![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Habe heute festgestellt das auf der Hydralischen Ruderanlage der Druck bei 20 PSI steht. Er sollte aber zwischen 30 und 40 PSI liegen. Nun zu meinem Problem, im Anhang ist ein Foto wo ich davon ausgehe das dort Luft aufgefüllt wird. Nur mit welchem Adapter soll dieses funktionieren? Hat jemand ein Tip?
__________________
Gruß Tino Boot Pedro Solano 33 |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ist nicht mein Fachgebiet, aber ich glaube in einer Hydraulik hat Luft nicht unbedingt was zu suchen. Der Nippel könnte eher ein Schmiernippel für den Zylinder mit einer Fettpresse sein.
__________________
Gruß Jörg |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Daneben ist ein Manometer, und wenn man an der Überwurfmutter dreht kommt auch definitiv Luft raus.
__________________
Gruß Tino Boot Pedro Solano 33 |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Vielleicht suche ich ja auch an der falschen Stelle. Ist halt Neuland.
__________________
Gruß Tino Boot Pedro Solano 33 |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ist auch nicht mein Fachgebiet, aber evt solltest du mal in den technischen Unterlagen nach sehen. Vielleicht ist es ja ein Fehler, dass dort Luft raus kommt ;)
__________________
Grüsse Matthias Hobby: Sinnfreies vernichten fossiler Brennstoffe |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Da ist eine Kappe auf dem Ventil.
Kappe abschrauben und dadrüber ist ein Ventil wie am PKW Reifen |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Wenn ich die Schraube löse entweicht sofort Luft. Habe schon versucht was drauf zu stecken und zu pumpen aber da tut sich nix.
__________________
Gruß Tino Boot Pedro Solano 33 |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Je länger ich das Bild betrachte könntest du Recht haben. Weil man mit dem Teil, wenn man es umdreht, es benutzen kann um ein Autoventil rauszuschrauben. Stellt sich nur die Frage warum Luft entweicht sobald man die Kappe abschrauben will. Ventil defekt?
__________________
Gruß Tino Boot Pedro Solano 33 |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Kann es sein das deine Lenkung eine Druckspeicherblase hat? Das würde dann auch das Ventil erklären. Besteht die Möglichkeit eine Gesamtansicht zu bekommen? Gesehen habe ich So Was schon einmal.
__________________
Mfg Chris --------------------- ... Folgt
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Könnte es sein, das es sich um die Warmwasserheizung oder überhaupt um die Wasserversorgung handelt?
Lenkung mit Luft hab ich noch nie gesehen. Hydraulik ist drucklos im Ruhezustand. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Dann ist wohl kein Ventil verbaut.
Kappe ab Ventil rein und mit Druck heraufschalten. Diese Systeme werden verbaut in Lenkanlagen wo es an der Helmpumpe keine Öffnung zum Oil auffüllen gibt.
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Werde die Kappe mal abschrauben und dann schauen was drunter ist.
__________________
Gruß Tino Boot Pedro Solano 33 |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Nein, kann (wie oben geschrieben) sein, dass der Systemdruck "aufrechterhalten" wird durch einen Druckspeicher mit Blase, der mit Luftdruck vorgespannt wird. Dann wäre hier der Nachfüllpunkt und das Manometer dazu da um zu prüfen, ob noch Vorspanndruck da ist. Wenn nach dem lösen der Ventilkappe aber bereits Luft kommt, ist das ("Autoreifen-")Ventil dahinter defekt (oder fehlt). Das wiederum könnte den zu niedrigen Systemdruck am Manometer erklären. Chrischan |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht ist der Ventileinsatz locker und muss nur nachgezogen werden. Sollte mit der Rückseite der Ventilkappe funktionieren.
__________________
Grüße aus dem Saarland Markus __________________ ![]()
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Druckspeicher klingt logisch,etwa 2,5Bar Vordruck sorgen da für dass die Steuerung schneller,quasi spielfrei,zupackt.Bei Hydraulikagregaten die oft kurzfristige Druckentnahmen haben,Werkzeugspanneinrichtungen sind solche Fälle,sind Druckspeicher nicht unüblich,die sind dann aber meist mit Stickstoff vorgespannt. gruss hein
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Stickstoff aber meist nur wegen der größeren Moleküle und dem angeblich langsameren Entweichen durch die Membran, Ähnlich wie beim Autoreifen.
Funktionell darfs auch Luft aus der Fahrradpumpe sein...
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Habe eine ähnliche Anlage, Der Behälter muss bis zu einem bestimmten Pegel mit Hydrauliköl gefüllt sein. Durch das oben liegende Ventil wird ein Druck mit ca. 3,5 bar mittels eine Pumpe zum Autoreifen aufpumpen eingestellt. Wenn das system zuvor entlüftete wurde müsste das Hydraulikruder funktionieren.
Gruß Klaus
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Das ist der Ausgleichsbehälter der Lenkung ( Hynautic ).
Nachdem dieser nicht an der höchsten Stelle montiert ist muss ein Druck auf dem Ausgleichs-Behälter sein, eben 30 - 40 Psi. Der Behälter soll 2/3 bis 3/4 gefüllt sein bevor Druck angelegt wird. Das Ventil unter der Kappe ist wie schon geschrieben locker oder defekt. Sollte Öl fehlen, ist nachfüllen etwas schwierig durch die kleine Öffnung. Man kann aber den größeren Sechskant samt Ventil abschrauben ( Bild oben) Wenn alles wieder verschlossen ist das Lenkrad einige male von Anschlag zu Anschlag drehen. Sollte das nicht funktionieren weil Entlüftet werden muss dann melde dich noch einmal, denn das Entlüften ist ein eigenes Kapitel. Noch etwas, normalerweise fällt der Druck im geschlossenen System nicht ab, entweder er war immer so niedrig und es hat funktioniert, oder es gibt eine geringe Leckage. Unbedingt alle Leitungen Prüfen. Geändert von Flo1 (04.04.2019 um 17:16 Uhr) Grund: Ergänzende Erklärung
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Flo, bin nächste Woche wieder auf dem Boot und werde dann die Kappe abschrauben und sehen was passiert. Lenkung hat bis jetzt funktioniert und ging auch leichtgängig. Mir ist halt beim Blick auf das Manometer aufgefallen das der Druck nur bei 20Psi lag.
__________________
Gruß Tino Boot Pedro Solano 33 |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Moin.
Vielleicht liegts auch am Wetter. Im Sommer bei 30°C im Schatten sinds ja dann vllt. die 30 - 40 Psi. Gruß Martin
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
So habe Kappe mal abgeschraubt und Druck ist sofort abgefallen. Ventil gewechselt, neu mit Luft befüllt und Druck hält.
Danke für die Hinweise.
__________________
Gruß Tino Boot Pedro Solano 33 |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Aber Vorsicht mit Sauerstoff (in Luft ist Sauerstoff) unter Druck in Verbindung mit Öl.
Neigt zu Selbstentzündung. Ich weis jetzt nicht ab welchem Druck das gefährlich wird. In Industriellen Hydraulikanlagen werden Druckausgleichsbehälter mit Stickstoff befüllt.
__________________
MfG Walter |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die Rückmeldung.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Aussenborder 5 ps auf 15 PS erhöhen? | berni2015 | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 13.11.2023 18:23 |
Mechanische Ruderanlage auf Hydraulik umrüsten. | schoco | Technik-Talk | 20 | 12.11.2018 11:38 |
Erfahrungen vom Umbau der Ruderanlage auf Raymarine Evo mit neuen Follow-On-Tillern | JulianBuss | Technik-Talk | 0 | 31.05.2018 13:10 |
Wer kann beim4.3MPI Drehzahlbegrenzer von 4200 auf 4800Umdrehung erhöhen? | Stefan215SUNDOWNER | Motoren und Antriebstechnik | 61 | 12.03.2018 20:08 |
Umruestung mechanische auf hydraulische Lenkung bei Ruderanlage | hafra | Technik-Talk | 2 | 11.10.2013 08:45 |