![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
da ich in der Renovierung im Boot bin habe ich mich gefragt ob man Fliesen an den Wänden verlegen kann. Und wenn ja welche Materialien muss ich verwenden? Kleber-muss das was besonderes sein? Damit es auch hält. Danke für alle Antworten. Grüße Jürgen Rollifahrer |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jürgen,
mit Sikaflex verlegen, und die Fugen mit Silikon abspritzen... das wäre was ich vorschlagen könnte.
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#3
|
||||
|
||||
![]()
So habe ich es gemacht, hält seit 10 Jahren.
__________________
Gruß Ewald |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Je nach Untergrund würde ich mit Epoxy arbeiten, kenne es von GFK Pools und da hält es perfekt.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
uii..
Okay - prima das es funktioniert. Der Untergrund an den Wänden kann ruhig das Holz sein? Und welches Sika nimmt man? Grüße Jürgen Geändert von viper64 (08.03.2019 um 18:39 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo .
Wäre interessant auf welchen Untergrund. Ich habe Leichtbau Platten mit Sika auf Stahl geklebt zusätzlich verschraubt. Dan mit flexi Fliesenkleber und Fugenmasse normal verlegt. Hält seit 8 Jahren Gruß Uli |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
UNtergrund sind wasserfestes Bootssperrholz
__________________
Gruß - Georg |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Dann solltest Du vorher eine Feuchtigkeit Sperre auftragen.
Ich verwende grundsätzlich Produkte von PCI teuer aber gut. Gruß Uli |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das Zeug war und ist nicht immer der Bringer . Das geht günstiger und besser. Mit FIX it ALL aus dem Baumarkt. Da gibt es einen Eimer von , mit Kleber der etwas "Streichfähiger" eingestellt ist. Flexkleber auf Polymerbasis.(nix anderes wie Sika aus der Tube, nur günstiger und meiner Meinung nach besser) Damit hab ich sämtliche Verkleidungen und anderes Gedöns unlösbar verkleben können. Mit einem Zahnspachtel auftragen . Das dauert etwas bis es anzieht ,hält schon am Anfang relativ gut ,aber ist nach der Durchtrocknung absolut fest. (Egal ob Holz oder Eisen als Untergrund vorhanden ist, auch auf feuchten Untergründen) Der Eimer mit 5 Kg um die 50 €
__________________
§ 1 jeder macht seins ![]() Gruß Andreas ![]()
|
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich muss 30x60cm Fliesen im Bad auf Holzboden (Platten) kleben. Kann ich das dafür auch nehmen? Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Wie sieht das mit dem Gewicht aus, sind Fliesen nicht zu schwer
![]()
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Im Bodenbereich würde ich einmal flexi Kleber mit Armierungs Gewebe vorziehen.
|
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Du kannst auch einfach mal eine Probeklebung mit einer Tube von dem Zeug ausprobieren und bei Erfolg den grossen Eimer kaufen. Probier einfach aus. ![]() Ich würde aber kleinere Fliesen bevorzugen ,weil sich der Holzutergrund sicher auch leicht durchbiegt wenn man drüberläuft. Das ist bei 60 cm schon nicht wenig Belastung auf der Fliese.
__________________
§ 1 jeder macht seins ![]() Gruß Andreas ![]()
|
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Und das Gewicht spielt keine große Rolle für mich. Es ist ein 12,5 x 3,7 grosses Boot das gerade rollstuhlgerecht um gebaut wird. Aber was nimmt man als Fugenmaterial? Danke und Grüße Jürgen |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Am Besten mal Versuche anstellen mit verschiedenen Flexfugenmaterialien. Aber bevor Du die Fliesen ins Boot reinlegst ![]()
__________________
§ 1 jeder macht seins ![]() Gruß Andreas ![]() |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Moin Jürgen,
was hast Du überhaupt für Fliesen geplant ? Hiervon würde ich in erster Linie auch den Kleber abhängig machen. Wie Stephan oben geschrieben hat, wäre ein Epoxi-Kleber mit die sicherste Version... natürlich abhängig der Fliese. Wie sieht es denn mit Rundungen aus? Sind alles gerade Wände oder gibt es auch Wölbungen innerhalb der Fläche? Reden wir hier von Wand und Bodenflächen ? Auch nicht ganz unwichtig wäre, ob später darin geduscht wird und die Wände somit als "Dauernassbereich" gelten und abgedichtet werden sollten. |
#19
|
||||
|
||||
![]()
@Mani
was verstehts Du unter Holzboden (Platten)? OSB-Platte oder V100 Verlegeplatte ? Mit Nut & Feder, verleimt, verschraubt und welche Materialstärke wurde verbaut? Hier sind einige Informationen notwendig damit dir später die Fliesen nicht reißen oder gar lösen. Vieles lässt sich mit Entkopplungsvlies machen oder im schlechteren Fall mit einer Entkopllungsmatte wie Schlüter Ditra oder Gutjahr Indortec Flexbone VA. Eventuell benötigst Du auch nur eine geeignete flexible Faserausgleichsmasse und kannst anschließend mit einem vernünftigen Flexkleber verlegen. Format 30x60 "elastisch" verlegen würde ich nur, wenn die Fliese elastisch ist ![]() ![]() ACHSO.... was ist mit der Abdichtung ???? Du redest ja vom Bad !!!
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fliesen im Boot | bavarian | Technik-Talk | 9 | 10.03.2015 15:32 |
Fliesen raus - Holz oder Teppich rein. Was beachten? | Bomber | Kein Boot | 29 | 31.10.2014 10:22 |
Fliesen für's Bad | derpaps | Kein Boot | 4 | 23.08.2011 16:08 |
GFK fliesen? | Yogi | Restaurationen | 10 | 03.06.2007 09:45 |
Fliesen / Kacheln im Boot | Humbug | Restaurationen | 13 | 30.03.2006 12:39 |