, 19:19
kapitaenwalli kapitaenwalli ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.573
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
4.701 Danke in 1.682 Beiträgen
Standard

Moin

Mittels eines Duplexers können zwei Funkgeräte an einer Antenne betrieben werden. Es ist darauf zu achten, dass der Duplexer auch für den Sendebetrieb geeignet ist. Daneben muss der Frequenzbereich passen. In jedem Fall aber gibt es eine etwas höhe Dämpfung des Sende- und Empfangsweges, der aber nicht besonders ins Gewicht fällt.

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 02.03.2019, 19:48
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.966
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.767 Danke in 17.875 Beiträgen
Standard

Ein ganz normaler Funk-Scanner mit CE Zeichen reicht zum Anhören komplett aus und den braucht man nirgends anmelden. Die Dinger werden bei ebay für ein Appel und'n Ei verscherbelt, weil man damit wohl den Polizeifunk nicht mehr hören können soll.
Von einem nicht mehr zugelassenen 8300 würde ich die Finger lassen. Das kann nach hinten losgehen
__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 02.03.2019, 21:41
Saeldric Saeldric ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.859
Boot: Marco 860 AK
3.380 Danke in 1.731 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
Allerdings benutzen auch binnen viele Sportbootfahrer ein Handfunkgeät am Aussensteuerstand, während am Innenfahrstand ein festes Gerät verbaut ist. Das ist definitiv nicht erlaubt, auch wenn das Handfunkgerät ATIS unterstützt
Da würde ich ganz frech behaupten das es sich in diesem Fall um ein abgesetztes Bedienteil des fest verbauten Gerätes handelt. Es ist somit kein eigenständiges Handfunkgerät, ergo auch nicht verboten.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 03.03.2019, 03:06
Benutzerbild von dampfer
dampfer dampfer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 1.150
Boot: Pikmeerkruiser
947 Danke in 563 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Ein ganz normaler Funk-Scanner mit CE Zeichen reicht zum Anhören komplett aus und den braucht man nirgends anmelden. Die Dinger werden bei ebay für ein Appel und'n Ei verscherbelt, weil man damit wohl den Polizeifunk nicht mehr hören können soll.
Von einem nicht mehr zugelassenen 8300 würde ich die Finger lassen. Das kann nach hinten losgehen
Hallo Akki,

hast Du vielleicht einen Hinweis zu so einem preiswerten Gerät?

Gruss
Detlef
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 03.03.2019, 06:51
Benutzerbild von lalao0
lalao0 lalao0 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: Ohne festen Wohnsitz
Beiträge: 3.846
Boot: Cantieri Navali di Golfo "Ipanema 45 S", Stahlyacht Karcherwerft, Allround GTX
6.364 Danke in 2.471 Beiträgen
Standard

Hallo Detlef,

Sowas z.B.

Artikel bei eBay ansehen http://www.ebay.de/itm/372610814374 (PaidLink)
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig
Hier geht´s zum Blog
http://wavuvi.over-blog.com/
Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden
https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container
WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 03.03.2019, 11:28
Benutzerbild von hermann.l
hermann.l hermann.l ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Im Emsland am Wasserfall
Beiträge: 2.856
Boot: 9,99 m Holzboot . Bj. 1965 . Plankenbau mit OM602
Rufzeichen oder MMSI: DD****
2.656 Danke in 1.311 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kapitaenwalli Beitrag anzeigen
Moin

Mittels eines Duplexers können zwei Funkgeräte an einer Antenne betrieben werden. Es ist darauf zu achten, dass der Duplexer auch für den Sendebetrieb geeignet ist. Daneben muss der Frequenzbereich passen. In jedem Fall aber gibt es eine etwas höhe Dämpfung des Sende- und Empfangsweges, der aber nicht besonders ins Gewicht fällt.

Kapitaenwalli
Der Preis des Duplexers liegt dann beim 5 fachen einer weiteren Antenne . Ein AIS Duplexer / Splitter verträgt auf dem 2. Zweig nur 5 Watt Sendeleistung .
Gebraucht wird also einer , der in beiden Zweigen mindestens 25 Watt verträgt . Liegt im 400 Euro Preissegment .
__________________
Es grüßt GINA ,
die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 03.03.2019, 11:28
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.412
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.651 Danke in 2.094 Beiträgen
Standard

In welchen Situation ist das uberwachen einer zweites Kanal sinnvoll wenn mann nicht senden kann?
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 03.03.2019, 11:30
Saeldric Saeldric ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.859
Boot: Marco 860 AK
3.380 Danke in 1.731 Beiträgen
Standard

Für das Geld bekommt man ja ein FuG mit Antenne!
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 03.03.2019, 12:09
Pepper Pepper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.333
4.584 Danke in 1.844 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RobG_NL Beitrag anzeigen
In welchen Situation ist das uberwachen einer zweites Kanal sinnvoll wenn mann nicht senden kann?
Beispiel Hamburger Hafen - ich muss auf Kanal 10 hör- und sendebereit sein, das interessante Hafengeschehen spielt sich aber auf Kanal 74 ab, hier höre ich, welcher Berufler gerade wo um die Ecke kommt oder ablegt. Da brauche ich als Sportler nicht senden.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 03.03.2019, 12:25
Benutzerbild von dampfer
dampfer dampfer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 1.150
Boot: Pikmeerkruiser
947 Danke in 563 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lalao0 Beitrag anzeigen
Hallo Detlef,

Sowas z.B.

Artikel bei eBay ansehen http://www.ebay.de/itm/372610814374 (PaidLink)
Hallo Hartwig,

besten Dank

Gruss Detlef
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 03.03.2019, 12:51
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.030
9.825 Danke in 4.147 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lalao0 Beitrag anzeigen
Eine Handfunke oder ein Funkscanner sind sicherlich Alternativen. Damit sparst Du die 2. Antenne.
Herzlichen Dank für die Erinnerung. Ich wollte mir immer schon eine Handfunke als backup zulegen. Hab mir das Teil (sogar mit ATIS) gerade bestellt:

https://www.ebay.de/itm/HIMUNICATION...d033%7Ciid%3A1 (PaidLink)
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 03.03.2019, 14:54
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.412
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.651 Danke in 2.094 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skipper1964 Beitrag anzeigen
Beispiel Hamburger Hafen - ich muss auf Kanal 10 hör- und sendebereit sein, das interessante Hafengeschehen spielt sich aber auf Kanal 74 ab, hier höre ich, welcher Berufler gerade wo um die Ecke kommt oder ablegt. Da brauche ich als Sportler nicht senden.
In dessen Fall (sg Blok-Gebiete, wie mann die in NL auch hat) sollte mann nicht auf 10 sondern auf 74 geschaltet sein.

4) HAMBURGER HAFEN:
Alle mit einer UKW-Sprechfunkanlage ausgerüsteten Fahrzeuge sind verpflichtet, die von der Verkehrszentrale gegebenen Verkehrsinformationen abzuhören und entsprechend zu berücksichtigen. Der UKW-Kanal 74 ist während der Fahrt im Hafen geschaltet zu halten.

Quelle: Polizei Hamburg

Also: 74 Need to have, 10 nur Nice to have
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 03.03.2019, 14:56
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.412
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.651 Danke in 2.094 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skipper1964 Beitrag anzeigen
Beispiel Hamburger Hafen - ich muss auf Kanal 10 hör- und sendebereit sein, das interessante Hafengeschehen spielt sich aber auf Kanal 74 ab, hier höre ich, welcher Berufler gerade wo um die Ecke kommt oder ablegt. Da brauche ich als Sportler nicht senden.
In dessen Fall (sg Blok-Gebiete, wie mann die in NL auch hat) sollte mann nicht auf 10 sondern auf 74 geschaltet sein.

4) HAMBURGER HAFEN:
Alle mit einer UKW-Sprechfunkanlage ausgerüsteten
Fahrzeuge sind verpflichtet, die von der Verkehrszentrale
gegebenen Verkehrsinformationen abzuhören und entsprechend zu berücksichtigen. Der UKW-Kanal 74 ist während
der Fahrt im Hafen geschaltet zu halten. A

Quelle: Polizei Hamburg
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 03.03.2019, 19:33
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.966
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.767 Danke in 17.875 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dampfer Beitrag anzeigen
Hallo Akki,

hast Du vielleicht einen Hinweis zu so einem preiswerten Gerät?

Gruss
Detlef
Hartwig schrieb ja schon was.
Die gibt es aber in vielen Bauformen, als Handgerät, Tischgerät oder auch mit Einbaumöglichkeit.

Hier ein billiges Tischgerät:
https://www.ebay.de/itm/Uniden-Bearc...963:rk:10:pf:0 (PaidLink)
__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 32 von 32



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bitte zur Mitzeichnung einer Petition zur Inkontinenzversorgung Stoertebeker2010 Kein Boot 1 29.10.2015 13:11
Die MMSI gehört zum Boot? ...zum Funkgerät? ...zur Person? Affezibbel Allgemeines zum Boot 2 05.05.2008 20:55
Funkgerät mit Handhörer Rauti Technik-Talk 16 06.11.2002 10:10
Zulassung Shipmate RS 8000 C Funkgerät DirkJ Technik-Talk 4 29.05.2002 07:49
Funkgerät Navico RT6500S Karsten B. Kein Boot 1 14.02.2002 20:46


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.