![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Geändert von Pepper (03.03.2019 um 21:27 Uhr) |
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
danke für Deinen Hinweis Gruss Detlef |
#28
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das ist meines Wissens nicht verboten, sondern für das dauernde Abhören von zwei Kanälen schlicht nutzlos. Bei der Dual/Tri-Watch Funktion wird ständig zwischen den beiden/drei Kanälen hin und her geschaltet und beim ersten Empfang auf einem der beiden/drei überwachten Kanälen bleibt es da stehen. Dann bekommt man bis zur nächsten Aktivierung von DW/TW nicht mehr von den anderen Kanälen mit. Gruß Ulf |
#29
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Schalte ich gleichzeitig den Schleusenkanal 22 mit Dualwatch dazu, bekomme ich schon frühzeitig die Situation an der Schleuse mit. Für mich also nicht nutzlos. Ist das Fremd-Gespräch auf Kanal 22 beendet, geht das Funkgerät selbsttätig wieder in den Dual-Watch-Betrieb. Man kann den Kanälen auch eine Priorität geben: Bleibt es auf Kanal 22 stehen und auf dem priorisierten Kanal 10 beginnt Funkverkehr, springt das Gerät automatisch auf 10. Ob das bei Dual-Watch oder nur beim Scan funktioniert, erinnere ich mich aber gerade nicht ![]() Es ist aber laut "Handbuch Binnenschifffahrtsfunk - Allgemeiner Teil" tatsächlich nicht gestattet Wobei ich die Praxistauglichkeit nicht wirklich verstehe: Wenn ich selbst mein Funkgerät auf Kanal 22 schalte um die Schleuse anzurufen oder auf 77 gehe um ein Privatgespräch zu führen, bin ich auf der 10 ja auch nicht mehr "ständig" Sende-/Empfangsbereit, wie vorgeschrieben ![]() Geändert von Pepper (06.03.2019 um 07:37 Uhr) |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Die Frage nach Dual/Tri-Watch stellt sich bei mir nicht.
Mein RS90 von Simrad lässt bei ATIS-Betrieb diese Funktionen nicht zu. Im Seefunkbetrieb sind diese Funktionen wieder freigegeben.
__________________
Gruß Kalle |
#31
|
|||
|
|||
![]()
Fakt ist..wer viel in einer Gruppe mit Freunden fährt ist besser mit 2 voreinander
unabhängigen Anlagen bedient. Ich habe es so verbaut und bin froh dass das so ist. Der Trend geht eh zur Zweitanlage😁 Andy.
__________________
________alle sagen das geht nicht...bis einer kommt und es einfach macht.__________ |
#32
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
DW nur bei "See" und dann nur 10 und 16
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bitte zur Mitzeichnung einer Petition zur Inkontinenzversorgung | Stoertebeker2010 | Kein Boot | 1 | 29.10.2015 13:11 |
Die MMSI gehört zum Boot? ...zum Funkgerät? ...zur Person? | Affezibbel | Allgemeines zum Boot | 2 | 05.05.2008 20:55 |
Funkgerät mit Handhörer | Rauti | Technik-Talk | 16 | 06.11.2002 10:10 |
Zulassung Shipmate RS 8000 C Funkgerät | DirkJ | Technik-Talk | 4 | 29.05.2002 07:49 |
Funkgerät Navico RT6500S | Karsten B. | Kein Boot | 1 | 14.02.2002 20:46 |